Terr0rSandmann
Legende
- Mitglied seit
- 19.06.2010
- Beiträge
- 32.499
- Ort
- Potsdam
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Strix B650E-I ITX
- Kühler
- Coolermaster 120mm Aio @ Noctua NF-A12x25
- Speicher
- G.Skill Flare X5 32GB 6000 CL36
- Grafikprozessor
- Asus RTX 4090 TUF OC
- Display
- Alienware AW3225QF
- SSD
- Samsung 980 Pro OEM 1TB, Kingston Fury Renegade 2TB
- Soundkarte
- Burson Soloist 3X GT + Topping D90 III Discrete + Dan Clark Expanse
- Gehäuse
- Coolermaster Ncore 100 Max @ Noctua NF-A12x25
- Netzteil
- SilverStone Extreme EX850R SFX
- Keyboard
- Qwertykeys QK75N
- Mouse
- Razer Viper Mini Wireless Signature Edition @ Wallhack MO-001
- Betriebssystem
- Windows 11 64-bit Home
- Sonstiges
- Apple iPhone 15 Pro + Apple iPad Pro 11 M1
Das denke ich mir bei so vielen, in meinen Augen, Fehlentscheidungen der Politik. Relativ viele der Probleme sind doch recht einfach anzugehen. Das Hauptproblem ist aber, dass man nicht immer überall alles teurer machen und immer noch mehr und mehr Geld von der arbeitenden Bevölkerung nehmen sollte. Man muss schauen, dass man intern effizienter wird, unnötige Kosten einspart, Prozesse & Bürokratie abbaut, sich allg. besser aufstellt, unnötige Kostentreiber abstellt/mindert usw. und somit Ausgaben einspart. Denn Einnahmen hat das Land mehr als genug. Es wird nur massiv schlecht damit umgegangen. Jedes gesunde Unternehmen, welches wirtschaftlich gut denkt, würde das ebenso machen.ich stelle mir ja auch immer wieder die frage warum mit diesem German Overengineering an die Sache rangegangen wird. Es könnte ja ganz einfach sein. Es gibt einen Sparerpauschalbetrag von 4000€ initial ab 2025 und man würde einfach den Betrag jedes Jahr der aktuell von der Bundesregierung herausgegebenen Inflationsrate anpassen. Sprich, 4,3% Inflation für 2025 und dann wäre ab 2026 wären es 4172€ usw. Das wäre für jeden nachvollziehbar, unkompliziert und würde nicht ständig einer Korrektur unterliegen.
Zuletzt bearbeitet: