Mustis, von welchen Aktien sprichst du eigentlich?
Zum Beispiel Tencent oder Nio. Und was soll der Down damit zu tun haben? Nur weil der gut läuft, heißt das nicht, dass chinesische Aktien von den amerikanischen Börsen nicht gechast werden. Diese Aktien sind doch im Dow gar nicht enthalten. Der Dow könnte Rekordhochs noch und nöcher verzeichnen, trotzdem könnten alle anderen Aktien, auch amerikanische, aber eben auch japanische, chinesische und EU-Aktien fallen. Denn: Der Dow zeigt nur, wie sich die Aktien der 30 größten US Firmen verhalten. Also genau genommen könnte jede andere Aktie auf 0 fallen und der Dow trotzdem Rekorde schreiben solange eben jene 30 Aktien steigen.
Von daher verstehe ich deine Frage nicht im geringsten, denn wenn ich von chinesischen Aktien rede, interessiert der Dow eigentlich überhaupt nicht, denn dort ist keine einzige chinesische Aktien enthalten.
Es ist nunmal seit Tagen so, dass exakt zum Start der amerikansichen Börsen viele Werte auf Talfahrt gehen, die bis dato den ganzen tag gestiegen sind. Selbst einige Nasdaq Titel. Mit Reddit oder dergleichen hat das nichts zu tun. Wenn dann damit, dass die Amis Geld aus ausländischen/Nasdaq Titeln ziehen und stattdessen in Titel aus dem Dow stecken. Sonst würde der nämlich nicht steigen.
tja, ich hab eh schon geschrieben, dass der Chart jetzt nicht wirklich aussagekräftig eine Bodenbildung zeigt
Lol, wieder mal Strahlenvoodoo. Wie soll sich da auch ne Bodenbildung zeigen? Das letzte mal als die Bayer Aktie in diesen Gefilden wertetechnisch war, war 2012. Fast ein Jahrzehnt her. Überhaupt, dieser Unsinn, aus Werten der Vergangenheit Werte der Zukunft vorherzusagen... Das würde nur ansatzweise funktionieren, wenn die Marktbedingungen und die sonstigen Rahmenbedingungen annäherned vergleichbar wären. Was sie bei Bayer nicht sind. Weder Gab es bei Bayer schon mal sowas wie Monsanto noch war jemals parallel ein vergleichbares Marktumfeld wie heute mit Corona und den massiven sichtbaren Auwirkungen der globalen Klimaerwärmung.
Nur mit einem hast du Recht: Man kann nicht sagen wohin die Reise geht. aber nicht weil irgend welche Widerstände oder Bodenbildungen sich abzeichnen sondern weil hier einfach eine völlig neue, bis dato nicht vorhandene Situation vorliegt und somit niemand beurteilen kann, wie die Marktteilnehmer reagieren werden.
Man sollte mit solchen Modellen mal Werte von Firmen wie Amazon, Nvidia, Tesla und Co mit Werten von vor 10-15 Jahren untersuchen, dann eine Vorhersage treffen wie sich, ausgehend von den damaligen Werten, der Kurs laut dieser Modelle hätte entwickeln müssen und dann mit der Realität abgleichen. Ich denke nicht, dass sich damit signifikante Vorhersagen treffen lassen, die über Zufall (sprich 50:50) hinausgehen.