drunkenmaster
Urgestein
Die Kommunen müssen halt die beschissene Bundespolitik ausbaden und werden gemolken bei immer geringerem (zumindest nicht wesentlich steigendem) Budget.
Meine Tante ist Bürgermeisterin einer Gemeinde mit knapp 3500 Einwohnern und hat seit 15 Jahren nahezu dasselbe Budget (+- paar tausender), die müssen so arg haushalten und es wurden gerade 2 weitere Gemeinden eingemeindet und das Budget ist kaum gestiegen, die Kosten haben sich auf einen Schlag pauschal mindestens verdoppelt.
Die Kita ist geschlossen, da sie keine Leitung und Erzieher bezahlen können, es fehlen Lehrkräfte, Verwaltungsmitarbeiter im öffentlichen Dienst, Digitalisierung findet nicht statt, Standesamt ist Dicht, da muss man dann etc. halt mal 120 Km nach Kiel fahren, ebenso beim KFZ zur Anmeldung nichtmehr vor Ort, sind wieder ne Fahrt von 66 Km.
Der Mindestlohn und Tarife machen es unmöglich, zu wirtschaften, unabhängig von steigenden Kosten im generellen, da ist nichts mit die Kommunen mehr einbinden, da die nichts haben.
Es gibt dank EU Zuschüssen endlich neue Strassenlaternen mit LED (sind inzwischen vorgeschrieben), kein Geld für Streumittel im Winter oder sind jedes Jahr 55k Euro.
Das Gute, wenn es keinen Schnee und wenig Eis gibt, fallen die zumindest im Folgejahr ca. die Hälfte+ nicht mehr ins Budget, aber dafür Lagerkosten über das Jahr welche das Budget dann wieder vollständig schröpfen = am Ende nichts gespart.
Klingt ja nach nem tollen Ort zu leben....nicht
