Ein Stückweit, ja. Der Link von dir betrachtet eine Seite, das kann ich persönlich erstmal nicht bewerten, klingt aber auch nicht unplausibel.
Meine Überlegungen gehe in eine andere Richtung: Das Geld, das Melvin etc. auszahlen müssen muss irgendwo herkommen. Wenn die Kreditlinien nicht mehr reichen, müssen Assets verkauft werden. Im Fall von Aktien, sorgt das für sinkende Kurse. Im Fall von Optionen kann das deutlich dramatischere Auswirkungen haben.
Dazu kommt, dass wir gerade ein paar Firmen im Markt haben, die klassisch betrachtet ziemlich hoch bewertet werden. Ich mag nun kein Teslabashing betreiben, aber ob die wirklich 800Mrd wert sind kann man durchaus bezweifeln.
In wie weit das eine Kettenreaktion auslösen kann, darf gerne jemand anders beurteilen. Ich als Laie sehe dafür aber durchaus ein gewisses Risiko.