V
VorauseilenderGehorsam
Guest
Wenn du einen sub hast, ist für eine saubere Wiedergabe small immer die Wahl, sonst hast du in 70% der Fälle nur eine stärkere Anregung der Moden, was in "mehr" Bass Gefühl resultiert
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Danke für dein Feedback. Grundsätzlich denkbar. Platz ist vorhanden, TV hängt an der Wand. Ich dachte nur an eine Soundbar wegen dem Preis... Verstärker und Regallautsprecher verbinde ich irgendwie immer mit sehr hohen Ausgaben 😁@c4L!m3r0
Hatte mich vorkurzem auch für eine Soundbar entschieden (LG G2)
Habe mir dann die Teufel Cinebar Lux geholt, da diese zur Zeit auch im Angebot war, und diverse Testberichte durchaus positiv waren.
Allerdings konnte mich die SB nie wirklich überzeugen. Ständig musste man nach justieren da das Soundbild meiner Meinung nach nie wirklich gepasst hat. Besonders wenn Musik eine Rolle spielt.
Ich würde nach Regallautsprechern im unteren Preissegment schauen, dazu noch einen einfachen Audio Verstärker der einen optischen Eingang besitzt. Den kannst du dann bequem mit dem C2 verbinden.
Vielleicht wäre das ja auch eine Alternative für euch
Danke für deine Einschätzung.Also, wenn man sich etwas mit der Materie auskennt, würde ich klar Gebrauchtkauf empfehlen.
Wenn man sich aber nicht auskennt und keine all zu hohen Ansprüche hat, dann würde ich evtl. auch ein günstiges Komplett-Set neu kaufen, da man sich da keine Sorgen um mögliche defekte Ware machen muss, da man ja Garantie hat. Bei Gebrauchtem hat man nie zu 100% die Gewissheit.
Auch etwas in dieser Form kann genügen:
Also als Budget hat Sie mal 500€ in den Raum geworfen. Ich denke, da sollte man eher über Gebrauchtkauf nachdenken.
Das Klicken ist ein Relais, welches u.a. das Einschalt-Knacken verhindert und dafür sorgt, daß sich der Ruhestrom der Endstufe einpegeln kann.Hallo, ich hab hier eine JVC Anlage stehen die ich vor über 20 Jahren zur Jugendweihe bekommen habe. Sie lief bis vor ein paar Tagen noch ohne Probleme.
Es kommt plötzlich kein Sound mehr aus den Lautsprechern, der Equalizer zeigt noch was an. Ich habe festgestellt das die Anlage nicht mehr klickt wenn ich sie anmache. Ob das mit dem Soundproblem zusammenhängt weiß ich nicht. Was könnte da kaputt sein? Ich möchte wenigstens versuchen das Gerät zu retten und nicht sofort auf den Müll schmeißen.
Wow, so ne alte Möhre reparieren? Da würde ich es mal in nem Repair-Cafe probieren, kann ja fast alles sein 🤷♂️
Es kommt immer auf das Modell und Hersteller an. Hochwertige Amps lohnen sich fast immer reparieren zu lassen. für damalige 200DM-Kisten wohl eher weniger (nur aus emotionalen Gründen etwa) aber bei anderen Modellen/Serien... Stichwort Sony ES.. ich würde meine auch reparieren lassen, auch wenn ich "nur" die 700er Amp´s habe als Einstieg.. und die sind fast 30 Jahre altWow, so ne alte Möhre reparieren? Da würde ich es mal in nem Repair-Cafe probieren, kann ja fast alles sein 🤷♂️
Ja, ist nur nicht so schön aufgestellt wie bei tbirdDas sind mal feine Geräte.
Hatte in den 90ern auch die Sony ES Serie (Verstärker, CD-Player, Kassettendeck, Tuner, etc.) mit den Holzwangen an den Seiten im heimischen Wohnzimmer.
Das stimmt natürlich!Es kommt immer auf das Modell und Hersteller an.
Ja, das kommt auch alles auf die eigenen Vorlieben und dem Einsatzzweck an. ich brauche Heimkino nicht und setze meine Prio´s auf Musik-Stereo. und da macht es keinen Sinn, was neues zu kaufen, wenn man solche Geräte hat, denn der Neupreis statt Reparatur/Revision würde auch ein vielfaches ausmachen. Und solange es den Zweck erfüllt (und von der Leistung das sowieso..) ist es ok. Ich würde aber auch ehrlich gesagt keine 0815-Midrange-Geräte mehr reparieren lassen...Das stimmt natürlich!
Aber so toll Deine 3 Geräte vor Ewigkeiten waren & für Dich heute anscheinend noch sind: ich könnte mit keinem von den dreien noch was anfangen und würde auch keins davon mehr reparieren lassen. Und nen analoger Tuner, ok ... gäbe nur nix, was ich damit hören wollen würde 😅
CDs hab ich seit min. 10 Jahren nicht mehr gehört und den letzten reinen Verstärker hatte ich in den 90ern. War damals eines der größten Marantz-Modelle. Seit etwa 20 Jahren hab ich nur noch AV-Receiver mit Inetradio, Multiroom und dem ganzen aktuellen Spielkram. 20 Jahre alte Hifigeräte, die ich heute noch reparieren lassen würde, müssten schon sehr speziell sein. Also irgendwelche Accuphase Vor-Endverstärker Kombis oder richtig gute Plattenspieler.
So nostalgisch, dass ich ne 20 Jahre alte JVC Anlage (die damals schon nix Besonderes war) reparieren lassen würde, werde ich in diesem Leben glaub nicht mehr 🤣
Einfach bei eBay mittels Auktion ab 1 Euro einstellen.Hat evtl. jemand ne Idee wo ich am besten meine 3.1 Anlage verkaufen könnte? Habe die jetzt schon sehr lange bei Kleinanzeigen drin aber Ich werde sie nicht los. Habe auch schon alles einzeln angeboten. Kann doch nicht sein das sich so ne Heimkinoanlage so schwer verkaufen lässt.
Da lässt sich aber immer eine Lösung finden. Oder aber bei eBay nur per Abholung einstellen.Ja das Problem ist mit dem verschicken. Ich habe die Originalkartons natürlich nicht mehr und da ist es schwer sowas vernünftig einzupacken und zu verschicken.