[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

FSR 4 mit RDNA 3: Kein Problem, zumindest unter Linux

FSR4 ist bisher einer der wenigen Punkte, wieso ich gerade etwas zögere auf Linux umzusteigen. Andere Punkte wären die im Vergleich zu Windows lahme RT-Leistung und die Bequemlichkeit alles in der Radeon Software per GUI zu konfigurieren. Mit LACT sollte das OV/(UV?) zu managen sein, AFMF2 fehlt aber weiterhin, oder?

Aber ja, der Linux RADV-Treiber macht große Fortschritte und in ein / zwei Monaten könnte die User Experience für mich dann akzeptabel sein. Ich finde Windows 11 jetzt nicht schlecht, aber Linux hat sich bisher als sehr nutzbar und meist performanter angefühlt (am Laptop), speziell hinsichtlich Frame-Times im CPU-Limit. Windows 11 selbst ohne viele Hintergrundprozesse knabbert schon viel CPU-Leistung weg und verbraucht unnötig viel Speicher.
Wie war das, FSR4 gibts nur für Win11 ohne Mods?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie war das, FSR4 gibts nur für Win11 ohne Mods?
Ja, noch. Mit Kompilierung von dev-Branches soll es heute schon gehen, ist aber erstmal nicht zu empfehlen, es sei denn man ist tief in der Materie drin und erfüllt alle Voraussetzungen. Auch unter Windows braucht man für nicht-unterstützte Spiele Optiscaler.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist aber nur eine Frage von (einer kurzen) Zeit.
 
Ja, noch. Mit Kompilierung von dev-Branches soll es heute schon gehen, ist aber erstmal nicht zu empfehlen, es sei denn man ist tief in der Materie drin und erfüllt alle Voraussetzungen. Auch unter Windows braucht man für nicht-unterstützte Spiele Optiscaler.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist aber nur eine Frage von (einer kurzen) Zeit.
Win11 Zwang finde ich nicht gut!
 
Win11 Zwang finde ich nicht gut!
Naja, was heißt schon Zwang. Ist halt noch nicht offiziell im Treiber und in Wine implementiert. Ist aber wie gesagt, wahrscheinlich bald offiziell verfügbar (so man RADV und Wine als offiziell bezeichnen kann). AMDVLK wird das Feature bestimmt auch anbieten, aber wohl erst etwas verzögert.
 
Naja, was heißt schon Zwang. Ist halt noch nicht offiziell im Treiber und in Wine implementiert. Ist aber wie gesagt, wahrscheinlich bald offiziell verfügbar (so man RADV und Wine als offiziell bezeichnen kann). AMDVLK wird das Feature bestimmt auch anbieten, aber wohl erst etwas verzögert.
Ubuntu habe ich bis jetzt noch nicht mal getestet mit der Karte, die SSD, mal schauen wo ich die einbaue, aber zocken tue ich da eh nicht drauf.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn STEAM OS mal was wird freue ich mich!
 
Zuletzt bearbeitet:
@LDNV

Von welcher Kalenderwoche ist dann dein Sapphire
Könnte eine Neue Batch sein, Produziert März 2025
und man verwendet nun beide Speicher Hersteller zumindest bei Sapphire

Andere Karten sind nicht bekannt zwecks Samsung Speicher ?
 
@LDNV

Von welcher Kalenderwoche ist dann dein Sapphire
Könnte eine Neue Batch sein, Produziert März 2025
und man verwendet nun beide Speicher Hersteller zumindest bei Sapphire

Andere Karten sind nicht bekannt zwecks Samsung Speicher ?

Wie find ich das raus?
Hab die Karte derzeit ausgebaut da sich mein MSI Board gestern verabschiedet hat.

Dienstag sollte Ersatz da sein.

Mehr Infos hab ich auf der Karte selbst nicht gefunden:

20250413_110115.jpg
20250413_110213.jpg
 
Ja, komplett NEU
Jahr 2025 - Kalenderwoche 13

SN A2513

Produziert Ende März vom 23-ten in etwa
Sollte per Luftfracht dann geliefert worden sein!

PS:
Gut möglich dass Sapphire die Karten mit Beiden Speichern bestückt ab dessen AMD Hard-Lauch dann ein Glücksspiel wird welcher Speicher verbaut wurde
Aber rechne selbst mit KW 11 / 12 dies dann gestartet wurde und jene Karten NEU per Luftfracht geliefert wurden und bis bis zum Sammel-Launch ausschließlich Hynics verbaut wurde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist sie ja wirklich taufrisch. Mega :)

Letzten Resultate gestern, nach paar Stunden Stalker 2 etc. Kam ich auf -90 beim uv. Plus etwas Puffer hab ich sie bei -70 gelassen.

Gepaart mit PT auf -20 kommt sie so auf rund Stock Performance bei knapp über 250w.

Für 24/7 bin ich damit zufrieden.

Speicher hab ich auf 2600 mit scharfen Timings gelassen. 2700 läuft ja zwar auch fehlerfrei durch den Vulkan Mem Test aber verliert Performance. Daher 2600.

Das bissel Rasseln was sie hat höre ich aus dem geschlossenen Gehäuse nicht raus und ist daher kein problem.

Hab die Asus folglich nicht ausgepackt und geht unangetastet nach NBB zurück.

Klar könnte ein besserer Chip drauf sein aber würde ich mich arschig bei fühlen die Karte nur zum testen auszupacken und dann eine zurück zu schicken. Wäre das spulenfiepen bei der Sapphire ein Problem geworden hätte ich es gemacht weil sie deswegen dann zurück gegangen wäre. So jedoch nicht.

Das erste 24/7 Setting steht somit. Aber natürlich wird noch weiter getestet was obenrum wie auch untenrum geht. Man kennt es ja :fresse:

Sie drehte mit den Settings trotz geschlossenen Gehäuse quasi nie über 1100 RPM und der Speicher kommt im normal betrieb nicht im Ansatz an die 90 grad dran. Eher hohe 70iger.

Wenn Sie schwarz wäre würde sie wohl besser passen. Find das aber immer noch genial wie schön clean sich das Kabel verstecken lässt und die Position geht der abknick Problematik auch geschickt aus dem weg.

Bilder von gestern bevor das Board starb :)
20250412_141849.jpg
20250412_110136.jpg
 
Ja es hatte einfach keine Lust mehr.

Freeze von jetzt auf gleich.
Danach sprang es zwar an aber kein Bild mehr - und ließ sich auch nicht mehr abschalten außer über den Netzschalter. Ohne CPU ließ es sich auch normal abschalten. Mit CPU wie gesagt nur noch über Netzschalter.

Hab dann noch einige Sachen ausprobiert, wie CPU raus und wieder rein, alles abgeklemmt, offener Aufbau auf n Karton, nur über die IGP, blind Flash eines anderen bios etc.pp keine Chance.

Das die CPU gestorben ist halte ich für äußerst unwahrscheinlich, daher neues Board geordert ( GIgabyte B850 A Elite WF7 ) und das MSI geht in RMA.

Wird dann vielleicht der Anstoß das 8700k System zu Upgraden wenn es aus der RMA zurück ist oder ich Verkauf es so. Mal sehen.

Muss dazu sagen dass das Board schon immer etwas rum gezickt hat zwischendurch, lief dann aber doch immer wieder gut. War wohl ein Montags Gerät.
 
Ja es hatte einfach keine Lust mehr.

Freeze von jetzt auf gleich.
Danach sprang es zwar an aber kein Bild mehr - und ließ sich auch nicht mehr abschalten außer über den Netzschalter. Ohne CPU ließ es sich auch normal abschalten. Mit CPU wie gesagt nur noch über Netzschalter.

Hab dann noch einige Sachen ausprobiert, wie CPU raus und wieder rein, alles abgeklemmt, offener Aufbau auf n Karton, nur über die IGP, blind Flash eines anderen bios etc.pp keine Chance.

Das die CPU gestorben ist halte ich für äußerst unwahrscheinlich, daher neues Board geordert ( GIgabyte B850 A Elite WF7 ) und das MSI geht in RMA.

Wird dann vielleicht der Anstoß das 8700k System zu Upgraden wenn es aus der RMA zurück ist oder ich Verkauf es so. Mal sehen.

Muss dazu sagen dass das Board schon immer etwas rum gezickt hat zwischendurch, lief dann aber doch immer wieder gut. War wohl ein Montags Gerät.
Also CPU ist mir noch keine gestorben, aber liest man ja auch häufiger heute. :unsure:
 
Mal sehen. Hab jetzt erstmal auf das wahrscheinlichste getippt also Board.

CPU lief zudem immer Stock, nicht mal UV über Curve und ist erst paar Monate alt. War zu viel mit Grakas beschäftigt. :fresse:
 
Du bist nicht alleine mit dem ??? über dem Kopf. :d
Ist Freitag Abend, wer weiß was da los ist :fresse:
Ja manchmal schmeckt mir das Bierchen zu gut, sry^^

Mal sehen. Hab jetzt erstmal auf das wahrscheinlichste getippt also Board.

CPU lief zudem immer Stock, nicht mal UV über Curve und ist erst paar Monate alt. War zu viel mit Grakas beschäftigt. :fresse:
Also Boards sind mir schon einige gestorben, wirds schon sein.
 
Ach alles gut. Bisschen Spaß muss sein. Nur die hatten kom im gatten :d ;)
 
Freeze von jetzt auf gleich.
Danach sprang es zwar an aber kein Bild mehr - und ließ sich auch nicht mehr abschalten außer über den Netzschalter.
Kommt mir sehr bekannt vor:
Bei mir war es der 9800x3d, keine zwei Wochen alt.
 
Na ich bin sehr gespannt.
Das Gigabyte kommt morgen früh mit UPS. Dann wissen wir es genau :)

Zumindest optisch ist sie einwandfrei:

20250414_185146.jpg20250414_185155.jpg

Edit:
Hab jetzt mal Sicherheitshalber ein 7500f bestellt.
Nehme ich es halt als Anlass den 8700k auszumustern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

Hat jemand zufällig über eine längere Zeit auf einer 9070XT Cyberpunk mit Optiscaler und FSR4 im Pathtracing modus gespielt? Irgendwie schmiert das Spiel bei mir nach ein paar Minuten bis zu ner halben Stunde ab. Ganz egal ob Stock oder UV ob -10% oder 10% PL. Und ja, es ist Windows 11.

Netzteil ist ein Fractal Ion+ 2 860W. Sollte eigentlich passen.

Im RT-Psycho Modus läuft das Spiel ohne Macken.
 
Pathracing habe ich leider nicht probiert bisher. RT Psycho nur.

CDPR soll endlich nativ 3.1 bringen das kann doch alles nicht sein..
 
Zumindest optisch ist sie einwandfrei:
War meiner auch. Von jetzt auf gleich im idle verreckt.
Warranty claim bei AMD öffnen kann an einer Stelle bisschen tricky sein. Wenn du da nicht weiter kommst, melde dich gerne. (y)
Davon ab antwortet der Support recht fix und man bekommt auch ein Label geschickt für den Rückversand.
 
Klingt aber nicht gut.. Ram-Interface-Spannungen zu hoch?

XMP <-> EXPO?
 
Guten Abend,

Hat jemand zufällig über eine längere Zeit auf einer 9070XT Cyberpunk mit Optiscaler und FSR4 im Pathtracing modus gespielt? Irgendwie schmiert das Spiel bei mir nach ein paar Minuten bis zu ner halben Stunde ab. Ganz egal ob Stock oder UV ob -10% oder 10% PL. Und ja, es ist Windows 11.

Netzteil ist ein Fractal Ion+ 2 860W. Sollte eigentlich passen.

Im RT-Psycho Modus läuft das Spiel ohne Macken.
Hast du es ohne FSR4 / Optiscaler probiert? Ist vllt. noch eine ältere Version installiert bei dir? Auf Github gibt's öfter mal eine neue Nightly von Optiscaler. Vllt. hilft das ja. Es gibt auch noch den 25.3.2 (optional) Treiber von AMD. Der offizielle 25.3.1 könnte noch unter dem Problem leiden, dass ein generischer Treiber drüberinstalliert wird durch Windows Update. Das wurde mit dem 25.3.2 gefixt. Falls du den generischen Treiber haben solltest, kannst du das in der Radeon Software auf der Startseite sehen. Dann steht nicht 25.3.1/2 sondern eine seltsame Treiberversion.
 
Ich werde mal die Version von Optiscaler updaten und kucken obs was bringt. Den aktuellen Treiber habe ich schon.

Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich Optiscaler mit FSR4 auch unter RT-Psycho nutze und da Null Probleme habe.
 
CDPR soll endlich nativ 3.1 bringen das kann doch alles nicht sein..
Hä? Das ist doch schon drin.
Und was willste mit 3.1? Das ist auch nicht besser als 2.1 oder whatever. Es flimmert sogar alles recht stark in dem Spiel. Da nutzt man lieber XeSS.
 
Hä? Das ist doch schon drin.
Und was willste mit 3.1? Das ist auch nicht besser als 2.1 oder whatever. Es flimmert sogar alles recht stark in dem Spiel. Da nutzt man lieber XeSS.

Man braucht mindestens 3.1 um FSR4 einfach per Treiber einzuschalten insofern das Spiel auch seitens AMD auf der whitelist steht. Mit FSR3 gehts nicht.

Ich erwarte von CDPR nichts. AFMF sieht flüssiger aus als FSR3 FG. Mehr muss man dazu nicht sagen. Ich mag deren Spiele aber das bewusste ausbremsen der Konkurrenz ist mir schon ein Dorn im Auge.


edit: Bin übrigens nicht der einzige mit dem Problem bei Pathtracing in Cyberpunk. https://www.reddit.com/r/radeon/s/5FtuyMpNwU
 
bewusstes ausbremsen. Das ist ne starke Unterstellung.
Du kannst ansonsten auch einfach Optiscaler nutzen für CP2077 meine ich.
 
Klingt aber nicht gut.. Ram-Interface-Spannungen zu hoch?

XMP <-> EXPO?
XMP
Möglich, aber rückwirkend auch nicht mehr so recht nachvollziehbar. Stelle sie aber seither manuell ein.
 
CDPR hat ewig gebraucht um überhaupt FSR2 zu integrieren, dann nochmal eine Ewigkeit für FSR3 und als sie es dann integriert haben war es die bis Dato schelchteste Integration von Frame Genereation. So schlecht, dass die die LukeFZ mod besseres FG produziert hat und heute AFMF2.1 geschmeidiger läuft als CDPRs Integration von FSR3 FG.
 
Ich finde FMF2.1 fast immer besser als FSR3 Framegen.

Monster Hunter Wilds zum Beispiel:
Mit integrierten FSR3 Framegen überlappen sich ständig die Namen der Figuren. Besonders auffällig im Dorf. In dem Spiel nutzt ich das auch gerne da man selbst mit dem 7800 x3d im Dorf unter 60 knallt.

Mit FMF2.1 ist das kein Problem.

Habe das in noch paar anderen Spielen beobachtet und nutze seit dem (wenn überhaupt) generell direkt FMF2.1

Update zu meiner Kiste:
Extra Wecker gestellt (Hab Urlaub), sitze am Tisch mit einer Tasse Cafe. Kinder schlafen noch (Ferien). Rechner liegt bereit auf dem Tisch. UPS sagt um 8:30 Zustellung versucht geht ab zum Access Point. Keine abholkarte im Briefkasten und nichts. Der spinner war nicht mal da. Echt super. Hatte gehofft die Kiste heute morgen in aller Ruhe fertig machen zu können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh