Gurkengraeber
Legende
- Mitglied seit
- 10.03.2005
- Beiträge
- 12.107
- Ort
- Düsseldorf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K
- Mainboard
- Asus Prime Z690-A
- Kühler
- Thermalright Frozen Warframe 280 White
- Speicher
- 48GB G.Skill Trident Z5 RGB White DDR5-7600 CL32 @ 6600MT/s
- Grafikprozessor
- Asus ROG Astral GeForce RTX 5090 White OC
- Display
- Samsung Odyssey G7A LS28AG700NUXEN
- SSD
- M.2 1TB Crucial P5 & M.2 2TB Samsung Evo 970 Plus
- Soundkarte
- KEF LSX II (DAC)
- Gehäuse
- NZXT H7 Flow White
- Netzteil
- Seasonic Prime TX-1300 ATX3.1
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Kann man das eigentlich berechnen wie viel mehr °C das in einem 15m2 Raum pro Stunde bedeuten würde mit einer 5090 @ 575W verglichen mit einer 4090 mit 400W? Weiß jetzt nicht ob die 5090 ständig die 575 abrufen bei 99/100% Last. Die 4090 hier ruft eigentlich nie mehr als 430W ab.
Ich glaube echt das 5090 Thema putz ich mir komplett von der Backe. So viel Nachteile und grad mal 15% schneller ohne MFG? Wofür 3.000 Tacken?
Ich glaube echt das 5090 Thema putz ich mir komplett von der Backe. So viel Nachteile und grad mal 15% schneller ohne MFG? Wofür 3.000 Tacken?


). Aber seit der 5090, die @stock in meinen Games knapp 150-170W mehr säuft als die 4090, muss ich fast alle 30-45 Minuten aufstehen und das Fenster aufreißen. Man hält es sonst nicht mehr aus, wenn die Raumtemperatur über 25°C steigt. Hoffentlich wird die nächste GPU-Generation wieder etwas sparsamer/effizienter...




