• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 10 Systemplatte Partitionen?

amdx2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2007
Beiträge
1.324
Ort
Österreich
Hallo!

Frage zu der Windows Systemfestplatte, wieviel Partiotionen hat die normalerweise?
Ich habe 5, Die erste 100MB, die zweite 16 MB die dritte Windows 232 GB, die vierte 515 MB und dann noch 5,59GB die nicht zugeordnet ist.
Allerdings hatte ich diese Systemplatte vorher auf einer 250GB NVME die ich nun nicht mehr wollte, deshalb ein Windowsimage (mit Boardmittel) erstellt, die NVME ausgebaut und das Image wieder auf einer normalen 250 GB SSD hergestellt. Hat alles super funktioniert. Ich hatte allerdings in der Bootpartition auch einen Ubuntu Bootmanager installiert der nicht wegzukriegen war und habe mir deshalb auch ein Backup von EasyUefi draufgespielt und Ubuntu ist weg (super) aber leider diese komischen Partitionen die ich nicht wegbekomme.

Im Bootmanager habe ich nun folgende einträge:

Beschreibung:Windows Boot Manager
GPT Partitions-GUID:{99A092FA-F2B9-4C20-A324-832F7DADCB33}
Partitionsnummer:1
Partitions Startsektor:2048
Partitions Endsektor:206847
Dateipfad:\EFI\MICROSOFT\BOOT\BOOTMGFW.EFI

Müsste man da den Start- und Endsektor auch korrigieren?

Am besten wäre wohl neu zu installieren aber ich habe erst und will nicht schon wieder... :(. Funktionieren tut allerdings alles sehr gut.

Vielleicht kann mich jemand aufklären?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 100er ist die EFI,die 500er die Recovery von Windows; die sollten unbedingt bleiben. Die 16er könnte vom alten Ubuntu sein; vllt schauste mal nach dem Dateisystem. Wenn das typisch Linux ist kann die wohl weg, aber so ganz sicher bin ich da jetzt nicht.
Für eine MSR Partition ist die 16er wohl viel zu klein...
 
Danke für die Antwort!

Linux sagt, die 16 Gb Partition ist "Reserviert Microsoft Partition" also gut. Die 5,59 GB unformatierte Partition krieg ich allerdings nicht weg. Ist wohl ein überbleibsel von der Systemimage wiederherstellung von der NVME (Größendifferenz).
AOMEI Partition Assistent soll es hinkriegen auch nicht zusammenhängende Partitionen zusammen zu führen. Ich habs ein paar mal versucht, das Programm tuts zwar in der Vorschau und macht dann einen Neustart im PE Modus (was ist das) aber nachher genau so wie vorher. Irgendwas haut da wohl nicht hin. Also Augen zu und nicht daran denken :rolleyes2: :-).
 
Ah, oben hattest Du 16MB geschrieben; wird also vllt doch die MSR Partition sein. Die muss auch bleiben, aber Du kannst ja mal ein Bild der Datenträgerverwaltung posten...
 
Ok, hier bitte.
Datenträgerverwaltung.jpg
 

Anhänge

  • aomei.jpg
    aomei.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 79
Mit Windows kannst Du den nicht zugeordneten 5,59 GB Speicher bestenfalls der 515 MB Partition zuschlagen was Dir aber nichts bringt. Um so etwas gerade zu biegen verwende ich den Festplattenmanager von Paragon. Es gibt auch eine "free version", ich weiß allerdings nicht was die alles (nicht) kann. Einen Versuch ist es Wert ...
Alles andere schaut normal aus -> bitte NICHTs daran ändern!
 
Der AOMEI soll das auch können, er führt es aus aber ohne Ergebnis. Egal, ich lasse es so und wenn die nächste Installation fällig ist, wird das sowieso gelöst...

Danke für eure Mühe.
 
Mit der 515 MB geht's auch nicht. Ich habe auch mit Linux und Geparted versucht aber da wird keine Aktion angezeigt bei dem freien Speicherplatz. Ich lasse es lieber.
 
Machste das nächste Mal beim Neuaufbau; Laufwerk plätten und den Rest macht das Setup...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh