B
bawder
Guest
hattest du eine begleitung für den ganzen bau oder "nur" für die kfw?Ich würde nur mit Baubegleitung bauen! Die paar Scheine machen den Braten nicht mehr fett. Ich habe damals mit Baubegleitung gebaut.
danke euch
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
hattest du eine begleitung für den ganzen bau oder "nur" für die kfw?Ich würde nur mit Baubegleitung bauen! Die paar Scheine machen den Braten nicht mehr fett. Ich habe damals mit Baubegleitung gebaut.
Bei vielen Fertighausfirmen ist z. B. der Energieberater schon mit drin, weil das ja eh fertige Typenhäuser sind inkl. Energieberechnung. Die müssen die Berechnung nur minimal anpassen, je nachdem wie du deine Fenster, etc. planst.ich könnte nochmal eure hilfe brauchen. für den KFW Zuschuss brauche ich einen energieexperte. am telefon meinte er die beantragung kostet 500€ und eine mögliche baubegleitung 3000€. preislich also ganz ok. habt ihr mit KFW gebaut und die baubegleitung genutzt?
Den Energieausweiß hat der Ziegellieferant übernommen - der hat alle notwendigen Infos wie Hersteller Fenster, Steine, Heizung, etc. gehabt und berechnet.ich könnte nochmal eure hilfe brauchen. für den KFW Zuschuss brauche ich einen energieexperte. am telefon meinte er die beantragung kostet 500€ und eine mögliche baubegleitung 3000€. preislich also ganz ok. habt ihr mit KFW gebaut und die baubegleitung genutzt?
| 435,79 € |
| 877,42 € |
| 793,27 € |
| 650,00 € |

über was habt ihr denn konkret gesprochen?ehm ja, preis ohne grundstück....tut weh...
sehe mich noch mit 80 jahrne in der firma

erzähl mal mehr. was ist denn genau schiefgelaufen? von ehemaligen arbeitskollegen mit einen ähnlichen problem kenn ich diese problematik. er hat auf einen moor gebaut, hat ihn aber keiner gesagt. eine bodenanalyse hat er sich natürlich geschenkt (wie ist es bei dir?) und schwups hat er die scheiße am start. bei ihn zog das wasser im winter die wände hoch.Hab ohne bestellte Baubegleitung gebaut vor nicht ganz 2 Jahren und jetzt Feuchtigkeit (ganze Sole) im Haus, vermutlich von aussen. Richtiger Scheiss und bringt diverse schlaflose Nächte. Das Geld würde ich nicht wieder sparen ... keine Ahnung ob es geholfen hätte, aber eher wohl ja als nein![]()
Sohlenplatte freischachten, Außenwand grundieren und dann Bitumendickbeschichtung, alternativ Reaktivabdichtung drauf (2-lagig).jetzt Feuchtigkeit (ganze Sole) im Haus, vermutlich von aussen.![]()
das auf jeden fall. allerdings wird keine firma einfach "ja sorry unser fehler, wir machen das sofort" sagen, sondern ein jahrelanger rechtsstreit daraus folgen. ggf. ist es das beste, wenn man gleich mit kompromisslösungen ankommt und bereitschaft zeigt, die kosten möglichst gering zu halten. zb könnte man sich um die erdarbeiten selbst kümmern und die baufirma muss nur die arbeiten am haus durchführen (abdichten von außen).Monier das aber beim Bauunternehmer, sollte dafür noch haften. (5-Jahre afaik)
wer baut den heute noch ohne PV? bei den Energiepreisen würde ich definitiv in Richtung Autarkie gehn...sozusagen ein 16x11,25 meter doppelhaus mit garage. alles ohne photovoltaik.
es wurde nur im schlüsselfertigen angebot ausgenommen, weil sich die preise wohl stark ändern. wollte schon ne dicke PVwer baut den heute noch ohne PV? bei den Energiepreisen würde ich definitiv in Richtung Autarkie gehn...
im internet hatte ich gelesen, dass bei einem eine fuge im raum der öltanks undicht war und dann hat es das wasser ins haus gedrückt.Hab ohne bestellte Baubegleitung gebaut vor nicht ganz 2 Jahren und jetzt Feuchtigkeit (ganze Sole) im Haus, vermutlich von aussen. Richtiger Scheiss und bringt diverse schlaflose Nächte. Das Geld würde ich nicht wieder sparen ... keine Ahnung ob es geholfen hätte, aber eher wohl ja als nein![]()
So pauschal ist das doch absoluter Nonsense. Auf einem einfach zu belegenden ausreichend großem Dach ist eine PV ohne Probleme wirtschaftlich über den Eigenverbrauch, auch ohne Wärmepumpe und E-Auto.Man muss sich das ja auch leisten können. PV macht nur Sinn wenn dann mit Speicher und wärmepumpe und als Kirsch noch ein kleines e-auto. Und da kann man ja Mal überschlagen was das auf einmal mehr kostet...das bei den eh schon kranken Preisen wenn man baut.
Diese Mehrkosten bekommt man in 30 Jahre nicht wieder rein....da kann man sich es auch noch so gut rechnen wollen....man muss die Kohle über haben bzw einfach soviel verdienen das einem es egal ist ob man jetzt 400k oder 500k in 25/30 Jahre bezahlt....und das Mal ohne Reperatur oder erneuerungen
€//
Und Mal zum thema e-ladestation...ich bin gerade dabei,bei einem Kumpel eine 22kw Station zu installieren für ein Tesla....allein um das realisieren zu können da einiges erneuert werden muss ( Zählerschrank für 4 Zähler mit UV usw) fallen schonmal kosten von 2500€ an...und da ist noch keine Ladestation gekauft oder der Preis für die Zuleitung drin....wenn man es jetzt noch offiziell über eine Firma macht rechnet sich so ein Kack Auto niemals