Ich glaube auch das die Wirtschaft sich in Zyklen bewegt und nicht an einer Schnur wie im Fahrstuhl ewig steigen kann,
in so einer Konsolidierungsphase,
in der wir in D gerade sind, wird dann immer alles infrage gestellt.
Was durchaus auch gut so ist

.
Sonst rosten wir ein.
Ob jetzt Kohl, Merkel oder Scholz, jede Zeit hatte ihre "Rezessionsphase".
Mit Prognosen zur Rezension ist es wie mit allen Prognosen,..
Beispiel von heute:
ifo: Das ifo Institut hat seine
Wachstumsprognose für das laufende Jahr zurückgenommen. Es rechnet nun mit null Wachstum statt wie bislang mit 0,4%. Auch für das kommende Jahr senkte das Institut
seine Schätzung, auf 0,9% statt 1,5%. Erst 2026 soll die Wirtschaft nun um 1,5% wachsen. „Die deutsche Wirtschaft steckt fest, und sie dümpelt in einer Flaute, während andere Länder den Aufwind spüren“, so ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser.
Die tatsächlichen Zahlen sehen dann rückwirkend oft ganz anders aus.
Beispiel von heute:
Deutschland: Auftragseingang Industrie im
Juli +2,9 %.
Erwartet wurden -1,6 % nach +4,6 % im Vormonat (m/m).
Dann kommen natürlich bei uns Menschen noch die Gefühle dazu und die Psychologie,
wenn wir solche Nachrichten bewerten wollen.