evilguy666
Urgestein
- Mitglied seit
- 12.02.2007
- Beiträge
- 2.375
- Ort
- Mittelrheintal
- Desktop System
- Gaming-Klötzchen
- Laptop
- 14" MacBok Pro M2 Pro
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5800x3d
- Mainboard
- ASRock B550 Phantom Gaming-ITX/ax
- Kühler
- Cooler Master NR200 Max AIO
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3466
- Grafikprozessor
- Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX
- Display
- Aorus FI32U
- SSD
- Seagate Firecuda 520 512GB
- HDD
- 4TB Crucial MX500; 4TB Crucial P3
- Soundkarte
- FiiO K7 USB
- Gehäuse
- Cooler Master NR200 Max
- Netzteil
- Corsair SF750
- Keyboard
- Logitech G815 (clicky)
- Mouse
- Logitech G502 Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Internet
- ▼1000 ▲40
Haste 💩 am Schuh dann hast du 💩 am Schuh... Oder in meinem Fall an der GPU. Nach der halbtoten 580 jetzt auch noch ne halbtote GTX 690. Im SLI Modus meldet eine der beiden GPUs einen Stromverbrauch von über 600 Watt im Leerlauf, über 500% der eigentlichen TDP... Dadurch ist die GPU natürlich immer im Verbrauchslimit und läuft nur noch mit Basistakt von knapp über 300 MHz. BIOS einee gesunden 690 flashen brachte keine Änderung. Andere Treiber auch nicht. Habe sie dann zerlegt und gereinigt. Natürlich auch alle Pads bzw. WLP ersetzt. Teilweise war das Zeug natürlich staubtrocken. Alles wieder beisammen gebaut... Und natürlich hat sich dadurch nichts geändert (habe ich auch nicht erwartet). Aber hey... Immerhin ist der Lüfter dabei anscheinend hopps gegangen und kann jetzt nur noch Stillstand und Vollgas... Halleluja... Dabei wollte ich doch so gerne Quad-SLI in der grünen nVidia Box verbauen... 😭
Der Screenshot ist noch vor dem Reinigen entstanden, da war der Lüfter noch fein.
Bau ich die defekte Karte alleine ein und schalte SLI ab, läuft die einzelne GPU übrigens ganz wunderbar.
Der Screenshot ist noch vor dem Reinigen entstanden, da war der Lüfter noch fein.
Bau ich die defekte Karte alleine ein und schalte SLI ab, läuft die einzelne GPU übrigens ganz wunderbar.