Hui, was ein Aufriss für die Teile.
ich habe, einen günstigen Baumarkt-Drehmomentschlüssel, sollte um die 30€ zu haben sein?, Wagenheber Unitech, bis 2t, sollte man auch um die 20-30€ bekommen, udn zum Lösen eine 30€ Teleskopratsche; damit bekommt sogar meine 13 jährige Tocher Radmuttern am N gelöst

(ja, ich bringe meiner Tochter sowas bei, genauso wie Kart fahren, ...)
Ich nehm dazu noch Parkside Nüsse, mit PA Mantel zwecks Lackschonung, und einen Akkuschrauber (teilweise nur 12V) fürs drehen nach dem lösen und vor den festziehen.
Es sidn Radmutter/-bolzen, die brauchen kein genaues Drehmoment auf ±2Nm, da tut es auch das Schätzeisen, udn funktionierne tut der auch seit mehr als einem Jahrzehnt
Zwecks Armortisation rechnet sich das bei mri mit 2 - 3 Autos (wenn ich den W201 endlich mal aus dem Dornröschenschlaf hohlen würde wären es drei) bei dne geringen Kosten natürlich sehr schnell. Da sich den Drehmomentschlüssel vielelicht irgendwann mal durch nen besseren ersetze, ok, aber Wagenheber finde ich den Unitec für nen Radwechsel völlig ok. Nachteil ist sicherlich das Thema Höhe des Autos, da ist der Unitech nicht optimal, wenn man ihn, wie man es sollte, mit dem Gummipufer benutzt; aber da eine Platte drunter zu stecken, ist für mich nun auch kein Invest
Achja, Schlagschrauber wäre bei mri auch nru zu lösen, udn dafür ist mir das zu teuer bisher. Einzig, wenn ich mri für alles andere auch einen kaufen würde (wäre wohl ein GDX 18V-210C) dann würde ich den natürlich auch beim Lösen nutzen. Aber dann vorher schön die Löcher mit Wasser ausspühlen, Sand da drin, ...