Upgrade CPU/MB/RAM/SSD ~ 700€

TampaBay82

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2023
Beiträge
3
Hallo zusammen,

Leider macht mein inzwischen fast 10 Jahre altes System langsam schlapp, ein Upgrade muss her. Ich muss zugeben ich habe mich auch kaum mit der Hardware Entwicklung der letzten jahre beschäftigt, daher sind meine Ideen ggf. nicht sehr ausgereift...
Ziel wäre es für mich, ein starkes Preis-Leistungs System zu bekommen, dass wieder längere Zeit halten und seine Leistung bringen soll. Wenn möglich würde ich Tower und Netzteil gerne weiter nutzen, bin hier aber auf Info angewiesen ob das geht / Sinn macht.
Eine neue Grafikkarte soll in einem weiteren Schritt in ca. einem halben Jahr erfolgen, hier muss die GTX 970 noch eine Weile durchhalten. Meine Idee bislang wäre:

AMD Ryzen 7 5700X

be quiet! Dark Rock 4 Tower Kühler (überdimensioniert?)

MSI MAG B550 Tomahawk AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL18 Dual Kit

1TB Samsung 980 Pro M.2 PCIe 4. 3D-NAND TLC (MZ-V8P1T0BW)

Habe auch aus Sicht auf die Zukunftsfähigkeit an AM4 oder Intel Sockel 1700 gedacht, aber da Preis-Leistungsmässig den Eindruck (ohne viel AHnung), dass die Unterschiede schon hoch sind...

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, Total War Warhammer 2 (ggf 3), FPS (single Player), Cyberpunk 2077, Anno 1800

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein, RGB ist völlig egal, steht unterm Schreibtisch, gilt generell für Design/Aussehen oder ähnliches

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Acer ED323QURA Monitor, WQHD, 144Hz


5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Wenn möglich sollten weiter genutzt werden:

Gehäuse:be quiet! Pure Base 600 gedämmt Midi Tower

Netzteil: 600 Watt be quiet! System Power 9 CM Modular 80+ Bronze

GraKa (temporär): 4GB MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G Aktiv PCIe 3.0 x16

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?

max 750€, gerne drunter

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?

2-3 Wochen

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?

Selbstbau

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?

Nein


Danke für Eure Unterstützung!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn du komplett neu kaufst,dann würde ich gleich auf DDR5 steigen.
Wäre jetzt nen AM4 MB schon vorhanden,wäre das was anderes aber so würde ich eher zum 7600,16GB Ram,MB greifen.

Ggf.noch warten bis die günstigeren MBs da sind.

Aber solltest bei 750Euro auch hin kommen mit MB,CPU und Ram ggf. anderes NT noch.





So könnte man das machen z.b.+ Kühler noch sumarum 50Euro.

Wärste wenn ich mich nicht vertan habe oder was vergessen hab bei ~ 700Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ADATA Netzteil ist nicht semi-passiv.

Röhrt die ganze Zeit ein no-name 120mm Lüfter bei 700 U/Min.

Seasonic GX z.B. oder aktiv Pure Power 11.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ADATA Netzteil ist nicht semi-passiv.

Röhrt die ganze Zeit ein no-name 120mm Lüfter bei 700 U/Min.

Seasonic GX z.B. oder aktiv Pure Power 11.
Macht nichts mit 10 Jahren Garantie. Vielleicht röhrt da auch nix mit einem Lüfter den auch Corsair und Seasonic in ihren Netzteilen verbauen. :sneaky:
Ansonsten auch gleich auf das Pure Power 12 gehen. Mehr geht immer :LOL:


 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du komplett neu kaufst,dann würde ich gleich auf DDR5 steigen.
Wäre jetzt nen AM4 MB schon vorhanden,wäre das was anderes aber so würde ich eher zum 7600,16GB Ram,MB greifen.

Ggf.noch warten bis die günstigeren MBs da sind.

Aber solltest bei 750Euro auch hin kommen mit MB,CPU und Ram ggf. anderes NT noch.





So könnte man das machen z.b.+ Kühler noch sumarum 50Euro.

Wärste wenn ich mich nicht vertan habe oder was vergessen hab bei ~ 700Euro.
Hi, vielen Dank schonmal! Bei der Empfehlung eher bzgl. Zukunftsfähigkeit also erneutes aufrüsten, oder tatsächlich mehr Leistung jetzt? Insbesondere gefragt weil es ja in der Zusammenstellung "nur" 16GB RAM und ohne SSD?`
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hi, danke schonmal, müssen echt gute Angebote gewesen sein, bekomme jetzt die Meldung dass sich die Preise geändetr haben und komme auf fast 950 €, aua... :-)
 
Hi, vielen Dank schonmal! Bei der Empfehlung eher bzgl. Zukunftsfähigkeit also erneutes aufrüsten, oder tatsächlich mehr Leistung jetzt? Insbesondere gefragt weil es ja in der Zusammenstellung "nur" 16GB RAM und ohne SSD?`
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Hi, danke schonmal, müssen echt gute Angebote gewesen sein, bekomme jetzt die Meldung dass sich die Preise geändetr haben und komme auf fast 950 €, aua... :-)
Ja das Mainboard gab es beim erstellen im Angebot für ~160€
 
nur" 16GB RAM und ohne SSD?`
16GB Ram reicht noch locker es sei denne du hast 100tabs offen und willst noch zocken.

Wenn das nicht mehr reichen sollte irgendwann dann sind 16GB mehr schnell nachgesteckt.


Wenn de auf zukunft gehen willst dann kommste um AM5 nicht drumrum,bei AM4 ist mit dem 5900 schluss,bei AM5 kommen mit sicherheit noch min 2CPU generationen.

SSD hab ich vergessen stimmt,da ist halt die Frage obs unbedingt PCI 4.0 sein muss oder dir ne schnelle 3.0 reicht (z.b WD570) 1TB für knappe 55Euro.

Also wenn du nich 24/7 GB weise daten hin und herschiebst brauchste keine teure 4.0 platte.
 
Vielleicht röhrt da auch nix mit einem Lüfter den auch Corsair und Seasonic in ihren Netzteilen verbauen.
Habe selbst das Seasonic PX und da hört man den Lüfter im Idle ganz schön raus, wenn man semi-passiv aussschaltet.

Und das war eines der teuren Markennetzteile.
Wenn mir das jemand ohne Passivoption in irgendeinem Forum empfohlen hätte, wäre ich aber im Kreis gesprungen...

Wenn du es selbst zu Hause hast und hundertprozent bestätigen kannst, dass man selbst mit dem Ohr direkt neben dem Gehäuse nichts raushört, dann kann man es (wie die be quiet Netzteile) empfehlen.

Ansonsten dreht man fremden Menschen nur die Katze im Sack an.

Gleicher Preis: 650 Watt be quiet! Pure Power 12 M
 
Schau mal bei seinem Punkt 3. Der PC wird nicht auf dem Tisch neben ihn stehen, sondern auf dem Boden und über ein silent kann ich nichts lesen. Da werden die hier empfohlenen CPU Kühler bestimmt lauter :LOL:
 
ein luftkühler kann nicht laut werden wenn man die lüfter so einstellt dass sie eben nicht zu hören sind.

hat dich asetek geschickt?
 
ein luftkühler kann nicht laut werden wenn man die lüfter so einstellt dass sie eben nicht zu hören sind.

hat dich asetek geschickt?
Klar kannst auch die Cpu auf 200mhz takten und auf die CPU pusten :sneaky:

Wer oder was ist Asetek ?
 
Klar kannst auch die Cpu auf 200mhz takten und auf die CPU pusten :sneaky:

Wer oder was ist Asetek ?

er möchte ausschließlich spielen.

In Spielen verbrauchen aktuelle CPU´s weit weniger als bei rendern und cb runs. das hab ich schonmal erklärt und auch gezeigt und auch jeder halbwegs brauchbare techtuber geht darauf ein (Roman, Hardware Canucks) ein halbwegs potenter luftkühler reicht für gaming betrieb völlig aus und das sogar lautlos.


du übertreibst halt einfach maßlos und es kommt so rüber als würdest du jedem eine aio andrehen wollen.


1675603661342.png


1675603565954.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob AIO oder Lufi ist bei der CPU eh voll wumpe.
Wichtiger ist da mMn nen vernüftiges AF Gehäuse.


Meine CPU kühl ich zwar auch mit ner AIO aber die läuft fast am minimum also eig auch total overkill, Temps liegen bei max 65Grad AVG eher 58.


Aber hab in erster linie ne AIO zwecks optik und platz nix ist nerviger als den halben PC auseinanderbauen zu müssen wenn man an A oder B ran muss weil der Kühler im weg ist.

Und falls der TE sich für den 7000er entscheiden sollte dann auf jedenfall die none X version nehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh