[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Wir haben solche Pieper. Aber in der Regel werde ich vom normalen Handy klingeln wach. Bei mir sind es etwas über 600€ für eine 24/7/365 Bereitschaft. Klingt erstmal viel Arbeit, ist aber für mich noch zu stemmen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke euch für die Erfahrungsberichte!

Bei uns wird 24/7 auch mit knapp 800€ / Woche vergütet. Es passiert nicht so häufig, dass man wirklich nachts raus muss aber man muss halt allzeit bereit sein, d.h. in der Woche überall hin das Notebook mitschleppen und innerhalb von 15 Minuten online sein.

Und genau sowas will ich nicht haben. Hatte ich im vorletzten Job quasi 10+ Jahre lang und das hat mich gesundheitlich ziemlich fertig gemacht (noch dazu ohne Bezahlung). Aber noch mindestens ein Jahr hab ich auch keine Zeit für sowas. :LOL: :unsure:
 
Da am Nachmittag die Kollegen in Amerika übernehmen, muss ich erst ab 23:00 die Bereitschaft übernehmen, und halt natürlich auch Wochenende. Gibt ~640€ Brutto pro Woche, und 2 Wochen hab ich im Monat mindestens, kommt also schon was zusammen. Wir haben auch nur vielleicht alle paar Monate einmal einen Einsatz, aber man muss sein Laptop natürlich trotzdem immer mitnehmen, und zumindest innerhalb von 30 Minuten reagieren können.
das schlimme an der rufbereitschaft ist halt die unflexibilität. du bist die gesamte zeit gebunden und kannst nicht groß was machen. ich bin froh das ich da raus bin
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wir haben solche Pieper. Aber in der Regel werde ich vom normalen Handy klingeln wach. Bei mir sind es etwas über 600€ für eine 24/7/365 Bereitschaft. Klingt erstmal viel Arbeit, ist aber für mich noch zu stemmen.
du kriegst 600€ also 7200€ für ein jahr? oder 600 pro woche?
 
wie jetzt, du hast jeden Tag des Jahres Rufbereitschaft? Und das für 600€ im Monat?
Wie schnell musst du reagieren können? Was ist wenn du zum Geburtstag oder so gehst und was trinkst?
 
Uff, den ganzen Monat ist ja ziemlich hart. Bei uns ist die rotation wöchentlich und man kommt relativ selten dran (alle 2-3 Monate für eine Woche). 600€ pro Monat ist ja auch ein Witz für den Zusatzaufwand und die ständige Bereitschaft.
 
wie jetzt, du hast jeden Tag des Jahres Rufbereitschaft? Und das für 600€ im Monat?
Wie schnell musst du reagieren können? Was ist wenn du zum Geburtstag oder so gehst und was trinkst?

Das kann ich nicht pauschal sagen aber es sind im schlimmsten Falle 30min. Wenn ich feiern bin, bin ich feiern. Im Zweifel muss mich wer abholen und chauffieren :d Bis zum Absturz betrinke ich mich aber eh nicht. Für eine rotierende Bereitschaft haben wir nicht genug Wissensträger.

Der Witz ist, dass ich noch eine zweite Bereitschaft mache (Wochenweise, alle 4 Wochen) die mit knapp 800€ bezahlt wird. Wie schon geschrieben, ich schränke mich damit nicht ein und kenne den Aufwand. Für mich geht das vollkommen klar.
 
hast du dann so ein Pieper wie bei der Feuerwehr oder wie kriegst du mit, wenn was ist und du gerade Pennst?!
Schon etwas moderner 😅
Wir haben Opsgenie verwendet und auf dem Firmenhandy eingerichtet. Die App habe ich dann auf "immer laut, egal was und wann" gestellt, wenn ich Bereitschaft hatte und die nervt so lange, bis jemand auf "okay ich kümmere mich" klickt.
 
ich würds nichtmal für 600 pro woche machen. zumindest nicht dauerhaft. ein monat mal falls man bisschen geld braucht aber dann ist auch gut.

ich mein du gibst 172 stunden arbeit + nochmal den rest deiner zeit für den arbeitgeber hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Umkehrschluss bekomme ich 1400€ für's Handy rumtragen. Wie gesagt, es gibt solche und solche. Ich mache mich nicht kaputt und werde auch nicht laufend aus'm Bett geklingelt. Natürlich habe ich dadurch noch die ein oder anderen Benefits. Ich kann euch da vollkommen verstehen. Bei Bewerbungsgesprächen klingt das halt auch immer scheiße, wenn ich dem Bewerber schon offenbare, was ihm erwartet :d

Schon etwas moderner 😅

Vielleicht moderner aber unter'm Strich ein Rückschritt. Pager haben den Vorteil, dass die Batterien/Akkus ewig halten aber viel wichtiger, dass sie noch Empfang haben, wenn ein normales Mobilfunknetz versagt. Bedingt durch die niedrige Frequenz hat man damit eine viel bessere Durchdringung.
 
Uff, den ganzen Monat ist ja ziemlich hart. Bei uns ist die rotation wöchentlich und man kommt relativ selten dran (alle 2-3 Monate für eine Woche). 600€ pro Monat ist ja auch ein Witz für den Zusatzaufwand und die ständige Bereitschaft.

Bei uns würde es sicher ähnlich laufen befürchte ich. Wenig Bezahlung oder nur ein Freizeitausgleich. Tagesgeschäft und die übergreifenden Aufgaben bleiben, plus dann noch den Kunden samt Support oben drauf. Ich bin wirklich sehr gespannt wie sich das vorstellen. Heute im Meeting habe ich dann kurz mal dran erinnert, dass noch ein Kollege geht und unsere neue Kollegin vielleicht auch noch eingearbeitet werden muss - gab es lange Gesichter.

Aber ich lasse das erst einmal auf mich zukommen. Wird sicher noch einige Zeit dauern. Ich denke mein direkter Kollege ist vor allem scharf aufs Geld und hat sich noch keine Gedanken über die Konsequenzen gemacht...
 
Heute erfahren, dass unser externer Support an irgendeine Firma in Frankfurt verkauft wurde. Vorher 1 zu 1 Support und nun teurer und du musst 8 Wochen auf Antwort warten.

Traumhaft 🦆(englische Wort -d +f einfügen)
 
Ich muss gerade einen ganzen wissenschaftlichen Artikel von einem Kollegen aus Indien neu schreiben. Der Kollege spricht eigentlich gutes Englisch. Aber die Art und Weise wie er schreibt ist einfach unterirdisch. Ich dachte echt dass sind zwei Personen in einer; einmal der Kollege aus Lab meetings und einmal die Art wie er schreibt, lol.

Da er es ja nach zig Iterationen mit unserem Prof nicht gebacken bekommt muss ich jetzt alles für ihn schreiben. Naja, ich betrachte es als nette Übung für mich. Trotzdem zumindest nen bisschen doof da dafür sicher 3-4 Wochen Arbeit draufgehen, wohlgemerkt wenn ich jeden tag 8-9 Stunden investiere, also sonst nix machen kann. Die Art und Weise wie er schreibt bzw. Dinge formuliert ist einfach so grottig dass ich die Sätze nicht einfach nur korrigieren kann, sondern ich muss alles von Grund auf neu schreiben. Arg. o_O
 
Ich muss gerade einen ganzen wissenschaftlichen Artikel von einem Kollegen aus Indien neu schreiben. Der Kollege spricht eigentlich gutes Englisch. Aber die Art und Weise wie er schreibt ist einfach unterirdisch. Ich dachte echt dass sind zwei Personen in einer; einmal der Kollege aus Lab meetings und einmal die Art wie er schreibt, lol.

Da er es ja nach zig Iterationen mit unserem Prof nicht gebacken bekommt muss ich jetzt alles für ihn schreiben. Naja, ich betrachte es als nette Übung für mich. Trotzdem zumindest nen bisschen doof da dafür sicher 3-4 Wochen Arbeit draufgehen, wohlgemerkt wenn ich jeden tag 8-9 Stunden investiere, also sonst nix machen kann. Die Art und Weise wie er schreibt bzw. Dinge formuliert ist einfach so grottig dass ich die Sätze nicht einfach nur korrigieren kann, sondern ich muss alles von Grund auf neu schreiben. Arg. o_O
Aus scheiß, jag es mal durch chat gpt.
 
Gute Idee, lol. :d

Ich mag den Kollegen aber, deshalb ist es schon ok für mich. Auch bin ich zweiter Autor in der Liste der Autoren. Aber es ist halt schon komisch dass er gutes englisch spricht aber so saumäßig schreibt. Mein Prof meinte er hat nach zig hin und her mit dem Kollegen keine Nerven mehr für den Scheiss, deshalb muss ich es halt richten. Ehrlich gesag tut mir der Kollege auch leid, ist sein erster Artikel. Und es fühlt sich für ihn sicher auch scheisse an wenn ich alles neu schreibe, muss da nochmal mit ihm reden.

Aber anders gehts nicht mehr. Wenn wir den so in seinem Style irgendwo einreichen lachen die Gutachter sich kaputt und werfen den Artikel sofort raus, das Business ist leider zu brutal, mit seinem Stil kommen wir nicht durch...
 
Ja dann, haste nix zu verlieren.

Liebes chat gpt, stell dir vor du bist wissenschaftler und musst einen Text schreiben, kannst du diesen Teil umschreiben?

8-)
 
Nee, meine Antwort war nur nen Witz. Sowas kann chatgpt nicht da das alles viel zu spezifisch ist. Außerdem mache ich keine Fake Arbeit. 8-)
 
Ich habe eher Interesse daran, ob Chat GPT aus einem "schlechten Text" einen brauchbaren Text erzeugen kann, der auch Sinn macht.
 
Ich habe eher Interesse daran, ob Chat GPT aus einem "schlechten Text" einen brauchbaren Text erzeugen kann, der auch Sinn macht.
Je nach Text ja, oder eben nein. ;)

In meinem Fall ist es so dass der Kollege wirklich gute Ergebnisse in seiner Analyse vorzeigen kann. Er verkauft sie strategisch nur so schlecht. Er zieht den Artikel von Anfang an falsch auf. Und das ist die halbe Miete. Man muss das besser verkaufen... Selbst wenn Chat GPT alles sprachlich "poliert" bleibt der Inhalt trotzdem scheisse. Dann haut er grobe Fehler rein: er berechnet in den Ergebnissen XYZ und spricht diese XYZ Berechnung in der Introduction (Einführung) gar nicht an. D.h. er haut einfach out of the blue irgendwelche Berechnung aus. Achja, der Kollege kommt aus nem top Institut in Indien, sowas wie das MIT oder Stanford in den USA. Ich verstehe es auch nicht, will euch aber nicht weiter damit langweilen.
 
Vielleicht moderner aber unter'm Strich ein Rückschritt. Pager haben den Vorteil, dass die Batterien/Akkus ewig halten aber viel wichtiger, dass sie noch Empfang haben, wenn ein normales Mobilfunknetz versagt. Bedingt durch die niedrige Frequenz hat man damit eine viel bessere Durchdringung.

Ja gut, aber im Endeffekt benötigen alle Aufgaben, die das Ding triggern könnte, am Ende auch wieder brauchbares Internet. um es zu debuggen.
Ergo war ich mit der Handy-Variante sehr zufrieden.
 
Ja gut, aber im Endeffekt benötigen alle Aufgaben, die das Ding triggern könnte, am Ende auch wieder brauchbares Internet. um es zu debuggen.
Ergo war ich mit der Handy-Variante sehr zufrieden.

Mir ging es eher um den Empfang des Empfängers. Wenn du am Arsch der Welt bist oder im Keller oder sonst wo, hast mit dem Ding noch Empfang. Aber das ist auch immer eine Frage der Kritikalität. Wenn es so ausreicht, ist es doch gut, dass du nicht so'n Trümmer mit dir rumschleppen musst.
 
Vielleicht moderner aber unter'm Strich ein Rückschritt. Pager haben den Vorteil, dass die Batterien/Akkus ewig halten aber viel wichtiger, dass sie noch Empfang haben, wenn ein normales Mobilfunknetz versagt. Bedingt durch die niedrige Frequenz hat man damit eine viel bessere Durchdringung.

Und wenn du nicht reagierst, kann dein AG noch auf den roten Knopf drücken :whistle:
 
An die IT-Leute: Wie ist das bei euch geregelt bzw. was habt ihr für Erfahrungen mit 24/7 Support an Feiertagen und Wochenenden? Wurde das entsprechend vergütet oder gab es dafür extra Ausgleich? Ich hab keine Ahnung was es für Modelle gibt.

Ich bin ehrlich nicht scharf drauf neben dem Studium dann noch am Wochenende und an Feiertagen zu arbeiten und Bereitschaft zu haben. Freizeit ist sowieso schon fast null im Moment, das Extra an Geld hilft mir nicht.
Bei uns ist das einfach geregelt.

Pro Stunde bekommen wir 6€ Brutto dazu. Die Differenz zwischen normaler Arbeitszeit zu 24 Stunden wird dann als Bereitschaft geschrieben. Also als Beispiel: 8 Stunden Tag = 16 Stunden Bereitschaft.
Ich mach aber auch nur 1x im Monat dann eine Woche von Montag bis Montag. Macht somit ca 120-130 Stunden Bereitschaft für eine Woche = ca 700-800€ Brutto pro Woche.
Sobald dann was wäre, wird normal eingestempelt, und die Uhr fangt an zu laufen, inkl Zuschlägen für den Tag also Feiertag/Samstag/Sonntag.

Ich mach das jetzt schon sehr lange, und wir haben selten wirklich einen Einsatz, dafür ist es leicht verdientes Geld.
Hängt aber ja auch immer davon ab wieviele Einsätze man hat, sonst würde ich das auch nicht machen.
 
Ich habe eher Interesse daran, ob Chat GPT aus einem "schlechten Text" einen brauchbaren Text erzeugen kann, der auch Sinn macht.
Also DeepL Write kann sowas teilweise ganz gut.

Aber: bei ner wiss. Arbeit sollte man es dann am Ende erwähnen (Acknowledgements), welche Hilfsmittel verwendet wurden. Wenns drinsteht, würd ichs als Reviewer oder Editor akzeptieren. Stehts nicht drin und in 20 Jahren kann mans mit ner besseren AI überprüfen, dann bist dann halt im Worst Case Titel, Job und Reputation los.

Und ich sehs auch so, das sprachliche kann die AI, aber den Roten Faden eines Texts kann sie nicht, das muss sich der Auto ja selber überlegen, welche Story er erzählen will.
 
Ich würde AI nie nutzen. Ich möchte meine eigenen Texte schreiben. Gilt aber nur für mich und ich würde es anderen nicht vorschreiben. Aber mir gefällt allein die Idee nicht. Ich nutze AI auch beim coden nicht, selbst wenn ich damit schneller wäre. Ich will es einfach selbst machen. Sorry, oldschool, werde ich alt? :d
 
An die IT-Leute: Wie ist das bei euch geregelt bzw. was habt ihr für Erfahrungen mit 24/7 Support an Feiertagen und Wochenenden? Wurde das entsprechend vergütet oder gab es dafür extra Ausgleich? Ich hab keine Ahnung was es für Modelle gibt.

Ich bin ehrlich nicht scharf drauf neben dem Studium dann noch am Wochenende und an Feiertagen zu arbeiten und Bereitschaft zu haben. Freizeit ist sowieso schon fast null im Moment, das Extra an Geld hilft mir nicht.
Ich mache L3 Bereitschaft habe praktisch kein doing, eher Einschätzung des Impacts / Freigabe von Änderungen. Alles administrative und handwerkliche übernimmt der L2 Support. Es ist mehr eine Funktionaler Analyst / Developer Bereitschaft. Sind 850€ die Woche , plus regulärer Stundenlohn bei Einsatz (pro angefangene Stunde, 1 Stunde abrechenbar)
 
Zum Thema beruflichen codens bzw. Programmierung als signifikanten Teil der Arbeitszeit mal was lustiges.

Ein sehr guter Schulfreund und ich hatten damals in der Schule kein Interesse an Programmierung, es wurde aber in Informatik behandelt. Dazu kam auch ein Test. Vor diesem Test haben wir uns in der Pause außerhalb der Schule noch ein paar Bier getrunken, wir nahmen das halt eh nicht ernst und haben es gehasst.

Ergebnis: beide eine 6 kassiert.

Heute code ich zu ca. 70-99% meiner täglichen Arbeitszeit, je nach Tag und was so ansteht. Und den alten Freund habe ich mal gegoogelt und auf linkedin gefunden. Was ist er heute beruflich? Programmierer. LOL. :d Und bei den ganzen likes und co die er abgibt scheint er voll drauf zu stehen. Und selbst mir macht es heute Spaß. Manchmal ist das Leben komisch.
 
Nee, meine Antwort war nur nen Witz. Sowas kann chatgpt nicht da das alles viel zu spezifisch ist. Außerdem mache ich keine Fake Arbeit. 8-)
Wieso? ... sorry, ist nur Spass. :d
Musst du da bei solchen Arbeiten, genau wie bei der BA oder MA, auf der letzten Seite eine eidesstattliche Versicherung unterschreiben, in der du versicherst diese Arbeit selbständig geschrieben zu haben. Und du im Falle einer Lüge mit einer Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren bzw. mit einer Geldstrafe von 50.000 Euro bestraft werden kannst?

 
Zuletzt bearbeitet:
@Format a ,

ich betrachte meine Arbeit als Kunstwerk. Das geht mit der ordentlichen Erhebung der Daten los, führt weiter über ordentliche Analysen und endet mit einem Artikel der gut geschrieben ist und auch optisch ansprechende Plots/Grafiken enthält. Und teilweise steckt hinter einem Artikel der dann am Ende ~15-20 Seiten lang ist bis zu 1 Jahr täglicher Arbeit.

Da was von AI machen zu lassen ist für mich gefühlt so wie eine Tasse Kaffee drüber zu kippen. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh