[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Eben, das rumschicken bzw Konto eröffnen ist in der heutigen Zeit ja schnell erledigt. Die können ruhig merken dass nicht jeder zu bequem ist sich Alternativen zu suchen, sonst passiert natürlich gar nichts.

100%!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Indien: Siemens Mobility zieht Auftrag im Volumen von €3 Mrd an Land; Lieferung von über 1.200 Elektrolokomotiven.

Insgesamt kommt "die Wirtschaft" doch ganz gut durch "die Krisen".

Sammle gerade Cash und will die Tage noch mal die beiden favorisierten ETF befüllen.

Grüße Kazuja :wink:
 
Der Mineralölkonzern BP prüft den Bau eines Wasserstoffzentrums in Wilhelmshaven. Laut Angaben des Unternehmens könnte der Ammoniak-Cracker ab 2028 jährlich bis zu 130.000 Tonnen Wasserstoff bereitstellen, was etwa 4,3 Terawattstunden Energie entspricht.

Es gibt doch noch Hoffnung für D.

:coffee:

Hat sich da einer mal eingelesen Ammoniak Taucht immer wieder in Verbindung mit Wasserstoff auf. Wird aber in den Medien irgendwie nicht groß diskutieren und erklärt?
 
Hat sich da einer mal eingelesen Ammoniak Taucht immer wieder in Verbindung mit Wasserstoff auf. Wird aber in den Medien irgendwie nicht groß diskutieren und erklärt?
Giftig. Methanol ist entspannter.

Ich hab aber keine Ahnung ob das der letzte Stand der Ingenieurwissenschaften ist.
 
Der Mineralölkonzern BP prüft den Bau eines Wasserstoffzentrums in Wilhelmshaven. Laut Angaben des Unternehmens könnte der Ammoniak-Cracker ab 2028 jährlich bis zu 130.000 Tonnen Wasserstoff bereitstellen, was etwa 4,3 Terawattstunden Energie entspricht.

Es gibt doch noch Hoffnung für D.

:coffee:

Hat sich da einer mal eingelesen Ammoniak Taucht immer wieder in Verbindung mit Wasserstoff auf. Wird aber in den Medien irgendwie nicht groß diskutieren und erklärt?

Ammoniak wird in Größenordnung für die Herstellung von Düngemitteln genutzt.
Der dafür notwendige Wasserstoff wird (jedenfalls noch) durch die Dampfreformierung von Erdgas gewonnen. Dabei wird das Methan in Wasserstoff und Kohlendioxid aufgespalten.
Die Verwendung von Elektrolyse-Wasserstoff ist aktuell schlichtweg zu teuer.
Mehr Anwendungsmöglichkeiten, in denen extrem viel Wasserstoff benötigt wird, fallen mir nicht ein.
 
Nachdem ich letzte Woche Kohle auf das Trade Republic Konto überwiesen habe (Solaris) kam heute morgen die Mail, dass das Geld jetzt bei der Deutschen Bank liegt und ich in Zukunft dahin überweisen soll. Das ist ja echt ein ziemliches Kaspertheater mit den verschiedenen Banken bei TR.
 
Ammoniak soll doch das Transportmedium für grünen Wasserstoff werden. Als Gas ist das halt schwer zu handhaben.

Der Ammoniak wird am Ende überhaupt nicht verwendet, sondern eben wieder in seine Bestandteile zerlegt.
 
@Kazuja vll deswegen: https://www.bayern-innovativ.de/de/seite/ammoniak-wasserstoffspeicher
Ammoniak gilt als möglicher Speicher für Wasserstoff, da dieser elementar nur sehr schwierig gespeichert werden kann.
@Bad Santa oder dann direkt verbrannt. Denn bis dato gibts keinen Weg im industriellen Maßstab, Ammoniak wieder aufzuspalten zu Wasserstoff.

@Tundor Das mit den Konten hat TR schon vor längerem deutlich mitgeteilt...
 
@Tundor Das mit den Konten hat TR schon vor längerem deutlich mitgeteilt...
Ich weiß, aber ist es normal, dass das jetzt häufiger gewechselt wird? Ich war mir relativ sicher, dass die mich schonmal rumgeschoben haben.
 
Ammoniak wird in Größenordnung für die Herstellung von Düngemitteln genutzt.
Der dafür notwendige Wasserstoff wird (jedenfalls noch) durch die Dampfreformierung von Erdgas gewonnen. Dabei wird das Methan in Wasserstoff und Kohlendioxid aufgespalten.
Die Verwendung von Elektrolyse-Wasserstoff ist aktuell schlichtweg zu teuer.
Mehr Anwendungsmöglichkeiten, in denen extrem viel Wasserstoff benötigt wird, fallen mir nicht ein.
RWE und BP planen beide in Niedersachsen große Wasserstoffprojekte mit Elektrolysen im GW-Bereich für die nächsten zehn Jahre.
Da kommt noch einiges denke ich, inkl. dazugehörigen Leitungen
 
Jungs was haltet ihr von der Tesla und der Amazon Aktie?
Nachdem die beiden im vergangenen Jahr massiv Federn gelassen haben, sieht es für mich so aus als ob der Boden des Chartverlaufs erreicht sein könnte und es jetzt wieder bergauf gehen könnte.
Immerhin sind es zwei riesige Unternehmen die nach wie vor nicht wegzudenken sind. Die Analysen von finanzwissen.de über die Unternehmen lesen sich auch recht hoffnungsvoll.
Auch wenn ich bei bei der Investition in Einzelwerte immer etwas Bauchschmerzen habe aber das Potential bei den Ami-Aktien ist ordentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Tesla lasse ich weiterhin Finger, da die Überbewertung oder auch der KGV bei dem Ding immer noch gewaltig ist und Musk eine permanente Gefahr für den Tesla Kurs ist. Viel zu hohes Risiko. Wie man bei der Aktie grade jetzt meinen kann, dass die Talsohle erreicht ist, erschließt sich mir nicht. Es hat sich doch nichts geändert, dass das begründen würde.

Bei Amazon würde ich sagen bist du schon wieder etwas zu spät.
 
Diskutiert ihr gerade Markettiming?
Das ist zocken. Kann man auch mit Crypto.
 
Na bei Einzelaktien sollte man schon ein wenig über den Einsteig nachdenken. Bei ETFs nicht. Vor allem bei Tesla sehe ich da weniger Timing, ich würd da derzeit einfach nicht einsteigen weil die Bedingungen einfach nicht stimmen.
 
sieht es für mich so aus als ob der Boden des Chartverlaufs erreicht sein könnte und es jetzt wieder bergauf gehen könnte.
Wie kommst du denn zu der Annahme?
Boden heißt bei mir eigentlich immer 0. Wieso sollte bei einem Random-Wert ein 'Boden' sein?
 
Ich habe Amazon im Depot. Würde bei Tesla wie @Mustis begründet auch nicht kaufen.
Um das Einzelaktienrisiko „etwas“ zu begrenzen, habe ich mich für den Nasdaq ETF entschieden.
Das bietet immer noch hohes Risiko! Aber ich hoffe, dass es auch eine Chance ist.
In Kombination mit einem value Depot oder World Etf als Core natürlich.

Zum Thema Wasserstoff und Ammoniak, spannend, wobei als Investment (Habe RWE) würde ich hier immer noch nicht aufspringen.
Danke für die Erklärungen zu Ammoniak.

Edit:
Die Gaspreise in Europa sind nach Angaben von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schneller gefallen als erwartet.
Im Vergleich zu ihrem Höchststand im August von €350 pro Megawattstunde seien die europäischen Erdgaspreise diesen Monat um 80 % gesunken,
so von der Leyen beim Weltwirtschaftsforum in Davos. "Das ist niedriger als vor dem Krieg in der Ukraine", so von der Leyen.

Herrlich, was hab ich Angst vor einer kalten Wohnung gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stoxx Europe 600 im letzten Monat um fast 8 % nach oben, ist halt auch schon wieder so eine Sache...

Oder geht man mittlerweile davon aus, haarscharf an der Rezession vorbeizuschrammen? Die deutschen Wirtschaftsdaten war ja auch erstaunlich robust im letzten Quartal...
 
Alles im Allem wurden wieder Szenarien gezeichnet in einer Radikalität und Negativität, die sich nicht bewahrheitet haben. Deutsche Wirtschaft deutlich stabiler als prognostiziert, weitaus stabiler als von manchen analysten beschrien, die Energiekrise ist sprichwörtlich ne Luftnummer, wirklich real sind lediglich Abschreibung/Geschäftsrückgänge durch den Rückzug einiger Unternehmen aus Russland. Wie jetzt bei BASF, wo dann auch direkt wieder über hohe Energiepreise gejammert wird, die längst vorbei sind. Das nächste Quartl wird dort wieder ganz anders aussehen, wenn die Russland Abschreibungen raus sind und die aktuellen Energiepreise Grundlage sind.

Ich halte von den Rezessionschreiern aktuell nicht viel. Klar würden gerne einige die Märkte wieder abstürzen sehen, denn dann kann man billig einkaufen. Es besteht bei vielen, die vor Rezessionen warnen, ein explizites Interesse, dass die Märkte nochmal einbrechen, denn dadurch profitieren sie durch günstiges einkaufen. Man sollte immer mit prüfen, wo derenige, der was sagt, am Markt bzw. zu diesem steht. Ist er Teilnehmer desselbigen, würde ich jede Aussage kritisch sehen. Denn je nach Bekanntsheitsgrad haben allein die Äußerungen macher Marktteilnehmer bereits Steuerungsgewicht. Siehe beispielsweise Musk. Lobt oder kritisiert er ein Unternehmen/Crypto, hat das unmittelbar Auswirkung auf den Kurs davon.
 

Warren Buffett rät zu ETFs​

Dass Anleger mit Einzelaktien selbst großer Konzerne hohe Risiken eingehen, ist allgemein bekannt. Experten raten daher,
Börseninvestments sehr breit und auch global zu streuen -
etwa mit Fonds oder günstigen börsengehandelten Indexfonds (ETFs), die ohne Fondsmanager auskommen.

Selbst Investorenlegende Warren Buffett rät Anlegern von der Auswahl von Einzel-Aktien ab, sie sollten lieber in einen kostengünstigen ETF auf den S&P 500 investieren.
Seine These: Die meisten Anleger werden die Performance des marktbreiten US-Index ohnehin nicht übertreffen.
In seinem Testament hat das "Orakel von Omaha" verfügt, dass 90 Prozent der Barmittel, die seine Familie erben wird, in einen S&P-500-ETF fließen sollen.
Die restlichen zehn Prozent sollen in Staatsanleihen gehen.

Diese Aktien schafften den größten Wert

Interessanter Artikel
 
Kurze Frage an die Eltern hier im Thread.
Habt ihr ein Depot für eure Kinder?

Meine Kleine ist noch nicht einmal im Kindergarten, aber ich habe vor ein Depot bei der ING für sie zu eröffnen und das Geld, welches sie bisher von Verwandten geschenkt bekommen hat, darüber anzulegen.

Nutzt ihr die Sparerfreibeträge der Kinder oder eröffnet ihr lieber ein extra Konto auf eurem Namen?

Edit: Rechtschreibung
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr ein Depot für eure Kinder?
Ing Junior Depot, darauf aber nur ne kleine Einzahlung (40€ / Monat) in a1jx52. Parallel hab ich noch eins auf meinen Namen wo ich etwas mehr mehr einzahle, entweder nutze ich die Kohle später fürs Studium von ihr oder sie kriegt es irgendwann übertragen oder gar nichts wenn sie sich nicht benimmt :d Da ich später ja für die Ausbildung aufkommen muss, denke ich es ist nur fair diese Kohle erstmal beiseite zu legen um das zu finanzieren. Wenn ich zu diesem Zeitpunkt so reich bin, dass ich das alles aus der Portokasse bezahle dann kann sie das Depot von mir aus übertragen bekommen :fresse:
 
So machen wir das auch, beide Banditen 🐥 🦀 haben ein Junior Depot bei dem ich hin und wieder was rein lege.
Gesamt sind es bei der 4 jährigen 4k und 2k bei der kleinen.
Wir gucken auch immer wieder in Portfolio Performance was der ETF Kurven macht und üben Dividende, Aktien und ETF :bigok:.

Denn großen Teil sparen wir jedoch ins Eltern Depot.
Einfach aus dem Grund, das ich echt nicht mit Geld umgehen konnte mit 18 Jahren und du ja als Eltern bei einem Junior Depot ab dann komplett raus bist und zuschauen must wie die lieben Kleinen das Geld durchbringen.....

Grüße Kazuja
 
Kurze Frage an die Eltern hier im Thread.
Habt ihr ein Depot für eure Kinder?
Ja, haben jeweils ein DKB u18, was den Vorteil hat, dass ich es in meinem Banking mit verwalten kann. Monatlicher Sparplan, der durch Großeltern und uns gefüttert wird und Geldgeschenke gehen auch dorthin. Angelegt in einen MSCI World und einen All World High Dividend, um den Freibetrag besser zu nutzen. Monatlich immer abwechselnd den einen und den anderen bespart. Außerdem etwas Hoffnung, dass regelmäßige Erträge später mal dazu beitragen, dass sie das Geld zum 18. nicht verprassen.
 
Einfach aus dem Grund, das ich echt nicht mit Geld umgehen konnte mit 18 Jahren und du ja als Eltern bei einem Junior Depot ab dann komplett raus bist und zuschauen must wie die lieben Kleinen das Geld durchbringen.....
Sehe ich auch so und selbst die 40€ die ich im Monat einzahle sind in 15+ Jahren nicht gerade wenig.
 
Ing Junior Depot, darauf aber nur ne kleine Einzahlung (40€ / Monat) in a1jx52. Parallel hab ich noch eins auf meinen Namen wo ich etwas mehr mehr einzahle, entweder nutze ich die Kohle später fürs Studium von ihr oder sie kriegt es irgendwann übertragen oder gar nichts wenn sie sich nicht benimmt :d Da ich später ja für die Ausbildung aufkommen muss, denke ich es ist nur fair diese Kohle erstmal beiseite zu legen um das zu finanzieren. Wenn ich zu diesem Zeitpunkt so reich bin, dass ich das alles aus der Portokasse bezahle dann kann sie das Depot von mir aus übertragen bekommen :fresse:
Tatsächlich machen wir es genauso. Je Kind ein ING Depot (Dauerhaft ETFs keine Gebühren beim Sparplan) und besparen da den A1JX52 um wenigstens etwas den Freibetrag zu nutzen. Ich schaue dass tendenziell eher das Elterndepot wächst da wir Ausbildung / Studium etc (mit-)finanzieren werden. Wenns von Oma oder Opa oder zum Geb mal nen paar €€€ gibt, dann landen die bei den Kids im Depot und alle drei Monate setze ich den Sparplan hoch: (Regelmäßige Einzahlung pro Monat + Geburtstagseinlagen und Co + Dividenden)/3 (Monate) 8-)
 
Tochter wird bald 2 und Großeltern übertreiben einfach. 🤣

Auch ING Junior Depod und ich hatte so viel Geld als ich Ende 20 war?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh