[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Macht ihr euch manchmal Gedanken in wenigen Jahren Jobs auszuüben die unter eurem Niveau sind weil euer alter Job durch KI abgelöst worden ist? 😅
Mache mir (noch) keine Sorgen, denke das wird halt ein Tool das man nutzt um effizienter zu arbeiten. Gibt aber bestimmt Bereiche wo massiv gespart wird, man siehts ja schon z.B. im Copywriting wo manche Firmen schon Leute kündigt weil ChatGPT die Texte schreibt und die verbleibenden MAs nur noch schnell redigieren sollen.
 
Macht ihr euch manchmal Gedanken in wenigen Jahren Jobs auszuüben die unter eurem Niveau sind weil euer alter Job durch KI abgelöst worden ist? 😅
Meinst du sowas? :fresse:
Aber unterm Strich mach ich mir keine großen Sorgen.
Dann werden halt andere Stellen dafür geschaffen.
 
Will sehen wie ChatGPT eine Fehleranalyse an einer HF Übertragungsstrecke durchführt :d
 
Denke eher in den Bereichen Steuerberatung, Buchhaltung, Mahnwesen, etc. wird es in den nächsten 10-20 Jahren deutlich weniger Jobs geben. Beispiel Steuer, wenn man das Thema mal konsequent angeht muss hier eigentlich niemand mehr Hand anlegen für den 0815 Arbeitnehmer. Auch im Bereich Buchhaltung, die Eingangsrechnung wird erfasst, von den entsprechenden Personen sachlich und rechnerisch freigegeben und anschließend automatisch verbucht und per Zahlungslauf beglichen.
 
Selbst bzgl. ERV wird es noch einen großen Wandel geben. Digitaler Austausch der Daten, da muss dann niemand mehr etwas auslesen, Abgleich gegen die Bestellung und dann direkt buchen. Bei Kostenrechnungen muss ggf. nur noch einer mal prüfen.
Wenn ich sehe wie weit die KI-Anbieter auch schon beim auslesen der Daten sind, fehlt nur noch der Abgleich gegen Bestandsdaten.

Ich mache mir eher weniger sorgen, als das ich eher gespannt bin wie ich mich umstellen muss in Zukunft. Grade in der IT muss man einfach klar haben, dass es ein dauerhaftes lernen und sich anpassen ist.

Achja, neuer Vertrag ist unterschrieben. Am 01.07. gehts dann los. :banana:
 
Theoretisch wird es die KI können aber die Steuerberater und co werden es schon verhindern.

Ich kenne einen Steuerberater und die haben riesige Nachwuchsprobleme und gleichzeitig ist die Prüfung so schwer, dass ein großer Anteil sie nicht besteht.
 
Auch im Bereich Buchhaltung, die Eingangsrechnung wird erfasst, von den entsprechenden Personen sachlich und rechnerisch freigegeben und anschließend automatisch verbucht und per Zahlungslauf beglichen.
Das ist ja heute schon möglich, kann man sogar noch weiter treiben. Ich habe mit meinem Team in den letzten Jahren Software gebaut, die das zum Großteil komplett automatisiert. Nachrichten werden per EDI / Clearing Center / Webportal in einem von uns definierten Format übermittelt und vollautomatisch auf compliance geprüft. Der match gegen Bestellungen / Lieferung erfolgt ebenfalls automatisch und wenn die Kondition + Lieferung passen, wird der Bums automatisch im SAP zur Freigabe verbucht und dann entsprechend im Zahllauf zur Fälligkeit berücksichtigt. Als ich 2017 damit angefangen habe, hatte ich viel recherchiert wie andere das machen und hatte damals nicht wirklich was gefunden, das es auf diesem Level kann. Die Automatisierungsquote ist in dem Bereich bei uns bei über 80% (d.h. die User schauen sich nur die Klärfälle an, 80% der Rechnungen gehen ungesehen durch). Dadurch haben wir ein relativ kleines aber stabiles Team im Accounting, mit nur 25 Leuten prügeln die ein Budget von mehreren Milliarden € durch bei über 1Mio Rechnungen im Jahr wofür wir ohne Automatisierung sicherlich 150-250 Leute bräuchten.
 
klar ist das schon möglich, es wird halt nach wie vor nur halbherzig umgesetzt.
 
Ich kenne einen Steuerberater und die haben riesige Nachwuchsprobleme und gleichzeitig ist die Prüfung so schwer, dass ein großer Anteil sie nicht besteht.
Das erzählt meiner auch seit Jahren - ich schätze aber, dass die KI keine Probleme mit der Prüfung haben wird und das Steuerberater-Business die nächsten Jahre massiv schrumpfen wird :d
 
... und für Harley-Davidson.
 
Die größte Hürde in Dtl. wird wohl die Juristische werden bei solchen staatlichen Monopolthemen wie Steuern.

Hätte ich kein Thema mit, bedingungsloses Grundeinkommen und dann sitz ich den ganzen Tag auf der Terrasse und zieh mir den Aal lang.
Wer seine Schäfchen dann im trockenen hat, klar. Wer das nicht hat, der wird wohl kaum so gut versorgt werden, dass er sich eine Terrasse davon leisten kann.

Die Darstellung der Erde der Zukunft in The Expanse könnte den Rahmen einer realistischen, dystopischen Zukunft leider ganz gut treffen: Es gibt ein Grundeinkommen, aber das ermöglicht nur ein Leben knapp über dem Existenzminimum. Der Wohlstand ist weiter konzentriert bis zu dem Punkt, dass einzelne Personen/Konzerne staatsähnliche Macht und Möglichkeiten haben. Es gibt weniger Jobs/Ausbildungsmöglichkeiten als Menschen und diese werden dann per Lotterie verteilt.
 
Die größte Hürde in Dtl. wird wohl die Juristische werden bei solchen staatlichen Monopolthemen wie Steuern.


Wer seine Schäfchen dann im trockenen hat, klar. Wer das nicht hat, der wird wohl kaum so gut versorgt werden, dass er sich eine Terrasse davon leisten kann.

Die Darstellung der Erde der Zukunft in The Expanse könnte den Rahmen einer realistischen, dystopischen Zukunft leider ganz gut treffen: Es gibt ein Grundeinkommen, aber das ermöglicht nur ein Leben knapp über dem Existenzminimum. Der Wohlstand ist weiter konzentriert bis zu dem Punkt, dass einzelne Personen/Konzerne staatsähnliche Macht und Möglichkeiten haben. Es gibt weniger Jobs/Ausbildungsmöglichkeiten als Menschen und diese werden dann per Lotterie verteilt.
*laughs in Beamtenstatus auf Lebenszeit*

Sollen sie ruhig. Ich schließe mich drunkenmaster an. Nur ohne Terrasse. Und ohne Balkon. Und ohne Garten.
Wait. Gar nicht mal so geil dann ....
 
Ich spiele gerade mit dem Gedanken mich auf eine Stelle bei der Regierung von Oberbayern zu bewerben.

Stelle ist eine klassische Verwaltungstätigkeit.

Ich hab aktuell nur n bissl Bedenken wie sehr da evtl. auf ein bzw. das Parteibuch bzw. den eigenen politischen Standpunkt geschaut wird.

Ich gehöre weder der CSU an noch bin ich klar politisch positioniert. Ich halte mich da am liebsten raus.

Zudem frage ich mich wie sicher der Job ist, wenn es sich politisch gesehen in Bayern mal total verändern sollte.

Trinkst du gerne Bier, isst gerne Fleisch und liebst Volkfeste und Vereine, dann los :)
 
Mache mir (noch) keine Sorgen, denke das wird halt ein Tool das man nutzt um effizienter zu arbeiten. Gibt aber bestimmt Bereiche wo massiv gespart wird, man siehts ja schon z.B. im Copywriting wo manche Firmen schon Leute kündigt weil ChatGPT die Texte schreibt und die verbleibenden MAs nur noch schnell redigieren sollen.
Mülltexter für SEO ist kein Berufsbild dem irgendwer hinterher weint.
Schriftsteller wird man auch mit KI noch brauchen, da man Kreativität nicht automatisieren kann.
Auch im Bereich Buchhaltung
Naja. Je nachdem was für Geschäfte man so tätigt, kann ein Buchhalter einem ja noch ein wenig mehr machen als nur Eingangsrechnungen zu buchen.
Steuerberater braucht man stand jetzt auch nur, weil sich die von März versprochene Bierdeckelsteuererklärung um einige Jahrzehnte verzögert.
Das ist kein AI Thema, das ist gewucherter Irrsinn, den niemand reformieren möchte.

Je nachdem wie gut oder schlecht einem eine KI ein Double Irish with a Dutch Sandwich (oder die aktuelle Fassung davon) einrichten kann braucht man auch weiterhin Fachleute oder nciht.
Man braucht auf jeden Fall noch Fachkräfte die das ganze überwachen und hin und wieder "Plausibilitätsprüfungen" durchführen.

Das Gros wird sich aber umorientieren müssen.
 
schon mal überlegt ob du nicht in den Vorstand wechselst, da du ja scheinbar der einzige mit Plan bist.
Liest man ja in den unzähligen Post von dir.
Naja das die Feedback-Schleife vom Maschinenraum an die Brücke in vielen Unternehmen fehlt, bzw. dass die Brücke es besser weiß was der Maschinenraum möchte/braucht um ihren Job im Maschinenraum zu machen ist jetzt nix außergewöhnliches und nix spezifisches für Branche und/oder Unternehmen.
Unabhängig von "mehr Geld und mehr Freizeit" gibt's noch tausend andere Themen die Maschinenraum in seinem Umfeld sicher besser beurteilen kann als die Brücke.

Mein Chefchef bekommt es ja nichtmal hin dass Konzept, Mechanik und Steuerung in seiner eigenen Abteilung (Projektierung Großanlagenbau) sauber zusammen bzw. Nacheinander arbeiten können.

Er muss es nicht lösen, aber allen "haben wir immer schon so gemacht und mich interessiert nicht ob ich mit meiner Arbeit den anderen ihre Arbeit zur Hölle mache" Betonköpfen zu verklickern, dass das geklärt werden muss!
Also die Verweigerungshaltung aufbrechen und den Workshop organisieren, damit sich seine drei Unterabteilungen abstimmen wie sie miteinander arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt. Dann haben wir noch unser Problemkind Ratingen Ost. Seit Corona ist dieses Stellwerk regelmäßig unbesetzt, anstatt mal ein zwei weitere Fahrdienstleiter auf dieses Stellwerk auszubilden, leitet man die Züge dann lieber um und zahlt tausende an Euros an pönale an den Verkehrsverbund. Fernsteuern kann man das alte Elektronechanische Stellwerk nicht, da dort auch noch Hebelgewichte für die Signale bedient werden müssen.
 
Deine Benefits:
...
  • Homeoffice Möglichkeit (1Tag in der Woche)
ayvkt.jpg
 
Machen wir da jetzt so ein "Best of" draus?

Wir bieten​

  • Die Möglichkeit, den eigenen Verantwortungsbereich mitzugestalten und weiter auszubauen
  • Innovative Projekte und modernste IT-technische Ausstattung
  • Flexible Arbeitsplatz- und Arbeitszeitmodelle mit der Option auf Home-Office
  • Eine aufgeschlossene, wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • Persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Moderne Büroräume mit attraktiven Außenflächen in zentraler Lage

Das ist für eine Stelle als "IT-Leiter"

Aufgaben​

  • Weiterer Aufbau und Leitung der IT-Abteilung (derzeit 2 Personen intern und extern)
  • Betreuung von IT-Systemen im Apple und Microsoft Arbeitsumfeld (Netzwerk- und Servertechnik, Firewall, IT-Security, Backup-Systeme, Cloud Services
  • Ansprechpartner/in im 1st und 2nd Level Support
  • Stetige Optimierung der internen IT-Prozesse und Strukturen
  • Leitung von IT-Projekten, Rollouts und Migrationsszenarien
  • Betreuung der Konferenz- und Veranstaltungstechnik
...
 
Ansprechpartner/in im 1st und 2nd Level Support
Der rest hört sich ja eigentlich ok an, aber das hier passt halt irgendwie nicht zusammen. Ein IT-Leiter der gleichzeitig im operativen Business steckt? Das hört sich nach ner Anleitung zum Burn-out an.
 
Ich habe mich so sehr an 3-4 Tage HO die Woche gewöhnt, ich weiß gar nicht wie man da je wieder zurück kann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Exakt. Dann haben wir noch unser Problemkind Ratingen Ost. Seit Corona ist dieses Stellwerk regelmäßig unbesetzt, anstatt mal ein zwei weitere Fahrdienstleiter auf dieses Stellwerk auszubilden, leitet man die Züge dann lieber um und zahlt tausende an Euros an pönale an den Verkehrsverbund. Fernsteuern kann man das alte Elektronechanische Stellwerk nicht, da dort auch noch Hebelgewichte für die Signale bedient werden müssen.
Dsd wird's richten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht ihr euch manchmal Gedanken in wenigen Jahren Jobs auszuüben die unter eurem Niveau sind weil euer alter Job durch KI abgelöst worden ist? 😅
Meinen Job kann man nicht mit Ki "ersetzen"! :d
 
Ich habe mich so sehr an 3-4 Tage HO die Woche gewöhnt, ich weiß gar nicht wie man da je wieder zurück kann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Dsd wird's richten...
2070 dann passend zum Deutschlandtakt.

Ist mir schleierhaft wer die ganzen Stellwerke alle bauen soll (im Prinzip teilt der Markt sich ja auf zwei Ausrüster auf) und wer das vor allem bezahlt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh