Redbull0329
Enthusiast
- Mitglied seit
- 27.08.2013
- Beiträge
- 799
- Ort
- Dortmund
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühler
- Custom Loop ft. D5 Next, HKT150, 2x360 HWLabs, Bykski GPU, HK CPU
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3733 CL16
- Grafikprozessor
- MSI Ventus 3X RTX 3090
- Display
- Alienware AW3423DWF
- SSD
- WD_BLACK SN850X 2TB, Crucial P1 2TB
- Opt. Laufwerk
- What year is it?
- Soundkarte
- Asus Xonar DGX
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Evolv X Gunmetal Grey
- Netzteil
- bequiet Straight Power 11 Platinum 850W
- Keyboard
- Keychron Q1
- Mouse
- Logitech G502X Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11, WSL Ubuntu
Da müsste man mal die MSI-Besitzer hier fragen. Ich habe es bisher nur von Asus und Nvidias FEs gehört.Wenn die Strix so oft vom Spulenfiepen betroffen ist, werde ich die 3090 White aber lieber mal nicht weiter verfolgen,. Dann doch lieber die TUF trotz White Build. Echt schade, dass das so ein Problem ist. Haben das andere Marken (MSI etc.) auch? Höre immer nur von den FE und Strix.
Woran liegt das, bzw. welche Komponenten auf dem PCB müssen da besser werden?
Liegt an den verwendeten Spulen und der Konstruktion des Schaltkreises - wenn man da nicht aufpasst schaukeln sich die Frequenzen auf und es fängt an zu fiepen.
Lässt sich bei hohen Leistungen nur mit entsprechendem Aufwand vermeiden.
Wie lange hast du das Gerät denn im Einsatz? Ich merke nach 2 Monaten keine Besserung bei der FE.TUF kann genau so schlimm sein, hatte vorher eine, meine 3090 Strix White fiept auch, aber ist nach der Zeit deutlich weniger geworden und mit UV hört man quasi nix mehr.