Hallo zusammen,
hier erstmal kurz der Fragebogen:
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Nein.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Der PC soll hauptsächlich für Lightroom und Photoshop genutzt werden. Dazu Topaz Sharpen AI, DeNoise AI & Gigapixel AI. Ein bis zweimal pro Jahr wird dann auch Davinci Resolve genutzt.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Der PC soll gut mit den neuen KI-Funktionen von Lightroom & Photoshop arbeiten und für weitere Neuerungen dieser Art gut gerüstet sein
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync? Wieviele FPS willst du sehen?
Habe 2 Monitore, die erstmal ihren Zweck erfüllen
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
i5-7500
Nvidia GTX 1050 TI
Samsung 850 Evo 250GB
WD WD20EZRZ Blue 2TB (2015)
Corsair Vengeance LPX DDR4 2400 C14 2x16GB
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
1000-1300€
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
In den nächsten ein zwei Wochen.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Werde mich das erste mal ans selbst zusammenbauen wagen.
9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein.
Also der PC soll meinen alten ersetzen, da der mit den neuen Funktionen von Lightroom & Photoshop nicht mehr mitkommt. So dauert die KI-Entrauschung für ein Foto locker 5-8 Minuten. Und das dauert mir eindeutig zuuu lange. Nach einiger Recherche bin ich schon mal soweit gekommen, dass Intel nicht verkehrt (bei den PugetBenchmarks liegen die Intels vor den AMDs bei PS, LR & PR) ist und die beiden aktuellen Generationen, 12. & 13., gut für die Zukunft gerüstet sind. Bei Intel sollte ich wohl auf ein F in der Bezeichnung verzichten, damit die Intel GPU mit QuickSync die Videobearbeitung unterstützen kann. Ebenso sollen die neusten Nvidia Grafikkarten gut für die KI-Funktionen geschaffen sein (Nvidia empfiehlt hier https://www.nvidia.com/de-de/studio/software/ für die Bildbearbeitung mindestens ne RTX 4060 um gut von den Karte zu profitieren).
Zusammengesucht hab ich mir ungefähr so eine Konfiguration, die je nach Auswahl dann ca. 1000€ - 1300€ kostet:
i5-13400 - i5 13600K
RXT 4060 - RTX 4060 TI
2x8GB DDR4 3000 - 2x16GB DDR4 3600
WD Black SN770 1 TB - Samsung 980 PRO 2 TB
Netzteil 600W
Kühler 150W
Fractal Design Pop Air Black
Bei Mainboards bin ich nicht so richtig weitergekommen, ich hab keine Ahnung, ob es da welche gibt, die sich besonders gut für mich eigenen. Bzw ich habe schon welche gefunden, die sich dann ProArt nennen und äußerst teuer sind. Irgendwas zwischen 100€ und 200€ wäre gut, gerne mit WiFi (ungünstiger Routerstandort).
Gerne würde ich auch weiterhin meine WD WD20EZRZ Blue 2TB (2015) aus dem alten Rechner nutzen als kleines "Archiv". Würde ich die einfach ausbauen können und so in den neuen Rechner stecken können bzw macht das überhaupt Sinn?
Unklar bin ich mir, ob sich für meine Anforderungen ein mehr an CPU oder ein mehr an GPU lohnt. Also entweder günstiger CPU und teurere GPU oder andersrum.
Über Feedback zu meinen Überlegungen (ich hoffe ich bin nicht komplett auf dem Holzweg gelandet) und entsprechenden Verbesserungen in der Konfiguration würde ich mich sehr freuen.
LG
hier erstmal kurz der Fragebogen:
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Nein.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Der PC soll hauptsächlich für Lightroom und Photoshop genutzt werden. Dazu Topaz Sharpen AI, DeNoise AI & Gigapixel AI. Ein bis zweimal pro Jahr wird dann auch Davinci Resolve genutzt.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Der PC soll gut mit den neuen KI-Funktionen von Lightroom & Photoshop arbeiten und für weitere Neuerungen dieser Art gut gerüstet sein
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync? Wieviele FPS willst du sehen?
Habe 2 Monitore, die erstmal ihren Zweck erfüllen
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
i5-7500
Nvidia GTX 1050 TI
Samsung 850 Evo 250GB
WD WD20EZRZ Blue 2TB (2015)
Corsair Vengeance LPX DDR4 2400 C14 2x16GB
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
1000-1300€
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
In den nächsten ein zwei Wochen.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Werde mich das erste mal ans selbst zusammenbauen wagen.
9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein.
Also der PC soll meinen alten ersetzen, da der mit den neuen Funktionen von Lightroom & Photoshop nicht mehr mitkommt. So dauert die KI-Entrauschung für ein Foto locker 5-8 Minuten. Und das dauert mir eindeutig zuuu lange. Nach einiger Recherche bin ich schon mal soweit gekommen, dass Intel nicht verkehrt (bei den PugetBenchmarks liegen die Intels vor den AMDs bei PS, LR & PR) ist und die beiden aktuellen Generationen, 12. & 13., gut für die Zukunft gerüstet sind. Bei Intel sollte ich wohl auf ein F in der Bezeichnung verzichten, damit die Intel GPU mit QuickSync die Videobearbeitung unterstützen kann. Ebenso sollen die neusten Nvidia Grafikkarten gut für die KI-Funktionen geschaffen sein (Nvidia empfiehlt hier https://www.nvidia.com/de-de/studio/software/ für die Bildbearbeitung mindestens ne RTX 4060 um gut von den Karte zu profitieren).
Zusammengesucht hab ich mir ungefähr so eine Konfiguration, die je nach Auswahl dann ca. 1000€ - 1300€ kostet:
i5-13400 - i5 13600K
RXT 4060 - RTX 4060 TI
2x8GB DDR4 3000 - 2x16GB DDR4 3600
WD Black SN770 1 TB - Samsung 980 PRO 2 TB
Netzteil 600W
Kühler 150W
Fractal Design Pop Air Black
Bei Mainboards bin ich nicht so richtig weitergekommen, ich hab keine Ahnung, ob es da welche gibt, die sich besonders gut für mich eigenen. Bzw ich habe schon welche gefunden, die sich dann ProArt nennen und äußerst teuer sind. Irgendwas zwischen 100€ und 200€ wäre gut, gerne mit WiFi (ungünstiger Routerstandort).
Gerne würde ich auch weiterhin meine WD WD20EZRZ Blue 2TB (2015) aus dem alten Rechner nutzen als kleines "Archiv". Würde ich die einfach ausbauen können und so in den neuen Rechner stecken können bzw macht das überhaupt Sinn?
Unklar bin ich mir, ob sich für meine Anforderungen ein mehr an CPU oder ein mehr an GPU lohnt. Also entweder günstiger CPU und teurere GPU oder andersrum.
Über Feedback zu meinen Überlegungen (ich hoffe ich bin nicht komplett auf dem Holzweg gelandet) und entsprechenden Verbesserungen in der Konfiguration würde ich mich sehr freuen.
LG