Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ja und nach dem man die Wohnung hat kann man das Geld wieder abheben . Mein Gott ist das dämlich.AFAIK gibt's kein Sparbuch mehr in der Form, dass die Bank dir ein Büchlein druckt. Alles digital.
Einfach ne Vollmacht ausstellen auf den Vermieter. Mein Gott, das ist simpel.
Der Vermieter scheint ein echter Profi zu sein... das ist ja wie wenn man im Restaurant sein eigenes Besteck mitbringen mussJa und nach dem man die Wohnung hat kann man das Geld wieder abheben . Mein Gott ist das dämlich.
Du kannst den Sparbuch eröffner aber doch nicht sperren. So hat der Vermieter null Sicherheit und kann gleich auf eine Kaution vernichten. Um ein Mietkautionskonto kommt man nicht herum, hier der "schlaue" Vermieter will nur Kosten sparen.Das gleiche wie bei Kindern, die zwar vorn auf dem Sparbuch stehen aber vor dem 18. Geburtstag nicht ans Geld kommen
S. O.Du kannst den Sparbuch eröffner aber doch nicht sperren. So hat der Vermieter null Sicherheit und kann gleich auf eine Kaution vernichten. Um ein Mietkautionskonto kommt man nicht herum, hier der "schlaue" Vermieter will nur Kosten sparen.
Und wie hat der Vermieter dann die Sicherheit das du das Geld nicht abhebst?
Ja wenn man es weiß und wenn du ihn so kommst kriegst du die Wohnung einfach nicht 😉S. O.
Er spart nur den Aufwand - die Kosten muss er so oder so tragen.
Aha und wenn man das Buch verliert oder es beim Wohnungsbrand verliert ist das Geld weg? Zum Glück ist es sicherlich nicht so.Kein Buch, kein Geld. Ohne kommst du da nicht dran. Die örtliche Sparkasse handhabt das hier immernoch so.
Hat nichts mit kompliziert machen zutun. Kaution soll den Vermieter etwas absichern. Mit euren Sparmaßnahmen hier ist das aber alles andere als eine Absicherung.Man kann auch alles kompliziert machen wenn man unbedingt möchte.
Was hat das mit illegal zutun? Es ist mein Sparbuch und da ist der Punkt. Es gibt nicht umsonst Mietkautionskonto und eine Kaution lässt man sich geben weil man den gegenüber nicht kennt. Wenn man ihn aber vertraut das er das Geld auf dem Sparbuch liegen lässt dann Brauch man auch erst gar keine Kaution fordern.Natürlich kann man sich illegal irgendwie das Geld wieder erschleichen indem man falsche Angaben macht.
👍Mit der Einstellung möchten man manche Leute nicht als Mieter haben, hat auch sein Gutes.
Von jemandem der vor Unterzeichnung des Vertrages schon auf illegale Praktiken setzt, würde ich auch keine Wohnung mieten wollen.Mit der Einstellung möchten man manche Leute nicht als Mieter haben, hat auch sein Gutes.
NEin, AcerThinkpad? Dann über Thinkshield Secure Wipe im BIOS.
Ob andere auch so ein Feature haben, kA.
Mein letztes TP hab ich in 10 Sekunden gewiped auf Hardwareebene.
Alles markierenExcel: doppelte Werte finden
USB Stick nehmen, Linux drauf und dann die Laufwerke im Computer sicher löschenNEin, Acer
10Gbit/s-Netzwerk...
Switch mit SFP(+) Steckplätzen...
Sehe ich das richtig, das ich dann eine PCIe-Karte mit SFP (muss die dann auch + sein) und 2x SFP-Adapter (müssen die dann auch + sein) brauche, um z.B. einen Rechner per 10Gbit/s ans Netzwerk anzubinden?
Die Preise variieren sowohl bei den NICs als auch bei den Modulen anscheinend enorm. Taugen da die billigen auch schon was? NIC für ~50€ und SFP-Module ¨20€?
Muss nicht 10GBit/s erreichen sollte dann aber schon deutlich mehr als 1Gbit/s sein...
SFP sollte dann über RJ45 (also Kupfer) laufen... oder bin ich da auf dem Holzweg?
Oder wäre LC-Duplex günstiger? Was braucht man da dann für Kabel?
Geht mir nur um die "Spielerei" ggf. mal einen Server so anzubinden. Also dementsprechend, wenn das für sagen wir mal bis 200€ geht, wäre das interessant, aber wenn das weit mehr kostet eher nicht. Diverse SFP-Module kosten ja alleine schon ~200€...