Jetzt werden ja immer die Renditen der US-Anleihen als einer von vielen Indikatoren herangezogen, um den Finanzmarkt zu beurteilen. Die Anleihe für 10 Jahre liegt momentan bei 1,267%. Vorkrisenniveau war 1,9% ca. und vom Trend her steigend. Jetzt hat dieser Trend wieder Fahrt aufgenommen.
Zieht man den Chart aber mal auf 50 Jahre, so haben wir seit 1981, mit über 15%, kontinuierlich fallende US-Anleihenrenditen.
Klar ist auch, aus der Vergangenheit kann nicht auf die Zukunft geschlossen werden
(weswegen ich als Naturwissenschaftler den Wirtschaftswissenschaftlern auch gerne ihre Wissenschaft abspreche
).
Also... wenn wir momentan so geringe Zinsen haben, verglichen mit anderen Zeiten, und wir in den 80ern trotz hoher Anleiherenditen eine Phase enorm steigender Aktienrenditen hatten, warum spricht dieser, im laienhaften Verständnis von mir geringe Anstieg an US-Anleiherenditen, bei manchen Marktbeobachtern für eine Korrektur oder sogar für einen Crash?