Hat hier jemand bei normalen Jobs (<100k/Jahr) schon mal positive Erfahrungen mit den Vermittlern/Headhuntern gemacht? Das ist ja quasi ne Vollzeitstelle sich mit denen zu befassen, daher erachte ich das bisher allgemein als Zeitverschwendung.
Ja. Meine aktuelle Stelle (jetzt 2,5 Jahre +) hab ich darüber.
Also über ein gut gemachtes und informatives Profil in LinkedIn kann ein Headhunter verstehen was du machst - wenn er will. Und wenn man dort signalisiert, dass man offen für Angebote ist, dann melden sich schon regelmäßig welche.
Es gibt auch welche, die dich nur einsammeln wollen (also CV bekommen), damit die ihre Quote erfüllen. Aber einfach nur so geb ich den CV nicht her - steht ja eh alles im LinkedIn. Weil ich im Profil ein Buzzword nutze, kommen halt auch immer wieder falsche Anfragen, wo ich sofort merk, dass es nicht passt und die dann bereits am Telefon abwürge.
Als mich dann einer vor jetzt über 3 Jahren mit ner seriösen und passenden Anfrage angerufen hat, hab ich recht schnell gespürt, dass die inhaltlich voll passen würde - und ich war damals in Wechselstimmung. Wechselstimmung ist für mich auch was ganz wichtiges. Wenn ich die nicht hab, dann kann ich kein gutes motiviertes Bild für nen Wechsel abgeben. Ist schon öfters passiert, dass mich ziemlich große Namen angefragt haben, aber wenn ich innerlich keine Interesse auf den Aufwand hab, dann lass ichs von Anfang an bleiben.
Hab vor zig Seiten hier schon mal geschrieben:
Alle meine von mir aktiv aus gegangenen Bewerbungen waren nicht erfolgreich. Alle Stellen die ich je hatte waren immer durch Kontakte, Empfehlungen und Headhunter. Sollte ich nicht mal durch Kündigung zum aktiven Bewerben gezwungen sein, dann bleib ich weiterhin bei Kontakten und Headhunter.