• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ASUS ROX Strix XG27UCS im Test: UHD und 160 Hz für knapp 400 Euro

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.142
Hochauflösende Gaming-Displays müssen nicht gleich extrem teuer sein. Das möchte ASUS mit dem ROG Strix XG27UCS zeigen. Der 27-Zöller kombiniert ein Wide-Gamut-Panel mit der UHD-Auflösung und einer Wiederholfrequenz von 160 Hz. Ob das zusammen mit der ROG-typisch umfangreichen Gaming-Ausstattung für ein rundes Paket sorgt, klärt unser Test.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Stromverbrauch kann sich sehen lassen.

Da die OLED Panels noch ganz früh in der Entwicklung stecken, erwarte ich hier auch in den kommenden Jahren noch grosse Unterschiede bei der Effizienz.
 
Da die OLED Panels noch ganz früh in der Entwicklung stecken

hm okay .. also auf dem Markt ist OLED seit nun 21 Jahren


Screenshot 2025-04-25 124107.png







1-1080.d74d4e9e.jpg




Aber klar im Vergleich mit der LCD Technologie is OLED noch relativ Frisch das stimmt schon ... die OLED Monitor Panels fingen 2022 mit der Gen 2 an welches zb im PG42UQ steckt.... aber es gab auch schon vorher
2019 ein 55" OLED Monitor von Dell der auf Gen 1 basierte der AW5520QF. ... der große durchbruch im Monitor Bereich kamm dann aber erst mit der 2023er Gen 3
( bei Samsung Displays QD-OLED dann mit der 2023er Gen 2 )



Screenshot 2025-04-25 124836.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dein Post auch nur entfernt was mit dem Thema zu tun hätte...
 
Ist der Monitor entspiegelt? Lese dazu leider nichts. Auch die wenigen Anschlüsse finde ich seltsam, 2 * DP und 2 * HDMI hätten es schon sein müssen.
 
Für 'n guten Hunderter mehr bekommt man mittlerweile bereits OLED

Nu ja.... Asus eben...teuer ohne Mehrwert.
Aber "ROG" und "Strix" zählt halt etwas bei den Bewunderern und Bewunderinnen 8-)
 
Auch auf 27" würde ich mir den Pixelbrei nicht mehr antun wollen. Und hier gehts nicht um persönlichen Geschmack sondern um objektive Vergleichbarkeit, die hier nicht gegeben ist. Du behauptest man kriegt für "100€ mehr schon einen OLED"
Ein WQHD 27" 144Hz+ kostet Allerdings ab 139€:
Ein entsprechender OLED beginnt ab 477€: https://geizhals.de/?cat=monlcd19wi...21324_26"-27"&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e&pg=1
Sind also, bei eben vergleichbaren Specs, 338€ mehr und hat nix mit "Asus ROG" zu tun.
 
Auch auf 27" würde ich mir den Pixelbrei nicht mehr antun wollen.

Starke Worte...
Ab hier bin ich raus aus der Diskussion (die ich gar nicht starten wollte).

Naja, ich stamme eben noch aus der Generation, die mit Duke und Caleb noch in VGA oder SVGA ihren Spaß hatte.
Doch ganz davon abgesehen sind 2560x1440 auf 27" auch OBJEKTIV nicht als "Pixelbrei" zu bezeichnen.

Aber so ist das eben....auch wenn man alles schon hat, schaut man eben, was man sonst noch so haben kann.
 
Das war mein subjektiver Kommentar zu deinem subjektiven Kommentar.
Auf den rest der objektiven Aussage bist du nicht eingegangen.
Dass man beim Vergleich von Bildschirmen schon die gleiche Auflösung in Betracht ziehen sollte.
 
Das war mein subjektiver Kommentar zu deinem subjektiven Kommentar.
Auf den rest der objektiven Aussage bist du nicht eingegangen.
Dass man beim Vergleich von Bildschirmen schon die gleiche Auflösung in Betracht ziehen sollte.

Ganz subjektiv würde ich eben auf 27" OLED bevorzugen, eben auch mit "nur" WQHD (verdammtes Gematsche! :LOL:) und für einen 100er mehr.
 
Der Vergleich mit der Generation hinkt aber auch. Nur weil ich persönlich einen Atari 2600 hatte will ich doch trotzdem nicht mehr den brei sehen.

Wir haben die Hardware zur Verfügung gestellt bekommen um einfach entspannt viele Titel in 4k Nativ zu zocken.

Für mich liegen zwischen 1440p und 4k optisch Welten. Ich meide auch DLSS.

Meine Meinung:
4k. Das beste oder nix!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh