Korrekt. Man kann aber privat (bei nur einer Handvoll Gesellschaften) aufstocken.@nahkampfwombi ,
keine Selbstbeteiligung bei der Beihilfe? Ich dachte Bundesbeamte kriegen auch nur 50-70%
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Korrekt. Man kann aber privat (bei nur einer Handvoll Gesellschaften) aufstocken.@nahkampfwombi ,
keine Selbstbeteiligung bei der Beihilfe? Ich dachte Bundesbeamte kriegen auch nur 50-70%
Ist für mich auch ne unsinnige Diskussion. Muss allerdings auch sagen, dass ich es durchaus ok finde wenn hier auf anekdotische Evidenz die als Fakt präsentiert wird Gegenwind kommt. Man könnte die Diskussion jetzt aber auch beenden ich glaube es ist relativ eindeutig, dass bei Nubert in der Umgebung alle Beamten Lowperformer sind, das wurde jetzt ja zu genüge ausdiskutiert.Warum wird über diesen Schwachsinn überhaupt diskutiert?
Korrekt. Man kann aber privat (bei nur einer Handvoll Gesellschaften) aufstocken.
Ach die Tarifler sitzen auch nur Rum und schlafen? Ist ja verrückt dort. Ich mein, im öD sind ja nunmal die meisten Low-Performer und die die sich ausruhen wollen. Weiß man doch.ich kann jetzt nur von meiner abteilung reden und da sind ca 8 oder 9 von 15 Beamte.
und die machen ihren job genauso wie wir tarifgesindel.
ist aber auch eine spezielle branche weshalb das sicherlich nicht immer ganz vergleichbar ist
und wo ist da der Unterschied zur ergänzenden Versicherung bei der Krankenkasse wie man es sonst so macht
Hier in BW ist es so:
Entweder freiwillige GKV (seit 1.1.23 mit pauschal 50% Beihilfe) oder PKV mit i.d.R. 50% Beihilfe.
Der Rest ist aus eigener Tasche. Das nennt sich dann "Restkosten".
Mir werden die letzten Beamten die wir noch haben fehlen, wenn die in Pension gehen. Die haben die besten Schoten zu erzählen. Wie unser Hamburger Ali, der wird so genannt, weil er in einer Bereitschaft mal nach Osnabrück fahren sollte, im Zug eingeschlafen ist und in Hamburg geweckt wurde. Daher auch das Hamburger vor seinem Vornamen😂
Gegen ÖD und Beamte bashen ist halt auch einfach richtig einfach da muss man sich sonst kein Argument mehr ausdenken.
Das wäre mir jetzt neu, ich weiß nur, dass es sich zumindest am Anfang wohl selten lohnt.Unterschied ist einfach der, der er ist. Als Beamter kannst du dich nicht "normal" gesetzlich versichern. Wer sich das ausgedacht hat, kann ich dir nicht sagen.
Also die Beilhilfe übernimmt 50%, klar.@nahkampfwombi ,
keine Selbstbeteiligung bei der Beihilfe? Ich dachte Bundesbeamte kriegen auch nur 50-70%
So hatte ich das nicht gemeint. Sorry , hatte mich wohl undeutlich ausgedrückt.Ich war mal Beamter und kann dir vielleicht deshalb nicht folgen.
Ich hatte 50% Beihilfe und habe den Rest über eine private KV versichert.
Was ich nicht verstehe ist wo der Unterschied liegt zwischen ergänzender KV und der Restverscherung bei einer Gesellschaft wie du es nennst.
Mich hat am meisten die Aussage von @nahkampfwombi gewunder dass er nun 100% Beihilfe hat, weil das kenn ich so nur bei Soldaten ( freie Heilfürsorge).
210CHF ist vermutlich nichts für Lebensmittel in der Schweiz, hört sich gut an.