Man muss dabei bedenken, dass die durch diese Zölle verursachten Bewegungen der Waren am Welthandel noch nicht in den Läden angekomen sind ebenso wie die Preise mit Zöllen. Die Ware braucht per See ca. 6-7 Wochen NACH Produktion von Asien nach Amiland. Dann muss das durch die Häfen/Zölle zu den Großlagern und DANN sieht es erst der Kunde. Das die Häfen nun zunehmend leerer werden, ist ein erstes Anzeichen, was da auf die USA zu rollt. Denn so wie das eben 6-7 Wochen dauert bis die ersten Auswirkungen wirklich sichtbar werden dauert es auch genauso lange, bis dann wieder Ware da ist.
Viele US Firmen, die in Asien produzieren, haben auch schlicht noch nicht wirklich was getan, einfach weil es keinen Sinn macht irgendwelche Pläne zu schmieden, die alle Geld kosten, wenn alles derart unsicher ist. Was ich bisher mitbekommen habe, wird es wohl oft darauf hinaus laufen, dass die Kosten wirklich 1 zu 1 inkl. Zöllen weitergegebn werden für den inländischen Markt und für Europa wird Drop Shipping immer interessanter auch für die US Firmen, die das bisher anders gehandhabt haben. ICh habe auch schon von Firmen gehört, die Produktion, die jetzt in den USA ist, nach Asien zu verlegen und dann das fertige Produkt direkt in die EU/restliche Welt zu liefern statt wie bisher die Endmontage für alles in den USA zu haben und dann zu beliefern aus den USA.
Ich bin mir sehr sicher, die Auswirkungen werden für die USA gravierend sein und ganz sicher ziemlich anders, als was Trump und Co propagieren und MAGA erwartet...
PS: damit meine ich natürlich nicht ziwngend nur Großkonzerne aka Nvidia/Intel/Amazon und co sondern vor allem die kleinen MIttelständler, nicht börsennotierte Unternehmen etc. die auch in den USA einen Großteil der Wirtschaft ausmachen.