Suche PC für Rennsimulation und 49" Monitor

Goldeneye007

Dönertier
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2006
Beiträge
3.695
Ort
MTK
Hallo zusammen,

ich suche für einen Freund einen neuen PC, der für aktuelle Rennsimulationen und einen 49" Samsung-Monitor etwas taugt.
Budget ca. 1.600 EUR

Im Blick habe ich ganz grob einen 11700 oder einen 5600x mit einer RTX3070, habt ihr da noch andere Ideen? Mehr gibt ja das Budget nicht wirklich her, oder?

Was für FPS kann man da bspw. bei project cars in mittleren und hohen Details rechnen? Habe da leider keine Benchmarks für gefunden.

Danke vorab
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für 1600€ gibt's nen 11400 und ne 3060ti/6700xt, dazu 32gb RAM und 2tb SSD.

Schau dich Mal n bisschen um, sind Recht aktuelle Threads.
 
Sind 8GB der Grafikkarte bei 49" zu wenig?
 
der 49" samsung hat 5120 x 1440
10400f + 3070ti gibts bei dubaro noch mit ach und krach für 1600-1800 jenachdem worauf du verzichtest
 
Zuletzt bearbeitet:
budget hin oder her. seine anforderung passt halt nicht :d

rennsims werden mit mehr als 60fps gefahren. das ist einfach comptetive und mit 60hz bist du klar im nachteil.

bei der auflösung klar die dickste graka die ins "budget" passt
 
Okay, danke erstmal an alle.
Er hat sogar den mit der Auflösung von nur 3840x1080, also umso besser.
Hintergrund war auch der, dass so eine Kombi allemal besser ist, als das mit der PS4 zu spielen. Fanatec geht ja jetzt ganz extrem Richtung PC, deswegen die Suche nach einem.
1) hängt von der Auflösung ab, nicht von der Diagonale.
2) hängt vom Spiel ab.
3) kannst du dir mehr leisten?

1)Ja, man muss nur multiplizieren können. Ich würde auch nie mit nur 81ppi spielen wollen, aber den hat er nunmal.
2) project cars und vergleichbares; er zockt nur als Hobby und nicht competitive.
3) Ich denke bei 1600-1700 ist wirklich Schluss, deswegen war die Frage, wie man auf dieses Szenario gesehen das Meiste herausholen kann.
 
Am Ende wurde es jetzt diese Kombi

Die Grafikkarte haben wir dank des Verfügbarkeitsthreads aus dem Luxx bei Saturn für 979,00 EUR bekommen. Ist auch schon versendet.
Echt super! Danke!
1638439834769.png



Am Ende wurde es etwas mehr beim Budget (ca. 1940EUR gesamt), aber wir mussten doch alles komplett kaufen und haben die alte vorhandene Kiste so gelassen wie sie ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
joa würd ich auch noch tauschen
 
Ja, habe auch lange überlegt, aber die Front vorne ist so hässlich bei dem...DX

Haben dann vorne zwei, oben zwei und hinten einen Lüfter.
Ich glaube nicht, dass man bei der Konfig gleich auf ein Meshgehäuse gehen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das be quiet! Pure Base 500 weiß, Glasfenster hat keinen guten Airflow und ist viel zu teuer, du hast das falsche Gehäuse gekauft, hier überhitzt die PC Hardware.
Das be quiet! Pure Base 500DX weiß, Glasfenster ist das richtige PC Gehäuse, kostet nur ein paar Euro mehr.
überhitzen ist etwas übertrieben.. hängt von last, takt und verwendeter hardware ab. und es gibt ein dutzend alternativen mit airflow, die "richtig" sind.
 
Naja und trotz des an sich hohen Preisrahmens ist es immer auch eine Budgetfrage....hier war einfach kein Platz mehr für ein teureres Gehäuse.....
Ich vermute erstmal nicht, dass wir am falschen Ende gespart haben. Und ja vielleicht geht es mit einem besseren airflow-Gehäuse auch noch 4-5 °C kühler, aber so wird es auch gehen.
Vorne zwei Lüfter, oben zwei Lüfter und hinten einer....+auf der CPU hockt der darkrockpro4
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja und trotz des an sich hohen Preisrahmens ist es immer auch eine Budgetfrage...
das passt schon. mit 130€ (gehäuse + 3 lüfter) ist dein budget allerdings doch recht hoch.
da hätte es günstigere alternativen gegeben, die kühler sind. ein Lancool 215 für 89€ zum beispiel, das keine extra lüfter braucht
 
....es ging auch ein bisschen darum, was bei den Shops so verfügbar war, bzw. ab wann wieder verfügbar....
 
da hätte es günstigere alternativen gegeben, die kühler sind. ein Lancool 215 für 89€ zum beispiel, das keine extra lüfter braucht
Lian Li LANCOOL II Mesh Performance oder das Lian Li LANCOOL 215 Mesh Front mit dem guten Airflow .
Der Top Airflow wird bei beiden PC Gehäusen durch einen fehlenden Luftfilter vorne im Gehäuse erkauft, das macht sich spätestens dann bemerkbar wenn der CPU und GPU Kühler verstaubt ist und die CPU und GPU überhitzt.
Lian Li Lancool 215.jpg
Wenn man beim be quiet! Pure Base 500DX schwarz, Glasfenster ab 87 Euro den Luftfilter vorne entfernt und den 140 mm Lüfter von oben nach vorne setzt, sodass man vorne 2x 140 mm und hinten 1x 140 mm Lüfter hat, ist der Airflow mindestens genauso gut, allerdings dann ebenfalls mit zugestaubter PC Hardware.
Die 3x 140 mm @ 900 rpm be quiet! Pure Wings 2, 140mm 18,8 dB(A) Lüfter sind leise genug die müssen nicht getauscht werden, ich habe dieses PC Gehäuse schon oft in meinem Bekanntenkreis verbaut.
Edit:
@Goldeneye007 Die drei be quiet! Silent Wings 3 PWM High-Speed, 140mm (BL071) Lüfter mit 1600 rpm @ 28,1 dB(A) die du gekauft hast sind extrem laut.
Die be quiet! Silent Wings 3 PWM, 140mm (BL067) mit 1000 rpm @ 15,5 dB(A) wären richtig gewesen, wenn die Lüfter leiser als die be quiet! Pure Wings 2, 140mm sein sollen.
Warenkorb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
versteh den post jetzt nciht so ganz. natürlich war das 215 Mesh gemeint! und dass das 500dx gut ist, hat auch keiner angezweifelt. aber das wurde vom TE aufgrund der optik ausgeschlossen.
 
Alles gut...das mit dem Airflow und Meshgehäuse ist mir geläufig. Geschmack und Geldbeutel haben auch mit entschieden.
Die Lüfter von bequiet "High-Speed" sind nicht extrem laut, ich habe diese selber....Außerdem ist der Luftdruck sehr viel besser. Das ist auch besser beim Einsaugen, wenn die Front nicht mesh ist (auch wenn noch Filter davor sind).
Man sollte wohl auch Lüfterkurven mit fan control und das Bios richtig bedienen können. Den 5600x stelle ich im Bios so oder so auch noch auf einen vernünftigen allcore Takt ein, wobei ich mit der Spannung bestimmt noch runter kann. Alles kein Hexenwerk. Das mit dem Gehäuse an sich, ....ja da kann man andere nehmen, muss man aber nicht.
 
Das be quiet! Pure Base 500 weiß, Glasfenster hat keinen guten Airflow und ist viel zu teuer, du hast das falsche Gehäuse gekauft, hier überhitzt die PC Hardware.
Das be quiet! Pure Base 500DX weiß, Glasfenster ist das richtige PC Gehäuse, kostet nur ein paar Euro mehr.
Du hast keinen Plan, zwischen dem 500 und dem 500DX liegen ~1-2° Unterschied bei selber Hardware.
Das Pure Base 500 ist weit davon entfernt einen schlechten AirFlow zu haben.
@Goldeneye007 Die drei be quiet! Silent Wings 3 PWM High-Speed, 140mm (BL071) Lüfter mit 1600 rpm @ 28,1 dB(A) die du gekauft hast sind extrem laut.
Weil man die 24/7 auf 1600rpm betreibt 🤦‍♂️

@Goldeneye007 nimm ruhig das Pure Base 500 👍
 
Du hast keinen Plan, zwischen dem 500 und dem 500DX liegen ~1-2° Unterschied bei selber Hardware.
Das Pure Base 500 ist weit davon entfernt einen schlechten AirFlow zu haben.
wie kommt man auf sowas? vergleich dochmal das frontpanel bei beiden.

sieh hier den unterschied zwischen Meshify C ("offene" mesh front) und Define C (2 kleine Schlitze wie das Pure Base)
Screenshot 2021-12-06 at 20-28-20 Fractal Meshify 2 Compact Case Review Shrunken ATX Case.png
mal eben flockige 6°C unterschied.
vom pure base 600 unten in der liste ganz zu schweigen.
 
wie kommt man auf sowas? vergleich dochmal das frontpanel bei beiden.
sieh hier den unterschied zwischen Meshify C ("offene" mesh front) und Define C (2 kleine Schlitze wie das Pure Base)
Äpfel und Birnen?

Guck mal genau hin, die Front ist anders aufgebaut und das Pure Base hat im Gegensatz zum Define C 9l mehr Volumen.
Du vergleichst 2 unterschiedliche Gehäuse miteinander und denkst dann, dass das gleiche Ergebnis bei raus kommt?

 
Guck mal genau hin, die Front ist anders aufgebaut
denk mal genau nach, das prinzip ist das gleiche. fenster auf kipp vs fenster weit offen.
und nochmal, das pure base 600 ist auch in der liste und mal eben 20°C wärmer als das Meshify C mit 2 Lüftern. das hast du geschickterweise ignoriert. willst du jetzt auch noch diskutieren, wie unterschiedlich das PB500 und das PB600 sind?
Relevanz? für kühlleistung unter stress ist hauptsächlich entscheidend, wie schnell die warme luft im gehäuse durch frische neue ersetzt werden kann, nicht, wieviel gesamtvolumen das gehäuse hat.

bei reviews von gamers nexus sind die diskrepanzen selbst zwischen guten airflow-gehäusen größer als 1-2°. im test mit standartisierten lüftern war zB die CPU im Lancool 215 4° C kühler als im Meshify 2 und beide gehäuse haben sicher deutlich bessere thermale performance als das Pure Base.
 
denk mal genau nach, das prinzip ist das gleiche. fenster auf kipp vs fenster weit offen.
und nochmal, das pure base 600 ist auch in der liste und mal eben 20°C wärmer als das Meshify C mit 2 Lüftern. das hast du geschickterweise ignoriert. willst du jetzt auch noch diskutieren, wie unterschiedlich das PB500 und das PB600 sind?
Nein ist nicht dasselbe, da das eine Fenster Größer ist als das andere.

Was interessiert mich das Pure Base 600? Geh mal bei Geizhals aufs Pure Base 600 und klick Bild Nummer 5 an, dann siehst Du warum es so schlecht vom AirFlow her ist.


Relevanz? für kühlleistung unter stress ist hauptsächlich entscheidend, wie schnell die warme luft im gehäuse durch frische neue ersetzt werden kann, nicht, wieviel gesamtvolumen das gehäuse hat.
Sicher das dies so stimmt?

bei reviews von gamers nexus sind die diskrepanzen selbst zwischen guten airflow-gehäusen größer als 1-2°. im test mit standartisierten lüftern war zB die CPU im Lancool 215 4° C kühler als im Meshify 2 und beide gehäuse haben sicher deutlich bessere thermale performance als das Pure Base.
Ist das Pure Base 500 bei seinen Tests dabei?
Hör einfach auf das Pure Base 600 mit dem Pure Base 500 zu vergleichen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher das dies so stimmt?
ja
Hör einfach auf das Pure Base 600 mit dem Pure Base 500 zu vergleichen.

sind vergleichbar und werden demnach auch verglichen.

hör einfach auf zu behaupten, dass pure base 500 wäre von der thermalen performance "weit weg von schlecht" (näher dran geht kaum) und vergleichbar mit dem 500dx. ist es nicht. wie auch? ein blick auf die front genügt.

edit: aus dem von dir verlinkten video.
Screenshot 2021-12-07 at 02-20-28 Best PC Cases of 2021 So Far $60 to $200 Airflow, Silence, B...png
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: aus dem von dir verlinkten video.
Anhang anzeigen 700492

Das sind 16,2 Grad unterschied in der CPU Temperatur zwischen Pure Base 500 und Pure Base 500DX und wenn man den oberen 140 mm Lüfter beim Pure Base 500DX nach vorne setzt, ist der Airflow noch besser bzw. die CPU Temperatur noch niedriger.

...Du hast keinen Plan, zwischen dem 500 und dem 500DX liegen ~1-2° Unterschied bei selber Hardware.
Siehe oben Post 28 , Bild aus deinem Video.

...Weil man die 24/7 auf 1600rpm betreibt...
Das ist einfach Geldverschwendung, warum 60 Euro für drei be quiet! Silent Wings 3 PWM High-Speed, 140mm (BL071) überflüssige Lüfter bezahlen, damit der Airflow besser ist?
Beim 500DX reichen die Standard Lüfter, die bei 900 rpm relativ leise sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Diskussion, die allerdings für mich etwas leidenschaftsloser betrieben werden könnte.
Ich werde mal berichten, wo die Temps dann liegen. Außerdem, wie geschrieben, werden wir den 5600x nicht auf Stock betreiben. Undervolting mit einem vernünftigen allcore werden sowieso eingestellt.
Persönlich würde ich auch nie zu einem kleinen Gehäuse greifen. Ich gucke sogar immer erst einmal wie viel Liter Volumen welche Gehäuse generell haben. Aber das Gehäuse stand hier nicht an erster Stelle. Zudem habe ich bereits mit dem PureBase500 gute Erfahrungen gemacht. Weiß jetzt keine Temps, aber als ich einen PC mit 3600x zusammengebaut habe, da lief die Kiste auch rund, auch wenn vielleicht ein paar Grad wärmer als es in anderen Gehäusen der Fall gewesen wäre.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh