[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Wieso nicht auch in ETFs? Du verschenkst da einige % Rendite :-)
stimmt schon, aber es gibt glaube ich nicht so viele Anbieter die VL-Leistungen in ETF anbieten oder?

Edit: schon beantwortet. Ich habe eigentlich vor bei meinem AG bis zur Rente zu bleiben... Also könnte ich nach den 6 Jahren ja wieder etwas neues abschließen?!?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
stimmt schon, aber es gibt glaube ich nicht so viele Anbieter die VL-Leistungen in ETF anbieten oder?

Edit: schon beantwortet. Ich habe eigentlich vor bei meinem AG bis zur Rente zu bleiben... Also könnte ich nach den 6 Jahren ja wieder etwas neues abschließen?!?!

Du kannst sofort wechseln. Ich wusste das auch erst nicht. Habe dann das VL-Sparen bei der ING aufgelöst und meinem AG einfach die neue IBAN gegeben und schwuppdiwupp war der Wechsel durch.
 
Rein Interessehalber, der Hype um Selbsttests wird ja immer größer, siehe beispielsweise der Kurs bei Nanorepro. Bin mir nicht ganz sicher, ob die Diagnostik nicht ganz schnell an Wert verliert, wenn die Impfungen massenhaft verfügbar sind?! Ist jemand von euch dabei und wie ist da eure Meinung? Ich schaue von der Seitenlinie mal wieder zu ;)
 
@bawder Bin grob 90% in Aktien, Fonds und ETFs und 10 % Cash bei mir.
Meine Frau hält die zusätzliche Reserve in Cash sind rund 6 Monats Gehälter (haben wir in cov19 erhöht zur Sicherheit).
Betriebsrente usw. las ich mal unberücksichtigt.

Grüße Kazuja
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab von der Branche nicht viel Ahnung, also nur meine laienhafte Meinung.
Schnelltests sind ja im Zuge der aktuellen Lage zwar wichtig, jedoch kein nachhaltiges Geschaeftsmodell. Der Spass wird ja hoffentlich irgendwann vorbei sein. Desweiteren wurde ja bereits die Diskussion angeschubst dass Firmen ihr Know-How teilen sollen/muessen wenns um die Bekaempfung der Pandaemie geht. Ich persoenlich lasse nach wie vor die Finger von Einzelwerten ^^
 
Im Prinzip alles über eBase gibt dann so Ableger die das dann für dich über eBase abwickeln. Finvesto / Comdirect machen das. Bei Finvesto kostet das Depot pro Jahr 10€ und das ist es alle Mal wert :-) Bin sehr zufrieden.
Oskar wäre auch noch ein VL-ETF Anbieter. Läuft dann über die Baader Bank im Hintergrund. Dort gibt es keine Mindestlaufzeit und die Sperrfrist entfällt, aber es gibt auch keine staatliche Förderung. Kostet 1,0% p.a. Wenn weniger als 10.000€ investiert sind und darüber 0,8% p.a.
Die VL Sparrate investieren sie in 6 verschiedene ETFs.
 
Gibt es dieses Jahr aus eurer Sicht noch interessante IPO? Einige wurden ja verschoben. Alternativ würde ich irgendwann Cola, BASF und Rheinmetall aufstocken.
 
BASF klarer kauf (y)
2021-02-15 15_40_09-Window.png

IPOS 2021

Bisschen Pulver halte ich dafür Trocken, bin aber auch nicht überall dabei.
Auto1 habe ich schon mal ausgelassen, nicht so mein ding.
 
Ottobock geht an die Börse? Noice. Da will ich dabei sein. Kenne da ein paar, die da arbeiten. Mit Abstand Weltmarktführer bei Orthesen. Sponsor der Paralympics etc pp.
Zumindest, wenn ich dann wieder Kapital zusammen habe :d
 
der einzige IPO, der mich wirklich interessiert ist Starlink.

Douglas geht an die Börse? lol ...

glaub bei Suse mach ich aber auch mit...


wie habt ihr euer geld prozentual investier?

55% Nvidia... dafür kann ich aber nix 🚀
Rest in Einzelaktien, viel Krypto, bissl P2P und paar % Cash
Mein Portfolio ist ein Saustall sondergleichen :)

Edit: ganz vergessen, Gold und Silber (physische Philharmoniker und Barren) hab ich auch noch ein paar
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein IPO bedeutet, dass eine Firma an die Börse gebracht wird ?

Wie funktioniert das ? Kann man so ne Aktie ganz normal kaufen oder wie läuft das da ab ?
 
Jup, kann man ganz normal über deinen Brocker zum Beispiel consors oder Lang & Schwarz kaufen.
Vorsicht, nicht gleich 5k reindonnern, meist geht der Kurs vor dem ersten Handelstag schon sehr hoch und geht dann erstmal gleich 50%
nach unten ... und dann wieder hoch :d.

@AMDlover zu FLOW TRADERS WKN: A14 V70 ja die handeln auch im Auftrag für andere Banken schwerpunktmäßig mit ETFs untern anderem.
Der Profit liegt in den Spreads zwischen an und verkauf. So sind sie immer dabei wenn es hoch oder runter geht.

siehe 4:25 #Flow #Traders - Brokeraktie mit KGV 3?
 
Du kannst sofort wechseln. Ich wusste das auch erst nicht. Habe dann das VL-Sparen bei der ING aufgelöst und meinem AG einfach die neue IBAN gegeben und schwuppdiwupp war der Wechsel durch.
Das ist Interessant! Und welchen ETF besparst du dort? Das Ding ist halt, dass ETF ja nicht nur im Plus sind, es kanh auch mal bergab gehen. Und 6 Jahre sind auch nicht so die lange Zeit.
 
Das ist Interessant! Und welchen ETF besparst du dort? Das Ding ist halt, dass ETF ja nicht nur im Plus sind, es kanh auch mal bergab gehen. Und 6 Jahre sind auch nicht so die lange Zeit.
Den gleichen den ich sonst in meinem "normalen" Depot auch bespare. Und wenn es in 6 Jahren (insgesamt) im Minus steht übertrage ich den Kram in mein normales Depot und warte ist doch überhaupt kein Problem! :-) Auszahlungsplan wird ohnehin erst in 24 Jahren gestartet :)

€:

Hier findest du alle für die VWL verwendbaren Fonds -> https://portal.ebase.com/(e1)/finvesto/services/homepage/fondssucheci?eox=w
 
Die WiWo stößt ins Horn der Crash-Propheten. Trotzdem allemal interessant und alles ist auch nicht von der Hand zu weisen:
 
Interessanter Artikel. Habe auch schon mehrmals überlegt alles Geld aus den Einzelaktien, in welche ich nicht langfristig investieren möchte rauszuziehen um im Falle des Crashs günstig kaufen zu können.
 
Und wenn der Crash nicht kommt sitzt du auf einem Haufen Geld und weißt nicht, wann du wieder investieren sollst. Gibt natürlich schlimmere Probleme, ich mag es aber irgendwie nicht große Summen herumliegen zu lassen.
Da hast du vollkommen Recht, es gibt immer Pro und Contra. Hat ja auch einen guten Grund, warum ich es noch nicht getan habe, sondern nur überlegt.
 
Was aber wieder auf market timing hinauslaufen würde und das ist ja fast nicht möglich, als Kleinanleger. Aber einen Teil aufzulösen, hatte ich auch schon gedacht. Jedoch... time in the market usw. Daher lasse ich es und hoffe, dass der Crash, so denn er denn kommt, noch auf sich warten lässt und ich ordentlich cash habe, um nachzulegen :d
 
Korrektur ja, 10, 20, 30% jederzeit ab sofort. Vor allem wenn die Zinsen der US Treasuries noch etwas weiter steigen.
Richtiger Crash? Unwahrscheinlich solange die Wirtschaft mit Rettungspaketen, usw über Wasser gehalten wird. Da glaube ich noch eher an den Crack-Up-Boom. Crash bei irgend einem Black Swan Event mal aussen vor gelassen. Ausserdem ist die Euphorie aktuell nicht riesig und ungeteilt. Etliche Leute warnen bereits, was gegen einen Crash spricht. Aber natürlich eine Korrektur bedeuten kann.
Bei allem gilt zur Zeit eins: Drucken die Zentralbanken nicht genug, ist über kurz oder lang das Geld auf der Bank auch nicht sicher. Nicht genug drucken, heißt Deflationsschock und das mögen die Banken gar nicht. Drucken sie genug (=Kauf von Treasuries), landet davon extrem viel Geld in allen möglichen Asset-Klassen, also auch Aktien. Das Bankkonto verliert dabei gnadenlos. Und auch wichtig: Rettungspaket heißt nicht zwingend gedrucktes Zentralbankgeld. Das geliehene Geld dafür kann auch vom Markt kommen und steht dort nicht mehr für Anderes zur Verfügung. Was Aktienbärisch wäre. Dann aber bei steigenden Yields der US10Y.
 
Jetzt werden ja immer die Renditen der US-Anleihen als einer von vielen Indikatoren herangezogen, um den Finanzmarkt zu beurteilen. Die Anleihe für 10 Jahre liegt momentan bei 1,267%. Vorkrisenniveau war 1,9% ca. und vom Trend her steigend. Jetzt hat dieser Trend wieder Fahrt aufgenommen.
Zieht man den Chart aber mal auf 50 Jahre, so haben wir seit 1981, mit über 15%, kontinuierlich fallende US-Anleihenrenditen.
Klar ist auch, aus der Vergangenheit kann nicht auf die Zukunft geschlossen werden (weswegen ich als Naturwissenschaftler den Wirtschaftswissenschaftlern auch gerne ihre Wissenschaft abspreche :p).

Also... wenn wir momentan so geringe Zinsen haben, verglichen mit anderen Zeiten, und wir in den 80ern trotz hoher Anleiherenditen eine Phase enorm steigender Aktienrenditen hatten, warum spricht dieser, im laienhaften Verständnis von mir geringe Anstieg an US-Anleiherenditen, bei manchen Marktbeobachtern für eine Korrektur oder sogar für einen Crash?

Ist jetzt nur mal zum Verständnis gefragt. Heißt nicht, dass ich das voll durchblickt habe oder auch der Meinung bin, dass es zum Crash/ Korrektur kommt oder alles weiter steigt.

Edit:
Nachtrag, der nichts mit dem obigen Post zu tun hat:
Wenn bei den drei meistgehandelten Titeln auf Comdirect ein Open-End Turbo ETC auf Bitcoin dabei ist, läuft da nicht langsam was schief? Ich mein.. bei comdirect ist doch jetzt sicherlich nicht die Elite der Daytrader versammelt ...
Edit 2: Oder verstehe ich da was falsch? WKN A27Z30
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir grad die Q-Zahlen von Palantir durchgelesen... ein quietschbuntes 54 Seitenprospekt mit allmöglichen steilen Kurven... bin nicht wirklich schlauer jetzt... dürfte schlecht sein, die Aktie rauscht gen Süden :fresse:
 
Wie blöd! Ach Moment, ich mache ja nix Kurzfristiges - also zurücklehnen und abwarten 😁
 
So heute TR nochmal dazu genutzt um Bruchstücke zu minimieren und kleine Einzelpositionen zu liquidieren bzw. in ETFs umzutauschen. :-) Depotübertrag TR->ING ist bis auf für die GameStops gestartet (da hoffe ich immer noch auf einen kleinen Ausreisser ;-)). Außerdem BTC gekauft um auf die gewünschte Gewichtung sofort zu kommen.

Jemand schon mal in diese Richtung übertragen und kann mir sagen, wie lange das in etwa dauert? Habe den Depotübertrag über die ING Maske gestartet.
 
Jetzt werden ja immer die Renditen der US-Anleihen als einer von vielen Indikatoren herangezogen, um den Finanzmarkt zu beurteilen. Die Anleihe für 10 Jahre liegt momentan bei 1,267%. Vorkrisenniveau war 1,9% ca. und vom Trend her steigend. Jetzt hat dieser Trend wieder Fahrt aufgenommen.
Zieht man den Chart aber mal auf 50 Jahre, so haben wir seit 1981, mit über 15%, kontinuierlich fallende US-Anleihenrenditen.
Klar ist auch, aus der Vergangenheit kann nicht auf die Zukunft geschlossen werden (weswegen ich als Naturwissenschaftler den Wirtschaftswissenschaftlern auch gerne ihre Wissenschaft abspreche :p).

Also... wenn wir momentan so geringe Zinsen haben, verglichen mit anderen Zeiten, und wir in den 80ern trotz hoher Anleiherenditen eine Phase enorm steigender Aktienrenditen hatten, warum spricht dieser, im laienhaften Verständnis von mir geringe Anstieg an US-Anleiherenditen, bei manchen Marktbeobachtern für eine Korrektur oder sogar für einen Crash?
Kurz gesagt: Die höheren Zinsen machen die US Treasuries wieder attraktiver und die stehen damit in Konkurrenz zu den anderen Asset Klassen und eben auch den Aktien. Wenn der US-Finanzminister fürs dicke Rettungspaket Staatsanleihen begibt, muss die irgendwer kaufen. Kauft die FED davon nicht genug (=druckt nicht genug Geld), dann steigt dafür der Marktzins bis irgendwelche Investoren kaufen. Die Dollar dafür fehlen dann am Markt. Dagegen stehen aber die Dollar die der Staat zurück in die Wirtschaft verteilt. Wieviel davon wieder an den Aktienmärkten landet wird sich zeigen.
Gleichzeitig wird dabei der Dollar übrigens stärker. Erstmal ist der Dollar ja durch die Staatsanleihen gedeckt, zweitens sorgt der Kapitalfluss wegen der vergleichsweise attraktiven Anleihezinsen, in den im Vergleich zu Aktien riesengroßen Anleihenmarkt dafür, dass ausländische Investoren ihr Geld ebenfalls in Treasuries anlegen und dafür irgendwo Dollar kaufen gehen. Der Carrytrade dafür könnte sein, ich leihe mir zB Euro zu minimalen, null oder gar negativen Zinsen, tausche sie in Dollar und gehe mir dafür die vergleichsweise hoch verzinsten US Treasuries kaufen und verdiene somit doppelt. Das gleiche könnte passieren, wenn ausländische Investoren die Situation aufgrund des Rettungspakets, vor allem bei gleichzeitiger Wirtschaftsöffnung in den USA, als Risk-On wahrnehmen und zusätzlich in die entsprechenden US Aktien gehen. Das kann möglicherweise den Konkurrenzdruck durch die Staatsanleihen aufwiegen, so dass sowohl deren Zinsen als auch (zumindest teilweise) der US Aktienmarkt steigt. Da muss man sich ansehen ob Flucht in die typischen Risk-Off Währungen passiert oder eben nicht. Und bevor der Aktienmarkt korrigiert, zerfetzt es wohl zuerst das Gold. Muss man alles beobachten, in Stein gemeißelt ist erstmal noch nix. Also: Kann korrigieren, muss aber nicht, wahrscheinlich ist es imho aber durchaus.
 
Mhm nicht ganz das selbe, hab ein Alten Nasdaq ETF von meinem Depot auf meine Kinder übertrag. War aber die gleiche Bank und innerhalb von 32h erledigt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Druckluft +1 👍 sehr gut zusammen gefasst und erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh