Isses nicht. Ich hab tvöd vka eg 10 Stufe 4.
Ich warte jetzt die Januar Abrechnung ab und dann kann ich das 1 zu 1 mit Dezember vergleichen.
Aber für'n Kontext hab ich grade 2.8xx etwas netto. Und nach dem Rechner sollten es Vollzeit 2953 sein.
zur Zeit 4397 brutto und 2861,91 netto bei 35 Stunden.
Die 2800 Netto kommen hin wenn ich einen normalen Brutto Netto Rechner nehme für die 4397
Bist du sicher das du eg 10 Stufe 4 hast nicht evtl. 9c Stufe 4. Irgendwas ist bei dir da schief gelaufen.
Arbeitszeit ist bei dir dann die 39 Std. lt.
Tarifvertrag.
Evtl. hast du auch irgendwelche Zuschläge vergessen, wie Zulagen etc.
Annahme die 2953 Netto stimmen.
Wenn ich jetzt mal mit 35 Std. runterrechne mit den Rechner dann bist 89,74 %
Teilzeit gerechnet 35 Std. dann wärst bei 246,29 € weniger. Da kommst leider nicht bei 6 Euro raus sonst wäre das ein NoBrainer.
PS: Muss bei meiner Frau auch rechnen was wie wo, wenn Sie wieder arbeiten geht und die Zuschläge etc. sind da auch nicht immer einfach.
Wobei man ja auch beachten muss, das es von sehr unterschiedlichen Faktoren alles abhängt.
Hat man Home-Office Möglichkeiten rechnen sich die Fahrten ins Büro bei Teilzeit nicht so, weil eh nicht vorhanden.
Zumindest ich habe diese Möglichkeit leider nicht und auch kein Dienstauto das ist weniger Netto bei weniger Kosten auch nochmal ein Faktor.
Rechnet sich schöner. Wenn jmd, mit dem Rad fährt in kurzer Strecke ist das auch wieder ein Thema.
Zum Thema Rentenpunkte bin ich der Meinung ist doch gar nicht gewollt so etwas aufzubauen.Vergleicht nur mal hier die Steigerungen für 1 Rentenpunkt.
Ist ja schön das die Regierung immer schmankerl hinschmeißt wie Mindestlohn/ mehr Kindergeld etc. aber hier einfach nichts getan wird.
Ich werde zu politisch und enthalt mich da lieber sonst kommt das Stammtisch Argument aber das sind nun mal die Fakten.
Rentenpunkt Vergleich