Wasserkühlung für 9950X3D und Inno 3D 5090 X3 OC

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier im Idle:



Und hier nach ner Stunde Cyberpunk mit diesen Einstellungen:





Lüfter vom Mo-Ra könnten auf 60%, dann hörste hier nix mehr.
 
Tip: Du kannst in der Aquasuite die Namen "Sensor 1" usw. umbenennen. So erkennt man leichter, was was darstellt auf deinen Bildern :)
 
Auf jeden Fall, stell ich noch um.

Ich hab allerdings noch mit der Konfiguration von der Aquasuite zu kämpfen. Das Ding ist ja ne Wissenschaft für sich. Allein bis ich Kacheln/Elemente so zusammen hatte wie ich wollte, hat schon gedauert.

Peil noch nicht wie das mit den Profilen speichern geht. Lüfter laufen bei 100% immer 813rpm. Hätte gerne auf dem 2. Profil 40% weniger, quasi 560rpm. Also nur 60%. Behält der irgendwie nicht. Sobald ich zwischen den Profilen hin und her wackel, liegen immer 100% an, also 800 rpm. Ich kenn jetzt die Lüfter nicht genau, aber sind 800rpm 100% oder geht Aquasuite da von irgendwelchen Werten aus? Könnte mir vorstellen, dass die Dinger zur Not bis 1200 drehen würden.

Wie man oben auf den Bildern sieht, gehen Sensor 3 und 4 auf der Scala auch noch von 0 bis 100. Die anderen bis 50. Ist inzwischen umgestellt. Jetzt fällt mir auf, dass der "Ausschlag" bei Sensor 3 und 4 höher ist, obwohl die Temperatur niedriger ist, als bei Sensor 2 und 1. etc etc. Jede Menge Arbeit noch. 😁
 
Ich hab allerdings noch mit der Konfiguration von der Aquasuite zu kämpfen. Das Ding ist ja ne Wissenschaft für sich.
Die Einstellungen nicht, wenn du mich fragst.
Allein bis ich Kacheln/Elemente so zusammen hatte wie ich wollte, hat schon gedauert.
Die sind bei mir immer noch auf standard, weil es mir einfach egal ist, wie die Übersichtsseite aussieht. Ich hab HwInfo.
Peil noch nicht wie das mit den Profilen speichern geht.
Eigentlich automatisch, da erscheint im Menü immer ein kleines speichern-Icon, wenn man was ändert. Über das Menü in der Taskleiste schaltet man dann um. Klappt bei mir einwandfrei.
Ich kenn jetzt die Lüfter nicht genau, aber sind 800rpm 100% oder geht Aquasuite da von irgendwelchen Werten aus?
Das Quadro kann nur Pwm regeln, also nimmt die Aquasuite das Pwm-Signal. 100% sind 100% Pwm, 50% sind 50% Pwm,...
Beim Aquaero ist es komplizierter, da kann man noch auf Spannungsregelung umschalten, den Kanälen minimale und maximale Werte vorgeben und die Kanäle auf Wunsch gesammelt oder einzeln über einen Regler steuern. Das Quadro ist an sich für die reine Lüfterregelung nicht viel komplexer als eine gut gemachte Lüftersteuerung im Bios.
 
Also das Speichern der Profile ist relativ einfach. Es reicht nicht die Sachen unter einem Profil einzustellen, du musst es auch immer speichern:

1695752591195.png


Beste Grüße
 
Den Knopf hab ich tatsächlich schon mehrfach gedrückt.

Also beim Reiter OCTO/Quadro geh ich auf Lüfter. Da hab ich Lüfter 1-4. Lüfter eins stell ich von 100% auf 60 %. Lüfter reduzieren sofort. Alles schön leise.

Dann wie oben bei dir abgebildet Profil "Geräteeinstellungen in diesem Profil speichern".

Lüfter laufen immer noch leise.

Fertig. Mehr möchte ich nicht.

Jetzt stell ich auf Profil 2 um. Lüfter gehen sofort auf 100%. Also Laut. Völlig korrekt. Im Profil 2 möchte ich das auch so, bzw. ist auch nichts umgestellt.

Stell ich dann wieder auf Profil 1 laufen die Lüfter auch auf 100%. Obwohl ich die Einstellungen speichere, muss ich jedesmal bei Profil1 die Geschwindigkeit manuell wieder auf 60% reduzieren, weil immer noch von Profil 2 die 100% anliegen. Der behält das einfach nicht. kA.

Edit:
Software nochmal neuinstalliert. Jetzt speichert er auch. Ka was das war. Es wird!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Peil noch nicht wie das mit den Profilen speichern geht. Lüfter laufen bei 100% immer 813rpm. Hätte gerne auf dem 2. Profil 40% weniger, quasi 560rpm. Also nur 60%. Behält der irgendwie nicht. Sobald ich zwischen den Profilen hin und her wackel, liegen immer 100% an, also 800 rpm. Ich kenn jetzt die Lüfter nicht genau, aber sind 800rpm 100% oder geht Aquasuite da von irgendwelchen Werten aus? Könnte mir vorstellen, dass die Dinger zur Not bis 1200 drehen würden.

Die NF-A20 PWM die du hast haben maximal 800rpm (+/- 10%).

Ich würde die Lüfter nach der Wassertemperatur regeln. Ich habe die Lüfter immer mit 350rpm laufen und wenn die Wassertemperatur 35 Grad überschreitet, dann drehen sie auf 500rpm hoch.
Sonst sind mir die Dinger zu laut. :)
 
Über die Hörbarkeit von Lüftern kann man sich stundenlang streiten, ich höre die A20 auf 800 Umdrehungen durch die ganze Wohnung.
Als ob bei dir ein Lüfter schneller als 400 rpm drehen würde... :bigok:
 
Gerade noch umgestellt. Sieht jetzt so aus:

1695906528609.png
 
Hallo zusammen,

ich schon wieder. Ich bin mal wieder an komplett neue Hardware gelangt:

1744287554697.png


Für die Graka hatte ich an sowas hier gedacht:


und für die CPU an das hier:


Kann man das so machen oder überseh ich irgendwas? Vielen Dank im Voraus?
 
Ich würde von dem RAM Abstand nehmen. Erstmal ist das ein XMP kit, die für AMD haben NEO im Namen. Geht sicher auch irgendwie, aber ich würde es nicht machen. 2. Deine CPU macht unter Umständen keine 8000MTs und dann ist das Kit eh für den Arsch. Schau nach low Latency 6000er und schraub den nach Lust und Laune auf 6400 oder versuch dich an 8000 und mehr.
 
Ja ok vielen Dank für den Hinweis. Hast vermutlich recht, dass das in Vollbestückung dann nicht mit 8000 läuft. Vielleicht bestell ich da nochmal nach, aber ich teste erstmal.
 
Vollbestückung? Ne, das bestimmt nicht. Ich würde nicht mehr als 2x48GB verwenden. 2 DIMMs ist immer einfacher
 
Ok, das ist jetzt folgende Hardware geworden:

x870e Godlike
9950X3D
Corsair Vengeance DDR5 64GB 6000Mhz
Inno3D x3 OC
Alphacool Core Reference
Heatkiller IV Pro Copper

















1746643747654.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Nice selbe Hardware wie bei mir :)

9950x3d mit inno 3d x3 5090
P1159994-Verbessert-RR.JPG

Irgendwie ist der 9950x3d in idle nen echten "Hitzkopf"

Ein Delta von 20°K bis
22°K Zum Wasser...

Ist bei mir genau so der ist dann so um 49-50°C da mein Wasser immer so um 27-28°C hat...

Unter volllast ists ok. Da wird er so 75°C (Zb in cinebench).

Aber die idle temperatur finde ich etwas hoch.
 
Ach ok, das geht auch in schön. Ja ne ist meine erste Wasserkühlung, bzw. jetzt die 2. Hardware die da verbaut wird. Ich bin primär froh wenn das alles dicht ist und hält und läuft. Unabhängig von der Optik. Aber schöner Build.
 
Nice selbe Hardware wie bei mir :)

9950x3d mit inno 3d x3 5090
Anhang anzeigen 1106567

Irgendwie ist der 9950x3d in idle nen echten "Hitzkopf"

Ein Delta von 20°K bis
22°K Zum Wasser...

Ist bei mir genau so der ist dann so um 49-50°C da mein Wasser immer so um 27-28°C hat...

Unter volllast ists ok. Da wird er so 75°C (Zb in cinebench).

Aber die idle temperatur finde ich etwas hoch.

Ich hab auch den 9950x3d und ne 5090 in einem Kreislauf.
Bei mir sieht es gerade wie folgt aus:

Idle:
Raum-Temp.: 23°C
Wasser-Temp.: 35°C
CPU-Temp.: 54°C (--> delta: 19°C)
GPU-Temp.: 37°C (--> delta 2°C)

voll-Last:
Raum-Temp.: 23°C
Wasser-Temp.: 43°C
CPU-Temp.: 92°C (--> delta: 49°C)
GPU-Temp.: 55°C (--> delta 12°C)

bin mir auch recht unsicher warum die CPU so warm wird. Die 600W der Grafikkarte sind offensichtlich kein Problem...
 
Du hast keine -20 auf dem Curve-Optimizer (Falls die CPU überhaupt damit stabil läuft) sondern +200 PBO?
Aber ich schätze das ist ganz normal. Ich hab gerade bei 23° Wasser 41° CPU, also genau wie bei euch^^
 
jap der 9950 x3d ist scheinbar ne IDLE hitzkopf... interessanterweise sieht es unter volllast wenn die cpu 230+ watt zieht unproblematisch aus.... knapp 70°C
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh