[Sammelthread] Fragen, die die Welt nicht braucht

Da wird genau gar nichts passieren mMn. Diese Verplombung/Filter gab es früher mal aber die wurden doch überall abgeschafft?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da wird genau gar nichts passieren mMn. Diese Verplombung/Filter gab es früher mal aber die wurden doch überall abgeschafft?
Jupp, da die Filter sonst auch Teile des Internet Frequenzbereichen filtern würden, und das zu Problemen führt.
 
Was kostet der Kabel Vertrag bei euch? Pyur will bei mir 3,50€ für die Standard sender ohne HD (ich schaue eh höchstens mal Nachrichten im ÖR 2x im Monat).
 
Was kostet der Kabel Vertrag bei euch? Pyur will bei mir 3,50€ für die Standard sender ohne HD (ich schaue eh höchstens mal Nachrichten im ÖR 2x im Monat).
Ab März gar nichts mehr :fresse:
Vermieter hat einen Aushang ausgehängt
 
Ich hab mich schon ewig gewundert, weil ich Internet über Kabel habe und den separaten TV-Vertrag schon vor über 10 Jahren gekündigt habe, aber TV immernoch geht. :ROFLMAO:

Was kostet der Kabel Vertrag bei euch?
Von daher kostet mich der Kabelanschluss ansich nichts. Ich zahle nur meinen Internettarif.

Pyur will bei mir 3,50€ für die Standard sender ohne HD (ich schaue eh höchstens mal Nachrichten im ÖR 2x im Monat).
Für 2mal im Monat Nachrichten bei den ÖR gucken, würde ich exakt 0€ bezahlen.
Die ÖR sind via Internet als Livestream verfügbar, die Nachrichten afaik auch in deren Mediatheken und meistens sogar (werbefrei) auf Youtube.

Generell braucht man eigentlich keinen TV-Anschluss (oder sowas wie Waipu) mehr für die ÖR. Jeder FireTV-Stick hat die mittlerweile sogar als "Sender" im Menü.
Lediglich bei den Privaten wäre es evtl. bequemer.
 
Ich werde das auch nicht abonnieren, hat mich nur Interessiert wie hier die Preise so sind. Bei mir ist der Vertrag wohl relativ günstig weil mein Vermieter ne große Gesellschaft ist, ich hab irgendwo gelesen dass manche 10€ dafür wollen.
 
Bei uns verlangt Vodafone 12,99 pro Monat für den Anschluss.

Theoretisch können sie bei allen die keinen Internetanschluss haben und keinen Vertrag abschließen den Filter setzen.
 
Bei den 12,99 sind dann aber die Privaten in SD (willkommen im Jahr 2010), wer die in HD will, der braucht "VF Premium":
1704883836913.png


Wer nur die ÖR gucken will, nimmt am besten DVB-T2 (kost gar nix) oder Streaming.
 
Theoretisch können sie bei allen die keinen Internetanschluss haben und keinen Vertrag abschließen den Filter setzen.
Nein können sie nicht, da sonst alle am Strang der Baumverkabelung kein Internet mehr haben.

Es würde nur bei einer Sternverteilung gehen und da können sie dass auch die betroffene Wohnung direkt abklemmen.
Geht aber wiederum nicht, wenn du sie nicht ins Haus (Keller) lässt bzw. als Mieter dem Mitarbeiter ein Hausverbot aussprichst 😉

Daher wird wahrscheinlich die Verschlüsselung zurückkommen.
 
Ich denke Vodafone löst es so:

Jeder der einen KabelTV Vertrag abschließt, bekommt eine neue GigaTV Box (bekam meine im Dezember) und jeder der keinen Vertrag abschließt, bekommt keine neue Box & hat dann Pech (knallhart abgeklemmt).
 
10€/Monat für FreeTV? Was saufen die, ich will das auch
 
Ich denke Vodafone löst es so:

Jeder der einen KabelTV Vertrag abschließt, bekommt eine neue GigaTV Box (bekam meine im Dezember) und jeder der keinen Vertrag abschließt, bekommt keine neue Box & hat dann Pech (knallhart abgeklemmt).
Braucht die nicht Internet, ich meine die läuft über IPTV, oder?

Wäre ja dann mein zweites mögliche Szenario
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nope,
das normale unverschlüsselte TV Signal bleibt vorerst erhalten:
Screenshot_20240110-123025.png

Viel Spaß beim Schwarzsehen..... was natürlich keiner macht, ist ja nicht erlaubt :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dass man durch das neue Gesetz endlich aus dem Blödsinn rauskommt.
Wer nur die ÖR gucken will, nimmt am besten DVB-T2 (kost gar nix) oder Streaming.
Was braucht man für DVB-T2? Hab nen LG CX, brauch ich da ne Antenne? ÖR reicht mir, wenn das damit geht.
 
Hab ich doch geschrieben, maximal 2-3x im Monat für die RBB Abendschau :poop:
 
Die Frage ob ich abends 15 Minuten Zeit habe zum Nachrichten schauen hängt eher an meinem Kind und das spielt schon seit längerem da nicht mehr mit :fresse:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Techlogi Perfekt, danke. Empfang scheint laut der Seite für Zimmerantenne ausreichend (y)
 
@Tundor Tuner hat der TV eingebaut, brauchst dann nur noch ne Antenne. Bei dir reicht sicher ne kleine Stabantenne (wohnst ja recht zentral?), kannst du hier prüfen:
Beispielhaft die Antenne, welche ich habe (nicht mehr lieferbar).
Ich mal den Test bei mir gemacht, es hat sogar gereicht für den Empfang ohne Antenne, also mit offener Buchse :oops:

Einfach einen Suchlauf gemacht und die Sender waren alle da und liefen störungsfrei 👍
 
Werde ich testen :d
 
10€/Monat für FreeTV? Was saufen die, ich will das auch
Die Gebühr fällt für den Kabelanschluss an, nicht für das Programm welches du darüber kriegst.

Du bezahlst deinen Internetprovider auch für deinen Internetanschluss um auf Inhalte Zugriff zu kriegen, die überhaupt nicht von deinem Internetanbieter stammen. Sowohl gratis, z.B. Youtube, oder du zahlst sogar nochmal extra für die Inhalte wie z.B. für Netflix.

Wenn die jetzt wieder mit irgendeinem Verschlüsselungsmist anfangen und man wieder eine extra Box/CI-Modul braucht, dann stell ich halt auf TV-gucken-über-Internet um.
 
Da bin ich mal gespannt weil die meisten der Leute die noch TV schauen sind bestimmt Rentner die froh sind, dass sie es schaffen an ihrem gewohnten Fernseher die Fernbedienung zu nutzen.
 
Sie werden da halt einen großen Anteil der Leute verlieren die kaum lineares TV schauen und den Anschluss bis jetzt über den Vermieter umgelegt bekommen haben (so wie mich z.B. und ich vermute mal die meisten anderen bei mir im Haus die in meinem Alter sind werden auch nicht verlängern).
 
Die Gebühr fällt für den Kabelanschluss an, nicht für das Programm welches du darüber kriegst.
Jo, aber da kommt doch eh nix anderes als das. Also zahl ich ja effektiv schon 10€ für FreeTV :fresse: Die Bude hier hat theoretisch auch Kabel anliegen, der Vormieter hatte das im Einsatz. Jetzt keiner mehr, ich werd dafür auch keinen Cent ausgeben
 
Wenn die jetzt wieder mit irgendeinem Verschlüsselungsmist anfangen und man wieder eine extra Box/CI-Modul braucht, dann stell ich halt auf TV-gucken-über-Internet um.
Ich denke es geht eher in Richtung IPTV über kurz oder lang, dann können sie die komplette Bandbreite für das Internet nutzen.

Außerdem braucht ein Sender per IPTV auch weniger Bandbreite als über einen eigenen Kanal mit entsprechendem Frequenzbandbreitenverbrauch

Außerdem laufen die ersten Vorbereitungen für den Highsplit, d.h. mehr Bandbreite für den Upload und das braucht auch wieder Platz in Frequenzband:

 
Außerdem braucht ein Sender per IPTV auch weniger Bandbreite als über einen eigenen Kanal mit entsprechendem Frequenzbandbreitenverbrauch
Ist das wirklich so? Bei DVB-C liegen ja auch bereits mehrere Streams auf einen Kanal bzw. einer Frequenz.
 
Ist das wirklich so? Bei DVB-C liegen ja auch bereits mehrere Streams auf einen Kanal bzw. einer Frequenz.
Jupp, da modernere Codecs benutzt werden können, DVB-C ist auf MPEG2 beschränkt.
 
ich werd dafür auch keinen Cent ausgeben
Musst du ja auch nicht, wenn du das eh nicht nutzt. Aber die Bubble mancher Leute hier scheint mir schon extrem klein zu sein.

Die denen es über die Nebenkosten aufgezwungen wurde freuen sich jetzt natürlich, das sie oftmals gerade 3-4€ weniger bezahlen müssen.
Für die, die es weiter nutzen wollen, wirds deutlich teurer (sofern es effektiv irgendwie unterbunden wird), weil die kriegen keinen Massenabnehmer-Vertrag wie diverse Wohnungsgenossenschaften, sondern müssen jetzt einen Einzelvertrag für 10-15€ abschließen.

Ich denke es geht eher in Richtung IPTV über kurz oder lang, dann können sie die komplette Bandbreite für das Internet nutzen.
Das wäre schon seit zig Jahren effizienter gewesen. Das Problem ist eher, das Millionen an TV-Geräten rumstehen, die integrierte DVB-C-Tuner haben, aber nix mit IPTV anfangen können.
Und vermutlich auch diverse Hausverkabelungen immernoch nicht Internet-fähig (nicht nur nicht Rückkanalfähig, sondern die Verkabelung diverse Frequenzen gar nicht abkann) sind, wo dann die Frage wäre, ob darüber ein IPTV-Stream überhaupt bei einem TV-Gerät ankommen kann.

Und wenn sie IPTV bringen, kann man auch nur hoffen, das sie IPTV nach Standard bringen statt irgendeine eigene Interpretation, die dann wieder nur mit Vodafone-Geräten empfangbar ist.
 
Nur SD ist MPEG2 HD ist MPEG4
Bzw bei dvb-t2 sogar ganz modern HEVC. :d

Allerdings werden die Streams bei IPTV auf "der letzten Meile" nicht als Multicast übertragen, oder? Sprich wenn 5 Leute im Haus RTL schauen, wären es auch wieder 5 Streams.
 
Die denen es über die Nebenkosten aufgezwungen wurde freuen sich jetzt natürlich, das sie oftmals gerade 3-4€ weniger bezahlen müssen.
ca. 9€ im Monat zahle ich ab März weniger Nebenkosten

Und wenn sie IPTV bringen, kann man auch nur hoffen, das sie IPTV nach Standard bringen statt irgendeine eigene Interpretation, die dann wieder nur mit Vodafone-Geräten empfangbar ist.
Denk dran, das ist Vodafone, also eher kein offener Standard 😁
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bzw bei dvb-t2 sogar ganz modern HEVC. :d
DVB-C2 befindet sich derzeit nicht im Einsatz, da es nicht kompatibel mit den vorhandenen Geräten ist.

Aber geben tut es den Standard sei 2010 schon

Allerdings werden die Streams bei IPTV auf "der letzten Meile" nicht als Multicast übertragen, oder? Sprich wenn 5 Leute im Haus RTL schauen, wären es auch wieder 5 Streams
Multicast auch auf der letzten Meile, wie bei Magenta, Waipu usw. auch
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh