[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Ich bin demnächst bei ~50000 im Jahr und sie bei ~30000
Klipp und klar, ganz einfache Antwort.

Bleibt bei 4/4, in die du automatisch nach der Hochzeit geschoben wirst.

Ist das Beste für euch beide und euren Geldbeutel.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was wäre denn wenn meine Partnerin keine Zeit mehr für einen Vollzeit Job hätte und vielleicht nur noch 15-20 Stunden oder einen 450€ Job hätte, würde 3/5 dann Sinn ergeben?
 
Dann wäre der Unterschied so massiv, dass du dir über die andere Konstellation Gedanken machen kannst. Dabei solltest du aber immer im Hinterkopf haben, dir monatlich Geld an die Seite zu legen, für eine etwaige Nachzahlung.

Das passiert dir als angestellter in den aller seltensten Fällen bei 1, oder 4.
 
Mein Vater hat mir die Tage mitgeteilt, dass er wenn er in rente geht monatlich 238€ an meine Mutter zahlen müsste weil das damals bei der Scheidung so vom Gericht festgelegt wurde, weil Sie nicht arbeiten gegangen ist.

Ich kann das nicht so recht glauben da das für mich keinen sinn ergibt. Seit wann haftet mein Vater für eine andere Person? vor allem nach der Scheidung?

Ich weiß dass passt nicht mehr ganz so hier rein aber vielleicht ein bisschen :d
 
Was wäre denn wenn meine Partnerin keine Zeit mehr für einen Vollzeit Job hätte und vielleicht nur noch 15-20 Stunden oder einen 450€ Job hätte, würde 3/5 dann Sinn ergeben?
Ja dann würde es Sinn machen, weil dann wäre es ja wahrscheinlich auch so, dass ihr auf das Nettomehreinkommen von dir als Alleinverdiener direkt angewiesen seid.
Wie UsAs schon sagt, aber immer damit rechnen dass eine Nachzahlung kommt falls deine Frau unterjährig wieder steuerpflichtig arbeitet.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich kann das nicht so recht glauben da das für mich keinen sinn ergibt. Seit wann haftet mein Vater für eine andere Person? vor allem nach der Scheidung?

Ich weiß dass passt nicht mehr ganz so hier rein aber vielleicht ein bisschen :d
Wenn dein Vater z.B. Karriere machen konnte und deine Mutter dort komplett zurückstecken musste weil sie sich z.B. um Kinder gekümmert hat, dann kann das schon eine Konsequenz sein. Wenn das vom Gericht so entschieden wurde, wird das schon evaluiert worden sein.
 
wenn das rechtens ist dann hat sich mein vater leider übern tisch ziehen lassen und meine mutter ist und bleibt ne.....

denn arbeiten hätte sie ohne probleme gekonnt zu der zeit. das weiß ich
 
is ja n ding... ok unter gewissen umständen sicherlich ein sinnvolles instrument aber wenn jemand kein bock hat und sich dann geld vom partner holt, das ist was anderes.

vor allem wenn Sie nichtmal unterhalt gezahlt hat. man die hat mehr aufm kerbholz als der papst

gut. sie bekommt jetzt eh witwenrente. wenn Sie noch nen fünkchen schmalz in der birne hat, schickt sie das geld meinem vater wieder retoure
 
Das passiert dir als angestellter in den aller seltensten Fällen bei 1, oder 4.
Mit dem aktuellen Solikonstrukt passiert das mehr Angestellten in 1/4 als man meinen mag ;)
 
Dann 3, 5, meine Frau arbeitet genau aus dem Grund nur in einem 450€ Job, weil selbst wenn sie 1200€ brutto hätte, wir beim Steuerausgleich soviel zurückzahlen müssten, dass sie im Endeffekt zwar ca 60h im Monat mehr arbeitet, dafür aber nur 20€ mehr im Monat hat, und ja sensationelle 15€ Rente mehr pro Monat.
Das ist ja genau das Problem, es bestraft wenn der Partner arbeiten geht, macht doch null Sinn so und ist genau das Problem der Altersarmut das wir in DE haben durch Frauen die ihr Leben lang nicht gearbeitet haben. Bei meiner Mutter ist es übrigens das gleiche "Problem" sie ist auch 20 Jahre nicht in den Beruf zurück weil es sich einfach nicht gelohnt hat und jetzt wird sie mal 800€ Rente haben. In dem speziellen Fall ging es jetzt nicht um eine Scheidung da mein Vater mit 51 Jahren gestorben ist, aber das Prinzip ist ja das selbe.
Angeblich wird die Steuerklasse drei abgeschafft, um genau Leute wie mich abzustrafen nicht den Steuervorteil zu nutzen, aber ob das dann auch gemacht wird, steht auf einem andern Blatt Papier.
Ich denke, dass es euch (in Summe) eher nicht betreffen sollte da stattdessen ja Kinderfreibeträge erhöht werden sollen. Vlt. seid ihr mit mehreren Kindern sogar besser dran als vorher, aber Details sind ja noch nicht bekannt.

Klar ist das 3/5 Modell interessant aber es ist halt auch ein ziemliches Risiko. Trennt man sich doch irgendwann mal, hat die Frau überhaupt keine Vorsorge und als Mann wird man von Gericht verdonnert zu bezahlen. Da haben wir vermutlich eine unterschiedliche Einstellung dazu aber ich finde es sollte nicht das Einkommen von verheirateten sondern von Familien mit Kindern gefördert werden, dann spielt es auch keine Rolle mehr ob man verheiratet ist oder nicht.

*edit* Mir ist auch klar, dass es genügend Partner gibt die liebend gerne nicht mehr arbeiten und sich lieber um Haushalt und Erziehung kümmern, nur falls es oben jetzt so rüberkam als würde das allen damit aufgezwungen werden. Aber wie gesagt, das lässt sich auch über Kinderfreibeträge lösen.
 
achtung. das rententhema war losgelöst von dem anderen :d
 
Habe auch 3 / 5 mit meiner Noch-Frau, die seit 2017 keinen Bock mehr hatte zu arbeiten. Danach falle ich in die Steuerklasse 2. Das wird ja lustig. Ich verdiene zwar gut, aber die ganzen Preissteigerungen bei Gas, Strom, private Krankenversicherung in Kombination mit der Altersvorsorge für 4 (bald 3) Personen vringen mich so langsam auch ans Limit.
Wenn ich mir überlege wieviel Geld ich Eiskugeln und Mc Donalds ausgegeben habe + jede Woche Café ist da auf jeden Fall Sparpotenzial.
 
Wenn beide "steuerpflichtig" arbeiten ist 3/5 am Ende vom Jahr - also post Steuererklärung - das allergleiche wie 4/4. Es lohnt sich also nur, wenn der Partner garnicht arbeitet, oder in nem Minijob arbeitet ;)

Kann man relativ einfach in nem ekst Programm rausfinden...
 
Es lohnt sich auch bei einer Steuernachzahlung, weil man so ein kostenloses Darlehen bekommt über das Jahr, wenn man das möchte
Aber auch nur im ersten Jahr. Danach darfst du Vierteljährlich Vorauszahlungen leisten...
 
so 5.09 darf ich anfangen. hab mir 2 "urlaubstage" gesnackt nächste woche :d

nun ist alles in trockenen tüchern. geschafft 8-)

nächster Halt: Auto:bigok:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

lustig heute mittag. ich sag der Stadt ab, 1 Stunde später bekomme ich nen anruf von einem der personalvermittler "ich hab ne Stelle bei der Stadt für Sie" :d
 
autohaus ist doch schon ewigkeiten raus. die hatten mir abgesagt.

ich konnte jetzt aus 3 angeboten wählen.

Systemhaus/Dienstleister 50k+2k
Stadt TV-H EG8 S3
Polizei TV-H EG11 S3 ~52,5k all in + Hessenticket
 
Stimmt, d.h. du hast jetzt Stadt + Systemhaus abgesagt und fängst am 5.9. bei der Polizei an?
 
so ist es :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

die stadt wäre mir nochmal entgegengekommen als ich ihr gesagt hatte dass der gehaltsgap doch größer ist als gedacht aber selbst bei gleichstand wäre meine entscheidung richtung polizei gegangen.

bin mit der stadt aber sehr freundlich gewesen da die polizei ja sicherlich kontakte dahin haben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scrush
Glückwunsch und viel Spaß bei der Polizei!
Da könnte es ja sogar interessant sein und man kann sich bestimmt spezialisieren
 
@Scrush Glückwunsch, darf man fragen was du da machst und wie dein beruflicher "Werdegang" ist? :-)
 
@TsAGoD
Einfach die gefühlt letzten 50 Seiten der Scrush-Staffel 1 lesen, dann weißte ziemlich genau Bescheid 🤣

Oder direkt bei der zweiten Staffel Anfang 2023 einsteigen, wenn es dann heißt: mein Wechsel von der Polizei zum BND 😁
 
Gibts zum Start der neuen Staffel nen zusammenfassenden Rückblick? Hab auch keine Lust mir 50 Seiten durchzulesen. :d
 
Vielleicht fasst es @Scrush ja nochmal in kurz (kann dann ja als Intro für die nächste Staffel herhalten) zusammen 😅

Edit: Hihi ... zwei mit der gleichen Idee 😅
 
Vielleicht ist Netflix ja an den Verfilmungsrechten interessiert? :lol:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh