Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Armv9 stellt Vektor-Instruktionen und Sicherheit in den Fokus
Auf dem ARM Vision Day 2021 hat der britische CPU-Entwickler mit Armv9 eine neue Erweiterung des AArch64 Instruction Sets vorgestellt. Diese ist natürlich vollständig zu Armv8 kompatibel, bietet im Bereich der Sicherheit, den Machine Learning und vor allem im Hinblick auf die Vektor-Erweiterungen einige fundamentale Verbesserungen, welche den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht werden sollen. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SVE wurde 2016 zusammen mit ARMv8.2-A vorgestellt. 2019 wurde hingegen SVE2 vorgestellt, das SVE in Richtung Funktionsumfach wie NEON erweitert.
ARMv9.0-A wird zwar SVE2 beinhalten, dabei aber voll kompatibel zu NEON bleiben. Der sonstige ISA-Umfang scheint ARMv8.5-A zu entsprechen. Mal schauen, was demnächst auf llvm/lib/Target/AArch64 so auftaucht...
Der Neovers N2, der als ARMv8.5-A-Core mit SVE2 veröffentlicht wurde, könnte zukünftig als ARMv9.0-A-fähig ausgewiesen werden.
Der Neoverse V1 soll dagegen ein ARMv8.4-Design mit SVE werden, was für ARMv9.0-A-Kompatibilität nicht ausreicht.
Das heißt, die Kurve flacht nun auch bei Arm ab. Und dabei muß man noch bedenken, daß weder Samsung noch Qualcomm das Cortex-X1-Design tatsächlich voll implementiert haben, also schon der Leistungssprung der aktuellen Generation nicht gänzlich ausgespielt wurde.