Aufrüsten ja/nein?

Goldeneye007

Dönertier
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2006
Beiträge
3.695
Ort
MTK
Hallo zusammen,

mein System steht ja in der Signatur.

Grob; es ist ein 3900x mit einer RTX3080.

Was mich stört sind:

- die 16GB Speicher DDR4
- das es mittlerweile noch schnellere Festplatten gibt
- das mein Netzteil schon gut ist, aber mit der RTX4000er Reihe dann die neuen Stromanschlüsse für die Grafikkarte flächendeckend vorhanden sein könnten

Option 1)
Ich rüste den Speicher auf schnellen 32GB DDR4 auf und die CPU ersetze ich durch die 5800x3D, dazu aktualisiere ich mal meine Festplatten.

Option 2)
Ich rüste auf den kommenden 13900(K) oder 13700(K) (natürlich mit neuem Board etc.) auf, mit 32 GB DDR5, dazu wieder die Festplatten neu. UND noch das Netzteil aktualisieren, damit ich da nix mit Adaptern habe. Also quasi alles neu.
Wann kommt ungefähr die neue RTX4000er Reihe? Fällt das zeitlich zufällig ins gleiche Quartal?

Steht jemand vor einer ähnlichen Situation und was sind da Deine Gedanken dazu?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du denn ein problem mit deinem aktuellen cpu limit?

was meinst du mit festplatten? dein sys hat nur ssds? was erhoffst du dir denn von anderen ssds?
 
Gegenfrage... Reicht dein system für deine Anwendungen nicht mehr? Oder geht's nur ums haben wollen und geld verbrennen? 😜

Das einzige was ich machen würde, wäre tatsächlich die 16 GB auf 32 GB RAM tauschen.

Ansonsten abwarten was kommt. Mach ich mit meinem System auch so. Ggf Upgrade auf die neuen Intel, aber auch nur wenn ddr5 dann langsam deutlich günstiger wird, da ddr4 ich eigentlich nicht mehr möchte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Deine main ssd ist schnell genug und der Rest sowieso, wird ja eh storage sein primär. Also warum Geld ausgeben für etwas, was du nicht merkst?
 
Sehe ich ähnlich.
Hast du Bastelwut oder brauchst du mehr Leistung?
 
Hast du Bastelwut oder brauchst du mehr Leistung

Bastelwut
Irgendwie hab ich im Kopf 13900K (13700) und RTX4080, wäre irgendwie gut nach 3900x und RTX3080

...bei der Festplatte schwebte mir folgendes vor.... (auch zusätzlich)
aktuell:
GP-ASM2NE6100TTTD
SchnittstelleM.2/M-Key (PCIe 4.0 x4)
Lesen5000MB/s
Schreiben4400MB/s

neu:
CSSD-F2000GBMP600PXT
M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4)
Lesen7100MB/s
Schreiben6800MB/s SLC-Cached


Auf der anderen Seite könnte ich mit dem 5800x3D und 32GB schon noch viel Zeit gewinnen und Grafikkartenupdate ist für mich immer Pflicht. Da wird zum release solange F5 gedrückt bis die Fingerkuppe qualmt. Meine 3080 habe ich für 824,00 EUR bei Alternate bekommen, an Tag 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du bereits eine x570 Plattform hast, rate ich dir zu Option1
Man sollte jetzt nicht den Fehler wie ich gemacht habe machen und die Leistung des 5800x3d ab warten und dann entscheiden. ;)
 
@Holzmann
Du machst ja mit den Benchmarks so viel rum.....die Zeit hätte ich dafür gar nicht....wenn ich ein bisschen etwas kurzweiliges zocke, dann ist das schon prima. Am WE ist eh immer Familie ganz vorne und abends bin ich zu platt. Ich habe quasi nur den Grundsatz für mich, dass wenn ich abends zocke, das ich auch in schön zocken möchte.

Auf den 12900K zu wechseln und sich noch eine 3090 zuzulegen ist doch nicht verkehrt. Zudem hast Du dich ja eh auch an die Mora-Geschichte herangetraut und bastelst ja jetzt schon mit viel mir Einsatz.

Eine Wasserkühlung hätte ich auch gerne. Aber nix mit Glasrohren zuschneiden usw. Da hab ich kein nerv mehr und zu wenig Zeit. Wie schon mal geschrieben, selbst wenn ich mir neue Hardware zulege, dann muss diese bis zum WE morgens warten, weil ich es nicht mehr aushalte, wenn ich dann abends 2-3 Std. einen neuen PC zusammenschraube und irgendwas dann plötzlich doch nicht funktionieren sollte. Dann komme ich nicht ins Bett und bin den nächsten Tag dann ganz im Eimer. jaja, man wird älter.... 8-)

Deine Story vom 5800x -> 5900x -> 5950x (6800XT -> 6900XT) wäre mir zu viel Aufwand gewesen....Aber ich beneide die Bastelei schon aus der Ferne irgendwie. Aber wenn ich heute basteln möchte, dann nur gut durchdacht....
Ich erinnere mich noch an die Zeit, wo ich erst eine 1070, dann eine 1080, dann eine 2080, eine 2080super und dann eine 2080ti hatte und das innerhalb von 6Wochen oder so. Das war für auch schon Stress^^

Im Fazit hat ein 13900 oder 13700 locker noch ein paar Prozent mehr wie ein 5800x3D. Dazu hätte ich auch noch DDR5.
 
Zuletzt bearbeitet:
da es dir vor allem um die bastelwut geht würde ich auf den 5800X3D warten, der ja schon in zwei wochen da ist, und dann entscheiden ob den und ordentlich schnellen DDR4 ram, oder das system umkrempeln auf 12900k und DDR5. in letzterem fall wäre aber warten auf den 13900k und besseren DDR5 eine sinnvolle option. ist ja nicht so dass dir der wechsel wirklich was bringt außer bastelspass. oder halt 3900X -> 5800X3D -> 13900k. das tolle am X3D für dich ist, das wäre ne bastellei für relativ wenig kohle, zumal du ihn wohl schnell und damit mit wenig wertverlust verticken willst wenn der 13900k draußen ist.
man könnte zwar auch 3900X -> 12900k -> 13900k machen, aber ich glaube bei DDR5 tut sich noch einiges, daher aktuell lieber ausgereiften und vergleichsweise günstigen DDR4 ram und darum lieber über zen3 gehen statt über AL. im grunde sind aber alle wege gleichwertig (nur halt nicht gleich teuer) und auch wenig sinnig, da du schon in deiner jetzigen kiste ordentlich dampf hast und die sprünge überschaubar bleiben. aber ich verstehe den basteldrang ;)
 
Die Preisentwicklung beim normalen 5800x ist ja seit dem 29.3. auch zu hinterfragen....balla balla... 319,00 zu 339,00 EUR/St.
Das macht keine Hoffnung beim Preis des 5800x3D. Zu mal so viel Prozent schneller wie er ist, da wird er sich da auch preislich einordnen.
 
Bastelwut
Irgendwie hab ich im Kopf 13900K (13700) und RTX4080, wäre irgendwie gut nach 3900x und RTX3080
Bastelwut ist ja was emotionales. Da kann man schlecht mit Fakten argumentieren. Das Ding ist: der 5800x3d ist noch nicht da. Der kommt in 2 Wochen. Und in 6 Monaten kommt der nächste Ryzen. Mit DDR5. Und die 4000er/7000er Grafikkarten, die die aktuelle Generation nass machen werden.
 
Grafikkarte ist immer Pflicht....
Die Frage ist dann vielleicht eher, ob ich mit einem 5800x3D und einer RTX4080 bis zum 14900 oder 15900 warten kann. Also wieviel Zeit vergeht damit wieder, bis ich wirklich für AAA-Games etwas ändern muss.

5800x3D
RTX4080
DDR4 CL16 32GB
=> wie weit kommt man dann damit, bevor man sagt, ich brauch den 14000 oder 15000er (bzw. AMD äquivalent). Vielleicht dann zur RTX5090?
...oder stellt man dann schon schnell fest, dass man besser nicht auf das alte Pferd gesetzt hätte...schwierig schwierig
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wärs mit Option 3.)
nichts
Spaß. Wenn du die CPU updaten willst, geh auf Zen 4.
25% mehr IPC wird versprochen, dazu gigantischer cache.
Intel hingegen scheint wieder in alte Muster zu fallen, Raptor Lake soll einen einstelligen IPC increase haben und ein paar mehr E-cores, nach denen keiner gefragt hat
 
ja, hatte ich im Hinterkopf...wann kommt nochmal der nächste von AMD ?
 
Und die RTX4000er Reihe dann (auch?) ab September2022
 
ja September wird gemunkelt, genau weiß man das aber noch nicht.
 
naja, wenn ZEN4 dann was kann, dann der ZEN4 und die RTX4080....auch eine Idee
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh