[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Ich hatte einige spitz auf OLED gemacht zu der ZeitxD.

Jup NyxCheery zb er hatte sich ja dann aber sofern ichs grad noch recht im Kopf hab aber dann den 2019er 55" C9 geholt da der 48" CX ja auf Juni 2020 verschoben wurde und er nich warten wollte

Im CB Forum bist du aber auch noch hin und wieder aktiv war da vor ein paar Wochen mal wieder kurz drinn und hab 2 Beiträge drüben geschrieben in im Grunde Tote Threads
nich zu vergleichen mit unserm Asus 2019er Thread damals sowie dem LG Thread hier als hier noch mehr los war

Wäre ja noch aktiver hier aber die Spielsucht kickt zu stark rein wieder^^

Ja muss mich auch grad etwas zurück halten ... hab Baphomets Fluch nun durch und God of War Ragnarök wartet aktuell auf meinen Urlaub den ich mir bald nehme um in Ruhe das Game durchzuzocken.

Aber ansonsten hab ich grad nix zum zocken eher viel zu schauen auf Youtube und Serien und Filme.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meinst sicher die 4090 nich 5090 .. die 5090 kommt erst noch raus
nein meinte die 5090 und die wird im besten fall 50% mehrleistung das reicht ihn spiele wo jetzt die jetzt halt schon nur 60fps avg haben wir reden halt noch nicht mal von min fps halt nicht aus.
Spiele die noch erscheinen werden auch nicht grad weniger leistung brauch sondern eher mehr auch weil manche schlecht optimert sind änder halt nichts am ergebniss.
 
nein meinte die 5090 und die wird im besten fall 50% mehrleistung das reicht ihn spiele wo jetzt die jetzt halt schon nur 60fps avg haben wir reden halt noch nicht mal von min fps halt nicht aus.

Also für Gewöhnlich kann man das erst sagen wenn die Dinger auch wirklich im Handel sind .. vorher kann man da nur schätzen und die schätzungenn beruhen sich dann auf Leaks die aber nich stimmen müssen
aber man kann vorher eben nich sagen :

Screenshot 2024-10-07 153958.png



Und wer weiss wie sich DLSS und Frame Gen noch entwickelt oder ob sogar noch ne weitere Hilfstechnik kommt


Jedenfalls is 6K heute schon mit der 4090 realisierbar mit Spielbarer Frame Rate mit Path Tracing ( was nen üblen Perf. Hit hat ) und Max Details

Aber klar es werden neue Spiele kommen wo das nich mehr geht ... aber es werden dann auch neue GPUs kommen

Ich fand die Zeit damals auch besser wo die Games mehr konnten als die GPUs geschafft haben ... das ganze is ja dann viele Jahre eingeschlafen wo es nur noch wenig Grafischen Fortschritt gab
nun durch Ray und Path Tracing isses wieder soweit ... statt "Can it run Crysis" heisst es nun aber "can it run Path Tracing"


Oh man wenn ich so an die 90ger und anfang 2000er denke .. von 2D auf 2D 3D Kombi Karte .... auf 3DFX Karte ... auf Geforce Karte .. damals gabs jedes Jahr größere Grafische Sprünge ...

aber seit Crysis isses dann eingeschlafen dann gabs nur noch selten mal Grafische Sprünge weils komplizierter geworden is sie zu errreichen und weil dann angefangen wurde die Konsolen als Lead Plattformen zu nehmen ... aber Path Tracing hat da wieder angesetzt wo es mit Crysis damals aufhörte
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch RTINGS sagt das die C und B Serie nah zusammen sind


Screenshot 2024-10-07 172328.png
---
Screenshot 2024-10-07 172623.png
--
Screenshot 2024-10-07 172644.png


Screenshot 2024-10-07 172937.png
Screenshot 2024-10-07 173453.png
Screenshot 2024-10-07 172832.png



Hoffentlich ändert sich das dann bald wieder sodass die C Serie wieder mehr richtug G Serie wandert und nicht noch weiter richtung B Serie dda LG sonst keine B Serie mehr brauch
 
Zuletzt bearbeitet:
Die B Serie ist eben genau so dicht dran an der C Serie wie ein 2020 CX and dem C4. Schade, dass LG die kleinen C Modelle so künstlich abspeckt. Aber der Grund liegt ja klar auf der Hand. Der 27" Oled Moni kostet aktuell fast genau so viel wie der 42 Zoll C4. Man will die Monitore jetzt pushen für PC Gamer. Habe zwar seit kurzem auch den 27 Zoll LG Monitor aber ich würde mich schon über Fortschritt beim 48 Zoll Oled freuen, da ich beides zusammen nutze, je nach Spiel halt. In 2,3 Jahren würde bestimmt ein Upgrade beim großen Monitor anstehen aber mit den aktuellen Specs bringt´s ja nix...
 
Die B Serie ist eben genau so dicht dran an der C Serie wie ein 2020 CX and dem C4. Schade, dass LG die kleinen C Modelle so künstlich abspeckt.

Abgespeckt werden sie ja nich sie werden halt nur nich aufgespeckt sodass die G Serie davon zieht die mit allen Goodies vollgestopft wird 8-)


Aber der Grund liegt ja klar auf der Hand. Der 27" Oled Moni kostet aktuell fast genau so viel wie der 42 Zoll C4. Man will die Monitore jetzt pushen für PC Gamer.

Klar die OLED Monitore will man pushen das tun sie ja auch seit 2022 schon angefangen damals mit den Asus PG42UQ und PG48UQ OLED mit 138hz


Allerdings halte ich es für sehr abwegig die komplette C Serie ( 42" - 83" --- die C Serie besteht ja nich nur aus dem 42" ) zu "bestrafen" nur weils halt ein paar OLED Monitore gibt die halt ne andere Zielgrupppe sind


Also die OLED Monitore mit LG OLED Panel sind nich der Grund warum die Komplette C Serie ( 42" - 83" ) so vernachlässigt wird

Das is wie ich schonmal sagte ( weis grad nich mehr obs in dem Thread hier war ) der Nvidia 4090 Move .... mach die 4080 so uninteressant das mehr zur 4090 greifen
Das selbe macht LG bei der C Serie ( die 4080 bei den LG OLED TVs ) im vergleich zur G Serie ( die 4090 bei den LG OLED TVs )
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die 42 und 48 Zoll Versionen werden ja noch extra hart getroffen im Vergleich zu 55"+

Aber irgendwo ist es ja verständlich. Die G Serie hatte ja jahrelang eigentlich nur das Design als "High End Feature". Alles andere war vernachlässigbar und man konnte getrost einen C Oled kaufen. Habe das ehrlich gesagt eh nie verstanden wieso LG das macht aber es lag wahrscheinlich an der Produktion. Die OLED Panels waren halt so geil und es gab kaum Raum für Differenzierungen. Jetzt ist man an dem Punkt wo es halt "Premium Features" gibt und das nutzt man aus. Ich denke das wird sich auch nicht mehr ändern ehrlich gesagt. Die C Serie wird erst wieder besser wenn es neue Features bei der G Serie gibt die dann exklusiv sein können
 
Naja wäre auch verständlich irgendwo. Die G Serie hatte ja jahrelang eigentlich nur das Design als "High End Feature".

Jain ... so ein paar Nits lag die G Serie auch vorne aber viele warns nich


2020er GX : ----------------------------------- CX :


Screenshot 2024-10-07 192929.png
---
Screenshot 2024-10-07 192941.png



2022er G2 ---------------------------------- C2 :

Screenshot 2024-10-07 192553.png
--
Screenshot 2024-10-07 192559.png



2024er G4 ---------------------------------- C4 :

Screenshot 2024-10-07 192711.png
--
Screenshot 2024-10-07 192714.png




Ich habe aber die Hoffnung das nach nun 2 Jahren die C Serie dann 2025 auch das MLA bekommt um zumindest auf die G3 Nits kommt .... da die C Serie nunja auch 2 Jahre Später auf dem Levels des 2022er G2 is

Und ich denke da wirds für die G5 Serie 2025 was neues geben ... beide Partein haben ja was in der Pipeline das is ja schon bekannt


Alles andere war vernachlässigbar und man konnte getrost einen C Oled kaufen.

Jepp ... das machte die C Serie eben so interessant .... die nun wenig interessant ist wenn man nun schon ein älteres C Serien Model hat ....das wird sich aber sicher wieder ändern
auch da Samsung mit der S90 Serie auf die C Serie druck macht sah man ja auch bei dem RTINGS Beitrag ... also ewig kann LG das nich so weiter machen die müssen die C Serie bald hoch hiefen auf MLA
sonst wird sie bedeutungslos und LG überrlässt den Mid Tier Markt dann Samsungs S90 der ja jetzt schon das bessere Produkt is als eine C Serie



Mid Tier Battle :



2024er S90D QD-OLED : --------------------------- C4 OLED :

Screenshot 2024-10-07 194631.png
-------
Screenshot 2024-10-07 194753.png


Screenshot 2024-10-07 194642.png
-----
Screenshot 2024-10-07 194820.png





High End Battle :





2024er S95D QD-OLED : ------------------------------ G4 OLED :


Screenshot 2024-10-07 195226.png
------------
Screenshot 2024-10-07 195339.png


Screenshot 2024-10-07 195232.png
-----
Screenshot 2024-10-07 195343.png




LG muss eh aufpassen das Samsung ihnen nich noch weiter davon läuft ... und irgendwelche kleinen 27" Monitore haben da 0 Einfluss dat is ne ganz andere Zielgruppe und der Markt kleiner als bei den TVs
die Monitore laufen eher so nebenbei

LGs OLED und Samsungs QD-OLED = AMD vs. Nvidia oder Intel vs. AMD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich find denn sprung von der helligkeit her geüllt mehr als es die messwerte hergben c2 vs g4

Hatte vor parr tagen ein intersanten vergleich hab ein QD oled monitor neben c2 stehen und konnte direkt vergleich machen wenn man die farbhelligkeit vom c2 auf 65-70 erhöht ist führ mich kaum noch ein vorteil vom QD zu erkennen auch die mehr helligkeit wo der monitor haben solte waren kaum wahrnembar.
Muss auch sagen das die montiore eine entäuschung sind führ denn preis die c serie kann ziemlich gut mithalten führ das sieh günstiger und größer ist.
 
Ich persönlich find denn sprung von der helligkeit her geüllt mehr als es die messwerte hergben c2 vs g4

Da halt noch der AI Faktor vom G4 dazu kommt der pusht auch noch mal etwas ohne das es messbar is

Hatte vor parr tagen ein intersanten vergleich hab ein QD oled monitor neben c2 stehen und konnte direkt vergleich machen wenn man die farbhelligkeit vom c2 auf 65-70 erhöht ist führ mich kaum noch ein vorteil vom QD zu erkennen auch die mehr helligkeit wo der monitor haben solte waren kaum wahrnembar.


Man brauch natürlich auch Content der mit der Farbehelligkeit umgehen kann vorzugsweise Gaming Content mit viel DCI und BT2020 abdeckung

Bei Filmen fällt der unterschied etwas weniger auf als bei Gaming Content der halt ne Gute Farbabeckung hat .... und dann brauch man eben Scenen die das Hevorheben


( zb ein Roter Laser Strahl in HDR )


65" S95D QD-OLED --------------------------------------65" C2 OLED : ( 42" C2 haben sie leider keine Farbhelligkeit gemessen dürfte aber nochmal niedriger sein sah man ja auch beim C4 )


Screenshot 2024-10-07 230909.png
---------
Screenshot 2024-10-07 234428.png




Vielleicht aber auch ein paar Gelbe Blumen in HDR :


Screenshot 2024-10-07 231058.png
-----
Screenshot 2024-10-07 234452.png




dat kann man nich ausgleichen wenn man die Farbe im TV Menu von 50 auf 65 hoch stellt .... du kannst ein 800 Nit Gerät ja auch nich mit Dynamischen Tone Mapping zu einem 2.400 Nit Gerät machen




Wobei die QD-OLED Monitore natürlich nich auf das Level eines S95D QD-OLED TV kommen und es somit auch leichter is mit einem C2 einem QD-OLED Monitor näher zu kommen

Und was die Weisshelligkeit angeht haben die kleinen QD-OLED Monitore ja im Grunde auch nur beim 2 % Peak nen Vorsprung und bei 10 % ein Nachteil der Rest is realtiv gleich


65" C2 : ------------------------------------------42" C2 : ----------------------------------- MSI 32" QD-OLED

Screenshot 2024-10-07 233613.png
-----
Screenshot 2024-10-07 234027.png
---
Screenshot 2024-10-07 233713.png



Muss auch sagen das die montiore eine entäuschung sind führ denn preis die c serie kann ziemlich gut mithalten führ das sieh günstiger und größer ist.

Das Problem bei den Monitoren is halt das die nich so im Preis fallen .. und für das was sie sind und bieten schon zu teuer starten zu Release

Ein 42" startet zu Release bei 1700 Euro und fällt auf so 850 Euro innerhalb von 7 Monaten ... also so 50 % Günstiger nach 7 Monaten .... das passiert bei den Monitoren halt nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nits sind nichtlinear. 250 auf 500 Nits sind viel krasser als zB 500 Nits auf 1000 Nits.

Plus eben das hier wie gesagt : ( der C2 hat ja noch den alten a9 Gen5 Prozi drinn ... mein 2020er CX hat auch den a9 aber Gen 3 .... der G4 hat aber den a11 mit eben AI )

Screenshot 2024-10-08 000537.png
Screenshot 2024-10-08 000454.png





Aber auch ohne das alles is der Sprung vom C2 zum G4 halt schon groß .... also kein Wunder das er da ein großen Unterschied merkt.


42" C2 --------------------------------------------- 65" G4 :

Screenshot 2024-10-08 004023.png
-----
4.png
 
Zuletzt bearbeitet:
sonnenbrille? 8-)
 

Du und Vampire = ja 8-) ... Normale Menschen mit normalen Augen = Nein :-) ...... ne Fahradklingel eines Kinderfahrrades leuchtet im Grunde genauso hell und da brauch man auch keine Sonnenbrille für


Screenshot 2024-10-12 143144.png
Screenshot 2024-10-12 183420.png



530 Nits : --------------------------------- 2.318 Nits -------------------------------- 1.834 Nits ----------------------------- 2023 Nits --------------------------------- 342 Nits
Screenshot 2024-10-12 183553.png
Screenshot 2024-10-12 183613.png
Screenshot 2024-10-12 183640.png
Screenshot 2024-10-12 183747.png
Screenshot 2024-10-12 184354.png




Also liebe Vampire immer dann auch brav die Sonnenbrille aufsetzen wenn ihr rausgeht und schaut niemals wirklich NIEMALS auf eine Kinder Fahrrad Klingel das fetzt euch sonst die Augen volle Kanne raus :ROFLMAO:



Screenshot 2024-10-12 142857.png





Und die Vampire können ja auch einfach die Fernbedienung in die Hand nehmen und die Helligkeit runterstellen da brauchen sie dann auch keine Blöde Sonnenbrille tragen :ROFLMAO:

Leider kann man aber mit der Fernbedienung ein 700 Nit Gerät nicht zu einem 2000 Nit Gerät machen ... find das Unfair !! :ROFLMAO:


 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal gut dass diese Helligkeiten erreicht werden können, nur müssten sie wie gesagt in die für PC Monitore geeigneteren Größen auch ankommen. Einen 65er werde ich mir niemals für den PC hinstellen.
Zu dem Thema ob man diese Helligkeit braucht kann ich auch von mir sagen, dass ich meinen direkt nach dem aufstehen morgens nur auf 20 ertragen kann. Dann später erhöhe ich auf 30-40, womit ich meistens unterwegs bin. Falls ich mal was zocke, oder es mega hell im Raum ist, wobei ich dann eher die Rollläden ein Stück runter fahre, stell ich auch mal 50-70 ein.

Gewichtung: 20 10% - 30-40 80% - 50-70 10%

Davon ab ist meiner nicht HDR fähig und da wird die Helligkeit auch nur partiell auf dem Display benötigt, um eine bestimmte Farbqualität zu erreichen, so wie ich das verstanden habe. Wobei ich bisher glaub ich noch nie sehr gute HDR Wiedergaben gesehen habe. Die hellen Momente sahen dann wirklich gut aus, aber das Bild war dann sonst generell immer viel dunkler als wenn man sich ein "lebhaften" Modus z.B. ansehen würde.
Also entweder habe ich es noch nie wirklich gut implementiert gesehen, oder es ist so gewollt, dass die Bandbreite an Kontrasten so weit auseinander liegen sollen damit man die hellen Stellen mehr herrausstechen.
Aber da würde ich dann einen bevorzugen der es schafft die dunklen Stellen nicht so unterdurchschnittlich absaufen zu lassen und dafür oben mehr Luft hat.

Ich denke mir dann stelle ich lieber mein custom Bild ein, mit genügend Farbsättigung, Kontrast und Helligkeit und habe das dann immer auf dem ganzen Display ohne dass irgendwelche Automatismen mein BIld verändern. Mag dann vielleicht nicht immer die Abmischung sein wie es "vorgesehen" ist, aber das Angezeigte soll für mich meistens nicht zwingend möglichst nahe der Realität entsprechen noch muss irgendein professioneller Farbstandard erfüllt sein, sondern soll mich einfach nur entertainen.
Wie intensiv es dann in dem Moment sein darf ist wie gesagt abhängig von der Zustand meiner Augen. Aber vielleicht habe noch nicht die Displays gesehen, wo entsprechende Techniken gut implementiert wurden.
 
Die hellen Momente sahen dann wirklich gut aus, aber das Bild war dann sonst generell immer viel dunkler als wenn man sich ein "lebhaften" Modus z.B. ansehen würde.
Also entweder habe ich es noch nie wirklich gut implementiert gesehen, oder es ist so gewollt, dass die Bandbreite an Kontrasten so weit auseinander liegen sollen damit man die hellen Stellen mehr herrausstechen.
Aber da würde ich dann einen bevorzugen der es schafft die dunklen Stellen nicht so unterdurchschnittlich absaufen zu lassen und dafür oben mehr Luft hat.
Das ist genau auch mein Problem mit HDR, gerade auch auf OLED. Und dieses "mehr Luft nach oben" bietet halt nur Mini-LED. Da bleibt das Gesamtbild "normal hell" und die hellen Stellen leuchten dann trotzdem richtig intensiv. Macht mir persönlich mehr Freude. Aber gut, das hier:
alls ich mal was zocke, oder es mega hell im Raum ist, wobei ich dann eher die Rollläden ein Stück runter fahre, stell ich auch mal 50-70 ein.
käme für mich auch nicht infrage. Das war zu Röhrenzeiten noch ok, heute sollte ein Display auch im lichtdurchluteten Raum ein tolles Bild liefern.
Gilt aber natürlich nicht, wenn man atmosphärischere und dunklere Games spielt.
 
Schon mal gut dass diese Helligkeiten erreicht werden können, nur müssten sie wie gesagt in die für PC Monitore geeigneteren Größen auch ankommen.

Werden die Geräte bauer erstmal nich zulassen aufgrund des Einsatzortes PC Umgebung wo viel Statisches ist ... schau dir auch allein mal die QD-OLED Monitore an die im Gegensatz zu den QD-OLED TVs schon bei über 2 % Window auf den 400 Nit Bereich abdunkeln wärend die OLED Monitore dies nicht tun sowie eben die QD-OLED TVs auch nicht ( hatte ich ja schon oft genug an verschiedensten stellen verlinkt bzw Bilder von den Werten eingefügt wisst ihr also ) .

Aber auch die 2024er OLED Monitore dunkeln schon bei über 2 % nun seit 2024 ab aber zumindest nur auf den 700 Nit Bereich und nich auf den 400 Nit Bereich wie bei den QD-OLED Monitoren

Die OLED und QD-OLED TVs dagegen dunkeln erst ab über 10 % ab wie es auch seit Jahren üblich is


Auch hat eben genau die Größe auch einen gewissen einfluss sieht man ja auch wenn man ein 42" OLED TV mit nem 65" OLED TV vergleicht das der 42" TV besonders im 2-10 % Window nich die Werte
des 65" OLED TVs erreicht und somit ein zb 32" nochmal weiter abfällt nur haben die OLED Monitore im Vergleich zu dem 48" und 42" OLED eben schon das MLA um das etwas auszugleichen
( auch da hatte ich auch schon oft genug Bilder und links zu eingefügt das wisst ihr also auch schon längst )

Da brauch es halt zb MLA + PhoBlue + Tandem um die kleinen Monitore weiter zu Pushen was vielleicht 2026 soweit sein wird


Einen 65er werde ich mir niemals für den PC hinstellen.

Ich auch nich da ich dann zu weit vom TV weg sitzten müsste ....
aber ein 48" steht zumindest schonmal bei mir seit 4 Jahren und 4 Monaten als PC Monitor das is schon machbar

Sitzabstand bei meinem 2020er LG 48" CX OLED TV zwischen 100 - 120cm je nach Sitz Posi

2HAZY4R.png



... auch gibts ja noch die kleineren 42" OLEDs .. bei einem 42" würde ich dann halt 90 - 110cm von weg sitzen

Zu dem Thema ob man diese Helligkeit braucht kann ich auch von mir sagen, dass ich meinen direkt nach dem aufstehen morgens nur auf 20 ertragen kann. Dann später erhöhe ich auf 30-40, womit ich meistens unterwegs bin. Falls ich mal was zocke, oder es mega hell im Raum ist, wobei ich dann eher die Rollläden ein Stück runter fahre, stell ich auch mal 50-70 ein.

Damit wir auf dem selben Level sind ... wir reden hier von HDR Helligkeit nich von SDR Helligkeit .. HDR is da anders als SDR aber auch das wisst ihr ja schon alles seit Jahren hab ja nun schon oft genug darüber berichtet und verlinkungen gepostet und Bilder eingefügt sodass ihr ja wisst das Helligkeit in HDR anders funktioniert als unter SDR

In SDR schaffen diese Geräte garnicht die Helligkeit die sie eben in HDR schaffen

Beispiel mein 2020er LG 48" CX OLED TV : ( der sogar 200 Nits in SDR packt hatte das also falsch im Kopf mit den 140 nits ... und von diesen 200 Nits nutz ich halt nur 25 - 40 % von bei SDR Material und dat reicht mir )

Screenshot 2024-10-12 224445.png


Davon ab ist meiner nicht HDR fähig

Hmm okay

und da wird die Helligkeit auch nur partiell auf dem Display benötigt, um eine bestimmte Farbqualität zu erreichen, so wie ich das verstanden habe.

Joa bei SDR reichen mir Persönlich auch nur so 80 Nits da stell ich mein 48" CX auch nur auf OLED Light 25 - 40 % von den 140 Nits die er bei SDR maximal schafft.

HDR agiert bei der Helligkeit aber halt anders als SDR

... dafür brauch es aber auch ein HDR Gerät + HDR Game wo man halt das HDR im Game Menu anschaltet + HDR im OS an

Wobei ich bisher glaub ich noch nie sehr gute HDR Wiedergaben gesehen habe.

Doom Eternal und Ori 2 mal zocken mit nen vernünftigen HDR Gerät das zumindest die 800 Nits packt besser 1000 und mehr ... dann natürlich das HDR im Game Menu auch richtig konfigurieren

Screenshot 2024-10-12 213619.png
---
Screenshot 2024-10-12 213840.png


Screenshot 2024-10-12 213956.png
Screenshot 2024-10-12 214003.png





Die beiden Folgenden Videos am besten in HDR schauen also mit nem HDR fähigen Browser
Screenshot 2024-10-12 215919.png
mit einem HDR fähigen Gerät und HDR in Windows angeschaltet ( das übliche halt :-) )
Und beim Live Playen der Games kommt das HDR halt nochmal besser als in Youtube Video Form





Aber da würde ich dann einen bevorzugen der es schafft die dunklen Stellen nicht so unterdurchschnittlich absaufen zu lassen und dafür oben mehr Luft hat.

Was hast du den bisher in HDR so gespielt an deinem Gerät das kein HDR kann ???

( was irgendwie übrigens wiedersprüchlich ist ein Gerät zu haben was kein HDR kann dann aber HDR Material damit zu nutzen und dann zu sagen das HDR nich so gut bei einem aussieht
.. ich schau mir ja auch kein 3D Film an ohne 3D Brille und ohne 3D fähiges wiedergabegerät und sag dann dass das Bild irgendwie seltsam aussieht und alles doppelt is :-) )



Es müssen halt leider weiterhin noch viele Leute aufhören in SDR zu denken und umschwenken auf das HDR denken was Helligkeit angeht
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stagefire Danke für die Videos. Doom und Ori sind wirklich tolle Beispiele für HDR Spiele. Leider stellt Youtube nur 60 FPS zu Verfügung. Gerade die schnellen Spiele sind mit 120 FPS noch mal ein andres Level, muss man aber wohl selbst gesehen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stagefire Danke für die Videos. Doom und Ori sind wirklich tolle Beispiele für HDR Spiele.

Nunja .. ich war ja auch nich der einzigste der das tat auch der User @Blood1988 hatte zb das Ori Video damals hier gepostet und damit auch mir erst Ori 2 als Gutes HDR Beispiel auf dem
Schirm gebracht

Aber ja beide Games sind eben Parade Beispiele für gute HDR Game Umsetzungen aber es gibt natürlich auch Graupen oder mittelmässige HDR Games wo sich die Game Entwickler beim Implimentieren von HDR
kaum bis garkeine mühe gegeben haben und wo man als Nutzer per Reshade dann nochmal nachhelfen muss um das auszubügeln was die faulen Game Entwickler da verbrochen haben

Krasses Negativ Beispiel für eine schlechte HDR Implimentierung eben die Metro Exodus PC Version ( die Stärksten Raised Blacks überhaupt sowie auch keine Möglichkeit das HDR im Game Menu zu kalibrieren )

Und ein Beispiel für eine Mittelmässige HDR Implimentierung is halt Cyberpunk ( mittlere Raised Blacks )


Leider stellt Youtube nur 60 FPS zu Verfügung. Gerade die schnellen Spiele sind mit 120 FPS noch mal ein andres Level, muss man aber wohl selbst gesehen haben.

Ja darüber beschweren sich die Jungs von Digital Foundry auch immer :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du den bisher in HDR so gespielt an deinem Gerät das kein HDR kann ???
Noch gar nix! Hab keinen Monitor der das könte, aber leider auch noch nicht woanders gesehen.
Es müssen halt leider weiterhin noch viele Leute aufhören in SDR zu denken und umschwenken auf das HDR denken was Helligkeit angeht
Bin noch ganz weit weg was HDR Erlebnisse angeht. Wäre dann mit einem neuen Display vielleicht mein Einstieg ^^
 
Noch gar nix! Hab keinen Monitor der das könte, aber leider auch noch nicht woanders gesehen.

Das beisst sich halt wie gesagt mit deiner anderen aussage : ( Die Rot markierte Text Stelle )

Screenshot 2024-10-13 001322.png



Beim Gelb markierten Text hast du übrigens recht genau das is eine Aufgabe von HDR .... Kontrast von Dunkel zu Hell .. dunkles bleibt dunkel in HDR auch bei einem 5.000 Nit Gerät und helles sticht eben vom restlichen Bild hervor und poppt etwas aus dem Bild raus ... also ne art Helligkeits 3D Effekt .. also Helligkeitskontrast der eben besser wird je mehr Nits das Gerät darstellen kann


Screenshot 2024-10-13 001733.png
Screenshot 2024-10-13 001736.png



Bei SDR wird halt dunkles auch heller wenn man die Helligkeit hoch stellt das ist halt in HDR anders sofern das Game nich an Raised Blacks leidet


Grün markiert :

Das sind eben die Raised Blacks an dennen manche HDR Games leiden besonders eben zb Metro Exodus oder Cyberpunk etwas

Da haben dann wie schon geschrieben die Game Entwickler zu viel Faulheit an den Tag gelegt bei der HDR Implimentierung ihrer Games und das HDR nich richtig implimentiert ... kann man halt per Reshade fixen
wie schon geschrieben.

Wobei ne du meinst eher Black Crush ( grad nochmal genau dein Text gelesen ) .. das is das Gegenteil von Raised Blacks also dunkles wird dann zu dunkel dargestellt wodurch details verloren gehen
.. aber auch das lässt sich per Reshade anpassen sollte es auftauchen ... allerdings hatte ich bisher noch nie ein Game mit nem Black Crush sondern wenn dann nur mit Raised Blacks ausser ich vertuh mich beim
Reshade das is dann aber mein Fehler aber halt auch schnell wieder fixbar mit nem Slider

Bin noch ganz weit weg was HDR Erlebnisse angeht.

merkt man garnicht :ROFLMAO: .... du denkst halt noch in SDR

Wäre dann mit einem neuen Display vielleicht mein Einstieg ^^

Da schau das du da ein gutes erwischt ... sprich informier dich vorher in Reviews und vergleiche die Geräte mit einander und kauf nich das erst beste
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beisst sich halt wie gesagt mit deiner anderen aussage : ( Die Rot markierte Text Stelle )

Anhang anzeigen 1035093
Ne beisst sich nicht, weil du fragtest nach HDR fähigen Games die ich auf meinem nicht fähigen Monitor gezockt hätte und das habe ich halt nicht, also zumindest nicht mit aktiviertem HDR und die rote Stelle aus meinem Post bezieht sich allgemein auf HDR Wiedergaben ohne Bezug auf einen spezifischen Monitor. Da zumindest mein älterer TV HDR kann, habe ich da drauf schonmal Filme in HDR gesehen und dann das erlebt wie ich es darunter beschrieben habe. Wohl gemerkt immer mit dem Hintergrund nicht zu behaupten Ahnung von HDR zu haben.

Da schau das du da ein gutes erwischt ... sprich informier dich vorher in Reviews und vergleiche die Geräte mit einander und kauf nich das erst beste
Jo das mache ich. Ich hab ja dich hier ^^
 
Ne beisst sich nicht, weil du fragtest nach HDR fähigen Games die ich auf meinem nicht fähigen Monitor gezockt hätte und das habe ich halt nicht, also zumindest nicht mit aktiviertem HDR

Du könntest das HDR in den Games oder in Windows auch mit einem nicht HDR fähigen Monitor / TV auch garnicht aktivieren sprich bliebe dann alles SDR

und die rote Stelle aus meinem Post bezieht sich allgemein auf HDR Wiedergaben ohne Bezug auf einen spezifischen Monitor. Da zumindest mein älterer TV HDR kann, habe ich da drauf schonmal Filme in HDR gesehen und dann das erlebt wie ich es darunter beschrieben habe. Wohl gemerkt immer mit dem Hintergrund nicht zu behaupten Ahnung von HDR zu haben.


Ja so HDR FIlme können mich meist auch kaum überzeugen da denke ich nach ner Zeit immer ich schaue SDR hab das grade bei der Ringe der Macht Serie die von HDR irgendwie auch kaum profitiert zumindest in meinen Augen ... als Gegenbeispiel hätte ich aber zb die Folge 1 von Staffel 2 von der Witcher Serie die wiederrum gutes HDR hatte da man dort auch viele Kerzen leuchten sah

Ich spreche wenn ich von HDR schreibe eigentlich immer über HDR Games die man eben auch selber Kalibrieren kann im Game Menu wie schon gezeigt bei dem Doom Eternal Beispiel
während bei HDR Filmen eben nix einstellbar is ausserhalb von einstellungen im Geräte Menu da Filme und Serien Gemastert werden


Jo das mache ich. Ich hab ja dich hier ^^

wie gesagt schau dir selbst unterschiedliche Geräte Reviews von unterschiedlichen Seiten an und vergleiche sie ... dir muss das Gerät gefallen was du dir kaufst und nich mir :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt schau dir selbst unterschiedliche Geräte Reviews an und vergleiche sie ... dir muss das Gerät gefallen was du dir kaufst und nich mir :-)
Jau das mache ich auf jedenfall, aber finde es ist noch Mal ein Plus andere Personen zu haben die in der Materie stecken und seine Meinung nochmal mit anderen Ansichten gegen zu checken.
Versuche da immer offen zu bleiben für Zusammehänge oder Fakten die man selbst vielleicht noch gar nicht kannte oder im richtigen Verhältnis betrachtet hat. Wie man das alles gewichtet und nach welchen Kriterien man am Ende entscheidet kann man ja nochmal schauen.
Aber unterm Strich bin ich schon ein überdurchschnittlich vorsichtiger Käufer, wie ich meine ^^
 
Jau das mache ich auf jedenfall, aber finde es ist noch Mal ein Plus andere Personen zu haben die in der Materie stecken und seine Meinung nochmal mit anderen Ansichten gegen zu checken.

Also ich hab kein Problem dir hier und da Tipps zu Geräten zu geben aber empfehle dir halt dann dennoch zu überlegen was du willst bzw was dir reicht sowie dann eben auch zu schauen was es da sonst noch so gibt.

Anfangs Tipp is zumindest schonmal mal das man zb TVs nie direkt zu Release kaufen sollte da sie dann am teuersten sind ... Release Zeit is im Bereich März oder April ... und ab Oktober des Release Jahres kann man dann mal anfangen nach Preisen zu schauen und so November oder Dezember dann mal überlegen ob man zuschlägt.

Ein 42" OLED TV kostet zb im März zu Release 1.700 Euro aber im Dezember bekommt man ihn für 800 - 900 Euro ... daher nie zu release kaufen ausser du kannst nich länger warten.




Aber unterm Strich bin ich schon ein überdurchschnittlich vorsichtiger Käufer, wie ich meine ^^

Ja das bin ich auch bzw wurde ich auch seit 2020 ... brauchst auch nur mal mein ersten Post hier im Thread dir anschauen ( zufinden auf Seite 13 hier im Thread ) ...

Screenshot 2024-10-13 010318.png





damals war ich noch neuling im Bereich HDR und OLED und kamm grade vom 43" 4K HDR 1000 VA Monitor dem ASUS PG43UQ der dann aber wegen bekannten VA Smearing und Ghosting nach 2 Wochen
zurück zum Händler ging und im Juni 2020 kaufte ich dann den 48" CX OLED TV den ich bis Heute weiterhin als PC Monitor nutze und der nun über 13.300 Betriebsstunden auf der Uhr hat
mit dem ich aber auch nich zufrieden bin der is halt eine Art Kompromiss für mich weil eben keine gute HDR Helligkeit und das ABL klaut dem halt zu viel Nits
 
Die hellen Momente sahen dann wirklich gut aus, aber das Bild war dann sonst generell immer viel dunkler als wenn man sich ein "lebhaften" Modus z.B. ansehen würde.

Ich hab nunmal ein Beispiel erstellt um dir zu zeigen was halt da im Bereich Dunkle Ecken so möglich is auch wenn eben HDR an is .. das sind nun SDR Bilder von HDR Material is also etwas verfälscht
da es aber auf alle 3 Bilder zutrifft is die Vergleichbarkeit dennoch erhalten geblieben


Standart :

2HNWDJf.png
---
1.jpg


Dunkle Ecken dunkler gemacht : ( Black Point ... bei Raised Blacks anpassen ) --------------------------------- Und überhellt : ( Black Point Offset ... bei Black Crush anpassen )

2HNN2hQ.png
--
2HNOBol.png



Und so kann man eben entweder Raised Blacks oder Black Crush fixen ... die Bilder oben sind nun extrem Beispiele mit den Slidern im Reshade kann man das halt fein justieren aber damit man sieht was passiert hab ich
die Slider mal ordentlich verstellt

Black Crush = Dunkle Ecken sind zu Dunkel also den Black Point Offset Slider so anpassen das die dunklen Stellen wieder normal dunkel sind ( hatte bisher kein HDR Game das an Black Crush gelitten hat )

Raised Blacks = Dunkle Ecken werden zu hell dargestellt bzw das ganze Bild is überhellt also den Black Point Slider so anpassen das dunkle ecken wieder normal dunkel sind ( darunter leiden viele HDR Games )

So solls sein : ------------------------------------------------------------------ Black Crush : ----------------------------------------------------------------- Raised Blacks :

2.jpg


Im Bereich HDR PC Gaming hast du halt wesentlich mehr Einstellungsmöglichkeiten als im Bereich HDR Film



God of War Ragnarok hat aber ne gute DCI und BT2020 Farbausbeute je nach Scene .... aber die Max Nits spinnen manchmal etwas und gehen sogar manchmal auf bis zu 4.000 Nits rauf und im Inventar auf 10.000 Nits
( hab nun auch entlich wieder rausgefunden wie man HDR Bilder vernünftig zu SDR konvertiert ohne das sie zu hell sind und zu blass sind dat hab ich nun schon lange nich mehr gemacht und vergessen gehabt )

1.jpg


2.jpg



Das HDR Kalibrierungs Menu is dann wohl auch wieder fürn Arsch

3.jpg



Mal das Video von GamingTech dazu anschauen vielleicht erklärt er was dazu ... okay grad das Video gesehen ...



Screenshot 2024-10-13 225807.png


also HDR Helligkeit is nicht die HDR Helligkeit sondern eher sowas wie die Gesamt Bild Helligkeit ( Average Picture Brightness ) .. da hatten wir damals 2023 glaub ich ja auch schonmal ein Game wo das so war.
Und die eigentliche HDR Helligkeit wird von der Win 11 HDR Calibration App übernommen sprich das Game unterstützt damit dann auch HGIG

Aber so astrein scheint das nich zu funktionieren auch bei dem Video von Gaming Tech gehts auch mal richtung 3.000 Nits obwohl er ja den LG G2 hat der im Bereich 1.000 Nits liegt was dann eigentlich
HDR Highlight Clipping zu folge haben sollte

Screenshot 2024-10-13 231442.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Du und Vampire = ja 8-) ... Normale Menschen mit normalen Augen = Nein :-) ...... ne Fahradklingel eines Kinderfahrrades leuchtet im Grunde genauso hell und da brauch man auch keine Sonnenbrille für

Liegt ja auch an den allgemeinen Lichtverhältnissen. Nachts (Pupillen groß) - Taschenlampe in dein Gesicht -> Aua. Am helllichten Tag (Pupillen klein) juckt dich das nicht.

Nah vorm TV in (stock)dunkler Umgebung kann dann schon unangenehm werden. Würde mir so einen hellen OLED natürlich trotzdem holen. Zur Not ein wenig Ambilight an und gut ist. Realistischer sähen HDR-Inhalte auf jeden Fall aus.
 
Liegt ja auch an den allgemeinen Lichtverhältnissen. Nachts (Pupillen groß) - Taschenlampe in dein Gesicht -> Aua. Am helllichten Tag (Pupillen klein) juckt dich das nicht.

Das kann man garnich vergleichen

Die 3000 Nits des Phillips liegen nur bei einer Bildschirm Fläche von 2-10 % Window an wahrscheinlich eher im 2-3 % Window Bereich ( und wohl eh nur beim Vivid Mode unkalibriert also nich im D65 White Point sondern wohl eher mit 10.000 Kelvin oder sowas .. die 2400 Nits packt der LG G4 ja auch nur im Vivid Mode unkalibriert ausserhalb vom Vivid und Kalibriert auf den D65 Whitepoint liegt der ja auch "nur" noch bei 1.400 Nits ) danach also oberhalb vom 2-10 % Window ( bei dem dann wohl schon nach 3 % Window ) greift doch das ABL und dimmt das Ding wieder runter wie üblich sodass man da ruck zuck wieder im Bereich von so 300 - 500 Nits liegt und dat haut dann ja wiederrum keine Kuh mehr vom Eis.


Nur oben erreicht er ja dann die 3.000 Nits der rest ( 4 - 100 % Window ) wird ähnlich sein bzw vielleicht minimal höher ähnlich wie beim 2024er Pana OLED oder eben ähnlich dem G4


Screenshot 2024-10-13 233832.png
----
Screenshot 2024-10-13 234512.png



Also ne kleine Kerze die eben 3 % des Bildschirms Groß is kann halt dann mit 3.000 Nits leuchten im Unkalibriertem Vivid Mode aber alles was größer als 3 % des Bildschirms is wird dann halt wieder dunkler dargestellt
und ab 10 % und aufwärts is man dann halt wieder bei nur noch so 500 Nits und weniger das is halt das Ungewollte ABL Kind was OLEDs und QD-OLEDs immer mit am Bein haben.

Ne Taschenlampe direkt ins Gesicht = 100 % Window ( bei OLED dann nur noch rund 240 - 300 Nits wegen des ABLs auch beim 3.000 Nit Phillips )


Ausserdem glaub ich ( ich weiss es natürlich grade nicht ) das eine Taschenlampe ordentlich Nits hat und das dann halt bei 100 % Window und nich auf 2-10 % Window


Screenshot 2024-10-13 235117.png


Screenshot 2024-10-13 233149.png




Also ne 3000 Lumen Taschenlampe ins Gesicht = 875 Nits auf 100 % Window ..... dat is halt was anderes als 240 - 300 Nits bei 100 % Window bei denen die OLEDs und QD-OLEDs liegen auch der Philips wird
in dem Bereich sein


Nah vorm TV in (stock)dunkler Umgebung kann dann schon unangenehm werden.

Wie gesagt ... die Leute die sich dann gestöhrt fühlen nehmen die Fernbedienung in die Hand und stellen die Helligkeit runter

Das Problem is aber das man eben ein Gerät das zb 800 Nits max kann eben nich per Fernbedienung auf ein 2000 Nit Gerät gezaubert werden kann


Generell also nich direkt an dich :

Ich weiss daher nich warum das immer so eine Dikussion werden muss und warum ihr anderen Leuten vorschreibt was sie denn bitte maximal Nutzen dürfen und euch dann lustig machen müsst

Ausserhalb von der Vampire Sache ( wo ich aber auch nur auf gleichem wege wie es zu mir getragen wurde darauf auf gleichem wege Reagiert habe ) mach ich mich doch auch nich über die lustig die zb mit nur 200 - 400 Nit zufrieden sind was mir bei HDR halt zuwenig is aber ich mach mich doch dann auch nich über diejenigen Lustig sondern sage halt eher sowas wie " da is man dann eher im SDR Bereich" oder sowas

Würde mir so einen hellen OLED natürlich trotzdem holen.

Wenn da das ABL nich wieder alles kaputt macht oder es zumindest weit aus weniger Kaputt macht dann klar ich auch wenn in 42" 4K vorhanden

Zur Not ein wenig Ambilight an und gut ist. Realistischer sähen HDR-Inhalte auf jeden Fall aus.

Ich nutze mein OLED halt selten im Dunklen Zimmer hab eigentlich immer Zimmerlicht an .... aber Zimmerlicht aus macht aus meinem 700 Nit OLED nun auch nich Plötzlich ein 2000 Nit OLED
also Zimmerlich is bei mir eigentlich immer an ausser wenn ich halt n Film schaue


Und nunja .. ich hatte halt im Februar 2020 den Asus PG43UQ HDR 1000 VA der bei 100 % Window seine 800 Nits gepackt hat ( genau wie die 800 Nit Taschenlampe )

Fast das gleiche Panel wie der hier nur der hatte halt noch das Quantum Dot mit am Board was mein PG 43" damals nich hatte was halt für bessere Farben sorgt

Screenshot 2024-10-14 004345.png
----
Screenshot 2024-10-14 004220.png




... war alles kein Problem für mich und war eben n gutes Stück cooler als das was ich nun nur noch bei meinem 48" CX an HDR Helligkeit hab ..
der 48" CX OLED is in HDR eher wie ein HDR 600 LCD und nich wie ein schöner HDR 1000 LCD eben wie mein damaliger PG 43"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze mein OLED halt selten im Dunklen Zimmer hab eigentlich immer Zimmerlicht an .... aber Zimmerlicht aus macht aus meinem 700 Nit OLED nun auch nich Plötzlich ein 2000 Nit OLED
also Zimmerlich is bei mir eigentlich immer an ausser wenn ich halt n Film schaue
Ne, ist ja eher das Gegenteil, dass der helle Bildschirm bei Umgebungslicht nicht mehr so blendet, er für das Auge als "dunkler" wird. So ist mein 1500 Nits (also echter 50% Wert, nicht dieser 1%-Unsinn da wie diese 3000 Nits vom OLED) Fernseher ja im stockdunklen Raum einfach deutlich zu hell. Nur am Tag, wenn dahinter der helle Himmel durch das Fenster sichtbar ist, kann ich diese Helligkeit nutzen, sonst (abends mit hellem Zimmerlicht) muss ich auf 900 Nits drosseln. Aber ist eben sehr angenehm, wie du sagst, die Option auf mehr Helligkeit zu haben, runterstellen zu können. Andersrum gehts ja eben nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh