Update/Treiber-Automatik: Schwere Sicherheitslücken bei ASUS' Armoury Crate

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
112.730
Eigentlich als Komfort-Funktion gedacht ist die Update- und Treiber-Automatik Armoury Crate von ASUS für viele eher ein nerviges Ärgernis. ASUS möchte mit der Software sicherstellen, dass der Nutzer auch abseits der Windows-Automatik und eigenen Treiberseiten die richtigen Treiber für das jeweils verwendete Mainboard findet. Auf einem Flash-Speicher auf dem Mainboard befindet sich dazu eine ausführbare Software, die bereits mit dem ersten Ausführen unter Windows zur Verfügung steht.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unsere Empfehlung ist daher, eine solche Funktion im BIOS zu deaktivieren. Bei den Mainboards ist dies meist vergleichsweise einfach möglich.
Das mache ich zum Glück von jeher.
Meine Beweggründe waren aber immer andere, das enthaltene empfand ich immer als unnötig nervig und ich benötige dies schlichtweg nie.
Bezüglich Sicherheit hatte ich immer ein schlechtes Gefühl diesbezüglich, wie es aussieht hat mich mein Gefühl nicht getäuscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Armoury Crate ist ein völlig überladenes Stück Software. Allein die Dauer der Installation/Deinstallation macht das deutlich.

Außerdem ist mein Idle-Verbrauch von 29W auf 35W gestiegen; nach Uninstall wars wieder bei 29W

Kann mich deshalb nicht damit anfreunden
 
Das automatische Update ist eh kritisch zu betrachten. Mache ich nie. Bei Beta-BIOS-Versionen lasse ich lieber die Finger von und warte auf seriösen Feedback im Netz. Manchmal gibt es auch Probleme seitens Treiber von Drittanbieter, Windows eingeschlossen, die erst gepatcht werden müssen. Manchmal ist aber auch der User mit dem automatischen Klickfinger an der Maustaste das Problem. Persönlich habe ich aber noch nie Probleme bei meiner Station und Laptop mit Armoury Crate Software gehabt.
 
Amoury Crate geht mir mächtig auf den Puffer, wenn ich nach einem UEFI update vergesse die Mist-Option im UEFI auszuschalten. Darüber hinaus funktioniert der Dreck nur mit Edge WebView, das ich mit Edge deinstalliere und mir nicht auf den Rechner kommt. Dazu kommt, das der Mist ewig installiert und das auch nach einem Neustart.
 
Armory Crate ist bloatware im eigentlichen Wortsinn. Der Müll gehört in die Tonne, aber nicht auf eine Platte. Egal für was man meint das zu brauchen.
 
Wer die Kontrolle über seine Asus Hardware behalten will, kommt an Armory Crate nicht vorbei.
Hier läuft die Software auch ohne Probleme.
 
Sorry, das ist absoluter Quark. OpenRGB für die RGB Ansteuerung, Fan Control für Lüftersteuerung, fertig.
Armory Crate ist mehr Malware als sonstwas, allein die Tatsache, dass man zig Sachen manuell wieder loswerden muss, wenn man den Müll mal installiert hatte, spricht Bände (und ja, ich kenne deren "Uninstaller").
 
Hab alles probiert auch ohne AC zurecht zu kommen aber man kommt immer an den Punkt, wo irgendwas eben nicht ohne AC geht auf das man nicht verzichten möchte.
Also sieht die Realität eher so aus, dass man AC benötigt, zumindest wenn man alle Features seiner Hardware nutzen möchte.
 
Sorry, das ist absoluter Quark. OpenRGB für die RGB Ansteuerung, Fan Control für Lüftersteuerung, fertig.
Armory Crate ist mehr Malware als sonstwas, allein die Tatsache, dass man zig Sachen manuell wieder loswerden muss, wenn man den Müll mal installiert hatte, spricht Bände (und ja, ich kenne deren "Uninstaller").
Steuert Fan Control auch gemischte PWM und nicht PWM Gehäuselüfter und erkennt diese automatisch?
Würde mir gerne die Möglichkeit freihalten AC mal zu installieren, hatte aber bisher keine wirklich bequeme Alternative gefunden.
 
Sorry, das ist absoluter Quark. OpenRGB für die RGB Ansteuerung,

Dann erzähl mir mal, wie man damit die RGBs der GPU einstellt.

System Ressourcen/CPU usage zeigen auch keine Auffälligkeiten:
ac.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Herstellertools am User vorbei zu installieren hat schon etwas von Malware.
Das nervte hier vor ein paar Jahren bei AM4 Boards von Gigabyte.

Passt aber zu Windows Bloatwarezoo der sich ohne Regeditanpassungen nach Neuinstallation sowieso verselbstständigt.
 
Ich bin tatsächlich sehr zufrieden mit Armoury Crate.
Läuft problemlos und zuverlässig bei mir.

Aber hatte z.B. mit Corsair iCue auch nie ein Problem. Da gibt es ja auch tausende Leute die damit nicht klar kommen :d
 
Dass Armoury Crate über das UEFI standardmäßig angestoßen wird ist und war schon immer eine Frechheit. Die Deaktivierung ist tatsächlich der erste Klick nach jedem BIOS-Update, noch bevor ich EXPO wieder aufdreh - völlig absurd dass das notwendig ist und schlicht eine bescheidene Usererfahrung.
 
Sorry, das ist absoluter Quark. OpenRGB für die RGB Ansteuerung, Fan Control für Lüftersteuerung, fertig.
Armory Crate ist mehr Malware als sonstwas, allein die Tatsache, dass man zig Sachen manuell wieder loswerden muss, wenn man den Müll mal installiert hatte, spricht Bände (und ja, ich kenne deren "Uninstaller").
Wäre ich mit Vorsichtig, den OpenRGB nutzt WingRing0. Eine Software die selbst vom Entwickler als problematisch angesehen wird.


Von daher bitte generell vorsichtig sein, was für Software man sich installiert.

:btt2:
 
Winring0 ist eine Systembibliothek die Jahre lang in allen möglichen Hardware nahen Tools eingesetzt wurde und immernoch wird.

Microsoft hat dann beschlossen das nicht mehr zu mögen, aber deswegen ist es noch lange nicht schlecht.
Diese Meldung kann man ignorieren, eine Warnung vor Openrgb, Afterburner, HW Monitor und Co (die alle darauf setzen) ist nicht angezeigt.
 
Gamersnexus völlig überbewertete Internet haste mal nen Euro Schmarotzer Klobürsten die labbern eh viel müll und nein ich such jetzt nicht jeden Unsinn von denen raus aber zu finden ist es hier.

Na ja jeder wie er mag mit so Hersteller Tools ich würde aber weder dieses Fan Control noch Open RGB benutzen wofür auch Lüfter Kurve kann man bei jedem halbwegs vernünftigen Board im BIOS einstellen RGB teilweise klappt bei ASRock bis auf das G.Skill RAM super alles was am RGB Header am Board angeschlossen ist kann im BIOS eingestellt werden.
 
Hatte Armory Crate vor ein paar Jahren mal ausprobiert, da die kleine RGB Software von Asus die es einzeln gab nicht mehr mit meinem Board kompatibel war und ich dieses GB große Softwaremonster installieren musste, da es darin integriert wurde. Am Ende musste ich Windows komplett neu installieren, da selbst nach der Deinstallation der Rechner nur noch rumgesponnen hat. Seit dem nie wieder ausprobiert und werde auch nicht mehr.
 
Steuert Fan Control auch gemischte PWM und nicht PWM Gehäuselüfter und erkennt diese automatisch?
Würde mir gerne die Möglichkeit freihalten AC mal zu installieren, hatte aber bisher keine wirklich bequeme Alternative gefunden.
Geht bei mir im System problemlos, ja.
 
Dann erzähl mir mal, wie man damit die RGBs der GPU einstellt.

System Ressourcen/CPU usage zeigen auch keine Auffälligkeiten:
Anhang anzeigen 1107985
...oh das ging schon, kann hier aber nur für mein altes Board sprechen = Z790 Apex. In Verbindung mit meiner jetzigen RTX4080Asus klappte das bis zu einem gewissen Punkt mit OpenRGB auch gut, aber nach einem Standby setzte das Board ALLE RGB ins "Default" Rainbow zurück. OpenRGB blieb ja im RAM, man konnte dann mittels Batch Datei Open RGB schließen danach OpenRGB und per Parameter die Profildatei wieder öffnen. Die Batchdatei ließ sich per Aufgabenplanung nach dem Aufwecken auch automatisch starten. So, und diesen Reset nach Standby macht das Taichi z.b. nicht...
 
Gamersnexus völlig überbewertete Internet haste mal nen Euro Schmarotzer Klobürsten die labbern eh viel müll und nein ich such jetzt nicht jeden Unsinn von denen raus aber zu finden ist es hier.

...
Dann beleg das doch mal "völlig überbewertete Internet haste mal nen Euro Schmarotzer Klobürsten die labbern eh viel müll" anhand von nur 1-2 Beispielen, ansonsten ist dein Kommentar einfach nur "viel müll".
 
Dann beleg das doch mal "völlig überbewertete Internet haste mal nen Euro Schmarotzer Klobürsten die labbern eh viel müll" anhand von nur 1-2 Beispielen, ansonsten ist dein Kommentar einfach nur "viel müll".
Naja ich mag Steve auch sehr, aber vor ein paar Jahren hat er die ganzen System Builder in den USA (IbuyPower, Cyberpower etc.) immer scharf kritisiert. Vor allem ihre Preis-Leistung.
Aber als er letztens (übrigens tolle Doku) wegen den Zöllen in den USA dazu interviewt hat und diese eine paar Geschäftszahlen offengelegt haben sind ihm schon die Augen runter gefallen.
Ich vermute mal das der überrascht war wie knapp dort dann doch kalkuliert wird.
 
...oh das ging schon, kann hier aber nur für mein altes Board sprechen = Z790 Apex. In Verbindung mit meiner jetzigen RTX4080Asus klappte das bis zu einem gewissen Punkt mit OpenRGB auch gut, aber nach einem Standby setzte das Board ALLE RGB ins "Default" Rainbow zurück. OpenRGB blieb ja im RAM, man konnte dann mittels Batch Datei Open RGB schließen danach OpenRGB und per Parameter die Profildatei wieder öffnen. Die Batchdatei ließ sich per Aufgabenplanung nach dem Aufwecken auch automatisch starten. So, und diesen Reset nach Standby macht das Taichi z.b. nicht...
Die aktuellste Version (nicht stable, sondern RC2 glaub ich?) hat ein Feature, das nach dem Standby automatisch ein Profil nach Wahl wieder lädt, und auch vor dem Standby ein Profil lädt.. bei meinem MB blieb z.B. der RAM im Sleepmode beleuchtet, mit dem Feature kann ich den RAM automatisch auf Aus schalten, bevor Standby auslöst.
 
Gamersnexus völlig überbewertete Internet haste mal nen Euro Schmarotzer Klobürsten die labbern eh viel müll und nein ich such jetzt nicht jeden Unsinn von denen raus aber zu finden ist es hier.

Na ja jeder wie er mag mit so Hersteller Tools ich würde aber weder dieses Fan Control noch Open RGB benutzen wofür auch Lüfter Kurve kann man bei jedem halbwegs vernünftigen Board im BIOS einstellen RGB teilweise klappt bei ASRock bis auf das G.Skill RAM super alles was am RGB Header am Board angeschlossen ist kann im BIOS eingestellt werden.
Ich würde gerne ein paar Kommas kaufen 🤨
 
Die aktuellste Version (nicht stable, sondern RC2 glaub ich?) hat ein Feature, das nach dem Standby automatisch ein Profil nach Wahl wieder lädt, und auch vor dem Standby ein Profil lädt.. bei meinem MB blieb z.B. der RAM im Sleepmode beleuchtet, mit dem Feature kann ich den RAM automatisch auf Aus schalten, bevor Standby auslöst.
Vielen Dank, gehe ich doch sofort ein Asus Brett kaufen, ne quatsch, aber für den Fall sehr gut zu wissen.......
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh