Update/Treiber-Automatik: Schwere Sicherheitslücken bei ASUS' Armoury Crate

Ich empfehle eigentlich überhaupt keinen Hersteller mehr, der es nicht hinbekommt die nötigste LED Ansteuerung im BIOS zu realisieren. Außer RGB Krimes spielt gar kein Thema.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche MB Marke ist denn aktuell das Flagship?
Dachte immer das ASUS / Gigabyte / MSI auf den Top Plätzen sind...?
 
Das kann so pauschal nicht beantwortet werden, denn im Endeffekt machen alle Hersteller das gleiche.
Es kommt auf Vorlieben und Umsetzung derer an.
 
Den Mist einfach nicht nutzen und fertig. Kostet eh viel zu viele Ressourcen.
 
Welche MB Marke ist denn aktuell das Flagship?
Dachte immer das ASUS / Gigabyte / MSI auf den Top Plätzen sind...?
Marktlücke oder einfach zu wenig Nachfrage im Desktop-Consumerbereich nach "kein bullsh*t"-Modellen in den mittleren und höheren Preisklassen. In der einen oder anderen Weise sind die alle verbastelt und verspielt. Und wie schon angemerkt: Software kann man unterbinden, Lichtspiele per BIOS oder Windows Dynamic Lighting abdrehen und um die Treiber kann man sich auch selbst kümmern - ist halt eine Usererfahrung wo man gegen den Hersteller der eigenen Hardware anarbeitet, aber das Ergebnis ist "ok".
 
So mal als Vorschlag, ich habe die aufgeblühte SW von Asus mit Fancontrol und SignalRgb komplett abgelöst. AC läuft nur noch bei Bedarf, um die SW/FW zu aktualisieren. Das Ergebnis, viel mehr Zeit und Ruhe. Die Fans laufen besser, ruhiger und ich habe viel geilere Lichteffekte. :bigok:👌
 
Den Mist einfach nicht nutzen und fertig
Danke für deine Weisheit. Dann hast du aber zwangsweise "Rainbow"

Bissi bling bling, wenn auch nur unterm Tisch, find ich selbst auch ganz nett.
(statisch oder suuuper langsam und gedimmt)
 
Nö einfach Open RGB nutzen.
 
Nö einfach Open RGB nutzen.

Ich kam mit OpenRgb nicht zurecht, dabei fand ich SignalRgb viel komfortabler und einfacher einzurichten. Ich verwende die kostenlose Version, die bietet schon viele Features.
 
einfach Open RGB nutzen
Der Rotz muss doch auch sämtliche Treiber für LED Ansteuerung ins OS klatschen.
Alles Rotz. Hatte bei mir damals auch nur die Hälfte erkannt.

Entweder im Bios oooder nur extra LEDs via Arduino.
Mein OS sieht den Schrott nicht. (noch Win10 drauf)
 
ASUS Statement gerade Veröffentlicht zum Thema:

ASUS DriverHub Update Resolves Vulnerabilities CVE-2025-3462 & CVE-2025-3463
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh