[Kaufberatung] Neues Intel-Z490-System 2021

brunkenbold

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2011
Beiträge
88
Hallo nach langer Zeit,

früher war ich eher bei Sysprofile (System 1 + System 2) unterwegs, aber auch hier bei HWL immer gern am Stöbern :)

Weil die Entwicklung rasant fortschreitet, wird es auch bei mir mal wieder Zeit für ein umfassendes Hardware-Update.
Und genau diesbezüglich bin ich sehr auf Eure erfahrungsreiche Meinung gespannt.

- Mein vorhandenes System habe ich unter meinen Avatar in "My System" eingestellt.
- Das neue System soll folgendermaßen aussehen (weil ich nicht weiss, wie man Geizhals-de Wunschlisten hier sichtbar darstellt, als Tabelle):
Was haltet Ihr davon, passen die Komponenten Eurer Meinung nach zusammen?

BezeichnungStatusBemerkung
1611309458105.png
Intel Core i9-10850Kgeliefertfast so stark wie der i9-10900K, aber zum Kaufzeitpunkt über 100,- € günstiger
1611309498417.png
G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39gelieferthabe versucht, das optimale Timing/Preis-Verhältnis zu wählen
Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2.jpgSamsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2geliefertfreue mich auf die Performance gegenüber der SATA-SSD
1611309520435.png
ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 Ti OCgeliefertgebraucht bei ebay-Kleinanzeigen in perfektem Zustand und gemessen an der aktuell ganz üblen Situation gutem Preis gefunden :)
1611309745740.png
ASUS ROG Strix Z490-E Gaminggeliefertgünstiger als das Z490 Maximus Hero und für meine Ausrichtung "evtl. Minimal-Übertaktung" ausreichend ausgestattet (Spannungsversorgung CPU und Anschlüsse)
1611310090220.png
Lian Li Uni Fan SL120 RGB, weiß (3er Pack)geliefertendlich weniger Kabelsalat und sehr schöne Optik+Verarbeitung, Insg. 1x 3er pack und 4x Einzeln bestellt (Brauche ja nur 1x den Controller). Aktuell muss man diesen 3er-Pack regelrecht "snipern", sind immer nur kurz verfügbar. Gute Nachricht: es gibt sie auch als 140er Lüfter und die einzelnen 120er sind sogar längerfristig verfügbar!
1611310175314.png
Lian Li O11Dynamic XL ROG Certified weißgeliefertmeiner Meinung nach das aktuell beste Gehäuse in fast jeder Hinsicht
1611310218327.png
Lian Li Galahad 360, weiß
geliefert
Preis/Leistungs-Knaller, längst kein Geheimtip mehr, sehr gute Kühlung laut Testberichten, Lüfter werden evtl. später auch durch LianLi Uni Fan´s ersetzt für einheitliche Optik
1611310263273.pngCorsair RMx White Series RM750x 2018geliefertdas alte Corsair HX 650 hätte zwar noch gereicht, aber so konnte ich den alten PC komplett zusammengebaut lassen, die 1080Ti wird für den Verkauf erstmal durch eine EVGA GTX-650 ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was hast du für die ti bezahlt?
das nt ist 9 jahre alt? würde ich persönlich ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Scrush, danke für Deine Antwort.

1080Ti: Die Preise bei ebk liegen aktuell bei 400-600 oder gar mehr (dann eher Wunschdenken der Verkäufer :))
Für meines musste ich nur 380,- EUR bezahlen, was ich als sehr fair empfand.

Netzteil: Naja, Release war wohl August 2012. Und ja, es ist verhältnismäßig alt - zwar schon teilmodular, aber der fette 24Pin-Kabelstrunk ist bei diesem fest verbaut und endet in ca. 5cm bunten Kabelsalat kurz vor dem Mainboard-Stecker. Auch aus diesem Grund habe ich mir eine Kabelmod-Extension mit carbonfarbenen Sleeves gekauft (auch bereits geliefert).
Sollte es beim Betrieb Probleme geben, klar... kommt ein neues Netzteil - was meinst Du, reichen dann immer noch 650 Watt, falls später evtl. eine GTX-3080 nachgerüstet wird?
 
3080 + 10850K an einen 650Watt netzteil das 2012 released worden ist, würde ich nichtmal riskieren das zu Probieren.

Sowohl die 3080 , aber auch die I9 sind halt bekannt für die heftigen Last/Spannungsspitzen.

Fast alles nur vom teuersten und besten, und dann muß es ein uraltes Netzteil sein ???
 
Die Anmerkung ist völlig berechtigt, @Falo999 . Es darf zwar alles von guter Qualität sein, aber muss auch Sinn machen.
Mit der 3080 ist spätestens auch ein neues Netzteil geplant, reicht dann eines der neuen mit 850 Watt?
Danke für den Tip mit den Spannungsspitzen, die sicher über den TDP liegen werden.
Wie gesagt, ein bissl OC muss ja wenigstens möglich bleiben. :)

Und wäre das jetzige Netzteil bis dahin mit i9-10850K (125W TDP) und 1080 Ti bis zur neuen GraKa ausreichend?
(mit dem aktuell verwendeten i7-4770K (84 W TDP) und der 1080Ti läuft nämlich alles einwandfrei.)
 
@brunkenbold Zumindest wird es ein Downgrade von der 1080Ti zur 3080 hinsichtlich des VRAMs.
 
Hallo Scrush, danke für Deine Antwort.

1080Ti: Die Preise bei ebk liegen aktuell bei 400-600 oder gar mehr (dann eher Wunschdenken der Verkäufer :))
Für meines musste ich nur 380,- EUR bezahlen, was ich als sehr fair empfand.

Netzteil: Naja, Release war wohl August 2012. Und ja, es ist verhältnismäßig alt - zwar schon teilmodular, aber der fette 24Pin-Kabelstrunk ist bei diesem fest verbaut und endet in ca. 5cm bunten Kabelsalat kurz vor dem Mainboard-Stecker. Auch aus diesem Grund habe ich mir eine Kabelmod-Extension mit carbonfarbenen Sleeves gekauft (auch bereits geliefert).
Sollte es beim Betrieb Probleme geben, klar... kommt ein neues Netzteil - was meinst Du, reichen dann immer noch 650 Watt, falls später evtl. eine GTX-3080 nachgerüstet wird?
380€ ? dafür hättest du ne 2070s/2080s bekommen ^^

die karte ist 5 jahre alt. dann lieber etwas drauf und ne 3060ti oder ne 3070 holen

oder wann hast du die ti gekauft? vor kurzem erst oder schon länger her`?
 
Zuletzt bearbeitet:
@brunkenbold Zumindest wird es ein Downgrade von der 1080Ti zur 3080 hinsichtlich des VRAMs.
Du meinst, wegen der Reduzierung der 11 auf 10GB? Ok, naja dafür wird es ja ein DDR6 bei der 3080 und ich hoffe, 10 GB reichen auch bei noch kommenden Games.
Die 3080 hat dann 320 W datt der 250 W meiner aktuellen 1080 Ti.
Und schau mal, ich habe gerade ein absolut leckeres Exemplar gefunden, welches perfekt in mein weißes Grunddesign (Case + AIO + Lüfter) passt. 😍

380€ ? dafür hättest du ne 2070s/2080s bekommen ^^

die karte ist 5 jahre alt. dann lieber etwas drauf und ne 3060ti oder ne 3070 holen

oder wann hast du die ti gekauft? vor kurzem erst oder schon länger her`?
Habe die 1080 Ti vor ca. 2 Monaten gekauft, und ich hätte mich bei ähnlichem Preis gern für eine 2080 entschieden, aber zum Kaufzeitpunkt war nichts vernünftiges zu finden.
Selbst der GraKa-Gebrauchtmarkt ist total kaputt, wie Du sicher auch erfahren hast. 🤷‍♂️

Du hast recht, leider wird die 1080Ti in diesem aktuellen Umfeld (i9+DDR4) zum Flaschenhals - wer hatte das bei diesem Monster so schnell gedacht...
Eigentlich wollte ich anfangs nur die GraKa erneuern, hatte voher eine GTX-960 als Flaschenhals verbaut.
Dann also nur die 1080Ti gekauft, nach Recherchen bremst aber nun der Rest (i7-4770K + DDR3) die 1080Ti um ca. 10% in den FPS aus.

Naja. und weil heute überhaupt keine 3080 erhältlich ist, würde ich keine Kompromisse eingehen wollen und warte nun lieber auf deren nächste Verfügbarkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst, wegen der Reduzierung der 11 auf 10GB? Ok, naja dafür wird es ja ein DDR6 bei der 3080 und ich hoffe, 10 GB reichen auch bei noch kommenden Games.
Die 3080 hat dann 320 W datt der 250 W meiner aktuellen 1080 Ti.
Und schau mal, ich habe gerade ein absolut leckeres Exemplar gefunden, welches perfekt in mein weißes Grunddesign (Case + AIO + Lüfter) passt. 😍


Habe die 1080 Ti vor ca. 2 Monaten gekauft, und ich hätte mich bei ähnlichem Preis gern für eine 2080 entschieden, aber zum Kaufzeitpunkt war nichts vernünftiges zu finden.
Selbst der GraKa-Gebrauchtmarkt ist total kaputt, wie Du sicher auch erfahren hast. 🤷‍♂️
Weil heute überhaupt keine 3080 erhältlich ist, warte ich nun lieber und hole sie mir bei nächster Verfügbarkeit.
Sei dir darüber im Klaren, dass das Leistungsplus den Preis nicht rechtfertigt. Der VRAM ist auf lange Sicht sicherlich von Nachteil. Warum steigst du nicht von einer Ti auf die 3090 um?
 
Da bin ich bei Dir... die Preise sind krass - und grenzen aufgrund der aktuellen Situation teilweise an Unverschämtheit.
Normalerweise sollte die 1080Ti trotz ihres (hohen) Alters mit der neuen CPU auch alle aktuellen Spiele mit 1440p mit min. 50FPS rocken, hoffe ich.

Vielleicht bzw. wahrscheinlich wird es dann auch später wieder eine gebrauchte 3080 (Ti), mal gucken.
 
ob 8, 10 oder 11gb ist fast wurscht. zumindest aktuell.

vor 2 monaten waren doch 3080er und 3070er da? ich hab 3 karten bekommen und es hätten mehr sein können wenn ich gewollt hätte^^

und viele haben ihre 2070/s2080s abgestoßen. du warst glaub ich etwas ungeduldig. 380 für ne 1080ti ist imho viel zu viel gewesen.
 
ob 8, 10 oder 11gb ist fast wurscht. zumindest aktuell.

vor 2 monaten waren doch 3080er und 3070er da? ich hab 3 karten bekommen und es hätten mehr sein können wenn ich gewollt hätte^^

und viele haben ihre 2070/s2080s abgestoßen. du warst glaub ich etwas ungeduldig. 380 für ne 1080ti ist imho viel zu viel gewesen.
Ich sehe gerade, Du hast die leckere Asus STRIX 3080 OC, ein feines Teil!
Selbst 300,- waren mir anfangs zuviel für eine neue Graka, aber die Preise gerade im Gebraucht-Sektor stiegen seit Ende November und steigen weiter.
Es ist wirklich verrückt, was viele für Vorstellungen haben nach dem Motto "jeden Tag steht ein Dummer auf".
Mit 380,- war dieses Angebot war zu diesem Zeitpunkt das absolut Günstigste seriöse, und jetzt sieht es noch übler aus.

Obwohl... wenn jemand eine ASUS Strix 2080s für <400,- sieht, bitte bescheid sagen. Vielleicht bekomme ich die 1080 Ti dann für 450,- wieder verhökert ^^
Habe gerade bei ebk geschaut:
ASUS GTX 1080 Ti liegen deutschlandweit aktuell bei 470,- bis 550,- €.
ASUS RTX 2080s gehen bei 600,- los und enden bei 799,- €
ASUS RTX 2080 Ti sogar 800,- bis 1.400,- €

Die haben echt die Pfanne am brennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe gerade, Du hast die leckere Asus STRIX 3080 OC, ein feines Teil!
Selbst 300,- waren mir anfangs zuviel für eine neue Graka, aber die Preise gerade im Gebraucht-Sektor stiegen seit Ende November und steigen weiter.
Es ist wirklich verrückt, was viele für Vorstellungen haben nach dem Motto "jeden Tag steht ein Dummer auf".
Mit 380,- war dieses Angebot war zu diesem Zeitpunkt das absolut Günstigste seriöse, und jetzt sieht es noch übler aus.

Obwohl... wenn Ihr jemand eine ASUS Strix 2080s für <400,- sieht, bitte bescheid sagen. Vielleicht bekomme ich die 1080 Ti dann für 450,- wieder verhökert ^^
Habe gerade bei ebk geschaut:
ASUS Strix 1080 Ti liegen deutschlandweit aktuell bei 470,- bis 550,- €.
ASUS RTX 2080s gehen bei 600,- los und enden bei 799,- €
ASUS RTX 2080 Ti sogar 800,- bis 1.400,- €

Die haben echt die Pfanne am brennen.
Du kannst immer mal in den Verfügbarkeitsthread nach den FEs schauen, dort konnte ich meine 3060ti für 399€ erwerben.
 
warum nicht gleich ein Z590 Board kaufen? Sollen ja auch bald kommen.
Wenn man neu kauft, dann kann man auch gleich in die neue Generation investieren.
Der 10850K sollte da doch auch drauf laufen.

Ok, Board ist schon da. Man sollte auch den Startpost lesen. :d
Lüfter kannst auch ruhig andere nehmen oder müssen es unbedingt die Lian Li sein?
Preis Leistung sind ja die Arctic P12 PWM, haben aber eine gute Streuung, was Nebengeräusche angeht. Hatte 6 geordert und alle hatten Resonanzen. :(
Wenns bissl mehr kosten darf, Noctua S12A PWM Chromax. Sehr gute Gehäuselüfter, aber leider auch recht teuer. Habe davon auch ein paar hier und von keinen hör ich irgendwelche Nebengeräusche.

Beim Nt kommt es immer auf die Grafikkarte an, wenn eine 3080 rein soll, dann kann es mit 650W schon wieder knapp werden. Da würd ich mich eher nach 750W umschauen.
Hier empfehle ich das Ion+ 760P. Relativ günstig, aber dennoch sehr gutes Netzteil. Und da kann auch die Grafikkarte 3x 8pol haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst immer mal in den Verfügbarkeitsthread nach den FEs schauen, dort konnte ich meine 3060ti für 399€ erwerben.
Danke für den Tip, da werde ich wohl auch immer mal stöbern. War ja lange in keinem Forum *schwitz*
Über die 3060 Ti habe ich schon gelesen, und nur Begeisterung festgestellt. Glückwunsch!

warum nicht gleich ein Z590 Board kaufen? Sollen ja auch bald kommen.
Wenn man neu kauft, dann kann man auch gleich in die neue Generation investieren.
Der 10850K sollte da doch auch drauf laufen.

Ok, Board ist schon da. Man sollte auch den Startpost lesen. :d
Lüfter kannst auch ruhig andere nehmen oder müssen es unbedingt die Lian Li sein?
Preis Leistung sind ja die Arctic P12 PWM, haben aber eine gute Streuung, was Nebengeräusche angeht. Hatte 6 geordert und alle hatten Resonanzen. :(
Wenns bissl mehr kosten darf, Noctua S12A PWM Chromax. Sehr gute Gehäuselüfter, aber leider auch recht teuer. Habe davon auch ein paar hier und von keinen hör ich irgendwelche Nebengeräusche.

Beim Nt kommt es immer auf die Grafikkarte an, wenn eine 3080 rein soll, dann kann es mit 650W schon wieder knapp werden. Da würd ich mich eher nach 750W umschauen.
Hier empfehle ich das Ion+ 760P. Relativ günstig, aber dennoch sehr gutes Netzteil. Und da kann auch die Grafikkarte 3x 8pol haben...
Es wird ein Papa-Sohn-Projekt. Zählt hier sicher nicht als Ausrede, aber er hat meine Ungeduld direkt geerbt :)

Betreff der Gehäuselüfter habe ich mich -ehrlich gesagt- in die LianLi sowohl wegen ihrer Optik, als auch wegen ihres genialen Verkabelungskonzepts verliebt.
Es gibt für mich aktuell einfach keine Alternativen, solange sie zumindest nicht wesentlich teurer als ihre u.v.P. angeboten werden.
Habe mir mal Deine Noctua Chromax angeschaut, allein deren Verpackung wirkt schon wertig. Wer nicht (wie auch ich etwas) auf den angesagten LED-Firlefanz steht, ist damit sicher bestens bedient.

Zum Glück möchte ich mir wirklich noch bissl Zeit mit der 3080 lassen, aber herzlichen Dank auch an Dich für den Rat mit dem Netzteil.
Habe es mir angeschaut und es würde sehr gut passen.

Darf ich hier auch mal fragen, welche SSD (M.2) Ihr für dieses System empfehlen würdet?
Mir schwebt eine Samsung mit 1 TB für das Windows vor.
Und aprikot Windows: wo und wie würdet Ihr aktuell ein Windows 10 - 64Bit beziehen, gibt es da auch Angebote - macht gebraucht Sinn?
(Da wollte ich eigentlich überhaupt nichts nicht viel investieren.)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte ja mal kurz die 3080 (Gaming X Trio) im Einsatz und das Strommessgerät dran. Beim Zocken waren dann schon mal an die 500W Verbrauch drin, wenn die Karte Gas gegeben hat. Mein 10850K lief dabei nur mit 4.8 Ghz allcore. Läuft er jetzt immer noch, weil mir das locker reicht und das auch noch vernünftig mit Luft zu kühlen ist. ;)
Bin jetzt bei einer 3070, da reicht dann locker das 650W Nt. Die 3070 würde ich aber nur für WQHD empfehlen, bei WQHD 144Hz oder gar 4K sollte es dann schon die 3080 sein.

hm, ich würde eher auf 2 NVMEs setzen. Wenn schon, dann richtig. :)
fürs Betriebssystem reicht eine 500Gb, da kann dann noch das ein oder andere Spiel mit drauf. Wenn nur das Os und die Programme drauf sollen, reicht sogar eine 250iger.
Die 1Tb können dann für die Spiele genommen werden. Auch hier würd ich über den Tellerrand schauen und mal die PNY CS3030 anschauen. Die sind etwas günstiger, aber nicht weniger "schlecht".
Hab hier selbst 2 PNY zu laufen und bin damit sehr zufrieden.
 
M2 SSD (guter Controller, guter TLC Speicher):
Sehr zu empfehlen :
https://geizhals.de/kingston-a2000-nvme-pcie-ssd-1tb-sa2000m8-1000g-a2112846.html?hloc=de

wenn es mehr auf das Geld ankommt reicht aber für einen normalen PC sicherlich eine :

Samsung verlangt mittlerweile auch Samsung Preise da geht es halt erst bei 130€ los.

Windows Keys gibt es halt viele Reseller wo man unter 20€ bezahlt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

hm, ich würde eher auf 2 NVMEs setzen. Wenn schon, dann richtig.
Welchen Sinn/Vorteil versprichst du dir denn davon ?
Wenn man viel video bearbeitung macht dann machen mehrer SSD sicherlich sind, aber in einen Gaming PC sehe ich keinen vorteil.
 
@brunkenbold Windows 10 OEM-Keys bekommst du bei ebay ab 2,55€. Nimm aber einen Verkäufer mit mehr als nur 3-4 Bewertungen. Die ISO kannst du z.b. bei Chip downloaden und einen Stick erzeugen. Wundere dich nicht, dass dort bei Chip "Demo" steht, das ist Windows bis zur Aktivierung immer. Übrigens solltest du bei der Installation angeben "ich habe keinen key" oder so. Dann musst du kein Windows-Konto erstellen, der Key wird dann auch nicht an die Hardware geknüpft und du kannst ihn später bei Hardwaretausch wieder verwenden. Aktivierung dann nach der Installation unter Windwos machen.

@Falo999 Die P2 mit 1Tb habe ich ebenfalls und bereuche die damals 80€ nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh danke für die Empfehlungen bezüglich der SSD's. Hierbei zählt für wirklich nur die Schnelligkeit, sonst kann ich auch meine aktuelle Samsung 860 Evo über Sata 3 dran lassen. ;)
Das Board kann leider nur PCIe 3.0, sonst hätte ich auf Ryzen und ein B550 Board schwenken müssen (die haben schon PCIe 4.0).
Zumindest möchte ich 3.0 möglichst ausreizen.

Bin gleich wieder on, nur fix was essen ;)
 
der Key wird dann auch nicht an die Hardware geknüpft und du kannst ihn später bei Hardwaretausch wieder verwenden. Aktivierung dann nach der Installation unter Windwos machen.
Ehrlich, das wäre mir neu ich dachte bislang das jeder Key/aktivierung erstmal an der Hardware verknüpft wird, kompelt egal welche Lizens das ist.
 
Oh danke für die Empfehlungen bezüglich der SSD's. Hierbei zählt für wirklich nur die Schnelligkeit, sonst kann ich auch meine aktuelle Samsung 860 Evo über Sata 3 dran lassen. ;)
Das Board kann leider nur PCIe 3.0, sonst hätte ich auf Ryzen und ein B550 Board schwenken müssen (die haben schon PCIe 4.0).
Zumindest möchte ich 3.0 möglichst ausreizen.
Dann kauf halt kein Intel. Ältere Technologie (Skylake startete 2015).

Ehrlich, das wäre mir neu ich dachte bislang das jeder Key/aktivierung erstmal an der Hardware verknüpft wird, kompelt egal welche Lizens das ist.
Wenn du ein Konto hast wird er an das Mainboard geknüpft. Da ich regelmäßig meine Hardware tausche und ich kein Microsoft Konto möchte bin ich darauf irgendwann gestoßen (nach so 10 windows10 keys :d).
 
Oh danke für die Empfehlungen bezüglich der SSD's. Hierbei zählt für wirklich nur die Schnelligkeit,
Dann gibt es eigentlich nur eine SSD die wirklich von der Geschwindigkeit aus den anderen SSD positive raussticht:
 
Dann gibt es eigentlich nur eine SSD die wirklich von der Geschwindigkeit aus den anderen SSD positive raussticht:
Nur ist die immer noch langsamer (und sogar teurer!!!) als die PCIe4 SSDs auf AMD-Plattformen...
 
Nur ist die immer noch langsamer (und sogar teurer!!!) als die PCIe4 SSDs auf AMD-Plattformen...
Bei irrelevanten synthetischen sequenziellen Tests vieleicht. Im Alltag niemals.
Ist halt ne Frage was man will.
 
Bei irrelevanten synthetischen sequenziellen Tests vieleicht. Im Alltag niemals.
Ist halt ne Frage was man will.
Absolut richtig, weshalb sich erst recht keine sau schnelle und teure PCIe3 SSD lohnt.
 
Absolut richtig, weshalb sich erst recht keine sau schnelle und teure PCIe3 SSD lohnt.
Ne Optane ist kein 0815 Nand Flash, sondern 3dXpoint.
Das ist komplett andere Technologie die sich komplett anders verhält. Auf dem Papier sind die Zahlen nicht beeindruckend, so ein Ding im Einsatz zu haben schon.
 
Ne Optane ist kein 0815 Nand Flash, sondern 3dXpoint.
Das ist komplett andere Technologie die sich komplett anders verhält. Auf dem Papier sind die Zahlen nicht beeindruckend, so ein Ding im Einsatz zu haben schon.
Und die ist wesentlich schneller als eine günstigere oder gar gleichteure PCIe4 SSD?
 
Ja, sie ist DEUTLICH schneller in Cache/Datenbank anwendungen.

Aber meine Empfehlung war auch nicht wirklich ernstgemeint denn in einen normalen Gaming PC hat die Optane nichts zu suchen.
(allerdings haben da auch PCI'e 4.0 keinen ernsthaften Vorteil außer die Stromrechnung hochzutreiben)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh