[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das war keine negative Frage, mich interessieren gern auch die Beweggründe warum jemand 20 identische DFI Boards oder 30 identische 8800GTX hat

Ich weis das die Karten gern sterben, habe ja selber ein Paar G80 hier

@WMDK es sind 26verschiedene Leadtek ;) :fresse2:
alles gut
 
Heute endlich die P4 3,06er getestet. Ein schönes Beispiel dafür, wie unterschiedlich vermeintlich gleiche Chips sein können: Obwohl die beiden Malay-Chips (mitte, rechts) aus der gleichen Batch kommen (Q433A073), unterscheiden sie sich deutlich. Der eine Chip hat jedenfalls gegenüber den beiden Anderen (1,525 Volt) eine vielversprechend niedrige VID von 1,475 Volt und dürfte damit auch besser als der Costa Rica (links) laufen.

1705068710768.png


Allerdings war die Testplattform mit dem P4T533 nicht wirklich tauglich, um das im Grenzbereich auszuloten. Alle drei CPUs laufen schon mal mit 150x23 mehr oder weniger stabil - da das P4T533 in den FSB-Regionen aber auch keine OC-Leuchte mehr ist, muss ich mir zum richtigen Binnen mal noch eine andere Plattform suchen. Rambus bleibt aber halt einfach Rambus :love: :d

1705068817122.png
 
Zuletzt bearbeitet:
eine vielversprechend niedrige VID

Hast du damit gute Erfahrungen machen können? Mich würden die Kriterien seitens Intel bzgl. der Festlegung der VID mal interessieren. Meine Low-VID CPUs haben allesamt das Problem grundsätzlich mit niedriger Spannung zwar gut in die 3,4-3,6GHz Regionen zu kommen, aber danach beginnt das große Saufen, meist gefolgt von einer quasi unduchdringbaren Wall weil mehr Spannung irgendwann nichts mehr bringt außer gesteigertes erratisches Verhalten.
 
Hast du damit gute Erfahrungen machen können?
Ja, mit der Einschränkung, dass ich genau soetwas für einen fixen Alltagsbuild suche, was mit niedriger Spannung schon schön MHz bringt. Heißt aber nicht, dass es auch in den Grenzbereich vorteilhaft sein kann.

Jedenfalls gibts bei mir in der Liste auch noch 800er NWs, die dahingehend positiv auffällig waren. Ob sich da aber schon Muster ableiten lässt, und wie es da im oberen Grenzbereich aussieht, glaube bzw. weiß ich nicht.
 
die hab ich auch gesehen aber hab die selbe Karte ja schon mit Originalkühler, meine stand nur Verhandlungsbasis dran, was mussteste den berappen?

:edit: musst nur aufpassen, bezüglich des Silencers werden die Spawas sehr heiß
 
Hab ich mir auch gedacht, weil der Kühler keine Luftschlitze hat. Fühlte sich jetzt erstmal nicht besonders warm an, zumindest auf der Platinenrückseite, aber ich mess nochmal den Passivkühler. GPU Temps sind jedenfalls echt nice mit 45°C unter Last.
Hat mich 20€ + Versand gekostet, war ja ungetestet bzw. als defekt. Glück gehabt.
 
Ich hab daher Löcher in den Boden des Silencers gebohrt damit der Spawakühler etwas Zwangsbelüftung erfährt. Muss mal Bilder raussuchen.
Eine bekannte und zu empfehlende Modifikation! ❤️
 
Der gute alte Silencer. Version 1 Rev. 2 hatte ich auf meiner damaligen 4400Ti genutzt, nachdem der originale Lüfter den Dienst quittiert hatte. War nicht besonders schön, aber deutlich kühler und leiser 😉.

VG 🙂✌️
 
Heute endlich die P4 3,06er getestet. Ein schönes Beispiel dafür, wie unterschiedlich vermeintlich gleiche Chips sein können: Obwohl die beiden Malay-Chips (mitte, rechts) aus der gleichen Batch kommen (Q433A073), unterscheiden sie sich deutlich. Der eine Chip hat jedenfalls gegenüber den beiden Anderen (1,525 Volt) eine vielversprechend niedrige VID von 1,475 Volt und dürfte damit auch besser als der Costa Rica (links) laufen.


Allerdings war die Testplattform mit dem P4T533 nicht wirklich tauglich, um das im Grenzbereich auszuloten. Alle drei CPUs laufen schon mal mit 150x23 mehr oder weniger stabil - da das P4T533 in den FSB-Regionen aber auch keine OC-Leuchte mehr ist, muss ich mir zum richtigen Binnen mal noch eine andere Plattform suchen. Rambus bleibt aber halt einfach Rambus :love: :d

Ich brauch auch auch noch mal n paar SL6PG, hab mittlerweile 3x SL6S5 hier.

Cool zu sehn! doch echt so schlimm der Unterschied ?
Und klar, Rambus Systeme sind echt nicht zum ausreizen gedacht :)




Noch vor die Füße gefallen :)
Top Zustand, läuft einwandfrei.

Sapphire X800

IMG-7387.jpg

IMG-7386.jpg
IMG-7388.jpg
x800j.jpg
 
Silencer sind schon ok, ich wünschte nur die hätten etwas mehr an die Kühlung der restlichen Komponenten gedacht.
Bei dem Modell hab ich den Lüfter auseinandergenommen und neu gelagert (hauptsächlich um von unten an den Lüfter zu kommen und den von Staub zu befreien). Dabei hab ich mein Spezialöl benutzt. Das hätte ich mal lieber gelassen xD Danach klang der wie ein Haufen Schrauben.
Also nochmal auseinandergenommen und mit richtigem Schmierfett wieder zusammengebaut. Manche Lüfter mögen dieses relativ dünne Öl, der Silencer braucht anscheinend richtig dickes Fett. Jetzt ist wieder gut.
 
Generell sollte man in Gleitlager kein (zu) dünnes Öl kippen. Ich hatte ja schonmal erwähnt, dass ich entweder Lageröl für 540er Modellmotoren (z.B. 1:10 Tamiya) oder alternativ das Motoröl von Märklin nehme. Dickeres Öl oder gar Fett geht schon, aber zu dünn wäscht das orignale Öl aus den Sinterbuchsen aus. Und dann klappert es wie ein Sack Schrauben.
 
@Tzk Ich hab dafür bisher immer Stoßdämpfer-Öl aus dem Modellbaubereich zweckentfremdet, das hatte ich noch da. Das ist schon relativ dickflüssig. Aber deine genannten gucke ich mir auch mal an.
 
Geht bestimmt auch. Hauptsache relativ dickflüssig und verharzt nicht. Ich hatte beides auch da und nehme es deshalb... Nur sowas wie Ballistol oder WD40 hat in den Lagern nichts verloren.
 
einfach KFZ Motoröl nehmen gibts in verschiedenen Viskositäten
 
Geht bestimmt auch. Hauptsache relativ dickflüssig und verharzt nicht. Ich hatte beides auch da und nehme es deshalb... Nur sowas wie Ballistol oder WD40 hat in den Lagern nichts verloren.
OK, gut zu wissen. Hatte Mal einen Thinkpadlüfter mit Ballistol "repariert", lief danach eigentlich problemlos. Aber ihr meint längerfristig ist das schlecht?
 
Kann gutgehen, muss aber nicht. Wenn du damit vorerst keine Probleme hast ist es doch gut... Wobei Ballistol noch um Welten besser ist als WD40. Letzteres kann wirklich nix wenn es ums dauerhafte Schmieren geht.
 
mal getestet ob das überhaupt was bringt? Also kommt da Luft druch die Löcher raus oder zieht es die rein? Eigentlich dürfte nichts raus kommen weil Radiallüfter

größeren Kühler bietet z.B. Leadtek
 
mal getestet ob das überhaupt was bringt? Also kommt da Luft druch die Löcher raus oder zieht es die rein?
Im Lüftergehäuse wird definitiv ein anderes Druckverhältnis als unter dem Kühler herrschen und damit kommt es zu einer Luftbewegung. In welche Richtung ist dabei vollkommen egal - Hauptsache es kommt zu einer gewissen Zwangskonvektion.

HIS hat das bei der X1900XT(X) übrigens auch in großen Stil praktiziert:

1705230320666.png
 
Mist... :fresse2: Und Glückwunsch! Hatte auch überlegt und war dann doch etwas zu langsam. Freut mich, dass es läuft :bigok:
 
Mist... :fresse2: Und Glückwunsch! Hatte auch überlegt und war dann doch etwas zu langsam. Freut mich, dass es läuft :bigok:
Danke, freu mich auch gerade tierisch, hab nen preisvorschlag gemacht und erst danach realisiert, dass es als defekt eingestellt ist, dann wollte ich es eigentlich gar nicht mehr, aber es gibt ja keine Möglichkeit, den Vorschlag zurückzunehmen 🙈😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Da packt man nach mehreren Jahren mal wieder seinen 939 Testrechner aus dem Karton und siehe da …

IMG_9026.jpeg

VG 🙂✌️
 
Danke, freu mich auch gerade tierisch, hab nen preisvorschlag gemach und erst danach realisiert, dass es als defekt eingestellt ist, dann wollte ich es eigentlich gar nicht mehr,
die meisten Artikel werden ja jetzt scheinbar als 'defekt' verkauft, ich denke mal das geht um Schadensersatzforderungen/den Ausschluss davon. Deshalb müssen sie es nicht zwangsläufig sein, nur macht sich ja kaum einer die Mühe das noch vorher zu testen oder manch einer hat vielleicht auch wirklich die Technik dafür nicht mehr.

aber es gibt ja keine Möglichkeit, den Vorschlag zurückzunehmen 🙈😅
ich meine da mal etwas gelesen zu haben, dass es irgendwo geht, bin mir aber auch jetzt gerade nicht ganz sicher 🤔
 
die meisten Artikel werden ja jetzt scheinbar als 'defekt' verkauft, ich denke mal das geht um Schadensersatzforderungen/den Ausschluss davon. Deshalb müssen sie es nicht zwangsläufig sein, nur macht sich ja kaum einer die Mühe das noch vorher zu testen oder manch einer hat vielleicht auch wirklich die Technik dafür nicht mehr.


ich meine da mal etwas gelesen zu haben, dass es irgendwo geht, bin mir aber auch jetzt gerade nicht ganz sicher 🤔
Laut Verkäufer hätte es defekt sein sollen, er hat es getestet und konnte nicht booten, hat mich nach dem Kauf sogar angeschrieben ob ich gesehen habe, dass es nicht läuft

Ich hätte auch gedacht, dass es die Option gibt, den Vorschlag zurückzunehmen, hab aber nix gefunden 🤷🏼
Eigentlich auch egal, Board läuft ja 😅
 
aber es gibt ja keine Möglichkeit, den Vorschlag zurückzunehmen 🙈😅
falsch, aber weiß nicht jeder.
ich meine da mal etwas gelesen zu haben, dass es irgendwo geht, bin mir aber auch jetzt gerade nicht ganz sicher 🤔
richtig.

Es gibt Bedingungen, aber es ist möglich.

Wenn nur Preisvorschlag gesendet, aber noch nicht angenommen oder abgelehnt wurde, dann kann man über den Button "Preisvorschlag prüfen" in dem Artikel auch den Vorschlag im Popupfenster wieder zurücknehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh