Stangelator
Enthusiast
Erstmal mit ATI flash rein schauen ist der richtige Weg. Karte installiert und meldet sich als 9800xt. Das ist original so. Warum er einen r350 erkennt weiß ich nicht. Hab die gleiche vor einer ganzen Weile recaped
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Error data not erased. Dasselbe passiert auch mit flashrom. Der Commandatiflash -p -f 0 9800XT.rom
sagt mir, dass das Rom gelocked ist.flashrom -l 0
Jau, klar. Ich meinte obenrum, wenn man sie übertaktet. Man merkt, dass die R360 auf den Pro Karten der Abfall waren, der es nicht auf die XT geschafft hat. Dennoch sind die R360 Pro und die XXL gute Karten. Zumal die XXL die einzig mir bekannte Möglichkeit ist eine komplett grünes AMD System mit halbwegs AGP Power zu bauen. Also AMD Cpu, Board und halt die XXL.@Tzk die muss nicht wie eine xt laufen. Aber schneller als eine pro ist sie. Und für das Geld alle Male eine 9800xt light 😅 ich find die Karte gut. Und der r350 hat seinen Charm auf dem richtigen pcb mit agp2x Unterstützung
Habe ich auch schon probiert, funktioniert leider nicht. Selber Fehler wie bei Atiflash.@Masterchief79 flashrom nehmen und gut. Flashrom - p 0 -f 9800xt.rom
gibt mir "pass" aus, also erkennt er den chip und müsste Zugriff haben. Er scheint nur "gelocked" zu sein und mir fehlt bisher die Möglichkeit ihn zu unlocken. Ich hab leider nicht genug Erfahrung damit, um einzuschätzen, ab wann das ein Hardwarefehler sein könnte. Ich suche mir heute mal ne Karte mit dem gleichen BIOS Chip und messe die durch.atiflash -t
Kann mir nicht vorstellen das du keinen Zugriff auf den rom hast
Danke für die Info. Vielleicht weils ne OEM Medion Karte ist?Es gibt tatsächlich Chips, die erst entsperrt werden müssen, vorher sind die schreibgeschützt. Sieht man auch immer wieder in der Programmer-Software, dass dort die Unlock Routinen angeboten werden. Ob das bei der Karte aber nötig ist, keine Ahnung. Habe solche Chips auf GPUs bisher noch nicht gesehen.
Ja, normalerweise kann man das aber abwaschen oder so... Tippe auch auf Alterung bzw. Weichmacher. Gummipflege aus dem KFZ Bereich (silikonfrei) kann auch helfen.alle Gummis sind weiß
Dem ist so. Hatte eine 9800Pro mit R350 einige Zeit mit einem K6-3+ gepaart.@Tzk der r350 sollte runter gehen bis agp2x also 3,3v. Muss aber ein pcb mit zwei Kerben sein
Hatte eine 9800Pro mit R350 einige Zeit mit einem K6-3+ gepaart.
Bei "test" sagt's bei mir in der Zeile nur "0000" statt pass. Könnte sein, dass der Chip wirklich einen weg hat.@Masterchief79 ohne murren
Beitrag automatisch zusammengeführt:
@Tzk der r350 sollte runter gehen bis agp2x also 3,3v. Muss aber ein pcb mit zwei Kerben sein
Ja, sowohl am VCC als auch am Write Protect bin liegen 3,3V an. (Write Protect ist aktiv, wenn der Pin auf Masse liegt, aber kann auch Spannung haben und trotzdem durch das WPEN bit geschützt sein).@Masterchief79 Spannung kommt aber an? Wenn du den Chip nicht regulär ansprechen kannst, weiß ich nicht ob es sich lohnt da mitm programmer drauf zu gehen. Denn finden und flashen solltest du ihn können auch wenn er leer ist. Naja elkos sind's nicht sondern polys aber im allgemeinen Jargon halt elkos. Wenn sonst nix kaputt geht halten die Jahrzehnte. Welche atiflash nutzt du?
Ich meine mich zu erinnern, dass ich mit der SB unter Win98 USB-Probleme (und andere) hatte. Probier es mal aus, evtl. war bei mir auch was anderes faul. Deswegen ziehe ich es vor, für Win98 immer nach einer VT8237 zu suchen, auch wenn die Probleme mit SATA2-Platten hat.Mal sehen, ob es das Board tut.🤪