[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Ich bin mit nem kleinen Anteil in Oatly drin, aber nicht als Langezeit Investment sondern zum "spielen" wird auch schnell abgestoßen sobald da Gewinn kommt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab mich gestern wieder aus Shell verabschiedet... da wir demnächst auf eine LWP mitsamt PV Anlage umrüsten daheim und damit weg vom Öl kommen, fanden wir das Investment irgendwie nicht mehr adäquat.
Die Investmentsumme mitsamt gut 60% Gewinn wurde auf andere Titel umgeschichtet (vorwiegend Coca Cola)... und eine erste BYD Position wurde damit aufgebaut... von denen bekommen wir die Batterien für die Anlage.
Matschgo goes green :d
 
Love you :d

Werde AT&T raus nehmen und RELIANCE INDUSTRIES 884 241 dafür rein nehmen.
 
so tiefgründig denk ich nicht :d ... oberflächlich betrachtet will ich diese PV Anlage und die LWP nur weil ich beides richtig geil ins Smarthome integrieren kann, den Ölkessel nicht :fresse:
 
gute Idee, ich les mich in die Materie mal ein... Siri, starte die Kernfusion mit 1,21 Gigawatt :alien: :fresse2:
 
Wenn ich mein Geld Verbrennen möchte mache ich den Ofen an derzeit...🔥
754741.jpg
 
Könnt ihr mir ein gutes Girokonto empfehlen? Darf auch eine geringe Gebühr haben. Ideal wäre wenn da auch ein Depot für ETF vorhanden wäre. Eine EC-Karte genügt mir.
 
eigentlich wählt man den ETF und schaut dann welche bank die geringsten kosten hat
 
Könnt ihr mir ein gutes Girokonto empfehlen? Darf auch eine geringe Gebühr haben. Ideal wäre wenn da auch ein Depot für ETF vorhanden wäre. Eine EC-Karte genügt mir.
ING kann dich werben und dir den Zwanni bei Erfolg flux überweisen :)
 
Könnt ihr mir ein gutes Girokonto empfehlen? Darf auch eine geringe Gebühr haben. Ideal wäre wenn da auch ein Depot für ETF vorhanden wäre. Eine EC-Karte genügt mir.
DKB, weil kostenlos ab 700 € Geldeingang, kostenlose Kreditkarte, weltweit kostenlos bezahlen und Geld abheben (wenn die Bank vor Ort nicht noch Gebühren draufhaut). Broker ist für normales ETF-Sparen ausreichend, zum aktiven traden allerdings zu teuer (10-20 € pro Kauforder/Verkauf)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Könnt ihr mir ein gutes Girokonto empfehlen? Darf auch eine geringe Gebühr haben. Ideal wäre wenn da auch ein Depot für ETF vorhanden wäre. Eine EC-Karte genügt mir.
DKB, weil kostenlos ab 700 € Geldeingang, kostenlose Kreditkarte, weltweit kostenlos bezahlen und Geld abheben (wenn die Bank vor Ort nicht noch Gebühren draufhaut). Broker ist für normales ETF-Sparen ausreichend, zum aktiven traden allerdings zu teuer (10-20 € pro Kauforder/Verkauf)
 
Bin auch bei der DKB und kann diese empfehlen (Achtung, es kann sein das auf Visa Debit umgestellt wird, auf Antrag soll es aber auch weiterhin EC+Visa Credit geben, so zumindest mein aktueller Stand), Sparplan je nach Aktion 0,49€ bis 1,50€ pro Ausführung (nicht super günstig, aber OK wie ich finde). Bzgl. größeren Orderkauf siehe Lumpy's Beitrag über mir.
 
Falls hier kleinunternehmer unterwegs sind. Gibt es eine gute und günstige Software mit der man seine Steuererklärung selbst machen kann?
War jetzt 2 Jahre beim STB aber die werden auch nicht billiger...
 
Kennst du dich in den für dich steuerrelevanten und buchhalterischen Themen denn auch gut genug aus?
 
Ich habe keine Ahnung, ob die auch Unternehmen helfen: wir haben gute Erfahrungen mit Steuerhilfevereinen gemacht. Wir waren da bisher zwei Mal. Immer eingetreten und dann halt wieder raus, wenn eine Erklärung mal komplizierter war. Da haben wir eine Menge gelernt und machen mit dem gelernten die Erklärungen sonst selbst über das Elster-Formular, was ich mal eine gelungene Oberfläche finde, dafür, dass es von einer Behörde kommt :fresse:
 
IIRC machen die das nicht für (Klein-)Unternehmer. Das wäre auch viel mehr Aufwand für die.
Elster-Formular gibts leider auch nicht mehr. Nur noch ElsterOnline.
 
Ich war vorher beim Steuerhilfeverein. Wie What9000 schon sagt dürfen die nicht mehr für gewerbetreibende. Egal ab welchem level.

Und ja, eine Einnahmenüberschussrechnung bekomme ich hin. Sonst hätte ich damit nicht anfangen brauchen. Trotzdem hätte ich es sofern möglich etwas komfortabler :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aktuell über ETFs die folgenden Bereiche abgedeckt:
- World
- EM
- India (kleine Beimischung, da ich hier mehr potential als in China sehe und die Gewichtung in EM sehr gering ist)

Nun würde ich das ganze gerne noch um Small Caps ergänzen, um die auch in einer kleinen Gewichtung abgedeckt zu haben. Generell dient das ganze der Altersvorsorge, sprich langfristige (25+ Jahre) Anlage, daher soll es auf jeden Fall ein thesaurierender ETF sein. Derzeit habe ich die folgenden ETFs in der Auswahl:

1622015962874.png

1622016084064.png

(IE00B3VWMM18 || IE00BF4RFH31 || IE00BCBJG560 || LU0322253906)

Ich tendiere zum Xtrackers - geringste TER und dadurch steigt die Gewichtung Europa etwas, durch World ist ja leider eine sehr hohe US Gewichtung gegeben. Von der Persormance her schlagen sich die World Small Caps allerdings etwas besser (3J Performance).

Welchen Small Cap ETF habt ihr? Irgendein Geheimtipp? ;)
 
@Zwergpintscher ich würde es in erster Linie davon abhängig machen, wohin du mit dem ETF diversifizieren willst. Europa würde passen wenn man die Welt breiter abbilden will. Aber wie du richtig erkannt hast, hatte Europa die letzten Jahre eine deutliche Underperformance. Schwer vorherzusagen ob das so bleibt. Ich sehe in den US derzeit die interessanteren Aktien mit deutlich mehr Potenzial, ebenso in Indien und China, als in Europa. Klar sowas wie eine ASML hab ich auch im Portfolio, aber deswegen zb den ganzen Eurostoxx50 kaufen? Eher nicht. Gut, auf 25 Jahre kann viel passieren und in den nuller-Jahren sah es phasenweise(!) für Europa sehr viel besser aus. Die regionale Entscheidung kann dir letztlich keiner abnehmen.
Ansonsten ist nebend er TER natürlich die Größe des ETF entscheidend (was sich meist auch auf die Spreads auswirkt) und ob sie zB Wertpapierleihe machen oder nicht (Kontrahentenrisiko).
 
Und ja, eine Einnahmenüberschussrechnung bekomme ich hin. Sonst hätte ich damit nicht anfangen brauchen. Trotzdem hätte ich es sofern möglich etwas komfortabler :)
Ist ja nicht nur die EÜR.. Grob überschlagen dürfest du neben dem Mantelbogen auch die Anlagen N samt Vorsorgeaufwand (und evtl. Kind/KAP), G/S, EÜR, AVEÜR usw. abgeben. Gibt aber genug Programme, die dich da "durchführen". Die üblichen Verdächtigen wären da Buhl/WISO und Lexware, gibts beides für ca. 30-35€. Wenns kostenlos sein soll, geht natürlich auch ElsterOnline.
 
Ja stimmt, meinte ElsterOnline. Finde das Ding echt ok. Haben gestern angeschlossen und bei der Prüfung kamen 3 Fehler. Jetzt mal schauen, wieso :d Und dann können wir es endlich abschicken und auf die Rückzahlung warten :drool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh