[Sammelthread] Allgemeiner SimRacing Laber- und Diskussionsthread

Ich muss gestehen, dass ich nicht gedacht hätte, dass das so fix weg geht. Der Markt ist mit gebrauchten Fanatec-Equipment echt übersäht und generell ist das Verkaufen von fast allen "Hobbyartikeln" seit Monaten echt zäh.
Aber Glückwunsch :) Lieber so als andersrum :d
Ja, hätte ich auch nicht gedacht. Somit für 560€ alles weggegangen. Die Wheels werden abgeholt. Was will man mehr. Einzelverkauf war auf jeden Fall der bessere Weg.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lenkräder tatsächlich persönlich abgeholt. Base wurde per Eilüberweisung aus Bozen getätigt und das Paket geht tatsächlich an "Scuderia Bolzano Bozen" :d Fanatec Base zu Ferrari. Ob die wohl für Hamilton ist fürs Training ? :lol:
 
So, jetzt paßt auch die Halterung. Problem war das oben die äußeren Alus 1 cm weiter nach innen standen als normal. Daher mußte ich die Alus abbauen um die Unihalterung dazwischen zu bekommen.
Die Base ist top soweit ich es mit meinem Noobkönnen beurteilen kann. Allerdings war die Schnellhalterung QR2 bei Fanatec besser.

WhatsApp Bild 2025-05-03 um 13.56.25_88e7747e.jpg
WhatsApp Bild 2025-05-03 um 13.56.26_4e0412ae.jpg


WhatsApp Bild 2025-05-03 um 14.06.23_d082b4b1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal was zum Thema richtig Bremsen
 
Hab das GT Neo Wheel nun übrigens auch mit dem "Abklebetrick" via USB verbunden. Man muss dann zusätzlich noch das USB Passthrough Kabel an der Base anschließen. (Dachte das wäre nur für Wheels anderer Hersteller.) Leider krieg ich es nicht hin das Button Mapping über SimHub zu machen. Hat zufällig jemand eine Idee wie das geht? Finde irgendwie nichts... Die LEDs kann ich so konfigurieren.

Oder kann man via SimPro zufällig eine "FN" Taste für einen zweiten Layer an Befehlen konfigurieren? (SimHub kann das wohl.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bringt denn der "Abklebetrick"? Ich sehe den Sinn igrendwie nicht
 
Das Wheel ist dann via USB anstatt CAN verbunden und taucht dadurch im Simhub auf. ^^ Die LED Configuration bietet bereits viel mehr Möglichkeiten. Die Button Configuration in der Theorie auch. z.B. eben einen zweiten Layer an Befehlen oder individuelle Konfiguration mit 2 Wheels. Im ProManager musst du z.B. schauen, dass Button 1 auf Wheel 1 auch der gleiche ist wie Button 1 auf Wheel 2 und alles "händisch" ummappen damit es passt. Sonst kannst du in ACE nicht mal eben das Wheel tauschen wenn du mim Straßenwagen das andere verwenden willst. Mit Simhub konfigurierst du einfach jedes Wheel wie du willst (wenn gewollt sogar pro Fahrzeug.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok. Das Problem habe ich ja (noch) nicht. Aber dann weiß ich Bescheid, denn ich denke, dass ich mir irgendwann schon ein 2. Wheel holen werde
 
Du kannst im ProManager zur Not halt die Buttons "Re-mappen" damit es passt... Nur ich hätte speziell für LMU gerade gerne einen zweiten Layer an Befehlen um die ganzen notwendigen Hypercar Regler zuzuweisen... Fahr ich normal nicht aber wenn man sie dann mal fahren will kann ich das Motor Mapping & RegenBraking nicht einstellen.
 
Sooooo ... Also ich muss sagen, dass ich die ersten Stunden besser klar komme als ich dachte. 2 Strecken laufen schon echt gut, erstes 30 Min Rennen mit nur einem großen Fehler. Macht Spaß :)
Aber irgendwie gefällt mir meine Bremse nicht so. Nun die Überlegung, ob ich da Federn einbaue, das Hydraulik-Kit kaufe oder direkt All-In gehe und eine "Active Pedal" kaufe. Die neue von Moza erscheint mir hier echt günstig. Die 2,5k für Simucube werde ich definitiv nicht zahlen ^^ Meint ihr, dass das lohnt? Denke eine gute Bremse ist neben einem gescheiten Rig so mit das Wichtigste.

Ich müsste dann aber mind. 2 Software laufen lassen, oder? Und für die Pedale eines anderen Herstellers benötige ich vermutlich einen Hub oder kann die neue Simagic Evo das auch so?

PS: Das Neo GT und die Evo Sport sowie das GT1 Evo, samt montiertem 49", sind echt mega geil :hail:War glaube ich eine sehr gute Entscheidung, da nicht zu sehr zu sparen
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Pedale hast du denn momentan?
P1000 Oder? Würde ich erstmal mit lernen. Vielleicht das Hydraulik Kit kaufen, aber im sind die Pedale auch so gut genug für den Einstieg.
 
Welche Pedale hast du denn momentan?
P1000 Oder? Würde ich erstmal mit lernen. Vielleicht das Hydraulik Kit kaufen, aber im sind die Pedale auch so gut genug für den Einstieg.
Ja, P/L sollen die ja top sein, aber irgendwie ist das komisch. Ggf. gebe ich dem auch einfach noch etwas Zeit.
Hatte hier nicht er überlegt das Hydraulik Kit abzugeben? Ich würde es sonst ggf. nehmen :d
 
Die Activ Pedals lohnen sich meiner Meinung nach nur, wenn man regelmäßig an den Pedalen herumschraubt. Sobald man jedoch die perfekte Einstellung für sich gefunden hat, ändert man in der Regel ohnehin nichts mehr daran. Funktionen wie ABS, Traktionskontrolle und Ähnliches lassen sich auch mit den Reaktoren von Simagic gut umsetzen.
 
Ja, oder wenn man ständig unterschiedliche Fahrzeuge fährt, und da möglichst viel Immersion will durch unterschiedliches Gefühl an der Bremse will, gewinnen die active pedals auch klar.

Hydraulik für die P1000 würde ich auch nicht unbedingt machen. Da gibt es vom Hersteller m.E. keinen designierten Weg, um die zu entlüften / befüllen und es passiert schon mal sowas: https://www.reddit.com/r/Simagic/s/M8HzdzK0Yr
Vor allem aber bremst man damit ja nicht besser, nur anders.
 
Sooooo ... Also ich muss sagen, dass ich die ersten Stunden besser klar komme als ich dachte. 2 Strecken laufen schon echt gut, erstes 30 Min Rennen mit nur einem großen Fehler. Macht Spaß :)
Aber irgendwie gefällt mir meine Bremse nicht so. Nun die Überlegung, ob ich da Federn einbaue, das Hydraulik-Kit kaufe oder direkt All-In gehe und eine "Active Pedal" kaufe. Die neue von Moza erscheint mir hier echt günstig. Die 2,5k für Simucube werde ich definitiv nicht zahlen ^^ Meint ihr, dass das lohnt? Denke eine gute Bremse ist neben einem gescheiten Rig so mit das Wichtigste.
Was gefällt dir an den P1000 vom Fahrgefühl nicht? Ich hatte die P1000 mit Hydraulik, und das fühlt sich nicht wirklich nach Hydraulik an. Lohnt sich nicht imo. Bei mir hat die Hydraulik gequietscht, da das Öl mit den Gummi und Metall reagiert hatte. Mir war bei den P1000 damals auch der Pedalweg zu kurz, viele stehen genau dadrauf, aber ich bin dadurch unkonstant gefahren, trail breaking ging nicht gut usw.
Man kann zwar Federn einbauen, aber dadurch wird die Bremse linear, aber probieren kannst du es. K
lar die P1000 sehen geil aus usw. aber das wars dann auch. Ich find da selbst meine alten Simjack Pedale vom Fahrgefühl besser, was ich so damals nicht erwartet hatte, da im reddit alle schwärmten von den teilen. Was mich auch richtig genervt hatte war, dass die Pedale zu eng zusammen sind, vor allem wenn man mit links Bremst.

Ich bin dann auf die VRS gewechselt und die sind Perfekt, ich fahre mit denen konstanter und die Bremse und Gas sind deutlich smoother als bei jedem anderen Pedal was ich hatte. Vor allem Trail Breaking geht durch die Bauweise perfekt.
Active Pedale lohnen sich wenn du bei jedem Fahrzeug ein anderes Pedalgefühl haben willst. Der große Vorteil bei denen ist das einfache einstellen auf Knopfdruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Activ Pedals lohnen sich meiner Meinung nach nur, wenn man regelmäßig an den Pedalen herumschraubt. Sobald man jedoch die perfekte Einstellung für sich gefunden hat, ändert man in der Regel ohnehin nichts mehr daran. Funktionen wie ABS, Traktionskontrolle und Ähnliches lassen sich auch mit den Reaktoren von Simagic gut umsetzen.
Den Reactor habe ich, aber ist noch nicht installiert, da es scheinbar mit dem hauseigenen SimPro Manager nicht konfigurierbar ist. Werde mir da die Tage mal SimHub runterladen und das testen.

Ja, oder wenn man ständig unterschiedliche Fahrzeuge fährt, und da möglichst viel Immersion will durch unterschiedliches Gefühl an der Bremse will, gewinnen die active pedals auch klar.

Hydraulik für die P1000 würde ich auch nicht unbedingt machen. Da gibt es vom Hersteller m.E. keinen designierten Weg, um die zu entlüften / befüllen und es passiert schon mal sowas: https://www.reddit.com/r/Simagic/s/M8HzdzK0Yr
Vor allem aber bremst man damit ja nicht besser, nur anders.
Ok, dann ist das wohl keine Option.

Was gefällt dir an den P1000 vom Fahrgefühl nicht? Ich hatte die P1000 mit Hydraulik, und das fühlt sich nicht wirklich nach Hydraulik an. Lohnt sich nicht imo. Bei mir hat die Hydraulik gequietscht, da das Öl mit den Gummi und Metall reagiert hatte. Mir war bei den P1000 damals auch der Pedalweg zu kurz, viele stehen genau dadrauf, aber ich bin dadurch unkonstant gefahren, trail breaking ging nicht gut usw.
Man kann zwar Federn einbauen, aber dadurch wird die Bremse linear, aber probieren kannst du es. K
lar die P1000 sehen geil aus usw. aber das wars dann auch. Ich find da selbst meine alten Simjack Pedale vom Fahrgefühl besser, was ich so damals nicht erwartet hatte, da im reddit alle schwärmten von den teilen. Was mich auch richtig genervt hatte war, dass die Pedale zu eng zusammen sind, vor allem wenn man mit links Bremst.

Ich bin dann auf die VRS gewechselt und die sind Perfekt, ich fahre mit denen konstanter und die Bremse und Gas sind deutlich smoother als bei jedem anderen Pedal was ich hatte. Vor allem Trail Breaking geht durch die Bauweise perfekt.
Active Pedale lohnen sich wenn du bei jedem Fahrzeug ein anderes Pedalgefühl haben willst. Der große Vorteil bei denen ist das einfache einstellen auf Knopfdruck.
Bei mir quietscht nur das Gas, aber ggf. kann man da mit WD40 nachhelfen?
Und ja, mir ist der Bremsweg auch zu kurz, ich ging nur von aus, dass das eher "normal" sei im SimRacing. Auch fehlt mir irgendwie das Feingefühl. Aktuell bin ich mit ca. 40kg Bremskraft unterwegs. Ggf. versuche ichs auch mal leichter.

Vermutlich bin ich overall noch etwas zu "stürmig" und sollte erst einmal mit dem rumfummeln, was ich hier habe und alles mögliche zu testen, auch wenn es rein für den Erfahrungsgewinn ist. Dann kann man ja noch immer teureres Equipment aufrüsten. Aber wie gesagt bin ich mit dem Rest sehr happy :) Macht echt Laune und da freut man sich schon, wenn man nachher Feierabend hat :)
 
Den Reactor habe ich, aber ist noch nicht installiert, da es scheinbar mit dem hauseigenen SimPro Manager nicht konfigurierbar ist. Werde mir da die Tage mal SimHub runterladen und das testen.
Die kannst du da schon aktivieren. Du hast nur nicht so viele Einstelloptionen. Die Haptics sind aber gerade am Anfang sehr hilfreich, weil man direkt merkt wenn man ins ABS bremst.

Und ja, mir ist der Bremsweg auch zu kurz, ich ging nur von aus, dass das eher "normal" sei im SimRacing. Auch fehlt mir irgendwie das Feingefühl. Aktuell bin ich mit ca. 40kg Bremskraft unterwegs. Ggf. versuche ichs auch mal leichter.

Den Pedalhub kann man bei den P1000 ja auch einstellen oder steht der schon auf Max? Ich hab meine Bremse gerade auf 80kg, geh aber vermutlich auch noch etwas runter. :d
 
Zumindest denke ich, dass es so viel ist... Ist eine 90kg Loadcell, die ich im Treiber auf 90% gestellt habe. ^^ Man muss sich zumindest anstrengen um auf 100% Bremskraft zu kommen.
 
80kg, krass :d Ich hab ja die DIY active Pedals und da bin ich so bei 35kg und find das teilweise schon zu viel
Ich glaube, das kann man nicht 1:1 vergleichen. Aber ich benutze z.B. auch meine P1000 nur bei knapp 45kg. Ich könnte auch mehr treten, aber das wäre dann eher ein workout, da schwinge ich mich lieber aufs Fahrrad... Außerdem gefällt mir auch nicht, wenn man die letzten Kilo dann quasi nie in die Wand tritt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bei mir quietscht nur das Gas, aber ggf. kann man da mit WD40 nachhelfen?
Ich würde eher ein Fett dünn auftragen, hab aber ohnehin immer was für die Fahrräder da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Pedalhub kann man bei den P1000 ja auch einstellen oder steht der schon auf Max? Ich hab meine Bremse gerade auf 80kg, geh aber vermutlich auch noch etwas runter. :d
80kg? Das ist ja richtig übel. Sieht nach 2 Jahren Simracing sicher lustig aus, wenn der linke Oberschenkel den doppelten Umfang vom rechten hat 😂

Aber ja, ich habe die P1000 schon auf max. gestellt. Ich werde mal etwas mit der Bremskraft spielen. Wobei ich gelesen habe, dass die Meisten so mit 30 - 60kg fahren und ich da ja mit 40kg schon eher im unteren Bereich bin. Ich finde das, trotzdem ich wirklich sehr trainierte Beine habe, doch recht stark. Aber ggf. ist das auch nur die Umgewöhnung, da man, im Gegensatz zum normalen PKW, im SimRacing ja eher aus dem Oberschenkel heraus bremst und im PKW eher mit der Fußbewegung und nur bei Vollbremsung mit dem gesamten Bein reinhackt.

Die kannst du da schon aktivieren. Du hast nur nicht so viele Einstelloptionen. Die Haptics sind aber gerade am Anfang sehr hilfreich, weil man direkt merkt wenn man ins ABS bremst.
Echt? Habe ich Blindfisch dann wohl nicht gesehen. Werde ich nachher mal genauer schauen.
Edit: Habe es gefunden, beim Test im SimPro funktioniert es auch, aber irgendwie regt sich im LMU nichts, egal wie ich den Wagen rannehme ... hmm

Ich glaube, das kann man nicht 1:1 vergleichen. Aber ich benutze z.B. auch meine P1000 nur bei knapp 45kg. Ich könnte auch mehr treten, aber das wäre dann eher ein workout, da schwinge ich mich lieber aufs Fahrrad... Außerdem gefällt mir auch nicht, wenn man die letzten Kilo dann quasi nie in die Wand tritt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ich würde eher ein Fett dünn auftragen, hab aber ohnehin immer was für die Fahrräder da.
Hm ... sowas habe ich gar nicht. Empfehlungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ggf. ist das auch nur die Umgewöhnung, da man, im Gegensatz zum normalen PKW, im SimRacing ja eher aus dem Oberschenkel heraus bremst
Und auch mit links, das macht man im normalen PKW auch eher selten. Da tritt man einfach nur stumpf die Kupplung (sofern vorhanden) durch und gut ist.
 
Und auch mit links, das macht man im normalen PKW auch eher selten. Da tritt man einfach nur stumpf die Kupplung (sofern vorhanden) durch und gut ist.
Das stimmt. Ich als Automatikfahrer nehme da ja nur den rechten Fuß. Das wird beim SimRacing nur etwas schwer ^^
 
ChatGPT hat gesagt, dass die GT3 Autos teilweise mehr als 80kg haben... Also hab ich das einfach mal genommen (nachdem ich nicht mehr durch ein Wheelstand limitiert bin). :d An der Base dann die 12nM eingestellt. Solange man vorher kein Muskelkater find ich das auch durchaus ok aber ist schon leicht anstrengend. ^^

---

Versuch mal im normalen Auto mit links zu bremsen... Aber achte vorher drauf das niemand hinter dir ist. :d
 
ChatGPT hat gesagt, dass die GT3 Autos teilweise mehr als 80kg haben... Also hab ich das einfach mal genommen
Naja, da hast du aber halt auch Kräfte, die dich ins Pedal drücken, selbst wenn man ordentlich festgezurrt ist. Das fehlt beim Simracing einfach, daher ist es imo nicht ganz richtig sich 1:1 daran zu halten.
Aber, es gibt auch kein "so muss man es machen". Man soll es so machen, wie es sich gut anfühlt. Wenn die 80kg für dich gut sind, ists okay. Aber wenn du eigentlich denkst "Boar, nach ner halben Stunde bin ich platt, aber in der GT3 ist es ja so" ist es imo der falsche Ansatz.
Meeeeiner bescheidenen Meinung sollte man sein Rig und Equipment so einstellen, dass man auch mal 4h fahren kann ohne, dass es überall schmerzt und Muskeln müde werden :)
 
Ich finde Pedal Cams ganz interessant, vor allem wie viel Pedalweg die in echt haben. Wie gegen eine Wand treten sieht das jedenfalls nicht aus.

GT3

Rally

Formel 1

Supercars
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, ich hatte dazu auch schon mal das hier gepostet:


Am Ende ist nur wichtig, dass man selbst gut mit klarkommt.
 
Ich finde Pedal Cams ganz interessant, vor allem wie viel Pedalweg die in echt haben. Wie gegen eine Wand treten sieht das jedenfalls nicht aus.

GT3
Genau so sieht es aus. Schaue mal wie lang der Weg der Bremse geht. Bei mir geht das gefühlt nur 3cm und ist super hart. Ich hätte da gerne einen viel längeren Pedalweg und weniger kg. Zeitbesagtes werde ich heute oder morgen mal einstellen, der Pedalweg ist leider schon auf max und das ist echt wenig. Mal schauen, was ich da mache
 
Das verstehe ich bis heute nicht, warum man ein Automatik mit nur einem Fuß freiwillig fährt. Abgesehen davon, wenn das Bremspedal zu klein ist, dann wird es anstrengend bei längeren Fahrten.
Bremst du mit links, dann wirst du durch die G Kräfte in die Bremse gedrückt. Bei den Pussybremsen die Straßenwagen heutzutage haben, wird das mit gefühlvollem bremsen nichts. Den linken Fuß nutzt du deswegen zum abstützen auf der Ablage, damit das nicht passiert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh