[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Scalable hat z.Z. die größte Auswahl, wenn Du bestimmte ETFs suchst.

(PS: Wenn Du etwas für Coins suchst, dann sind die alle nichts. Nur für den Fall)

PS: Gerade die Posts nach dem Startposting gelesen. Wow, was für eine Zeitreise. Da wird z.B. über 4,75% auf Tagesgeld geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin bei Finenzen.net-Zero. Ich finde es gut, habe aber auch keine Vergleichswerte (außer DKB). Alles läuft hier über Gettex. Gebühren ab 500€ invest keine unter 500€ kostet es 1€. Mir war es wichtig einen kostenlosen Broker mit App und Browsersteuerung zu haben. App wird auch immer besser. F-Zero ist auch noch recht jung am Markt und wird auch noch stettig verbessert.
 
Ich hätte mal eine Frage an die Leite mit TradeRepublic.

Ich habe letzte Woche die Jahressteuerbescheinigung bekommen, dort sind die Verluste aber nicht mit aufgeführt. Wie macht ihr denn das mit den Verlusten, welche ihr dann bei euch in der Steuer angebt?
 
Du kannst nur realisierte Verluste evtl. gegen rechnen. Sprich erst nach Verkauf mit Verlust. Das kannst Du dann easy nachweisen. EK-Preis minus VK-Preis Belege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Fall, dass du Verluste im letzten Jahr realisiert hast und danach auch Gewinne im gleichen oder größeren Umfang, dann wurden die bereits miteinander verrechnet. Du dürftest dann für den Verkauf mit Gewinn mit weniger oder garkeine Kapitalertragssteuer gezahlt haben.
 
Russland ist Bestandteil des EM, zwar nur ein kleiner Anteil, aber wenn der fast gegen 0 geht, dann zieht das schon runter.

Dazu kommt Shanghai Lockdown bzw. dass China im Kampf gegen Corona ziemlich verkackt hat, allgemeine Inflation, Zinsängste und und und ...
 
Er hats scheinbar getan:
PNG-Bild.png
 
Ich frag mich was jetzt mit den Aktien genau passiert? Bekommt man einfach den von Musk gebotenen Preis und weg sind sie?
 
warum tun sich die Emerging Markets momentan eigentlich so schwer?
Der russische Aktienmarkt ist tot, die Aktien werden seit gut zwei Monaten nicht mehr gehandelt und sind damit praktisch wertlos. In China ist derzeit mit Shanghai die wirtschaftlich wichtigste Stadt im Lockdown und selbst wenn einzelne Firmen wieder arbeiten dürfen, wobei die Mitarbeiter die Firma nicht verlassen dürfen und meist auf dem Boden der Fabrik schlafen müssen, so sind die Lieferketten praktisch komplett unterbrochen, weil auch keine LKW von außen reinkommen dürfen. Dazu kommt nun das auch Peking ein Lockdown droht. Und...
Dazu kommt Shanghai Lockdown bzw. dass China im Kampf gegen Corona ziemlich verkackt hat, allgemeine Inflation, Zinsängste und und und ...
Die Zero-COVID Politik ist ein politisches Thema, die Propaganda hat diese als den überlegenen Weg der CCP hingestellt, womit eine Abkehr davon zu einem Gesichtsverlust führen würde, vor allem für Xi, der auf dem Parteitag im Herbst eine dritte Amtszeit anstrebt. Vorher wird sich daran also nichts ändern, solange Xi an der Macht ist. Nur kann man Omikron so nicht bekämpfen, wenn man alleine die Schlangen bei den Massentests sieht, sollte klar sein warum. Nur ist das Gesundheitssystem in China grottig und deren Corona Impfstoff wohl nicht viel besser und da sie bisher mit Zero-COVID Erfolg hatten, besteht auch wenig Grundimmunität, so dass auch eine Omikron Welle das Gesundheitssystem hoffnungslos überfordern würde. Die Regierung ist also gewissermaßen auch in einer Zwickmühle.

Dazu kommt die Schuldenproblematik, denn chinas Wirtschaftswunder ist auf Schulden aufgebaut und dies Kartenhaus bricht im Immobilienmarkt gerade komplett zusammen. Nur steckt eben der Großteil der Ersparnisse der Bevölkerung in Immobilien:
Dies hat aber nicht nur Auswirkungen auf die Ersparnisse der Bevölkerung, sondern auch auf die Finanzen der Kommunen, die stark von den Erlösen aus "Landverkäufen" (in Wahrheit ein Leasing für max. 70 Jahre) abhängen und viele Kommunal- und Regionalregierungen sind massiv verschuldet und mit Hegang ist die erste Stadt schon insolvent:
Vor allem in der Finanzkrise 2008 hat China massiv auf Infrastrukturausgaben gesetzt um das Wirtschaftswachstum zu stützen, aber dies hat zu massiven Fehlinvestitionen geführt, wie bei dem Prestigeobjekt der Hochgeschwindigkeitszüge, wo zu den anfangs konstruierten, rentablen Linien aus politischen Gründen immer mehr dazugekommen sind, die nur Verluste einfahren und zu einem gewaltigen Schuldenberg geführt haben:
Dies scheint die CCP trotz der gewaltigen Schuldenberge nun wieder zu versuchen:
Aber man kann nicht endlos auf Pump leben um auf dicke Hose machen zu können und die geopolitischen Spannungen, wie Chinas immer lauter geäußerten Ambitionen Taiwan wieder ins Mutterland einzugliedern und deren Beziehung zu Russland. Zwar versucht China es sekundäre Sanktionen zu vermeiden indem sie Russland nicht offen unterstützen, aber die Propaganda ist voll auf der russischen Linie und lass Ukraine mal die erste Rakete mit chinesischer Aufschrift finden.....

Aber auch so verlassen immer mehr ausländische Unternehmen China, die Folgen der Lockdowns dürften den Trend eher noch verstärken und die Regierung macht den einheimischen Technologiefirmen das Leben schwer, obwohl sie weiß, dass die wirtschaftliche Zukunft nicht rosig aussieht:
Dazu kommt die Gefahr des Delistings von US Börsen aufgrund der mangelnden Transparenz der Bilanzen.....

Obendrein sind die Energie- und Lebensmittelpreise derzeit extrem hoch, was ärmere Länder härter trifft als reiche und das die FED die Zinsen wohl eher führer als später und stärker als schwächer anheben wird, was gewöhnlich dazu führt, dass viel Kapital in die als sicherer angesehenen USA Anleihen abfließen wird, hilft den Emerging Markets auch nicht gerade.
Bekommt man einfach den von Musk gebotenen Preis und weg sind sie?
Keine Ahnung wie es mit US Aktien aussieht, da ich keine US Aktien habe, aber bei deutschen Aktien geht dies nicht so einfach. Erstmal bekommt man ein Übernahmeangebot, kann also die Aktien an, in diesem Fall Musk, zu dem gebotenen Preis verkaufen. Tut man dies nicht, dann bleibt man Aktionär des Unternehmens und erst wenn der Hauptaktionär die Schwelle für einen Squeeze-Out (ich meine In Deutschland sind dies 95%) erreicht hat, dann kann er die verbliebenen Aktionäre zwangsweise rauswerfen, natürlich gegen eine Abfindung, die aber nicht unbedingt dem Preis zum Zeitpunkt des Übernahmeangebots entsprechen muss. Werden die Aktien vorher von der Börse genommen, so könnte es sehr schwer werden die vorher zu verkaufen und der Squeeze-Out sogar die einzige Chance sein sie noch zu Geld zu machen.

Daher ist mein Vorgehen bei einem Übernahmeangebot welches einen besseren Wert als vorher an der Börse anbietet, dass dies der Zeitpunkt zu verkaufen ist, da es vermutlich Erfolg haben wird. Aber auch wenn es fehlschlägt, so fällt der Preis der Aktie danach meist wieder auf das vorherige, niedrigere Niveau und steigt allenfalls nach längerer Zeit erst wieder so hoch. Freue Dich also das die Twitter Aktien nun höher steht als zu Jahresbeginn und verkaufe, auch wenn Du damit einen Verlust realisieren musst, weil Du noch mehr für Deine Twitter Aktien bezahlt hast als Musk jetzt bietet. Denn erfahrungsgemäß dürfte dies das Beste sein was Du machen kannst, sofern nicht noch jemand anders kommt und eine Bieterschlacht um Twitter anzettelt. Aber wenn man sich die Gesamtperformance über die Jahre ansieht, so ging es im wesentlichen seitwärts, während die Märkte in der Zeit deutlich gestiegen sind. Die Twitter Aktie war also nicht gerade der Überflieger und damit dürfte der Interessen anderer dies Unternehmen zu übernehmen, wohl eher gering ausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Ende des Jahres will er Twitter wohl von der Börse nehmen.
 
Wie siehts denn mit Biontech aus? Chinas Widerstand gegen den Impfstoff aus dem Westen bröckelt zunehmend, weil der eigene Impfstoff nix reißt.
Wenn die sich den gesamten chinesischen Markt mit Milliarden Impfungen erschließen, geht's nochmal rund denke ich.

Ansonsten sehe ich China auch längerfristig nicht mehr als guten Markt - Firmen die zu erfolgreich werden (was ja für Aktionäre das Ziel ist) sind der CCP ein Dorn im Auge und drohen entweder verstaatlicht oder zerschlagen zu werden.
 
Biontech ist längst abgefahren... sieht man auch am Kurs, sinkendes Boot.... man wollte im März nen Delta/Omikron kompatiblen Impfstoff haben is bis heute nichts, Wirksamkeit momentan entspricht ca. der von NaCl...

Bzgl. Emerging Markets hats @Holt ziemlich perfekt zusammengefasst, wobei das Zero Covid Ding momentan den größten Einfluss davon hat. Bzgl Russland zumind. bei den ETFS (MSCI/FTSE) ist schon seit März kein .ru mehr enthalten (https://www.msci.com/eqb/methodology/meth_docs/QAMSCI_Russia.pdf)

Das Jahr wird alles in allem kein "gutes" Jahr (Leitzins/Inflation/Krieg/nächste Corona Welle) für Growth, ich hab persönlich außer AMD und paar Daimler Truck + thesaurierende ETFS überhaupt keine Growth Titel mehr im Portfolio, lieber Dividenden für Risiko als gar nichts.
 
man wollte im März nen Delta/Omikron kompatiblen Impfstoff haben is bis heute nichts, Wirksamkeit momentan entspricht ca. der von NaCl...
Biontech war so weit wie geplant und seit Jahreswechsel angekündigt. Die EMA hat jedoch Mitte März noch weitere Studiendaten angefragt, die erst etwa Anfang Mai vorliegen können.
Deine seltsame NaCl Theorie steht auf sehr wackeligen Beinen, da die Studienergebnisse, zum an Omikron angepassten Impfstoff, noch niemandem vorliegen. Oder bist Du es etwa selbst, Uğur?
 
Kein Sahin hier, war auf den aktuellen Impfstoff bezogen, siehe RKI Wochenberichte und quasi jeden um einen herum ;)

Einzige Zukunft die ich bei Biontech seh ist ein Kurs im Süden, aber ich halte generell nichts von Sektorwetten...
 
ich hab persönlich außer AMD und paar Daimler Truck + thesaurierende ETFS überhaupt keine Growth Titel mehr im Portfolio, lieber Dividenden für Risiko als gar nichts.
AMD ist die letzten Wochen aber wieder gut gesunken beimir (Trotzdem Positiv, da mainly Anfang 2020 bzw nochmal vor Zen 3 Release nachgekauft hab). Hätte aber bei 110 abstoßen sollen, wo jetzt bei etwas über 80 rumdümpelte. Glaskugel und so :d

Mit dem tiefen Rot, Polen kriegt scheinbar kein Gas mehr usw. Lohn inkl Boni zum Nachkaufen nutzen die Woche :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bulgarien auch nicht mehr ;)

Wird alles total super und wie gut die ganzen Sanktionen funktionieren erkennt man am Euro/Rubel Wechselkurs, arme Börse wird dieses Jahr echt mies verdroschen. Heute auch ersma nachkaufen.
 
Delta ist doch durch, Omikron hat diese Variante komplett verdrängt weil es ansteckender ist und eine überstandene Omikron Infektion dann auch vor eine Infektion durch Delta schützt und ebenso schützt die Infektion mit BA1 fast perfekt vor der mit BA2 und wohl auch durch andere Subvarianten. Zugleich ist Omikron so infektiös, dass es früher oder später, je nachdem welche Maßnahmen dagegen unternommen werden dauert es eben länger oder ist wie in Südafrika in einem Monat durch, jeder gehabt haben wird. Damit ist Pandemie dann wohl vorbei und kein Impfstoff mehr nötig, außer es komm nochmal eine komplett andere Variante vor der auch eine überstandene Omikroninfektion nicht schützt. Dann hilft aber auch kein neuer Impfstoff, weil der wahrscheinlich viel zu spät kommen wird. Aber sowas wäre kaum eine besonders tödliche Welle, da man durch eine Infektion eben gegen über 20 Proteine Immunität bekommt, statt nur gegen das Spike Protein wie bei den allermeisten COVID Impfstoffen.

Auch wenn es also noch nicht jeder deutsche Politiker gemerkt hat, so ist die Zeit für COVID Impfungen wohl vorbei. Außerdem hat Omikron gezeigt, dass eine Impfung nicht unbedingt dazu taugt andere vor der Infektion zu schützen, sondern sie schützt in erster Linie den Geimpften vor einem schweren Krankheitsverlauf, aber wer infiziert war, der braucht auch keine Impfung mehr, da die natürliche Immunität durch Infektion sogar besser als die durch Impfung ist:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

wie gut die ganzen Sanktionen funktionieren erkennt man am Euro/Rubel Wechselkurs
Vergiss den Rubel Wechselkurs, schau auf das Volumen der Transaktionen und das ist fast komplett eingebrochen, womit die russische Zentralbank den Kurs praktisch alleine bestimmt und nicht der Markt, weil fast nur noch Rubel Wechseltransaktionen über diese laufen. Die Sanktionen funktionieren also sehr gut, wie der Blick auf das Transaktionsvolumen zeigt. Siehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem hat Omikron gezeigt, dass eine Impfung nicht unbedingt dazu taugt andere vor der Infektion zu schützen, sondern sie schützt in erster Linie den Geimpften vor einem schweren Krankheitsverlauf, aber wer infiziert war, der braucht auch keine Impfung mehr, da die natürliche Immunität durch Infektion sogar besser als die durch Impfung ist:
Zu klein gedacht, ja man schützt sich vor allem selbst (aber bei so vielen Menschen macht der Fremdschutz in totalen Zahlen auch was aus) und dadurch senkt man die Belastung des Gesundheitssystems und genau das ist hier wichtig und woanders noch wichtiger, daher kann man schon überlegen ob das für China und Co noch einen großen Markt hat.
 
(aber bei so vielen Menschen macht der Fremdschutz in totalen Zahlen auch was aus
Der Schutz der Impfungen gegen eine Infektion mit Omikron war nahe Null, da gab es also praktisch keinen Fremdschutz und wenn es nochmal eine Variante geben sollte die um die Welt geht, muss diese zwangsläufig der Immunität durch eine überstandene Infektion mit Omikron und damit auch durch Impfungen entkommen können, um es überhaupt zu schaffen sich zu verbreiten.
kann man schon überlegen ob das für China und Co noch einen großen Markt hat.
China wäre das einzige Land für das ein Impfstoff der gegen Omikron effizient ist, interessant wäre, aber Zero-COVID ist dort ein politisches Thema und wird daher auch nicht vor dem Herbst fallen.
 
Machen wir da keinen Covid Thread raus, aber kurz:
Wenn es um die BioNTech Aktie geht, kommt man um dies Thema nicht herum und auch auf viele andere Aktien hat(te) die Pandemie einen großen Einfluss.
Ungeimpft->mehr Virus wird ausgeschieden->mehr Virus wird aufgenommen->schwere der Krankheit erhöht sich
Das ist aber kein Fremdschutz und genau das hatte ich doch auch geschrieben:
Außerdem hat Omikron gezeigt, dass eine Impfung nicht unbedingt dazu taugt andere vor der Infektion zu schützen, sondern sie schützt in erster Linie den Geimpften vor einem schweren Krankheitsverlauf
Wieso tust du so als würdest du mir widersprechen, wenn du doch nur wiederholst was ich geschrieben hatte?
 
Niemand will hier eine nutzlose Covid Diskussion, es fehlen nur noch Auto-Vergleiche. Führt eure Diskussion einfach als PN, dann stört es sonst niemanden.

Die Gaslieferungen wurden jetzt gestoppt nach Polen und Bulgarien und es gibt global einen fetten Abverkauf am Aktienmarkt. Wir sind aktuell im Gesamtmarkt bei ca. -10% vom ATH (FTSE All-World) und so ziemlich alle Nachrichten sind unfassbar pessimistisch. In so einer Phase sollte ein Sparplan eigentlich Trumpf sein.
 
Ich hab nochmal bisschen Nvidia bei 176,4 nachgelegt... Hoffentlich steigen meine Chancen auf eine RTX4080 damit :fresse2:
 
Niemand will hier eine nutzlose Covid Diskussion
FY, es geht um BioNTech und damit um den Bedarf an COVID Impfstoffen, denn bisher haben sie nur dieses eine Produkt auf dem Markt und Indien hat die Herstellung von COVID Impfstoffen gestoppt, weil es eben einfach keinen Bedarf mehr dafür gibt, denn die Omikron Variante hat die Immunisierung in den meisten Teilen der Welt übernommen.
 
Hoffentlich behältst Du Recht - auch wenn meine Biontech-Aktien dann erst wieder in Schwung kommen, falls die ersten erfolgreichen Krebstherapien kommen sollten.

Bin mir allerdings hinsichtlich der Wirksamkeit einer Omikron-Immunisierung noch lange nicht so sicher wie Du.
Ich kenne mehrere ungeimpfte Fälle (klar nicht repräsentativ, aber auf mein Umfeld - Frau hat ne Praxis - bezogen schon häufiger vorkommend), die relativ kurz hintereinander 2-mal Omikron hatten und beim zweiten Mal den deutlich schwereren/längeren Verlauf. Das braucht in der Form kein Mensch, zumal die Langzeitfolgen nach wie vor ein Buch mit sieben Siegeln sind ...

Wie immer wird's erst die Zeit zeigen, wer richtiger liegt :unsure:
Bin dann mal aus dem Biontech-Thema wieder raus & kauf lieber noch ein bisschen Nvidia nach ...
 
Ich versteh irgendwie nicht, wieso man biontech nicht bei 2xx abgestoßen hat. Dass das zunächst mal ne Eintagsfliege ist, war doch abzusehen. Solange da nicht ein anderes Produkt auf den Markt kommt, wird der Kurs nur eine Richtung kennen. Daran wird wohl auch ein Omikron Impfstoff nichts mehr ändern, siehe die anderen Hersteller wo die Impfstoffe kaum noch Auswirkungen auf den Kursverlauf hatten.

Biontech ist entweder ein poker mit langer Haltedauer, dass die was bringen, wie viele der Pharmafirmen, die im Bereich Onkologie und mRNA unterwegs sind oder man verkauft jetzt wenn noch Gewinne da sind.

Ansonsten ist es ja die Tage eh egal, Panikverkäufe noch und nöcher, die nicht zu den Zahlen passen, die die Unternehmen rausgeben. Klar, die Zukunft ist etwas verhagelt, nur ist da auch das Hauptproblem, dass die Lieferketten wieder in Schwung kommen. China wird diese Politik so nicht weiterführen können, dass schadet ihnen bald soviel wie es der Weltwirtschaft schadet und die Lieferketten aus/um Russlands Sanktionen herum werden sich auf neue Wege einpendeln. Die Auftragsbücher sind ja dennoch voll und müssen abgearbeitet werden und grade im Bereich Chip fällt das ja nicht weg sondern verschiebt sich eben. Daher verstehe ich nicht, warum grade dort die Leute soviel abstoßen.

Da bin ich mir sicher, dass sich dort viele in den kommenden Monaten ärgern werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ein poker mit langer Haltedauer
Genau das ist bei allen meinen Einzelaktien-Käufen der Hintergrund ... auch wenn ich die Erfolgsaussichten beim Pokern mit ähnlichem Zeitaufwand als deutlich geringer einschätze :coolblue:
Hab weder Lust noch Zeit auf rein/raus Aktien-Gefummel und Dauermarktbeobachtung. Dafür ist mir meine Lebenszeit einfach zu kostbar, bzw. Geld nicht knapp genug :coffee:
 
3 Wochen nach dem Höchststand:
"Alles Idioten, einfach auf dem Höchststand verkaufen! Voll easy!"
:popcorn:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh