[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Da stehe ich nicht mal so schlecht da, wie ich immer denke. Mit läppischen 75% (effektiv 90%) hatte ich 2024 ein Jahresbrutto von 47200€ erreicht (trotz fehlendem Weihnachtsgeld)
Für 2025 erwarte ich eine Stagnation bei Reduktion der Arbeitsleistung auf effektiv 75%. 2026 dürfte ich aller Voraussicht bei nur noch 70% die 50.000 wieder leicht überschreiten.
Wer mich kennt, weiß allerdings, dass ich ein "Wuahler" bin. :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier auch, ca. 57k 2024 (aber nur wegen 13/14. Gehalt)
40h/Woche, 3 Tage HO Woche
40km pendeln 1 Strecke
Teamleitung für aktuell 2 Mitarbeiter
 
Aber so geht halt Digitalisierung in Behörden
Das geht auch in großen Butzen wie Sanofi. Und mal ehrlich, im Fall der Fälle muss ich sowas belegen können, auch 40 jahre später noch. Da ist mir rein digital zu gefährlich und warum sollte ich druck und papierkosten dem AG schenken?

Bei den Preisen für Jobräder finde ich mich diskriminiert. Da könnte es auch Job-Motorräder geben, die kosten nicht unbedingt mehr… Mal klagen gehen. 😂
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Heilige Kuh, was verdient ihr hier alle Oo
Ist eine Blase. ;)
 
Da stehe ich nicht mal so schlecht da, wie ich immer denke. Mit läppischen 75% (effektiv 90%) hatte ich 2024 ein Jahresbrutto von 47200€ erreicht (trotz fehlendem Weihnachtsgeld)
Mit oder ohne "Privatleistungen"? :fresse2: Ist doch ein solides Gehalt, auf 100% wären das über 60k, damit bist du laut SPD sogar reich und kannst stärker belastet werden :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das geht auch in großen Butzen wie Sanofi. Und mal ehrlich, im Fall der Fälle muss ich sowas belegen können, auch 40 jahre später noch. Da ist mir rein digital zu gefährlich und warum sollte ich druck und papierkosten dem AG schenken?
Digitalisiert mit vernünftiger 3-2-1 Backup Strategie dürfte hier wesentlich "sicherer" sein im Vergleich zu den Bums nur auf Papier im Schrank zu haben.
Ich lade immer zum Jahresabschluss alle runter und sichere es dann privat entsprechend. Alle alten die ich auf Papier hatte, hab ich digitalisiert. Sollte man auf jeden Fall bereit haben, damit wir dann in 30 Jahren unsere Spitzenrenten beantragen können (höhö).
 
Das „rein“ digital haste bewusst ignoriert oder?
Es ging nicht um ein entweder oder sondern eine weitgehend kostenlose zusätzliche Sicherung.
 
Mit oder ohne "Privatleistungen"? :fresse2: Ist doch ein solides Gehalt, auf 100% wären das über 60k, damit bist du laut SPD sogar reich und kannst stärker belastet werden :d
Ziel waren eigentlich 63.000€. dann kam allerdings die Trennung dazwischen und ich bin jetzt ne arme Sau als Teilzeitmama.
Privatleistungen? So etwas würde ich doch nie tun. :shot:
Dass ich nicht weiter absacke liegt allerdings an Leistung, die zukünftig gewürdigt wird. Im neuen Vertrag stehen auch feste Lohnerhöhung drin. Die dürften (nach Gesprächen mit den neuen Kollegen) allerdings Recht schnell übertroffen werden.
Ich hätte mal die Möglichkeit, mich mit anderen Fachkollegen zu vergleichen. Da hatte ich 200% Mehrleistung bei gleichzeitig 93% weniger Mängeln.
 
Würde mich mal interessieren, wo sich mein Hausarzt da sieht.
Land sind wir nicht, eher Kleinstadt, aber die Praxis ist sozusagen ein reiner Familienbetrieb - Frau Doktor ist Frauenärztin mit Praxis im Haus, Herr Doktor ist Allgemeinarzt, sein Junior ist in seine Fußstapfen getreten, und hat mittlerweile auch die Praxis übernommen, Senior ist aber immer noch aktiv, und die Frau vom Junior ist ebenfalls Allgemeinärztin, in derselben Praxis - egal wann man hinkommt, es ist voll bis auf den letzten Platz, neue Patienten werden schon seit Jahren nicht mehr genommen.
Als ich seinerzeit zu meiner Frau gezogen bin, wollten sie mich schon nicht mehr nehmen, aber da der Senior mit dem Schwiegervater in der Handballmannschaft gespielt hat, und der junior mit dem Schwager die Schulbank gedrückt hat, wurde natürlich ein Auge zugedrückt :d

Das hört sich auch so wie bei uns an. Das entspricht genau den Praxen hier. Aber auch Fachärzte gibt es hier kaum noch. Wir versuchen alles mitzumachen was geht :fresse: Mit auf dem Land meine ich auch die kleineren Städte. Hatte letztens aber auch einen Privatpatienten, der aus dem östlichen Teil Hamburgs kommt und dort keinen Hausarzt findet. So langsam muss sich die Politik etwas ausdenken.
 
Oh, wow - das ist in Berlin als PKV-ler zum Glück gar kein Problem. Allein nur in der Meoklinik hat man immer alles und jederzeit. Da kann ich bis zu vier FA-Termine an einem Nachmittag ohne Wartezeiten in Hotelambiente erledigen. Alles mit Top-Ärzten.
 
Hört sich ja an wie im Schlaraffenland. Ich habe momentan so viel Privatpatienten die nicht zahlen. Haben die PKV-ler bei ihren Arztrechnungen eigentlich eine Position Porto drauf?
 
Puhh, Porto - gute Frage? Nie drauf geachtet, da die bei uns immer von der PVS kommen. Ich such morgen mal eine raus.
 
Ich habe momentan so viel Privatpatienten die nicht zahlen. Haben die PKV-ler bei ihren Arztrechnungen eigentlich eine Position Porto drauf?
Machst du die Abwicklung selber? Mir ist schon öfters aufgefallen, dass wenn ich mal was privat zahle, die Rechnung über irgendwelche Dienstleister kommt. Ich vermute mal, dass der Arzt hier irgend ein Factoring Modell nutzt und quasi gegen Provision direkt die Forderung an einen dritten verkauft welcher dann sich dann um das Eintreiben kümmern muss. Vlt. wäre das für dich für solche Fälle auch ne Option? Solchen Zahlungsverweigerern hinterher zu rennen stelle ich mir als kleine Praxis ziemlich nervig vor.
 
Machst du die Abwicklung selber? Mir ist schon öfters aufgefallen, dass wenn ich mal was privat zahle, die Rechnung über irgendwelche Dienstleister kommt. Ich vermute mal, dass der Arzt hier irgend ein Factoring Modell nutzt und quasi gegen Provision direkt die Forderung an einen dritten verkauft welcher dann sich dann um das Eintreiben kümmern muss. Vlt. wäre das für dich für solche Fälle auch ne Option? Solchen Zahlungsverweigerern hinterher zu rennen stelle ich mir als kleine Praxis ziemlich nervig vor.
Ja, mache ich alles selbst. Da bin ich knauserig. Die Firmen wollen meist relativ viel Kohle dafür. Ist auch keine große Arbeit finde ich, da wir nicht die Masse an Privatpatienten haben. Vielleicht 3-5% schätze ich. Bisher hat noch jeder bezahlt. Spätestens wenn sie nach der Zahlungsaufforderung die Mahnung bekommen haben mit Hinweis, dass sie sich gerne einen neuen Hausarzt suchen können.
 
Rechnest du quartalsweise deine PKVler ab oder nur 1x pro Jahr? Mein Haus- u. Zahnarzt machen es nur ein mal pro Jahr, finde ich ganz angenehm.
 
Jetzt wird hier ja Nägel mit Köpfen gemacht :fresse:
Dann wollen wir auch mal "Beweise" liefern :
Das sind alles Bruttozahlen!
1738426661997.png

Dez. 24 Abrechnung.

Durch den ganzen BU und bAV Kram, steigt man manchmal gar nicht richtig durch und schaut sich einfach nur die Zahl unterm Strich an :bigok:
 
@freestylercs
Ah, ok - bei uns lassen es wirklich alle Ärzte seit >20 Jahren über die PVS laufen. Hatte noch nie ne PKV-Rechnung von nem Arzt direkt, auch nicht in Süddeutschland. Zeit wär mir da glaub auch wichtiger als Geld. 😅
 
Mit auf dem Land meine ich auch die kleineren Städte. Hatte letztens aber auch einen Privatpatienten, der aus dem östlichen Teil Hamburgs kommt und dort keinen Hausarzt findet. So langsam muss sich die Politik etwas ausdenken.

Schwiegervater ist Privatpatient, bei dem geht das immer alles sehr schnell, von der Magenspieglung, bis zur Augen OP seiner Frau.

Bezüglich des Ärztemangels:
Meine Frau arbeitet in der Strahlentherapie eines Universität-Klinikums, dort sind 12 Fachärzte aus Syrien, die jetzt eigentlich nur noch warten, ob es stabil bleibt, und dann wahrscheinlich wieder nach Hause gehen - da sorgt sich die Klinikleitung jetzt schon, wie sie es machen können.
Aktuell lockt man wohl mit Geld, was wie ich finde aber auch nicht die beste Lösung ist, da sich natürlich die anderen benachteiligt fühlen.
 
Rechnest du quartalsweise deine PKVler ab oder nur 1x pro Jahr? Mein Haus- u. Zahnarzt machen es nur ein mal pro Jahr, finde ich ganz angenehm.
Ich warte immer bis ein anständiger Betrag zusammen kommt und es sich lohnt dafür Porto auszugeben. Viele gehen aber auch schon per Mail raus. Wenn einer ständig nur Rezepte holt, dann versuche ich das am Ende des Jahres trotzdem noch zu erledigen.
@freestylercs
Ah, ok - bei uns lassen es wirklich alle Ärzte seit >20 Jahren über die PVS laufen. Hatte noch nie ne PKV-Rechnung von nem Arzt direkt, auch nicht in Süddeutschland. Zeit wär mir da glaub auch wichtiger als Geld. 😅
Mit meinem System sind es nur ein paar Klicks, Internetmarke wird auch gleich raufgedruckt und Scan für Steuerberater auch und eintüten macht meine MFA. Na gut, auf dem Konto dann schauen ob es eingegangen ist muss ich auch noch. Also ein bisschen Zeit geht da schon rein, da hast du Recht.
 
@freestylercs Es gibt bestimmt auch Anbieter denen du nur die schwierigen Patienten bzw. sogar nur einzelne Fälle rüberschieben kannst. Bei sowas wären mir die paar % egal wenn ich mich nicht kümmern muss und den Rest machste halt selber. Könnte mir aber natürlich gut vorstellen, dass die Konditionen schlechter werden wenn sie überproportional nur den "Schrott" von dir bekommen :d
 
Schwiegervater ist Privatpatient, bei dem geht das immer alles sehr schnell, von der Magenspieglung, bis zur Augen OP seiner Frau.

Bezüglich des Ärztemangels:
Meine Frau arbeitet in der Strahlentherapie eines Universität-Klinikums, dort sind 12 Fachärzte aus Syrien, die jetzt eigentlich nur noch warten, ob es stabil bleibt, und dann wahrscheinlich wieder nach Hause gehen - da sorgt sich die Klinikleitung jetzt schon, wie sie es machen können.
Aktuell lockt man wohl mit Geld, was wie ich finde aber auch nicht die beste Lösung ist, da sich natürlich die anderen benachteiligt fühlen.
Heutzutage geht es nur noch übers Geld. Gerade so gefragte Fachrichtungen. Ich weiß, dass einige Kliniken Anästhesiedienste bzw. Gastärzte beauftragen. Da bekommen die Ärzte horrende Summen bzw. noch deutlich mehr als ich, nur damit der OP und die Intensivstationen laufen.
 
Wäre natürlich cooler, wenn man da gar keinen Markt bräuchte. Den einzelnen Marktteilnehmern ist da selten ein Vorwurf zu machen.

Aber was red ich, nachher gehts noch um Gesundheit :fresse2:
 
Grundsätzlich tut er das. Natürlich nur nicht zur Zufriedenheit aller.
 
Mit meinem System sind es nur ein paar Klicks, Internetmarke wird auch gleich raufgedruckt und Scan für Steuerberater auch und eintüten macht meine MFA. Na gut, auf dem Konto dann schauen ob es eingegangen ist muss ich auch noch. Also ein bisschen Zeit geht da schon rein, da hast du Recht.
Auch wenn es nur ein paar Klicks sind, so etwas wäre eines der ersten Teile die ich automatisieren würde bzw. sitze ich da im Moment selbst dran.
Mit diesen Verwaltungsaufgaben möchte ich mich möglichst wenig befassen und lieber Geld verdienen in der Zeit.
 
Man sieht ja immer mal wieder die Anzeigen im Netz wo Fachärzte für AÜG gesucht werden und mit bis zu 20000€/Monat und Tesla als Goodie geworben wird.
 
Der Markt regelt…
Könnte man allgemein meinen und doch jammern seit Jahrzehnten doch immer die gleichen Branchen und Jobs - bestes Beispiel ist die Pflege. es wird gejammert gejammert und gejammert. Aber passieren tut da nim m Grunde nichts, obwohl der Markt das eigentlich regeln müsste mit zb besseren Gehältern, wenn es doch so einen starken Personalmangel gibt.
Der Markt regelt also nur im gewissen Rahmen sich selbst und es gibt Faktoren, welche die Selbstregulierung erschweren oder gar verhindern.
 
Das Problem ist halt vor allem da, wo sich die Politik einmischt.
Und das ganze Gesundheitssystem ist komplett von der Politik verpfuscht worden, da kann der Markt auch nichts mehr wirklich regeln.

Dazu kommt das künstlich verknappte Angebot an Ärzten, weil seit nun Jahrzehnten viel zu wenig Studienplätze zur Verfügung stehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh