2k5lexi
Lars Christmas
- Mitglied seit
- 29.03.2010
- Beiträge
- 43.517
- Ort
- Ostallgäu
- Laptop
- Thinkpad T450S
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- MSI B550-A Pro
- Kühler
- Noctua D15
- Speicher
- 2x16GB Corsair LPX @3800MHz
- Grafikprozessor
- Palit GeForce RTX 4070 GamingPro
- Display
- Gigabyte M27Q
- SSD
- Samsung 950 pro 256GB, Kingston KC3000 2TB
- Opt. Laufwerk
- LG DVD Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Pop Air solid black
- Netzteil
- Seasonic Focus PX-550
- Keyboard
- Logitech K400
- Mouse
- Logitech M705
- Betriebssystem
- Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Turtle Beach Stealth 600 G2
- Internet
- ▼120 mbit ▲5 mbit
Ich sehe in dem Statement Ursache und Wirkung vertauscht.Das Ergebnis ist dann halt was du beschreibst, man hat ne nutzlose Lösung wo Cloud drauf steht aber kein Problem damit gelöst.
Es gibt die üblichen Buzzword-Bingo Manager für die "Best-costing-Countries" und "Cloud" das Allheilmittel ist, unabhängig von Rahmenbedingungen, Anforderungen und technischer Notwendigkeit. Und dann kommt halt das übliche Ergebnis raus.
Und selbst wenn du die Systeme sicher machen willst, sinkt garantiert der User acceptance Faktor durch vermurkstes 2FA, Fehlkonfigurationen und Deadlocks in Prozessen. Vorn Fort Knox, hinten offen wie ein Scheunentor.

Microsofts gestohlener Schlüssel mächtiger als vermutet
Ein gestohlener Schlüssel funktionierte möglicherweise nicht nur bei Exchange Online, sondern war eine Art Masterkey für große Teile der Microsoft-Cloud.
Genug gelästert
