[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Falsche befüllung mal außen vor, aber ein Hersteller muss wissen, welche Einbaulage zu bevorzugen ist und dann könnten sie das auch in den Specs und/oder auf der Verpackung angeben. Aber das wollen die sicher nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ApolloX Wenn die Vaporchamber ordentlich gemacht ist, kann man die Einbaulage in normalen Szenarien vernachlässigen. Die wird ja erst zum Problem, wenn bei normal Betrieb die Temp.grenzen gerissen werden, was bis dato in der Regel auf eine fehlerhafte Vaporchamber zurück zu führen ist/war. Wir hatten ja hier im Forum auch mal ne RTX2080 mit nem Loch in der Chamber...
 
Da das Thema Einbaulage immer wieder bei den OC-lern aufpoppt, machts vermutlich nen Unterschied, den ein Gamer in der Regel aber nicht bemerkt, oder einfach als gegeben hinnimmt.
 
Eine Vaporchamber muss ja intern eine Flüssigkeit erhitzen.
Das nimmt Wärme auf, die dann beim erneuten kondensieren an der kalten Außenseite nach unten läuft um dort erneut zu verdampfen.

Wenn dann mittels Riser die Karte auf den Kopf oder 90° gedreht wird, kann das nicht mehr richtig funktionieren.
Aber ohne Querschnitt einer betroffenen Vaporchamber kennt man den Aufbau nicht, es kann also leichte oder große Einschnitte geben.
 
@Zyxx Ja, schon richtig, aber bei den VaporChambern der letzten 2...3 GPU Generationen funktioniert der interne Kreislauf ja nicht mehr nur schwerkraftbedingt, sonder auch durch die interne Struktur über Adhäsion. Das Thema der Einbaulage ist spätestens seit den Showcases bei den Herstellern ja auch bekannt.
 
Bei der RX6800 Ref hatte/habe ich egal in welcher Einbaurichtung nie Temp Probleme. War im NZXT H1 verbaut, im Kolink Satellite und in diversen anderen Towern.

Bei der Nitro 7900XTX hatte ich auch nie Tempprobleme, aber die war auch immer nur standard verbaut.
 
Das ist ein Herstellerfehler. Habe hier noch eine Giga 6950xt und eine 7900xtx Nitro, beide mit VC und kein Problem.
Habe die jetzt reklamiert, mal sehen was passiert
 
@Devcom Ja, sowas hatte ich vermutet....
 
Also mal konkret die Frage, in einem z.B. Thermaltake The Tower 600 gibt es Temperaturprobleme laut obigem Post, der Einbaulage nach zu urteilen? Aber in meinem Chieftec CI-02B-OP Cube gibt es keine (table)? Zumindest hatte ich mit der Mercury OC keine.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Für 850 € darf es schon mehr als ein Plastikkühler sein.
Das musst du mir mal erklären. Die Kühler sind doch alle aus Kupfer/Aluminium/Nickel usw. also aus Metall. Meintest du die Lüfter? Die sind doch alle aus Plastik.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zyxx Ja, schon richtig, aber bei den VaporChambern der letzten 2...3 GPU Generationen funktioniert der interne Kreislauf ja nicht mehr nur schwerkraftbedingt, sonder auch durch die interne Struktur über Adhäsion. Das Thema der Einbaulage ist spätestens seit den Showcases bei den Herstellern ja auch bekannt.
Jo, das der interne Aufbau verbessert wurde möchte ich nicht bestreiten.
Wer sich aber dann wundert das die Karte nicht ganz so kühl ist... Adhäsion löst nicht alles.
Der geplante Aufbau ist ATX Standard, Karte steckt im Slot und wird nicht gedreht oder aufm Table betrieben.

Nimm nen Kühlschrank, keiner würde auf den Gedanken kommen den auf die Seite zu legen, obwohl es auch ne Zeit lang gehen würde.
Wer dann mit Riser und Co. hantiert wird die Kühlung anpassen.
 
Das Thema der Einbaulage ist spätestens seit den Showcases bei den Herstellern ja auch bekannt.
Ja, aber bei den Herstellern wäre auch noch soviel anderes bekannt. Miese Wärmeleitpaste, schrittige Pads, Müll-Putty usw. Also weder verbessern die etwas, wenn sie nicht müssen, noch machen die große und schnelle Schritte. Also ich bin da immer eher kritisch. Aber lassen wir das Thema, Devcom hat seinen Schluss gezogen.

@philips Du hast also jeweils nur eine Karte mit einem Gehäuse ausprobiert und keinen Crosscheck? Dann sind deien Daten konfundiert :-)
Und die Empfehlungen bleiben Allgemeinplätze wie mehr Lüfter, mehr Umdrehungen, usw.
 
Da es explizit um die Einbaulage und die dadurch entstehenden Temperaturen ging, dienten die Gehäuse jeweilig zum zeigen der Einbaulagen der Graka. Also jetzt nix mit Gehäuseairflow usw. Es wurde ja behauptet, das eine hängende Karte wärmer wird, wie eine liegende. Manche muss man aber echt an die Hand nehmen hier. Egal nun.
Habe nun bei Jakob eine Devil für 799€ bestellt. Mal sehen ob da wieder storniert wird. (selber Preis wie bei MF aber versandkostenfrei)
 

Anhänge

  • devil.jpg
    devil.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Der geplante Aufbau ist ATX Standard, Karte steckt im Slot und wird nicht gedreht oder aufm Table betrieben.
Die Gpu steckt im Slot. Jetzt kauft man sich auch noch ein Gehäuse die dem Hersteller genehm ist.
Fakt ist das die so noch nicht mal ein Bench übersteht und ich bei 115°C abschalten muß.
Bisschen weniger Kühlung :ROFLMAO:
30-40°C mehr ,ist halt doch nicht viel.

Was sich die Hersteller bei den Preisen in beiden Lagern rausnehmen ist unglaublich.

Solange es Gpu's gibt die das können , ist alles andere eine Ausrede.
 
Bei der Devil muß man auf die Einbaurichtung achten. Wenn man die ,wie in meinem Gehäuse einbaut ,gibt es Temperaturprobleme wegen dem Vapor-Champer. Da muß man erstmal drauf kommen.:rolleyes2:
Auf den Bildern sieht man es.
Ziemlich großer Unterschied:oops: bei den Temperaturen. Bist du denn zufrieden mit der "Red Devil White💀"? Auch was das Coilwhine betrifft?
 
Coilwine hat sie keins , ansonsten gute Gpu.
Meine geht zurück , die geht bei mir kaputt.
 
Hat er doch. Die Karte überhitzt je nach Einbaulage deutlich.
Nicht nur das, die geht kaputt. Dachte erst es ist was anderes. Ganz komische Fehlermeldungen ,die normalerweise nix mit Gpu zu tun haben. Keine hohen Temps zumindest nicht die wo man auslesen kann ,alles im Idle.
XTX wieder eingebaut und alles funktioniert wie es soll.
Vielleicht nur eine Montagskarte ,mal sehen.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    496,4 KB · Aufrufe: 80
Das kann ja eine Folge der zu Hohen Temperaturen sein.
Was kaufst du dir jetzt für eine Karte?
 
Also grade mal furmark laufen lassen, Karte unhörbar in gedämmtem Case. Wie kommen Andere bitte auf 100°C, die Karten mauss da doch nen Defekt haben. Ich muss für mich sagen, dass diese Karte die Beste ist die ich bis dato hatte.

1746352491899.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ja eine Folge der zu Hohen Temperaturen
Kann sein ,aber die wo du auslesen kannst sind normal.
Mein Gehäuse ist ein Silverstone TJ 11 und hat bestimmt schon 100 Gpu's gesehen und nie gab es ein Problem wie dieses.
Werde nochmal schauen ,im anderen PC ob die Probleme bleiben.
Unter Last mach ich sowieso mit der nichts mehr.
Geht auch morgen zurück.
die Karten mauss da doch nen Defekt haben.
Genauso ist das
 
Also ,ist ganz klar der Vaporchamber . Habe ganz einfach mein Gehäuse umgelegt und danach wieder aufgestellt.
Das Ergebnis erschlägt einem. Habe dann nach 1min20 stehend abgeschaltet.
Jetzt ist die Frage ob es bei allen passiert. Aber das werde ich am Dienstag testen:d
Jetzt ist es mit dem selben Gehäuse.
 

Anhänge

  • Screenshot (187).png
    Screenshot (187).png
    1 MB · Aufrufe: 53
  • Screenshot (188).png
    Screenshot (188).png
    1 MB · Aufrufe: 54
Silverstone tj11 Inverse MB Tray


hier liegt es auf dem Boden :ROFLMAO:
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 88
Du hast nur Inverse ein Problem.
Ich habe alle Einbaurichtungen getestet.

Wenn es Wasserblöcke gäbe, wäre das kein Problem.
Denn die hat ein echt guten Chip.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh