[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Verstehe nicht wieso man vor Dividendenausschuettung kauft. Ich pack doch mein Geld auch nicht ins Sparschwein um es morgen wieder rauszunehmen. Dabei fallen jeweils gebuehren und steurliche Vorgaenge an. Total sinnlos meiner Meinung nach, lasse mich gerne aufschlauen.
bei BASF klappte die taktik 2022 und 7% dividende. davon hat die aktie am nächsten tag nur 3,55% verloren und über die woche ging sie auf +/- 0% hoch. wär auf eine woche also ein gutes geschäft gewesen 2022.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Doch, habe ich doch selber grade gemacht und bin gut im Plus weg.
Aber welchen Sinn ergibt das im World ETF? Man zahlt Gebühren (zumindest den Spread) und der Kurs fällt nachher eh um die Dividende. Klar kann der Kurs zufällig steigen und man ist dann im Plus, aber das ist doch ne seltsame Strategie. Aber Bawder scheint einfach gerne Daytrader zu sein.
 
Total sinnlos meiner Meinung nach, lasse mich gerne aufschlauen.
Unmittelbar davor halte ich auch für unsinnig. Aber bei Aktien mit SOnderausschüttung, in die man rechtzeitig rankommt, da steigt der Kurs oft vor der Ausschüttung stark. Klar fällt es zurück um die Dividende, die wird ja aber vom Kurs am Ex Tag abgezogen und der ist dann oft hoch, da die Nachfrage durch die Sonderdividende hoch ist. und generell steigen dividenden Aktien relativ kurz anch den ex Tagen, da sie vermeintlich günstig sidn.

klappt natürlich nicht zu 100% und ist riskobehafteter als ETFs. Ergo nicht unbedingt was für die ETF Bois...

Aber welchen Sinn ergibt das im World ETF?
DAS darfst du mich nicht fragen ^^
 
Die nächsten Tage und Wochen werden interessant, es bahnen sich neue Handelskonflikte zwischen China und USA an. Am 26.07. werden dann noch die Zinsen erhöht zu 90%. Auf der anderen Seite ist der Markt komplett bullish und kompensiert negative Nachrichten

China schlägt nun mit seltenen Erden gegen die USA zurück, wegen ASML
 
Wann kommt denn nun eigentlich die kohle von A0HGV0?

Will den endlich loswerden.
Ist noch ein Trade Republic relikt, und ich brauch nicht 2 oder 3 davon.
 
Wann kommt denn nun eigentlich die kohle von A0HGV0?

Will den endlich loswerden.
Ist noch ein Trade Republic relikt, und ich brauch nicht 2 oder 3 davon.
Wusste nicht dass jemand außer mir das "alte Dickschiff" noch besitzt. Bei der Comdirect habe ich das Geld eigentlich schon seit ein paar Tagen erhalten.
 
Wusste nicht dass jemand außer mir das "alte Dickschiff" noch besitzt. Bei der Comdirect habe ich das Geld eigentlich schon seit ein paar Tagen erhalten.
Bei mir immer noch nix. Mehr als warten kann man dann eh nicht...
 
Gerade meine allererste Auszahlung von Zinsen von meinem Tagesgeldkonto bekommen und erschrocken, wieviel Steuern man direkt auf den Ertrag berappen muss. Das ist schon heftig. Ich wusste nicht einmal, dass man da überhaupt Steuern zahlen muss. Und dann auch noch direkt soviel (gerade nachgelesen 25% Kapitalertrag und 5,5% Solidarität). Welcome to Germany.
Verzeiht mir meine Unwissenheit, das ist wie gesagt bei mir das erste Mal :d
 
Die Steuern holst Du Dir über die Steuererklärung zurück, wenn Du nachweisen kannst, dass Du insgesamt unter der Freistellungsgrenze geblieben bist.
 
Welcome to Germany.
Zinsen/Dividenden sind Einkommen. Einkommen wird nicht nur in DE versteuert sondern in quasi auf der ganzen Welt. Das unfaire an der Kapitalertragssteuer ist nicht, das sie erhoben wird, sondern das sie, als einzige Einkommensart, pauschal versteuert wird. Man kann sich das zwar theoretisch über die Steuererklärung zurückholen wenn der individuelle Steuersatz niedriger ist, dennoch ist an sich nicht zu verstehen, warum es diese Sonderstellung gibt, die ausschließlich vermögenden zu gut kommt (die natürlich nicht nachzahlen, wenn der individuelle Steuersatz höher ist).
 
Danke :)
Hast du keinen Freistellungsauftrag eingerichtet?
Leider nicht. Wusste nichts davon.
Die Steuern holst Du Dir über die Steuererklärung zurück, wenn Du nachweisen kannst, dass Du insgesamt unter der Freistellungsgrenze geblieben bist.
Muss ich dann wohl jetzt für die ersten bereits bezahlten Steuern machen.
Oder kriege ich die Steuern im Nachhinein erstattet?

Habe soeben den Freistellungsauftrag eingerichtet bis 1.000€.
 
Je nach Bank wird auch direkt erstattet. Die Deutsche Bank macht es so. Bei anderen ggfls. nachfragen.
 
Oder kriege ich die Steuern im Nachhinein erstattet?
Ne die Bank wird erst ab jetzt den Auftrag berücksichtigen. Dann bei der Steuer einfach drauf achten, dass du alles angibst.
 
Muss ich dann wohl jetzt für die ersten bereits bezahlten Steuern machen.
Oder kriege ich die Steuern im Nachhinein erstattet?
Schonmal eine Steuererklärung gemacht?

Du bekommst jährlich von deinen Banken eine Zusammenfassung über die abgeführten Steuern.
Diese brauchst Du als Nachweis dafür, dass Du unter der Freistellungsgrenze geblieben bist.

PS: Wenn du mehrere Konten hast, kannst Du den Freistellungsauftrag auch aufteilen. Pass auf, dass Du nicht jedem Konto die 1000 € einrichtest. Die gelten nur für Dich, nicht pro Konto.
Die Banken prüfen das nicht gegenseitig (wie auch?).

Aber wenn Du das dann bei der Steuererklärung vergisst aufzuführen und insgesamt auf mehreren Konten mehr als 1000 € Zinsen bekommst, hinterziehst Du Steuern.

Dafür muss man natürlich erstmal mehr als 1000 € Zinseinkommen haben. Aber wir sind ja hier im Luxx. Das ist ja quasi Registrierungsbedingung. :d
 
Schonmal eine Steuererklärung gemacht?

Du bekommst jährlich von deinen Banken eine Zusammenfassung über die abgeführten Steuern.
Diese brauchst Du als Nachweis dafür, dass Du unter der Freistellungsgrenze geblieben bist.

Danke, das ist mir jetzt dank dem Link von Hagen klar geworden. Danke trotzdem für die Erklärung.
Ich meinte die Frage eher so, ob die Bank mir das jetzt "rückwirkend" erstattet, weil ich ja jetzt den Freistellungsauftrag gestellt habe.
Aber scheint wohl nicht so zu sein. Aber egal, wieder etwas dazugelernt.
 
Ich muss mich in das Thema Kapitalertragssteuer auch wieder verstärkt einarbeiten. Durch die lange Null-Zins-Zeit habe ich das vollkommen aus dem Blick verloren. Die 1000 EUR werde ich in jedem Fall reißen. Also heißt es wieder fleißig Belege für die Steuererklärung sammeln. Zahnarztrechnung, Apothekenquittungen, Spendenbescheinigungen, Nebenkostenabrechung des Vermieters - mit dem ganzen Zettelkram lassen sich ja auch jenseits des Freibetrages ein paar Euros beim Finanzamt zurückholen.

Ich werde dann wieder gebannt vor meinem PC sitzen, während ich meine Steuererklärung mit der Aldi-Software mache. Das Programm rechnet in Echtzeit aus, in wieweit eine einzureichende Quittung meine Steuerlast senkt und es dadurch auch jenseits der 1000 EUR zu einer Rückzahlung kommt. Das macht mir immer großen Spaß ... und nervt das Finanzamt, wenn ich mit meinem ganzen Papier vorbeischaue. Und das zu Elster-Zeiten ...:-)
 
Völlig unnötig der Papierkram.
 
Ja, das lohnt sich nur wenn du über die Grenze kommst. Für paar mal Prophylaxe oder eine Krone lohnt sich das in der Regel nicht. Ich hatte den Fall vor ein paar Jahren mit einer sehr hohen Zahnarztrechnung, da hat das Finanzamt auch die Rechnung und den Nachweis der Begleichung der Rechnung angefordert.
 
paar Jahren mit einer sehr hohen Zahnarztrechnung,
So war es bei mir auch 2020, da war ich 3 Monate in Elternzeit und hab mir in dem Jahr zwei Implantate machen lassen mit ca. 5k Eigenanteil. Da konnte ich dann ein bisschen was zurück bekommen. Wenn man größere Sachen machen lassen muss, muss man eigentlich alles ins selber Jahr legen um möglichst was rausholen zu können, dann lohnt es sich auch alles zu sammeln inkl. Apothekenbelege, Zuzahlungen etc.
Belege wollte das Amt aber interessanterweise trotzdem nicht sehen.
 
In NRW nicht mehr möglich mit Papier.
Gewerbetreibende können das in Hamburg auch nicht mehr. Privatpersonen dürfen noch Ausdrucke und Papier-Quittungen einreichen. Fragt sich nur, wie lange noch. Ich denke, dass wird auch bald nicht mehr gehen.

Völlig unnötig der Papierkram.
Ich möchte halt Nachfragen vermeiden. In wieweit das Finanzamt angegebene Kapitalertragssteuer gegenchecken kann, weiß ich nicht. Bei meinen Quittungen geht das auf jeden Fall nicht.

Da musst du aber ordentlich sammeln damit da was angerechnet wird?
Zahnarzt ist bei mir (fortgeschrittenes Alter) manchmal teuer. Wie ich schon geschrieben habe, ich merke ja beim Erstellen der Steuererklärung, ob das Einreichen etwas bringt. Wenn das Programm sich bei der Erstattung nicht bewegt, lass ich die Quittung selbstverständlich weg.

Aber selbst Spendenbescheinigungen, beispielsweise an einen kirchlichen Verein, hat vor der Null-Zins-Zeit immer ein wenig die Steuerlast gesenkt.

Ich sammle einfach alles, was relevant sein kann. Das ist schnell erledigt und dann mal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh