Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ging es bei der Umlage nicht einzig und allein darum, dass Versorger nicht hops gehen wenn sie langlaufende Verträge mit Kunden haben aber jetzt teuer Gas am Markt kaufen müssen und die Preise nicht weitergeben dürfen? Genau diese Betreiber die jetzt die Gaspreise gegenüber den Kunden anheben haben ja scheinbar keine Vertragsverpflichtung mehr gegenüber den Kunden und geben deswegen einfach weiter. Das kann man jetzt finden wie man will (fair ist das sicher nicht) aber ich meine um den Preis der Gas Endkunden zu deckeln ging es bei der Umlage nie.Irgendwann hieß es ja mal, dass die Umlagen auch genau das verhindern/eingrenzen sollen
Schätze die Chance auf 100%Wie realistisch
Es gibt aber scheinbar auch innerhalb der Versorger riesengroße Unterschiede oder die würfeln die Preise.
Warum sonst hat Mitgas bei mir auf über 30 Cent erhöht, während es anderswo deutlich bessere Preise gibt...
Die Bundesregierung bereite sich nun darauf vor, Uniper komplett zu übernehmen, berichtet das Handelsblatt. Ein an den Verhandlungen über eine Uniper-Hilfe Beteiligter habe der Zeitung gesagt, eine Eigenkapitalspritze von mehr als 8 Milliarden Euro sei im Gespräch. Der Bund könnte sich so 90 Prozent der Aktien sichern. Die Bundesregierung bestätigte diesen Bericht nicht.
Es wird geprüft durch eine Berliner Kanzlei.Stellt sich für mich die frage ob sie dann die "Umlage" noch nehmen dürfen?
Weis einer grad ob es schon die ersten Klagen gegen die Umlagen irgendwo anhängig sind?
Speicher sind Puffer die Nachfragespitzen oder Lieferengpässe abfedern sollen. Sowas plant man ja nicht um den kompletten Winter damit "überbrücken" zu können.Laut Chef der Bundesnetzagentur sind Vorhersagen zu einem möglichen Gasnotstand im Winter nicht möglich:" Wir dürften erst über einen Gasmangel Bescheid wissen, wenn er nicht mehr aufzuhalten ist."
Und wozu haben wir dann die Speicher?
Sobald die Heizperiode richtig losgegangen ist, wird man doch sehen, wie sich die Verbräuche der Privathaushalte im Vergleich zum Vorjahr entwickeln.
Wetten?Wenn es dann am Ende reicht, wird sich keiner drüber beschweren.
Wurden die nicht heimlich leerverkauft und dann die Speicher selbst an Gazprom verkauft?Das ist mir schon klar - die Speicher sind ja jeden Winter runter gegangen, auch als noch 100 % aus RU kamen
Das Problem ist doch, dass man jede Bruchbude noch irgendwie vermietet bekommt.Gibt doch genug Wohnungen die auch so schon Schimmeln.
Da wäre doch die naheliegenste Maßnahme ne dezentrale Rsumbelüftung. Zwei Dinger pro Wohnung und fertig.
Sanieren sollen die doch eh alle.
"Derzeit sind an 47 Standorten in Deutschland Untergrundspeicher in Betrieb, fünf weitere Kavernenspeicher sind (Stand 31. Dezember 2020) in Planung.[3] Damit kann in Deutschland im Jahr 2021 eine theoretische Gasreserve von maximal 228,3 Milliarden Kilowattstunden in Arbeitsgasvolumina vorgehalten werden. Dies entspricht der größten absoluten Gasreserve Europas gefolgt von Italien mit ca. 197 Milliarden kWh und den Niederlanden mit 144 Milliarden kWh.[10]"Bisauf das was sie mit den Schiffen und in den kommenden Jahren an Terminals+ Speichern bauen, haben wir doch keine Speicher mehr.
Ist doch noch "gut" aktuell? Ich bin jetzt bei 22ct dank der UmlageBei meinen Bruder kam heute auch Erhöhung an, von 5,32ct auf 18,36ct, Abschlag von 61€ auf 186€ erhöht.![]()
![]()
Jup,Die eine Stunde kann man sich auch sparen.
In dieser Zeit heizt sich nichts auf wenn die restlichen 23 Stunden die Heizung aus bleibt. Das ist eher der Tropfen auf dem heißen Stein.