bender301
Experte
- Mitglied seit
- 17.06.2021
- Beiträge
- 440
- Ort
- Freiburg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- ASUS PRIME B450-PLUS
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer II
- Speicher
- G.Skill, 32GB@3200
- Grafikprozessor
- ASUS RTX 5070Ti PRIME GAMING
- Display
- MSI 27 L MPG ARTYMIS 273CQRDE 165Hz
- SSD
- Crucial MX500, Samsung 970 EVO
- Netzteil
- NZXT C1200 Gold, ATX3.1
- Betriebssystem
- Manjaro Linux, Windows 10
Es sollte Markttechnisch meiner Meinung nach enorm besser werden, egal wie die genauen Leistungssprünge aussehen. Zum einen ist der Miningboom (Stand heute) weg, dann wird das Battle zwischen NVidia und AMD noch enger und gleichzeitig könnte Intel noch im Low-End Bereich Marktanteile angreifen. Da werden sich alle drei Hersteller dreimal überlegen müssen, welche Preise genau sie aufrufen können. Und wenn ich dann also für das Preis einer 3070 aus 2021 eine 4080 bekomme, ist für mich als Budgetkäufer der Leistungssprung real betrachtet noch viel größer. Welche Zahl auf der Karte genau drauf steht ist am Ende egal, die meisten Nutzer denken in Preiskategorien.