[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

So, habe jetzt heute Abend auch mal darauf WoW gespielt.
Am Samstag bei CoD konnte ich keinerlei Flickern wahrnehmen, heute bei WoW allerdings stark.
Wenn ich Gsync am TV ausmache mag der Spieleoptimierer auch nicht mehr so und er lässt mich nicht mehr in den RPG Bildmodus.
Gibt es Empfehlungen wie man das Thema Flicker in den Griff bekommt. Laut Anzeige am Tv habe ich in dem Moment 143FPS gehabt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich kapp mein bei 140FPs aber ob du so das flickern in griff kriegst weis ich nicht. Denke komm auch auf spiel drauf an und wie dein hellikeits einstellungen sind.
 
Gibt es Empfehlungen wie man das Thema Flicker in den Griff bekommt.
Möglichkeit #1 GSync im Nvidia Control Panel deaktivieren

Möglichkeit #2 Spiel hinsichtlich Frametimes Konsistenz optimieren (nicht immer möglich)
 
Bei AMD funktioniert VRR auch mit deaktivierten FreeSync im Treiber. Lediglich VRR im Windows muss aktiviert sein und am TV Freesync aktiviert.
Musst du mal schauen ob das bei Nvidia auch klappt.
 
Ja, ich werde da heute Abend nochmal etwas probieren.
Gestern war es so, das ich den Spieleoptimirer nicht mehr nutzen konnte, sobald Gsync am TV ausgeschaltet war.
Er ist dann wieder auf die Standardbildmodis, die echt nicht so toll ausgesehen haben ………. Flickern war dafür aber weg.
Ich hatte das auch schonmal beim vorherigen Samsung OLED, da hat aber ein Firmwareupdate am Monitor damals Abhilfe geschaffen
 
Wurde glaube ich schon gepostet, ist einfach Technologie-bedingt, dass es bei OLED stärker auffällt. Eine wirkliche Firmware-Lösung wird es nicht geben, ohne dass andere Nachteile entstehen.
 
Den LG-C342 gibt es nun günstig bei Amazon für Prime-Mitglieder:

775 Euro inklusive Versand:


Ein super Preis für ein sehr gutes Gerät.
Mehr OLED für das Geld geht kaum!!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Flicker ? Ist das nur beim C4 ? Mein C3 hat gar nichts in der Richtung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Laut Reddit soll es am HDMI Kabel liegen. Gerade bei 4k 144 benötigt man ein gutes Kabel.

Seit den letzen Updates ist das gefühlt besser geworden, auch die Menüführung beim C3 ist seit den letzten Updates besser geworden.
Also keine Ruckler mehr, kommt mir so vor als ob endlich die Bremse gelöst wurde.
 
Update beim meinem C3 muss ich mal schauen. Weiß gar nicht ob der überhaupt im Netz ist :d
 
Es kommen recht reglmäßig OTA Updates, seit dem Kauf dieses Jahr im März waren es 4 Stück. Obwohl der TV ja vom letzten Jahr ist, "kümmert" sich LG weiterhin. Finde ich gut.
Bzgl Flicker, ganz weg bekommt man dies nicht, Voraussetzung sollte eh immer ein gutes Kabel sein. Hab das gute alte Club3D HDMI 2.1 Kabel. https://www.amazon.de/Club-3D-CAC-1372-Ultra-Schwarz/dp/B07H5Y5N55

Aber subjektiv war es auch schon mal schlimmer, oder ich gewöhne mich dran. Hauptsächlich tritt das Phänomen bei ungünstigen Menüs auf..
 
Also Kabel nutze ich bereits ein Supra 8K HDMI Kabel.
Bei WoW tritt es leider fast durchgehend in „dunklen“ gebieten auf, bei CoD wiederum gar nicht obwohl ich hier in 4K oft weit weg von den 144hz bin.
Das das ganze teschnisch bedingt ist, ist mir bewusst, spannend finde ich aber trotzdem das es von Modell zu Modell unterschiedlich ist, Beispiel hier der Samsung G9 OLED
 
Es gibt auch unterschiede in der C Serie, der C2 ist weniger anfällig für VRR-Flicker als der C3 oder der C4.
Was erwiesenermaßen hilft, ist die Einstellung der VRR Range mit dem CRU-Tool.


Tatsächlich würde ich erstmal versuchen beim C4 den 120 Hz Modus (ganz normal über die Displayeinstellungen) laufen zu lassen, eventuell hilft das schon das Problem zu fixen.
Falls nicht dann die VRR Range manuell anpassen mit dem Tool.
 
Also Kabel nutze ich bereits ein Supra 8K HDMI Kabel.
Bei WoW tritt es leider fast durchgehend in „dunklen“ gebieten auf, bei CoD wiederum gar nicht obwohl ich hier in 4K oft weit weg von den 144hz bin.
Das das ganze teschnisch bedingt ist, ist mir bewusst, spannend finde ich aber trotzdem das es von Modell zu Modell unterschiedlich ist, Beispiel hier der Samsung G9 OLED
Schaue mal bei ihm vorbei. Daran Orientiere ich mich immer. Er hat auch Settings fürs Gaming und wie man auch das Flickern minimieren kann.
 
Es kommen recht reglmäßig OTA Updates, seit dem Kauf dieses Jahr im März waren es 4 Stück. Obwohl der TV ja vom letzten Jahr ist, "kümmert" sich LG weiterhin. Finde ich gut.
Bzgl Flicker, ganz weg bekommt man dies nicht, Voraussetzung sollte eh immer ein gutes Kabel sein. Hab das gute alte Club3D HDMI 2.1 Kabel. https://www.amazon.de/Club-3D-CAC-1372-Ultra-Schwarz/dp/B07H5Y5N55

Aber subjektiv war es auch schon mal schlimmer, oder ich gewöhne mich dran. Hauptsächlich tritt das Phänomen bei ungünstigen Menüs auf..
Welchen C3 hast du und was ist die letzte Version bei dir ? Meiner ist doch im WLAN und seit dem Kauf noch kein einziges Update erhalten oder nur eins. Weiß es nicht mehr.
Ich habe den:
42C38LA
Software: 03.31.82
 
Das Review vom 2024er LG 32" OLED Monitor is nun frei verfügbar bei RTINGS .. er nutzt die neue Pixel Struktur


-------------------------------
Screenshot 2024-07-16 185411.png

Screenshot 2024-07-16 190321.png
-
Screenshot 2024-07-16 185326.png
Screenshot 2024-07-16 185353.png
-
Screenshot 2024-07-16 185853.png





 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Pixellayout war doch bekannt.
 
Das mit dem Pixellayout war doch bekannt.

Bisher hatten wir nur die 6 Monate alte OLED Roadmap von TFTCentral wo das neue Layout geführt wurde bei einigen LG OLED Monitoren ( nich bei allen ) und jene TFT Central LG OLED Roadmap die ja auf Daten die die Firma Dough ( ehemals EVE ) geleakt hat basiert muss nich zwingend zu 100 % Stimmen siehe zb GPU Leaks die hier und da auch mal daneben liegen bzw kann sich da auch mal was ändern an so einer Roadmap und ein Gerät oder Technik die eigentlich kommen sollte kommt dann Plötzlich nicht oder kommt verändert oder kommt erst 1 oder 2 Jahre später .... nun aber haben wir ein echtes Gerät im Handel was die veränderte Pixel Struktur auch wirklich aufweisst.

Also eine Theoretische OLED Roadmap die auf geleakten Daten von der Firma Dough basiert die halt auch falsch sein könnte is halt nochmal was anderes als ein Reales im Handel kaufbares Produkt
was die veränderungen dann auch wirklich aufweisst

Allerdings muss man sagen das die OLED Roadmap bisher glaub zu 100 % gepasst hat ... dennoch isses ja gut wenn man da auch eine bestätigung für hat und darum gings halt in meinem Post vorhin
aber natürlich auch um die anderen Daten des Gerätes wie HDR Helligkeit sowie VRR Flicker verhalten und dem Semi Glossy Coating

Die Farbhelligkeit messen RTINGS bei den Monitoren leider weiterhin nicht das machen sie leider nur bei den TVs auch nutzen sie leider weiterhin unterschiedliche Real Scenes bei Monitor und TV Tests
sodas man sie nich untereinander vergleichen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht. Diese spezifischen Bildmodi verschlimmbessern doch meist nur.
Wenn dir der Standardmodus nicht passt, kannst du ihn manuell anpassen. Farbe, Kontrast, etc alles da. Einmal gut und richtig eingestellt und dann nicht mehr anfassen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Flicker ? Ist das nur beim C4 ? Mein C3 hat gar nichts in der Richtung.
Hat er vermutlich schon. Der C2 flackert auch mit VRR/Freesync in bestimmten dunklen Szenen (auf dem C2 hatte ich es in 1 oder 2 recht dunklen Spielen). Vielleicht hattest du bisher Glück und keine entsprechende Szene. Oder du hast Glück und deine Augen nehmen die Frequenz nicht so stark wahr.
 
Flicker ? Ist das nur beim C4 ? Mein C3 hat gar nichts in der Richtung.



Jeder VRR fähige OLED TV ( mein 2020er LG 48" CX OLED TV hats zb auch in seltenen Fällen ) oder Monitor oder QD-OLED TV oder Monitor oder VA hat das VRR Flicker ... VAs haben es in der Regel sogar am stärksten während IPS Geräte es am wenigsten haben


Screenshot 2024-07-17 001808.png

Screenshot 2024-07-17 001734.png
--
Screenshot 2024-07-17 002831.png



Screenshot 2024-07-17 001642.png


2.png



Einfluss Faktoren auf das VRR Flicker :

1. Gerät ( manche Geräte haben weniger VRR Flicker als andere aber dennoch haben es alle QD-OLEDs , OLEDs und VAs und IPS in bestimmten Bild Scenen oder Lade Situationen )
2. Was wird grade auf dem Bildschirm angezeigt ? ( Das VRR Flicker tritt eigentlich nur bei Dunklen stellen auf also schwarz / dunkel grau - helleres Grau siehe auch die RTINGS Tests dazu )

Screenshot 2024-07-17 005225.png
-
3.png


3. Starke Frame Rate Fluktuationen ( zb von 100 FPS schnell auf 40 und dann auf 80 und dann auf 120 FPS und runter auf 60 usw )
4. Frame Time Spikes ( Frame Time ist die Zeit die es brauch jedes einzelne Bild zu erstellen )
7.png
---
Screenshot 2024-07-17 010719.png

( haben zb viele Unreal Engine 4 und 5 Games weil es dort leider oft das Shader Cache Stutter gibt was zu schlechten Frametimes führt was wieder zu VRR Flicker führt ... das selbe gilt bei Ladebildschirmen wo es auch oft FPS einbrüche und Frametime Spikes gibt weshalb man dort auch oft VRR Flicker hat ... beim Alan Wake 2 Hauptmenu hab ich zb jede Sekunde 1 - 2 VRR Flicker bei meinem 2020er
LG 48" CX OLED TV da man dort jede Sekunden Frametime Spikes hat obwohl man nur im Hauptmenu is und nix geladen wird )
5. eigenes Sehvermögen ... manche haben die Gabe das VRR Flicker einfach zu übersehen bzw es auszublenden zu denen gehöre ich zum teil während andere sich daran stark stöhren


2021 :

6.png


Link :



2023 :

Screenshot 2024-07-17 004550.png
4.png


Link :


Bei Reddit schreiben auch viele von Flicker meinen aber ein anderes Flicker ... das VRR Flicker is eigentlich ein VRR Helligkeits Flimmern aber kein Flackern .. aber viele bei reddet meinen ein Flackern also zb dass das Bild kurz
schwarz wird und dann wieder da is das hat dann was mit der HDMI Verbindung zu tun / HDMI Kabel weil Verbindungsabruch .. aber das VRR Flicker äussert sich ja anders da wird das bild schnell dunkler und wieder heller innerhalb von einer Sekunde und das halt sehr oft hintereinander in den dunkleren Scenen Bereichen aber geht nich ganz weg daher hilft dort ein anderes HDMI Kabel eben nich sondern das hilft halt nur bei richtigen Signal Verbindungsabrüchen wo das Komplette Bild dann schwarz wird.

Ein Neuling kennt da aber den Unterschied nich und wenn er Flicker liest verwechselt er das mal ganz gern.


Hat er vermutlich schon. Der C2 flackert auch mit VRR/Freesync in bestimmten dunklen Szenen (auf dem C2 hatte ich es in 1 oder 2 recht dunklen Spielen). Vielleicht hattest du bisher Glück und keine entsprechende Szene. Oder du hast Glück und deine Augen nehmen die Frequenz nicht so stark wahr.

This !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den LG-C342 gibt es nun günstig bei Amazon für Prime-Mitglieder:

775 Euro inklusive Versand:


Ein super Preis für ein sehr gutes Gerät.
Mehr OLED für das Geld geht kaum!!
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Seit den letzen Updates ist das gefühlt besser geworden, auch die Menüführung beim C3 ist seit den letzten Updates besser geworden.
Also keine Ruckler mehr, kommt mir so vor als ob endlich die Bremse gelöst wurde.
Schlimm. Bin noch nicht fertig. Aber vll. hat es etwas Gutes und ich bekomme dann in geraumer Zeit einen C5 zu dem Kurs. Schon schlimm, wenn man meint Geduldig zu sein... :stupid: :shot:
 
Das VRR Flicker bzw. Gamma Flimmern hatte TecTracks mal ganz gut in einem Video gezeigt. Da hat man richtig gesehen wie es immer Hell und Dunkler wurde.
 
Das Review vom 2024er LG 32" OLED Monitor is nun frei verfügbar bei RTINGS .. er nutzt die neue Pixel Struktur


-------------------------------Anhang anzeigen 1012059
Anhang anzeigen 1012064-Anhang anzeigen 1012058Anhang anzeigen 1012060-Anhang anzeigen 1012063





Wenn ich ihn direkt mit dem C3 vergleiche, ist der Monitor zwar ein wenig heller, aber die Reflektionen, die REC HDR-Wiedergabe und die Gleichmäßigkeit der Grautöne sind beim C3 deutlich besser. Mein subjektives Fazit zur Textklarheit: Ich kann mit dem C3 hervorragend arbeiten und sehe keinen wirklichen Qualitätsverlust. Die QD-OLEDs mit ihren Farbsäumen waren da problematischer.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Welchen C3 hast du und was ist die letzte Version bei dir ? Meiner ist doch im WLAN und seit dem Kauf noch kein einziges Update erhalten oder nur eins. Weiß es nicht mehr.
Ich habe den:
42C38LA
Software: 03.31.82

Das ist komisch, sitze gerade nicht am Gerät, jedenfalls bekam ich 4 Updates, eines direkt nach der Inbetriebnahme und 3 Updates während des Betriebes.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schlimm. Bin noch nicht fertig. Aber vll. hat es etwas Gutes und ich bekomme dann in geraumer Zeit einen C5 zu dem Kurs. Schon schlimm, wenn man meint Geduldig zu sein... :stupid: :shot:

Ich glaube nicht, dass der C5 bahnbrechende Neuerungen bringen wird. Die Modelle C2, C3 und C4 sind abgesehen von einer geringfügig höheren Helligkeit und ein paar mehr Hz nahezu identisch. Ich würde nicht länger warten, billiger wird es nicht. Und schließlich ist es Amazon, ein kundenfreundlicher Shop. Zudem ist nicht gesagt ob der C5 überhaupt noch in 42 Zoll kommt.. Aktuell sieht es für diese Produktline nicht so gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher hatten wir nur die 6 Monate alte OLED Roadmap von TFTCentral wo das neue Layout geführt wurde ...
Es war schon durch diverse Reviews auf YouTube etc, bekannt, dass der LG 32GS95UE/X das neue Layout hat, aber ist ja auch egal :d
 
Es gibt auch unterschiede in der C Serie, der C2 ist weniger anfällig für VRR-Flicker als der C3 oder der C4.
Was erwiesenermaßen hilft, ist die Einstellung der VRR Range mit dem CRU-Tool.


Tatsächlich würde ich erstmal versuchen beim C4 den 120 Hz Modus (ganz normal über die Displayeinstellungen) laufen zu lassen, eventuell hilft das schon das Problem zu fixen.
Falls nicht dann die VRR Range manuell anpassen mit dem Tool.

Was ich an dem Guide nicht begreife, bzw. wo mir der Zusammenhang fehlt.
Es wird ja gesagt, dass der C2 nicht ganz die 120hz schafft mit VRR, sondern das nur etwa 118hz gehen.
Also stellt man 115hz ein. So weit so gut, und dabei kann ich folgen.
Aber warum stellt man die VRR-Range dann im 2. Schritt auf 110hz runter? Da landet man doch bei genau dem gleichen Effekt.
Oder nicht?
 
Ich glaube nicht, dass der C5 bahnbrechende Neuerungen bringen wird. Die Modelle C2, C3 und C4 sind abgesehen von einer geringfügig höheren Helligkeit und ein paar mehr Hz nahezu identisch. Ich würde nicht länger warten, billiger wird es nicht. Und schließlich ist es Amazon, ein kundenfreundlicher Shop. Zudem ist nicht gesagt ob der C5 überhaupt noch in 42 Zoll kommt.. Aktuell sieht es für diese Produktline nicht so gut aus.
Ich wollte eig. C4 schreiben. Naja. Nächsten Donnerstag kann ich mehr zum C3 sagen... :geek::fresse2:
 
Das VRR Flicker bzw. Gamma Flimmern hatte TecTracks mal ganz gut in einem Video gezeigt. Da hat man richtig gesehen wie es immer Hell und Dunkler wurde.

RTINGS doch auch die Cyberpunk Scene is eine Video Scene die man da bei RTINGS Abspielen kann bzw gibts auch im Artikel den ich verlinkt hatte ja mehrere Scenen die bewegtbild sind da sieht man
das VRR Flicker auch

Screenshot 2024-07-17 133409.png
--
Screenshot 2024-07-17 152158.png
--
Screenshot 2024-07-17 152240.png


Wenn ich ihn direkt mit dem C3 vergleiche, ist der Monitor zwar ein wenig heller

Jup und ein 42" mit dieser MLA Tech die der 32" LG hat wäre eben nochmal etwas heller .. der 32" LG is schon heller als mein 2020er 48" CX und der 48" is ja etwas heller als der 42"
macht halt Lust entlich das MLA mal in einem 42" oder 48" zu sehen


aber die Reflektionen

Liegt denk ich am Semi Glossy statt richtig Glossy

Mein subjektives Fazit zur Textklarheit: Ich kann mit dem C3 hervorragend arbeiten und sehe keinen wirklichen Qualitätsverlust.

Geht mir seit 2020 genauso beim LG 48" CX ... es gibt hier und da zwar mal stellen wo der Text etwas gröber dargestellt wird aber ich bin da generell nich so pingelich ich fand den Text auch bei den
43" VA BGR Panels ertragbar obwohl sie so einen leichten Regenbogeneffekt hatte eben wegen dem BGR Panel

Aber es gibt eben Leute die das anders sehen.

Die QD-OLEDs mit ihren Farbsäumen waren da problematischer.

Welchen QD-OLED hast du denn Probiert ? Denke mal ein 34" Gen 1 oder Gen 2 oder ?

32" mit Gen 3 Panel : ---------------------- 34" mit Gen 1 Panel -------------- 49" mit Gen 2 Panel : ---------TV mit Gen 3 Panel : ( die haben weiterhin die alte Gen 1 Pixel Struktur fangen aber eh erst ab 55" an )

Screenshot 2024-07-17 134933.png
--
Screenshot 2024-07-17 135004.png
--
Screenshot 2024-07-17 140143.png
Screenshot 2024-07-17 135242.png



Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es war schon durch diverse Reviews auf YouTube etc, bekannt, dass der LG 32GS95UE/X das neue Layout hat, aber ist ja auch egal :d

Andere Reviews sind mir wohl entgangen ... Monitos Unboxed schau ich nur sehr selten mal rein daher war der RTINGS Test da für mich der erste Kontakt mit dem Realen Produkt

Is ja auch nich weiter wild ... is jedenfalls cool das LG das nun auch wirklich umgesetzt hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich an dem Guide nicht begreife, bzw. wo mir der Zusammenhang fehlt.
Es wird ja gesagt, dass der C2 nicht ganz die 120hz schafft mit VRR, sondern das nur etwa 118hz gehen.
Also stellt man 115hz ein. So weit so gut, und dabei kann ich folgen.
Aber warum stellt man die VRR-Range dann im 2. Schritt auf 110hz runter? Da landet man doch bei genau dem gleichen Effekt.
Oder nicht?
Der Nutzer hat dies getestet und verwendet eine Auflösung von 115 Hz in Kombination mit dem 110 Hz Bereich. Möglicherweise hat er damit die besten Ergebnisse für sich gefunden. Du hast recht, ich habe mich das auch gefragt und bin einfach bei der normalen Auflösung (120 Hz) mit dem 110Hz VRR Bereich geblieben.

Das Ergebnis war das gleiche. Mittlerweile nutze ich den LG ohne den Hack. Derzeit spiele ich Games, bei denen kein VRR Flimmern auftritt oder es zumindest nicht bemerkbar ist.

Es wäre interessant zu wissen, ob man beim C4 die Range auf zum Beispiel 135 oder 140 Hz begrenzen könnte und ob dann das VRR Flackern nachlässt.
Oder ob LG die Grenzen des Panels überstrapaziert, auf Kosten der Langlebigkeit und Bildqualität.

Ich hatte die Gelegenheit, den C2 direkt mit dem C3 zu vergleichen, und tatsächlich scheint der C2 in identischen Szenen weniger anfällig für Flickern zu sein, was meiner Vermutung nach an den höheren Helligkeitswerten der Panels liegt. Neben einer stabilen Framerate und dem Hack hilft es auch, die Helligkeit etwas zu reduzieren. Meine Augen sind ziemlich empfindlich, daher spiele ich meistens im Gamemode + Darkmode auf Stufe 1. Mit Color Control habe ich jedoch die Möglichkeit, die maximalen Helligkeitswerte auch im Game-Mode zu nutzen. Bei einigen Spielen, wie Dying Light 2, sieht man bei maximalen Helligkeitswerten mit RTX HDR tatsächlich mehr Details in den Texturen. Abgesehen von den Menüs läuft das Spiel sehr gut ohne HDR Flickern.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Welchen QD-OLED hast du denn Probiert ? Denke mal ein 34" Gen 1 oder Gen 2 oder ?

32" mit Gen 3 Panel : ---------------------- 34" mit Gen 1 Panel -------------- 49" mit Gen 2 Panel : ---------TV mit Gen 3 Panel : ( die haben weiterhin die alte Gen 1 Pixel Struktur fangen aber eh erst ab 55" an )

Anhang anzeigen 1012191--Anhang anzeigen 1012192--Anhang anzeigen 1012196Anhang anzeigen 1012193
Das war der 34er von Alienware mit der ersten Gen1, da hat es mich ziemlich gestört.
 
zu der ganzen VRR Geschichte hatte ich mich mal Tagelang durch Reddit gelesen.
Weil ich mit meiner AMD 7900xtx Probleme hatte beim C3, das ich trotzdem Tearing hatte. Ich habe jetzt im Treiber VSYNC Global aktiviert und die FPS bei 118 festgesetzt. Damit läuft alles. Aber dieses Gammaflimmern durch VRR hatte ich bis jetzt noch nie gehabt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh