blueheaven
Urgestein
- Mitglied seit
- 03.09.2007
- Beiträge
- 1.245
@blueheaven Rewe und die Post haben die bei uns auch.
Danke, weder Rewe noch Edeka noch diverse Tankstellen hier haben das. Werde es jetzt im Internet bestellen.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
@blueheaven Rewe und die Post haben die bei uns auch.
Das finde ich z.B. mega Stark von dem, der mehr von euch Bezahlt.Puh dann geht das bei euch aber schon stark auseinander. Aktuell wohnen wir zur Miete und das wird auch vorerst so bleiben. Wir zahlen alles aus einem Topf in welchen wir proportional zum Einkommen einzahlen (aktuell ca. 65/35), das was wir kaufen, würde im Fall eines Falls 50/50 geteilt. Das wäre auch bei einer Immobilie so.
Eigentlich nur so, denn anteilig Eigentum bringt einfach einen Rattenschwanz an möglichen Konflikten/Problemen. Das könnte man sich höchstens überlegen wenn sie da irgendwie an eine Immobilie mit deutlich überproportionaler Rendite gekommen ist.- Keine Miete, nur Anteilig Nebenkosten
Ja, sind nur unterschiedliche Wellenlängen von Licht. Wie oder ob DU die überhaupt siehst, ist eine andere Frage.Gibt es Farben wirklich?
Aus der Sichtweise der empirischen Wissenschaft der Physik betrachtet werden Farben mit bestimmten Wellenlängen von Licht identifiziert. Das beantwortet aber nicht die Frage. Das beantwortet nur wie die Physik mit diesem Phänomen umgeht.Ja, sind nur unterschiedliche Wellenlängen von Licht.
Doch, tut es.Das beantwortet aber nicht die Frage.
Nein, die Auswirkungen von unterschiedlichen Wellenlängen nennen wir Farben. Und die Wellenlängen sind unterschiedlich. Wie ich schon sagte: WIE du diese siehst, ist eine andere Frage. Ob rot für dich das gleiche ist wie für mich, weiß ich nicht, wir sehen aber trotzdem die gleiche Wellenlänge. Und ob du bestimmte Bereiche von Wellenlängen siehst, hörst, als Vibration spürst oder eben gar nicht bemerken kannst, ändert nichts daran, das sie trotzdem vorhanden ist.Aus der Sichtweise der empirischen Wissenschaft der Physik betrachtet werden Farben mit bestimmten Wellenlängen von Licht identifiziert. Das beantwortet aber nicht die Frage. Das beantwortet nur wie die Physik mit diesem Phänomen umgeht.![]()
Schmeiß dir ein paar LSD oder so rein und du sieht bestimmt ganz tolle farbenGibt es Farben wirklich?
Das ist selbstverständlich. Ich glaube dass ich die Frage einmal spezifizieren muss, ich werde sonst missverstanden. Würdest du Farben den gleichen ontologischen Status zusprechen wie den Wellenlängen von denen die Physik spricht? Oder nimmst du an dass eine farblose Welt existiert und das Erleben von Farbe dann zu einem subjektiven Schein erklärt wird, lokalisiert im Organismus?sie sind die von Menschen erdachte Zuordnung eines Namens zu einer Wellenlänge sichtbaren Lichts.
Und wie würde man dann verschiedene Wellenlängen unterscheiden?Oder nimmst du an dass eine farblose Welt existiert
Ach, mich hat einfach Mal interessiert wie weit die physikalistische Metaphysik/Weltanschauung unter Luxxern als selbstverständlich angesehen wird. Ich glaube so selbstverständlich dass man das gar nicht mehr hinterfragt.Realtalk, wie kommt man auf so eine Frage?
Jetzt bin ich positiv überrascht! Das klingt schon einmal besser als das was viele meiner Kollegen denken.Und wie würde man dann verschiedene Wellenlängen unterscheiden?
Es existiert eine farblose Welt wenn kein Licht vorhanden ist und damit auch keine unterschiedlichen Wellenlängen. Auch genannt "Dunkelheit". Oder um zurück zu Farben kommen: "Schwarz".Oder nimmst du an dass eine farblose Welt existiert
Wie ich oben schon zweimal geschrieben habe: Die Wahrnehmung ist selbstverständlich subjektiv und auch nicht unbedingt möglich. Man kann auch ohne Farben sehen, dann ist man Farbenblind. Man kann auch ganz blind sein, dann sieht man gar keine Farben. Oder man hat eine Rot-Grün-Schwäche, wie ich, dann kann man z.B. Rot- und Grün-Anteile nur schlecht sehen. Zwischen Dunkelgrün und Schwarz kann ich oft keinen Unterschied erkennen.und das Erleben von Farbe dann zu einem subjektiven Schein erklärt wird, lokalisiert im Organismus?
Ich bin erheitert dass meine Frage für dich eine Scherzfrage ist. Für manche Kollegen sind das tiefe und scheinbar unlösbare metaphysische Fragen.Im Prinzip eine ähnliche (Scherz-)Frage wie: Wenn im Wald ein Baum umfällt, aber keiner siehts, macht das dann trotzdem ein Geräusch?
Dem stimme ich nicht zu. Auch das Erleben der Farbe Schwarz benötigt die Stäbchen (statt Zapfen) der Retina. Die Welt ist nicht "Schwarz" ohne Licht. Das Erleben von Schwarz ist ebenso Teil der Organismus-Welt Interaktion.Es existiert eine farblose Welt wenn kein Licht vorhanden ist und damit auch keine unterschiedlichen Wellenlängen. Auch genannt "Dunkelheit". Oder um zurück zu Farben kommen: "Schwarz".![]()
Auf meiner SSD sind auch nur Ladungen und trotzdem stellen einige von ihnen z.B. auf Bildern Farben da. 33CC33 ist ein schönes Grün, aber nur weil es so interpretiert wird.Trotzdem ist das Phänomen der Farbe da. Und dann ist man wieder bei der Frage: was sind Farben bzw. wie "wirklich" sind sie. Aber gut, das geht hier wohl zu weit.
Weil die Farbe nicht in deiner SSD steckt, sondern in der Interaktion des Lichts von deinem Monitor mit dir. Das ist doch eine ganz andere Situation. In der Situation hast du Licht, also elektromagnetische Wellen. Im Traum existieren keine elektromagnetischen Wellen, wohl aber das Erleben von Farbe.Auf meiner SSD sind auch nur Ladungen und trotzdem stellen einige von ihnen z.B. auf Bildern Farben da. 33CC33 ist ein schönes Grün, aber nur weil es so interpretiert wird.
Nein, du bist nicht bei der Frage was Farben sind, sondern du bist bei der Frage was unser Gehirn so kann. Was für Vorstellungsmöglichkeiten wir haben, bis hin zum eigentlichen Bewusstsein. Analog kannst du genauso Fragen ob es Töne wirklich gibt, weil im Traum hörst du ja auch, obwohl kein reales Geräusch existiert.Ich mache das Problem einmal anhand des Traums expliziter: im Traum können wir auch Farben erleben obwohl keine Wellenlängen des Lichts vorhanden sind. Trotzdem ist das Phänomen der Farbe da. Und dann ist man wieder bei der Frage: was sind Farben bzw. wie "wirklich" sind sie. Aber gut, das geht hier wohl zu weit.
Danke für deinen ausführlichen Beitrag. Ich glaube aber nicht dass Bewusstsein bzw. das Erleben von Farben im Gehirn steckt und das sage ich dir als Neurowissenschaftler. Ich weiß natürlich dass das die meisten meiner Kollegen und die meisten Menschen anders sehen bzw. das heute glauben.Nein, du bist nicht bei der Frage was Farben sind, sondern du bist bei der Frage was unser Gehirn so kann. ...
Es ist richtig dass das Gehirn sich beispielsweise nach einer Erblindung umorganisiert. Der visuelle Cortex wird dann von anderen Bereichen des Gehirns zunehmend aufgrund der neuronalen Plastizität übernommen. Man nennt es auch cross-modal plasticity.Auch bei Blinden kann das Sehzentrum im Gehirn durchaus funktionsfähig sein (je nach Ursache der Blindheit) und afaik wurde da auch schon nachgewiesen, das das Sehzentrum bei Blinden durchaus aktiv sein kann, aber eher mit anderen Sensoren verbunden ist, meist Hören und/oder dem Tastsinn. Es kann also durchaus sein, das Blinde vor dem inneren Auge ihre Umgebung sehen, das "Bild" aber eben nicht aus visuellen Reizen sondern eben aus Akkustischen erzeugt wird. Wie auch immer das dann "aussieht" kann sich ein nicht betroffener aber kaum vorstellen.
Nein, tue ich nicht.PS: Widersprichst du dir nicht selbst?
Die selbe Wellenlänge siehst DU immer als die selbe Farbe. Das "innere Bild" das im Gehirn entsteht kann bei jemand ANDEREM durchaus anders "aussehen". Es wäre durchaus denkbar, das das was ich als rot sehe, in deinem Kopf aus meiner Sicht grün wäre. Ich sage doch schon die ganze Zeit, das die Wahrnehmung subjektiv ist und nicht bei jedem gleich sein muss. Damit ist aber auch jeglicher Umkehrschluss invalide.- Farben wurden als identisch mit elektromagnetischen Wellen des Lichts angesehen.
- Jetzt seien Farben auf einmal im Gehirn. Aber im Gehirn ist es dunkel und es gibt dort keine elektromagnetischen Wellen.
Die Gegenfrage wäre: Wo solls sonst sein?Ich glaube aber nicht dass Bewusstsein bzw. das Erleben von Farben im Gehirn steckt und das sage ich dir als Neurowissenschaftler.
Im Gehirn entsteht kein inneres Bild. Das was du annimmst ist keine empirische Aussage oder Befund, sondern eine metaphysische Idee und damit Philosophie.Nein, tue ich nicht.
Die selbe Wellenlänge siehst DU immer als die selbe Farbe. Das "innere Bild" das im Gehirn entsteht kann bei jemand ANDEREM durchaus anders "aussehen". Es wäre durchaus denkbar, das das was ich als rot sehe, in deinem Kopf aus meiner Sicht grün wäre. Ich sage doch schon die ganze Zeit, das die Wahrnehmung subjektiv ist und nicht bei jedem gleich sein muss. Damit ist aber auch jeglicher Umkehrschluss invalide.
Es existiert nicht. Was du erlebst ist kein mentales "Bewusstsein" oder inneres Bild, sondern der physische Prozess selbst. Aber bitte mich jetzt nicht das zu erklären. Es braucht Jahre an Training in Philosophie und Neurowissenschaften um das zu verstehen. Das verstehen selbst die meisten Kollegen heute noch nicht. Mit anderen Worten: es ist nahezu unmöglich das in einem Forumsbeitrag zu erklären bzw. abzuhandeln.Die Gegenfrage wäre: Wo solls sonst sein?
Und genau darauf wollte ich hinaus. Für dich ist das Erleben von Farbe nur subjektiver Schein, quasi eine neurophysiologische Illusion (wenn man das so nennen möchte). Ontologisches Fundament haben für dich aber nur die abstrahierten elektromagnetischen Wellen der Physik.Ich denke im Endeffekt ist das "virtuell". Die Daten und die Verkabelung im Gehirn ermöglichen Bewusstsein. Das ist also im Endeffekt nicht direkt greifbar. Nicht das Hirn IST Bewusstsein, sondern das Gehirn ermöglicht Bewusstsein. Aber ohne (entsprechend hoch entwickeltes) Gehirn gibts auch kein Bewusstsein, das heisst für mich "es findet im Gehirn statt".
Andere mögen das vielleicht "Seele" oder so nennen. Ich glaube aber nicht, das es etwas ausserkörperliches oder gar übernatürliches ist.![]()
Wenn das erleben von Farben im Traum besteht muss das ja irgendwo gespeichert sein. Was sonst.Im Traum existieren keine elektromagnetischen Wellen, wohl aber das Erleben von Farbe.
Farben sind nicht im Gehirn gespeichert. Das Nervensystem besitzt bestimmte Dynamiken. Und wenn diese umgesetzt werden, sei es im Wachzustand oder im Traum, dann erlebt man Farben. Das Erleben von Farben ist ein Prozess, keine Entität die gespeichert ist oder gar speicherbar ist.Wenn das erleben von Farben im Traum besteht muss das ja irgendwo gespeichert sein. Was sonst.
Das Problem ist nicht die Vorstellung davon, sondern den Vorgang zu beschreiben. Wenn du das so sehen willst, dann ist der physische Prozess selbst das "Bewusstsein". Es ist eben abstrakt oder eben virtuell. Abstrakt wäre vielleicht das bessere Wort gewesen.Es existiert nicht. Was du erlebst ist kein mentales "Bewusstsein" oder inneres Bild, sondern der physische Prozess selbst. Aber bitte mich jetzt nicht das zu erklären.
Das ist genau der Punkt auf den meine Frage abzielte. Jetzt hast du sie beantwortet.![]()
Ja, sind nur unterschiedliche Wellenlängen von Licht. Wie oder ob DU die überhaupt siehst, ist eine andere Frage.![]()
Ich hatte vermutet dass du darauf hinausmöchtest, war mir aber nicht vollständig sicher. Wie gesagt stimme ich mit dir nicht überein. Aber danke für die Teilnahme, ich hatte eher erwartet dass ich nur doofe Antworten bekommen werde. Freut mich doch sehr dass ihr bereit für ernste Antworten gewesen seid!Hatte ich schon mit meiner ersten Antwort, nur etwas kompakter:
![]()
Und im Prinzip ist das doch gespeichert oder gecached was aber ja auch Speicher wäre.Farben sind nicht im Gehirn gespeichert. Das Nervensystem besitzt bestimmte Dynamiken. Und wenn diese umgesetzt werden, sei es im Wachzustand oder im Traum
Doch. Die wurden dir als Kind beigebracht.Farben sind nicht im Gehirn gespeichert.