[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Ich hatte das über viele Monate in einer alten Firma von mir, ging dann ziemlich Richtung bore out und nicht sonderlich lustig, interessiert hat sich dafür eigentlich niemand sonst

Ist halt die Frage, ob du/die Firma denkt, dass das wieder bergauf geht und du bis dahin überbrücken kannst/willst
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also abseits der reinen IT ist Homeoffice tatsächlich manchmal nervig.

Da sind die Kollegen zwar per Telefon greifbar, aber Mal an einer Anlage einen Fügeprozess analysieren oder für einen Kunden kurzfristig etwas aufbauen/richten geht nicht, wenn keiner im Büro ist.
 
Jo das mach ich im Moment wenns irgendwie geht. Aber wenn ich den ganzen Tag nur rum sitze, dann ist die Versuchung schon sehr groß einfach ne halbe Stunde früher zu gehen. Da manchmal doch andere aus anderen Abteilungen rein kommen, versuch ich dann maximal noch beschäftigt auszusehen. Geht mir aber massiv auf die Nerven gerade.
Da hätte ich ja auch gar keinen Nerv für. Wenn halt mal nix zu tun ist, dann ist das halt so, dann auch noch arbeitend auszusehen wäre ja noch mehr Aufwand...

Sitze derweil gerade ganz viel in Bewerbungsgesprächen, weil wir händeringend Leute suchen - Projekte wären genug da. Aber finde mal brauchbare Consultants gerade, entweder wollen sie direkt Unsummen oder haben ihr Leben lang nur 1st Level Support für ein Produkt gemacht und wundern sich, dass sie nicht magisch krass viel besser und wertvoller werden.
Ich finds gut und richtig, wenn man "quer einsteigt" und einen gewissen Helpdesk-Einstieg gemacht hat, aber oben drauf brauchts dann eben auch ein wenig Bock sich da weiterentwickeln zu wollen und das findet man offenbar immer weniger :(
 
Ist halt die Frage, ob du/die Firma denkt, dass das wieder bergauf geht und du bis dahin überbrücken kannst/willst
Das frag ich mich im Moment auch ganz gewaltig. Aber wenn ich jetzt so mitbekomme wie das in der Firma wirklich (schon seit Jahren) läuft, dann hab ich da eigentlich keinen Bock drauf. Wir arbeiten auch in der IT mit 27" FHD, für mehr hat die FA ja kein Geld.

@linuxlebt also wenn ihr noch wen sucht :fresse:
 
Wenn es dich genug stört, dann mach was. Wenn es schon so losgeht in der Probezeit, dann kommen vermutlich mit der Zeit eher noch mehr Leichen im Keller zum Vorschein. Ist jedenfalls meine persönliche Erfahrung.
 
Das frag ich mich im Moment auch ganz gewaltig. Aber wenn ich jetzt so mitbekomme wie das in der Firma wirklich (schon seit Jahren) läuft, dann hab ich da eigentlich keinen Bock drauf. Wir arbeiten auch in der IT mit 27" FHD, für mehr hat die FA ja kein Geld.

@linuxlebt also wenn ihr noch wen sucht :fresse:
Und was ist jetzt an den 27er FHD auszusetzen?

Mein Chef hat vor etwa 5 Jahren in neue HighEnd PCs Investiert (pro Rechner 6-8.000euro so meine Recherche), ich meinte dann "wollen wir nicht auch mal die ollen Samsung 24Zoll FHD Monitore austauschen" Ich wurde nur belächelt "die Tuns doch noch"

Anstatt jedem nen 27er WQHD hinzustellen haben alle nen zweiten ollen Samsung 24 FHD hingestellt bekommen....ich hab mich nur gefragt was der quatsch soll...ein extra Monitor für Outlook WOW...NOT
 
Und was ist jetzt an den 27er FHD auszusetzen?
Wir arbeiten in der IT und haben den billigsten Gedöhns an Monitoren, während die Firma 7 stellige Umsätze macht. Sorry aber das seh ich absolut nicht mehr als Zeitgemäß. Im Büro von mir aus, aber doch nicht in der IT. Die sind ja auch neu für meinen Arbeitsplatz angeschafft worden.
 
Zum Thema Micro-Management ja und nein mal meine Sicht als TL.
Mein Team besteht aus 15 Kolleg:innen, ist auf die Zahl 15 binnen 8 Jahren angewachsen (2014 waren es noch 4) und ist total heterogen. Historisch gewachsen(TM), sind einige Prozesse nur durch Flurfunk bekannt (wir arbeiten auf mittlere Ebene da dran es zu ändern). U.a. deswegen sind die Arbeitsweisen auch recht verschieden. Ebenso sind auch die Bildungshintergründe sehr verschieden. Gleiches gilt für die Fähigkeit selbstständig zu arbeiten oder nicht.

3 konkrete Beispiele:
MA 1, 62 Jahre, 30 Jahre im Unternehmen, von einer Abteilung zur anderen gewandert, wurde immer eng angeleitet und hat keinen Bock mehr. Steht bei mir in der Tür: "Das mache ich nicht. Das kannst Du oder sonstwer entscheiden, ich nicht."
Die Entscheidung, die hier gefällt werden muss, machen andere von selbst, da habe ich nichts mit zu schaffen. Aber hier muss ich ins Micro-Management reingehen und mitarbeiten. Ansonsten würde es zwischen MA 1 und Marketing/ Sales ordentlich knallen und das wäre für keinen hilfreich.

MA 2, 41 Jahre, als Flüchtling 2015 nach Deutschland gekommen, als Praktikant im Unternehmen begonnen und wurde dann etwas protegiert. Wurde aber von anderen aus dem Team kaum bis nie angelernt und auch nicht ernst genommen. MA 2 ist auch der dt. Sprache noch nicht 100%ig mächtig und so kommt es oft zu Missverständnissen. Arbeitet eigentlich ganz gut eigenständig, aber von außen wurde ich gebeten bei 1 Projekt enger zu begleiten und es gibt dort wirklich Schwierigkeiten. Hier gehe ich aber nicht völlig in die Tiefe, sondern unterstütze nur und versuche gleichzeitig (gelingt nicht immer) geduldig zu erklälren, warum das so und so sinnvoll ist, in der Hoffnung, dass daraus für die Zukunft gelernt wird.

MA 3, 26 Jahre, frisch von der Uni, erster Job, kapiert alles auf Anhieb, völlig selbstständig, ruft nur an/ kommt vorbei, wenn es etwas gibt, was noch nicht bekannt ist und wo Hilfestellung benötigt wird. Da ich weiß, dass solche Situationen selbstständig von MA 3 erkannt werden, lasse ich MA 3 völlig in Ruhe und komme ab und an mit einem Kaffee vorbei und lasse mich nur auf den neuesten Stand bringen.


Ungefähr auf diese 3 Typen lässt sich mein Team aufteilen. Insofern... Eng führen ist manchmal angezeigt. Wichtig ist zu erkennen, wann es nötig ist und wann nicht. Und dass die Maßnahme idR auch auslaufen soll, wenn der MA dann irgendwann fähig ist (und durch den Vorgesetzten befähigt wurde!) alleine zu laufen.
 
Bei einem MA klingt das für mich stark nach Arbeitsverweigerung, oder der Herausforderung nicht mehr gewachsen... Aber das ist nur meine Sicht von außen.

Ich hab ähnliche Pappenheimer als Kollegen, die sich einfach seit 5 Jahren weigern sich mit einer neuen CAD Software zu befassen und erwarten dass ihnen alles vorgekaut und vorgeklickt wird. Bzw. Dass alles immer so gespeichert wird, dass wenn er was sucht oder braucht er sofort die für ihn relevante Info findet, ohne dass er in 3D Mal ne Zeichnung drehen muss oder Mal bei einem mehrstöckigen Gebäude Stockwerke ausblenden muss wenn er was im EG sucht.

Diesen einen Spezialspezialisten könnte ich regelmäßig an die Wand nageln. Und meinen Chefchef, auch sein Chefchef, der es ihm nicht klarmacht dass wir Projektierer nicht seine Hirnschrittmacher oder Altenpfleger sind, daneben. Soll er halt lernen die Basis Funktionen der Ansicht, drehen, zoomen, Stockwerke ein/ausblenden zu benutzen.


Du hast mich gerade getriggert. Rant Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ungefähr auf diese 3 Typen lässt sich mein Team aufteilen. Insofern... Eng führen ist manchmal angezeigt.
Stimme absolut zu, und finde es auch gut, dass du hier noch ein paar Beispiele einbringst die hier als Ausnahme die Regel bestätigen ;) Es gibt natürlich bestimmte Typen die das brauchen. Es kommt natürlich auch drauf an wie seniorig die Mitarbeiter sind (dass der von dir erwähnte 62 Jährige wohl eher was das alter angeht und nicht die arbeitsweise seniorig ist dürfte wohl keiner bezweifeln).
Solche Fälle habe ich in der Abteilung kaum, da das quasi bei uns Philosophie ist dass die Leute sich selber einbringen und mitdenken. Das durchschnittsalter bei uns ist aber auch eher in den 30ern, keine Ahnung wie das später mal aussieht wenn die Leute 30 Jahre in der Firma sind ;). Das was du da erklärst mit dem Senior das ist ja echt schon fast Arbeitsverweigerung aber da machste halt auch nicht mehr viel wenn der eh bald weg ist schleppt man so jemanden halt mit und führt dann eben direkt mit Ansage wenn er das so wünscht.
 
hier tummeln sich nur ITler....die tragen Birkenstock mit Golfsocken, Badeshort und Musterhemd mit Tasche und Kulli drinnen :fresse:
 
Wenn man ordentliche Qualität kauft, hält das Zeug aber auch länger. Ich hab gerade geschaut, dieses Jahr hab ich erst 20€ für Kleidung ausgegeben, und das waren Unterhosen. Gibt dann natürlich auch wieder Momente, wo gleich ein paar hunderter auf einmal draufgehen, aber das kommt nur selten vor.
 
hier tummeln sich nur ITler....die tragen Birkenstock mit Golfsocken, Badeshort und Musterhemd mit Tasche und Kulli drinnen :fresse:
Qwertee T-Shirts aus'm Angebot mit besten Motiven, Jogginghose, löchrige Socken (@freundin ja schmeiße die diesmal echt weg und net wieder in Wäschekorb, schwöre) und Rolex.
Nichts ungewöhnliches.
831323.jpg


Würde niemals mit Anzug in Arbeit. Vllt. als Manager, wenn genug Schmerzensgeld kriege. Die 2 Tage in diesem Jahr, wo vor Ort war, bin ich auch mit Jogginghose rausgefahren. ChefChef und so haben nix gesagt :d
 
Zuletzt bearbeitet:
hier tummeln sich nur ITler....die tragen Birkenstock mit Golfsocken, Badeshort und Musterhemd mit Tasche und Kulli drinnen :fresse:
Nope - Turnschuhe und Nerdshirt ;) - ne Brille brauch ich nicht und wozu der Kulli?
Kurze Hose mal schauen - muss aber auf jeden übers Knie gehn....

In ner früheren Firma hies es mal: "min. 50% der Körperoberfläche müssen bedeckt sein - und nein, Oben Ohne ist nicht gestattet...."
 
Ist hier bei mir genauso, ich trage meine Kleidung Jahre (teilweise zweistellig), ich achte aber halt auch drauf und solange da nix verschlissen oder ähnliches ist, habe ich auch kein Thema damit, trage aber qualitativ von H&M aufwärts, also nicht nur "exquisit"

Trage im Sommer günstige Chinos, keine kurzen Hosen, Schuhe alles mögliche, aber nix teurer als 100€. Jacken kaufe ich auch so selten. Gebe dafür mehr für Funktionskleidung aus, die ich für meine Hobbies verwende.
 
Qwertee T-Shirts aus'm Angebot mit besten Motiven, Jogginghose, löchrige Socken (@freundin ja schmeiße die diesmal echt weg und net wieder in Wäschekorb, schwöre) und Rolex.
Bist du Monte??? :d :d

Bei den ITler fehlen doch noch die Festivalbändchen, oder?
 
Ich glaube Rolex und Festivalbändchen passen nicht zusammen. :d
 
Ich glaube Rolex und Festivalbändchen passen nicht zusammen. :d
Challenge accepted.
Kommt wer demnächst zufällig nach China?
Ich werde auch beides in besserer Wolle Petry Manier am gleichen Arm tragen bis ich drauf angesprochen werde.
 
Challenge accepted.
Kommt wer demnächst zufällig nach China?
Ich werde auch beides in besserer Wolle Petry Manier am gleichen Arm tragen bis ich drauf angesprochen werde.
Dann aber auch mit Vokuhila. :d
 
Kannst du bitte die entsprechenden Studien zeigen? Interessiert mich
Musst du Mal ein bisschen suchen und vor allem bullshit Quellen filtern.

Die Zahlen von hier Decken sich etwa mit dem was ich im Kopf habe:


Das deckt sich im groben auch mit der neuen (2022) Betriebsvereinbarung Arbeitszeit meines Arbeitgebers.
*Gleitzeit: -35 bis +105 (35h/wo)
*Entfall Kernarbeitszeit
*Arbeitszeit zählt Mo-Fr zwischen 6:00 und 20:00, bei Berücksichtigung gesetzlicher Regelungen
*3Ho +2Büro bei Vertragsergänzung für Schreibtischtäter fix, oder aber auf Zuruf abgestimmt mit Abteilungsleitern für einzelne Tage
*Bei überschreiten der gesetzlichen Regelungen wird Arbeitszeit im System abgeschnitten und der Vorgesetzte benachrichtigt
(Disclaimer: so in etwa ist die Regel, ist noch nicht unterschrieben, der letzte Punkt ist noch in Diskussion AG und Betriebsrat)
 
Zuletzt bearbeitet:
Key takeaway vom zweiten Ergebnis:

Longer hours were reported by individuals who had school age children, owned an office desk or an adjustable chair, and had adjusted their work hours.
Also keinen Büro schreibtisch oder Stuhl kaufen, sonst arbeitet man tendenziell länger weil zu bequem :d
Results: Overall perception of productivity level among workers did not change relative to their in-office productivity before the pandemic. Female, older, and high-income workers were likely to report increased productivity. Productivity was positively influenced by better mental and physical health statuses, having a teenager, increased communication with coworkers and having a dedicated room for work. Number of hours spent at a workstation increased by approximately 1.5 hours during a typical WFH day.
Schon relativ klares Ergebnis, zumindest nicht schlechter und in manchen Fällen sogar produktiver.
 
Solche Videos wie die hier tragen sicher auch dazu bei, dass manche denken, dass Homeoffice quasi Urlaub mit kurz Arbeiten zwischendurch ist. Um 10 einmal gemütlich anfangen, ein paar Zeilen Code schreiben, eine Runde mit dem Hund spazieren gehen, ein bisschen arbeiten, essen holen, kurz arbeiten, mit dem Hund in den Park gehen, noch ein bisschen arbeiten und dann ist der Tag schon zu Ende. Und dafür 72k..
 
Wenn jetzt jeder Programmier werden will weil man da soviel Kohle verdient führt das irgendwann zu folgender Kuriosität.

Angenommen man brauchst jemand der eine Verstopfung im Klo beseitigt. Dann wird man nurnoch Programmierer finden die zwar dieVerstopfung nicht lösen können, aber sie können dafür sorgen dass sich die Beleuchtung dynamisch an Größe, Gewicht und Konsistenz des Haufens anpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh