• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[News] Neuer AMD Ryzen 5500X3D - lohnt sich AM4 noch?

Spaßiger

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2023
Beiträge
625
Gibt es schon Tests zum neuen Ryzen 5500X3D? Ich glaubte echt das der Sockel AM4 endgültig Geschichte ist.

Vermutlich wird sich der AM 5 Sockel ähnlich lang halten.

Also wenn jemand schon Infos dazu hat her damit, habe noch ein AM4 Board rum zu liegen, das bleibt dann erstmal bei mir (y) (y) (y) :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso sollte AM4 am Ende sein? Für LowCost absolut ausreichend und mit einem 5800X3D immer noch ziemlich gut dabei. Den 5700X3D kann man auch noch kaufen.
Und der 5500X3D ist eben einfach nur ein 5600X3D mit weniger Takt. Was soll das Gebrabbel?
AMD hat selber gesagt, das sie AM4 am Leben halten für ein paar Jahre. Für den LowCost-Bereich, wie schon gesagt.
 
Dadurch diese CPU auf den Lateinamerikanischen Markt abzielt wird es dort wohl eine Käufergruppe geben.
Für Europa wird diese CPU sicherlich keine Rolle spielen. Es ist ja schon der 5600X3D nicht erhältlich und der kleinere Bruder, egal wie tief der Preis sein mag, wohl einfach nicht marktfähig für unsere Verhältnisse.
 
Seit wann gibt es AM4?
Und du glaubst echt das AM5 ein identisches Alter erreichen wird?
 
auch hier: wenn euch zu warm ist, abkühlen!

warum muss man immer direkt unfreundlich werden?
 
Diskussion ist doch eh obsolet, der 5500X3D erscheint nur in Lateinamerika, so wie der 5600X3D nur in den USA zu kaufen ist?
 
Naja wird vielleicht über Umwege auch hier erhätltlich sein. Aber wie eben halt immer....Der Preis und der Usecase sind ausschlaggebend.
Hocke auch noch auf AM4 mit einem 5800X3D und denke momentan nicht die Bohne daran, auf AM5 zu wechseln.
 
5700X3D liegt aktuell bei ~230€...

Schon den 5600X3D findest du in Europa praktisch nicht, das wird beim 5500X3D nicht anders sein...
Und mit Versand, Zoll kann ich mir kaum Vorstellen, dass man den günstiger herbekommt...

Ist imho einfach ne fiktive Diskussion hier, 5700X3D rein und noch Jahre Spass haben...
 
5700X3D liegt aktuell bei ~230€...

Schon den 5600X3D findest du in Europa praktisch nicht, das wird beim 5500X3D nicht anders sein...
Und mit Versand, Zoll kann ich mir kaum Vorstellen, dass man den günstiger herbekommt...

Ist imho einfach ne fiktive Diskussion hier, 5700X3D rein und noch Jahre Spass haben...

Danke Ich habe den 5600X und wollte eigentlich mal auf den 5800X3D. aber nur noch den 5700X3d erhältlich momentan für 214SFR. Wenn mann all Core übertaktet der geht maximal bis 4200 alles darüber ist
Murx ? Ich Frag mich einfach ob sich das wirklich Lohnt für dann 5-8% mehr Bums... Aliexpress bekommt man neue 5800X3D noch für 430-700 USD das ist mir dann echt zu viel.
 
Gibt es schon Tests zum neuen Ryzen 5500X3D? Ich glaubte echt das der Sockel AM4 endgültig Geschichte ist.

Vermutlich wird sich der AM 5 Sockel ähnlich lang halten.

Also wenn jemand schon Infos dazu hat her damit, habe noch ein AM4 Board rum zu liegen, das bleibt dann erstmal bei mir (y) (y) (y) :-)

Denk dir hier einfach 5-10% an FPS weg.
 
Am 5500X3D ist doch nichts Neues sondern das ist doch eigentlich nur ein 5700X3D dem ein Viertel fehlt. Intressant wäre er höchstens wenn er wirklich extrem billig unter 120€ wäre. Aber das wird leider nicht der Fall sein.

Intressanter gewesen wäre es wenn man mit den CCDs zusammen mit einen weiteren CCD einen 5900X3D mit 12 Kernen gebaut hätte und für so 320€ angeboten.

Weils bis jetzt hat man zwar mit dem 5700X3D eine gute Gaming-CPU und mit dem 5900 / 5900X / 5900XT gute Work-CPUs, aber für Leute die sowohl Gaming als auch Videobearbeitung und Produktivität wollen gibt es für AM4 keine Universal-CPU.

Nur für AM5 gibt es den 7900X3D für 480€ und den 9900X3D für 600€, aber da braucht man dann eben auch Board und RAM neu.
 
MF hatte es ja beim Ryzen 5 7600X3D auch geschafft ihn hier anbieten zu können, obwohl der ja bloß für den US Markt sein sollte.
Daher sollte man eben öfter mal vermuten dürfen (y)
 
Der 7600X3D ist später offiziell in Europa erschienen (Anfangs nur MF und später Problemlos über diverse Großhändler), der wird dir aber für dein AM4 Board nicht viel helfen...

Na ja bei GH ist er schon gelistet als Tray:


Der 5600X3D genau so, gabs aber nie zu kaufen, ansonsten würdest du irgendwann mal einen Preis sehen...
 
Der 7600X3D .............................. der wird dir aber für dein AM4 Board nicht viel helfen...
Oh der hilft gerade wo anders, kannst ja nicht wissen, daher das Bild :lol:
 

Anhänge

  • 1750078003290.jpg
    1750078003290.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 34
Gelistet und mit technischer Beschreibung heißt ja nicht das es Händler gibt die ihn anbieten.
GH ist da sehr zuvorkommend, man findet da so einiges was es gibt aber im EU-Raum nicht im Handel ist.

Das MF den 7600X3D als "Exklusivhänder" hat anbieten dürfen, betrachtet mit der späteren Misere, würde ich jetzt mal als keinen großen Wurf sehen.
Hätte AMD das nicht gewollt wären da 0 Stück über die Ladentheke gegangen.
 
Gelistet und mit technischer Beschreibung heißt ja nicht das es Händler gibt die ihn anbieten.
GH ist da sehr zuvorkommend, man findet da so einiges was es gibt aber im EU-Raum nicht im Handel ist.

Das MF den 7600X3D als "Exklusivhänder" hat anbieten dürfen, betrachtet mit der späteren Misere, würde ich jetzt mal als keinen großen Wurf sehen.
Hätte AMD das nicht gewollt wären da 0 Stück über die Ladentheke gegangen.
Da ist sicher was dran.
 
Haja, bissl spät halt.
Ist aber fürn Budget-Gamer sicher nicht schlecht, mit leistbaren 32gb DDR4 (wobei, so teuer ist DDR5 ja auch nimmer)...

Ich versteh das ohnehin nicht ganz, ist irgendwie nicht so ganz rund alles... naja.
Mal sehen, ob Intel frischen Wind rein bringt mit Arrow (welchen ich P/L ganz nice finde samt den Boards dazu).
 
Vielleicht Grundeln in Südamerika ja noch extrem viele Ryzen 1000'er und 2000'er Prozessoren herum und man will hier mit ein paar tausend Chips noch diesen Markt abgreifen?
Wer weiß schon wie es um den Markt / Bestand dort so bestellt ist.
Oder es ist einfach Resteverwertung, die welche es nicht zum 5600X3D geschafft haben dürfen ein 5500X3D werden wenn sie erwachsen sind.
 
Vielleicht Grundeln in Südamerika ja noch extrem viele Ryzen 1000'er und 2000'er Prozessoren herum und man will hier mit ein paar tausend Chips noch diesen Markt abgreifen?
Das mag sein ich zweifle das ein Ryzen 5 5500X3D daran etwas ändern kann.

Ich denke die Leute denken da eher:

"Ich mache eh nur Internet, Videostreaming, etwas Office und einfache Bildbearbeitung da reicht mein Ryzen 5 2500X doch immer noch locker"

"Ich hab einen Ryzen 7 2700X der eh besser ist"
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh