[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Wie realistisch ist es dass es auch ein paar schwarze Schafe gibt, die das aktuelle Gas Chaos nutzen um ihre Margen (ohne Grund) zu erhöhen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Völlig Undenkbar in einer sozialen Marktwirtschaft und bei der eingeforderten Solidarität im Lande :hust:
 
Irgendwann hieß es ja mal, dass die Umlagen auch genau das verhindern/eingrenzen sollen
Ging es bei der Umlage nicht einzig und allein darum, dass Versorger nicht hops gehen wenn sie langlaufende Verträge mit Kunden haben aber jetzt teuer Gas am Markt kaufen müssen und die Preise nicht weitergeben dürfen? Genau diese Betreiber die jetzt die Gaspreise gegenüber den Kunden anheben haben ja scheinbar keine Vertragsverpflichtung mehr gegenüber den Kunden und geben deswegen einfach weiter. Das kann man jetzt finden wie man will (fair ist das sicher nicht) aber ich meine um den Preis der Gas Endkunden zu deckeln ging es bei der Umlage nie.
Schätze die Chance auf 100% :fresse:
 
Es gibt aber scheinbar auch innerhalb der Versorger riesengroße Unterschiede oder die würfeln die Preise.

Warum sonst hat Mitgas bei mir auf über 30 Cent erhöht, während es anderswo deutlich bessere Preise gibt...

Bei mir kommen die 8,88ct nur zustande, weil ich einen 2 Jahresvertrag abgeschlossen hatte. Und ein Jahr ist noch übrig. Deswegen kommt nur die Umlage drauf.
Ansonsten hätte ich sicher >30ct bekommen.
 
Ich bin Mal gespannt, wo die Gaspreise noch hingehen. Derzeit profitieren viele Versorger ja teilweise noch von den langfristigen Verträgen mit den Importeuren (natürlich schlecht für die Importeure, wenn nix mehr aus Russland kommt und die am Spotmarkt nachkaufen müssen - deswegen ja auch die Gasumlage).

Langfristig werden aber auch die Verträge der Versorger auslaufen und die neuen Einkaufpreise werden dann wieder weitergegeben + noch ein kleiner Aufschlag für die eigene Tasche... :fresse:

Sieht man ja an den Tankstellen. Der Ölpreis Brent/WTI liegt auf oder unter dem Niveau von vor Kriegsbeginn Anfang/Mitte Februar... Wo die Spritpreise stehen, wissen wir ja.
 
Ich weiß, dass das Gas was bei uns durch die Heizung geht aus den Niederlanden kommt. Erhöht wurde trotzdem, wenn auch noch im Rahmen (11 Cent netto). Trotzdem eine Erhöhung um 100% von vorher gut 6 Cent netto.
 
Es gibt Kunden die haben von Mitgas 40- fast 60ct bekommen. Teilweise Abschläge von 1000-2000€ pro Monat.
Siehe Bild Beiträge.

Das ist existenzvernichtend. Allein dafür sollte man auf die Straße.

Oder der Bäcker der statt 120k nun über eine Million im Jahr zahlen soll. Das ist das Ende.

Dem muss eine Regierung vorher begegnen. Danach ist es zu spät. Solche Hilfen kann es gar nicht geben.

Eon hat die Grundversorgung seit gestern/heute angehoben:

1663225398856.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bundesregierung bereite sich nun darauf vor, Uniper komplett zu übernehmen, berichtet das Handelsblatt. Ein an den Verhandlungen über eine Uniper-Hilfe Beteiligter habe der Zeitung gesagt, eine Eigenkapitalspritze von mehr als 8 Milliarden Euro sei im Gespräch. Der Bund könnte sich so 90 Prozent der Aktien sichern. Die Bundesregierung bestätigte diesen Bericht nicht.
 
Ich (Gaskunde) denke schon, dass die das können, würde mir aber eine durch Steuern finanzierte Lösung wünschen, da ich der Meinung bin, dass wenn ein Land Sanktionen durchsetzen will, die Konsequenzen auch von allen getragen werden sollten. (Ohne zu sehr ausschweifen zu wollen, aber eine Gegenreaktion Russlands auf unsere Sanktionen war doch vollkommen absehbar.)
 
Laut Chef der Bundesnetzagentur sind Vorhersagen zu einem möglichen Gasnotstand im Winter nicht möglich:" Wir dürften erst über einen Gasmangel Bescheid wissen, wenn er nicht mehr aufzuhalten ist."

Und wozu haben wir dann die Speicher?

Sobald die Heizperiode richtig losgegangen ist, wird man doch sehen, wie sich die Verbräuche der Privathaushalte im Vergleich zum Vorjahr entwickeln.
 
Stellt sich für mich die frage ob sie dann die "Umlage" noch nehmen dürfen?

Weis einer grad ob es schon die ersten Klagen gegen die Umlagen irgendwo anhängig sind?
Es wird geprüft durch eine Berliner Kanzlei.

 
Laut Chef der Bundesnetzagentur sind Vorhersagen zu einem möglichen Gasnotstand im Winter nicht möglich:" Wir dürften erst über einen Gasmangel Bescheid wissen, wenn er nicht mehr aufzuhalten ist."

Und wozu haben wir dann die Speicher?

Sobald die Heizperiode richtig losgegangen ist, wird man doch sehen, wie sich die Verbräuche der Privathaushalte im Vergleich zum Vorjahr entwickeln.
Speicher sind Puffer die Nachfragespitzen oder Lieferengpässe abfedern sollen. Sowas plant man ja nicht um den kompletten Winter damit "überbrücken" zu können.
 
Das ist mir schon klar - die Speicher sind ja jeden Winter runter gegangen, auch als noch 100 % aus RU kamen - aber dann kann sich der Kanzle nicht dauernd hinstellen und sagen, dass wir schon durchkommen...

Dann muss man halt sagen, wir schaffen es nicht, damit die Leute einsparen, wo sie nur können. Wenn es dann am Ende reicht, wird sich keiner drüber beschweren.

Wenn es so ein Winter wird, wie vorletztes Jahr, mit 3 Wochen durchgängig -10 bis -15 °C, dann sind wir sowieso angemalt...
 
Warte Mal ab, wenn die ersten sich wegen Schimmel beschweren.
 
Warte mal ab, bis die ersten Vermieter nach Auszug ihrer Mieter Schimmel bemerken.
 
Gibt doch genug Wohnungen die auch so schon Schimmeln.
Da wäre doch die naheliegenste Maßnahme ne dezentrale Rsumbelüftung. Zwei Dinger pro Wohnung und fertig.
Sanieren sollen die doch eh alle.
 
Das ist mir schon klar - die Speicher sind ja jeden Winter runter gegangen, auch als noch 100 % aus RU kamen
Wurden die nicht heimlich leerverkauft und dann die Speicher selbst an Gazprom verkauft?
Bisauf das was sie mit den Schiffen und in den kommenden Jahren an Terminals+ Speichern bauen, haben wir doch keine Speicher mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt doch genug Wohnungen die auch so schon Schimmeln.
Da wäre doch die naheliegenste Maßnahme ne dezentrale Rsumbelüftung. Zwei Dinger pro Wohnung und fertig.
Sanieren sollen die doch eh alle.
Das Problem ist doch, dass man jede Bruchbude noch irgendwie vermietet bekommt.
Warum also investieren?

Bisauf das was sie mit den Schiffen und in den kommenden Jahren an Terminals+ Speichern bauen, haben wir doch keine Speicher mehr.
"Derzeit sind an 47 Standorten in Deutschland Untergrundspeicher in Betrieb, fünf weitere Kavernenspeicher sind (Stand 31. Dezember 2020) in Planung.[3] Damit kann in Deutschland im Jahr 2021 eine theoretische Gasreserve von maximal 228,3 Milliarden Kilowattstunden in Arbeitsgasvolumina vorgehalten werden. Dies entspricht der größten absoluten Gasreserve Europas gefolgt von Italien mit ca. 197 Milliarden kWh und den Niederlanden mit 144 Milliarden kWh.[10]"
 
Bei meinen Bruder kam heute auch Erhöhung an, von 5,32ct auf 18,36ct, Abschlag von 61€ auf 186€ erhöht. :wall: :fire::grrr:
 
Immerhin fördert Hamburg ja such wieder aktiv Öl (egtl. Seit 80Jahren) und Gas wobei letzteres zum Schluss Gasspeicher in alten Ölkammern waren.
 
Ja "fast" geschenkt, unsere Heizungen werden bis maximal 1 Stunde am Tag wegen Schimmel Gefahr, diesen Winter durchgehend aus bleiben, Fleece Winterhausanzug und Unterkleidung stehen schon bereit.
 
Die eine Stunde kann man sich auch sparen.
In dieser Zeit heizt sich nichts auf wenn die restlichen 23 Stunden die Heizung aus bleibt. Das ist eher der Tropfen auf dem heißen Stein.
 
Die eine Stunde kann man sich auch sparen.
In dieser Zeit heizt sich nichts auf wenn die restlichen 23 Stunden die Heizung aus bleibt. Das ist eher der Tropfen auf dem heißen Stein.
Jup,

Eher ganz low laufen lassen, damit es nicht völlig auskühlt. Bei minusgraden geht nur eine Stunde laufen lassen am Tag auch nicht mit einer sehr gut gedämmten Immobilie.
 
Ah okay, dachte das würde noch was bringen, dann bleibt es halt aus, möchte nicht gefühlt, den halben Gehalt für Gas und Strom nutzen.
 
Sorry, aber das kann es doch nicht sein.
Wir hatten die letzten Jahre keinen richtigen Winter, aber was machst du wenn wir jetzt 3 Monate minus 10 Grad haben?
Da hilft dann auch kein Fleece mehr....

In der Hinsicht hatten wir die letzten Jahre "glück" mit dem milden Winter, aber ich denke, dass wir dieses Jahr viel Schnee und Kälte haben werden. Würde ja passen.....
 
Haben bei uns nur im Bad die Handtuchheizung an, das plus die Lüfter zur Aussenwand sorgen dafür dass Luftfeuchtigkeit schnell weg ist.

Aber stelle mir das bei einigen echt blöd vor mit Schimmelbildung, gerade wenn man dann beim heizen 1000 Euro spart und danach für 2000 Euro die Wand aufstämmen darf 🤔
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh