Schon mal gut dass diese Helligkeiten erreicht werden können, nur müssten sie wie gesagt in die für PC Monitore geeigneteren Größen auch ankommen.
Werden die Geräte bauer erstmal nich zulassen aufgrund des Einsatzortes PC Umgebung wo viel Statisches ist ... schau dir auch allein mal die QD-OLED Monitore an die im Gegensatz zu den QD-OLED TVs schon bei über 2 % Window auf den 400 Nit Bereich abdunkeln wärend die OLED Monitore dies nicht tun sowie eben die QD-OLED TVs auch nicht ( hatte ich ja schon oft genug an verschiedensten stellen verlinkt bzw Bilder von den Werten eingefügt wisst ihr also ) .
Aber auch die 2024er OLED Monitore dunkeln schon bei über 2 % nun seit 2024 ab aber zumindest nur auf den 700 Nit Bereich und nich auf den 400 Nit Bereich wie bei den QD-OLED Monitoren
Die OLED und QD-OLED TVs dagegen dunkeln erst ab über 10 % ab wie es auch seit Jahren üblich is
Auch hat eben genau die Größe auch einen gewissen einfluss sieht man ja auch wenn man ein 42" OLED TV mit nem 65" OLED TV vergleicht das der 42" TV besonders im 2-10 % Window nich die Werte
des 65" OLED TVs erreicht und somit ein zb 32" nochmal weiter abfällt nur haben die OLED Monitore im Vergleich zu dem 48" und 42" OLED eben schon das MLA um das etwas auszugleichen
( auch da hatte ich auch schon oft genug Bilder und links zu eingefügt das wisst ihr also auch schon längst )
Da brauch es halt zb MLA + PhoBlue + Tandem um die kleinen Monitore weiter zu Pushen was vielleicht 2026 soweit sein wird
Einen 65er werde ich mir niemals für den PC hinstellen.
Ich auch nich da ich dann zu weit vom TV weg sitzten müsste ....
aber ein 48" steht zumindest schonmal bei mir seit 4 Jahren und 4 Monaten als PC Monitor das is schon machbar
Sitzabstand bei meinem 2020er LG 48" CX OLED TV zwischen 100 - 120cm je nach Sitz Posi
... auch gibts ja noch die kleineren 42" OLEDs .. bei einem 42" würde ich dann halt 90 - 110cm von weg sitzen
Zu dem Thema ob man diese Helligkeit braucht kann ich auch von mir sagen, dass ich meinen direkt nach dem aufstehen morgens nur auf 20 ertragen kann. Dann später erhöhe ich auf 30-40, womit ich meistens unterwegs bin. Falls ich mal was zocke, oder es mega hell im Raum ist, wobei ich dann eher die Rollläden ein Stück runter fahre, stell ich auch mal 50-70 ein.
Damit wir auf dem selben Level sind ... wir reden hier von HDR Helligkeit nich von SDR Helligkeit .. HDR is da anders als SDR aber auch das wisst ihr ja schon alles seit Jahren hab ja nun schon oft genug darüber berichtet und verlinkungen gepostet und Bilder eingefügt sodass ihr ja wisst das Helligkeit in HDR anders funktioniert als unter SDR
In SDR schaffen diese Geräte garnicht die Helligkeit die sie eben in HDR schaffen
Beispiel mein 2020er LG 48" CX OLED TV : ( der sogar 200 Nits in SDR packt hatte das also falsch im Kopf mit den 140 nits ... und von diesen 200 Nits nutz ich halt nur 25 - 40 % von bei SDR Material und dat reicht mir )
Davon ab ist meiner nicht HDR fähig
Hmm okay
und da wird die Helligkeit auch nur partiell auf dem Display benötigt, um eine bestimmte Farbqualität zu erreichen, so wie ich das verstanden habe.
Joa
bei SDR reichen mir Persönlich auch nur so 80 Nits da stell ich mein 48" CX auch nur auf OLED Light 25 - 40 % von den 140 Nits die er bei SDR maximal schafft.
HDR agiert bei der Helligkeit aber halt anders als SDR
... dafür brauch es aber auch ein HDR Gerät + HDR Game wo man halt das HDR im Game Menu anschaltet + HDR im OS an
Wobei ich bisher glaub ich noch nie sehr gute HDR Wiedergaben gesehen habe.
Doom Eternal und Ori 2 mal zocken mit nen vernünftigen HDR Gerät das zumindest die 800 Nits packt besser 1000 und mehr ... dann natürlich das HDR im Game Menu auch richtig konfigurieren
---
Die beiden Folgenden Videos am besten in HDR schauen also mit nem HDR fähigen Browser
mit einem HDR fähigen Gerät und HDR in Windows angeschaltet ( das übliche halt

)
Und beim Live Playen der Games kommt das HDR halt nochmal besser als in Youtube Video Form
Aber da würde ich dann einen bevorzugen der es schafft die dunklen Stellen nicht so unterdurchschnittlich absaufen zu lassen und dafür oben mehr Luft hat.
Was hast du den bisher in HDR so gespielt an deinem Gerät das kein HDR kann ???
( was irgendwie übrigens wiedersprüchlich ist ein Gerät zu haben was kein HDR kann dann aber HDR Material damit zu nutzen und dann zu sagen das HDR nich so gut bei einem aussieht
.. ich schau mir ja auch kein 3D Film an ohne 3D Brille und ohne 3D fähiges wiedergabegerät und sag dann dass das Bild irgendwie seltsam aussieht und alles doppelt is

)
Es müssen halt leider weiterhin noch viele Leute aufhören in SDR zu denken und umschwenken auf das HDR denken was Helligkeit angeht